Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: VMS 4.1 fällt in Sleep Modus - Page: 4

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

Nicht unbedingt....ich tippe eher auf ein Problem am USB Port des Rechners. Dein Laptop sowie auch die VMS haben keine physikalische Verbindung zum Erdungspotential des 230V Netzes da beide Steckernetzteile ( Laptop und VMS ) in der Regel schutzisoliert sind, d.h. keinen Schutzleiterkontakt haben. Wenn doch, geht der SL maximal bis zum Netzteil. Also eine Erdung zum 230V Netz würd ich nur bedingt empfehlen oder zumindest mal nur temporär testen.
 

Mein Laptop ist halt schon etwas älter. Werde wohl vorerst mit einem USB-Hub leben müssen.
 

Hast du die Möglichkeit, das an einen anderen PC nachzustellen..?
 

Hi mixmak,

meine VMS geht demnächst ins ADJ Werk Europe.

Schau mal ob deine VMS Ohne Netzteil betrieben werden kann, also nur VMS an den PC/Laptop. PC aus, VMS angeschlossen, kein Netzteil, PC Starten und schauen ob dann bei VDJ die VMS reagiert.

Meine VMS geht ohne Netzteil gar nicht.
Bzw. seit Freitag gar nicht mehr oder nur noch sporadisch geht sie eine Verbindung per USB ein...

Das, meine VMS ausging als ich den Kopfhörer einsteckte hatte ich auch.
Am besten konnte ich dies Testen, wenn ich als die Lampe oder einen Staubsauger anmachte, dann ging Sie in den "Sleep Modus" wobei sich bei mir dann die Asio Treiber auf hingen.

Was für ein PC verwendest du? Wegen dem Knacksen?
 

@nuky

Als Rechner verwende ich ein FujitsuSiemens Amilo P1536 Notebook mit winXP.
Hatte vor einigen Jahren schon mal ein gleiches Knacks-Problem mit einer "TerraTec DMX 6Fire". Virtual DJ hat mit dem Ding nix als Knackser verursacht. Habe mir dann eine "Hercules Deejay Trim" geholt - und was soll ich sagen: alles läuft bestens mit VDJ. Mit Winamp, MediaPlayer, usw hatte ich noch niemals nie Probleme wgegen knacksen oder so. Also muß es da irgendeinen Zusammenhang/Inkopatibilität zu VDJ geben.
Ich habe zwar noch ein anderes HP Notebook, aber das ist noch älter und verusacht schon mit dem normalen Audioausgang Brummprobleme (aber mit einem Massetrennfilter ist's dann OK). Vielleicht kann ich es ja diese Woche trotzdem mal testen mit der VMS. Muß dann aber vorher noch sicherheitshalber ein Vollbackup machen.

zurück zum "Sleep-Problem":
Wenn ich das Netzkabel von der VMS abziehe, werden die beleuchteten Regler etwas dunkler und sie spielt weiter. So weit so gut. Ob sie noch auf Tastendrücke reagiert kann ich jetzt gar nicht mehr mit Sicherheit sagen. Werde es diese Woche nochmal testen. Ach ja, Netzteil ist mit 5,9V.

Aber ehrlich gesagt ist mir jetzt gar nicht mehr so wohl im Bauch wenn ich mit der VMS (ohne Fallback Analogmixer&Soundkarte) auflegen soll....
 

nuky wrote :

...
Das, meine VMS ausging als ich den Kopfhörer einsteckte hatte ich auch.
Am besten konnte ich dies Testen, wenn ich als die Lampe oder einen Staubsauger anmachte, dann ging Sie in den "Sleep Modus" wobei sich bei mir dann die Asio Treiber auf hingen.
...?


Wie hast du herausgefunden daß sich die ASIO Treiber aufhingen? Ich meine was war der Effekt - etwa das Sleep Problem?. Ich hatte auch schon mal den Eindruck, das die Asio4All Treiber auf meinem NB irgendwie besser funktioniert haben als die Terratec-Treiber (aber trotzdem nicht zufriedenstellend)

 

mixmak wrote :
nuky wrote :

...
Das, meine VMS ausging als ich den Kopfhörer einsteckte hatte ich auch.
Am besten konnte ich dies Testen, wenn ich als die Lampe oder einen Staubsauger anmachte, dann ging Sie in den "Sleep Modus" wobei sich bei mir dann die Asio Treiber auf hingen.
...?


Wie hast du herausgefunden daß sich die ASIO Treiber aufhingen? Ich meine was war der Effekt - etwa das Sleep Problem?. Ich hatte auch schon mal den Eindruck, das die Asio4All Treiber auf meinem NB irgendwie besser funktioniert haben bezügl keine Knackser als die Terratec-Treiber (aber trotzdem nicht zufriedenstellend)



 

nuky wrote :

...
Das, meine VMS ausging als ich den Kopfhörer einsteckte hatte ich auch.
Am besten konnte ich dies Testen, wenn ich als die Lampe oder einen Staubsauger anmachte, dann ging Sie in den "Sleep Modus" wobei sich bei mir dann die Asio Treiber auf hingen.
...?


Wie hast du herausgefunden daß sich die ASIO Treiber aufhingen? Ich meine was war der Effekt - etwa das Sleep Problem?. Ich hatte auch schon mal den Eindruck, das die Asio4All Treiber auf meinem NB irgendwie besser funktioniert haben bezügl keine Knackser als die Terratec-Treiber (aber trotzdem nicht zufriedenstellend)


 

sorry für die letzten 3 Posts.

Wollte den Post editieren hatte aber ein quote Problem.
 

mixmak wrote :
Ich hatte auch schon mal den Eindruck, das die Asio4All Treiber auf meinem NB irgendwie besser funktioniert haben bezügl keine Knackser als die Terratec-Treiber (aber trotzdem nicht zufriedenstellend)


Asio4all gaukelt dem System einen Asio Treiber vor, während dessen der WDM Treiber verwendet wird. Ist also alles in allem mit mehr Leistung und höherer Latzenz verbunden...
 

mixmak wrote :
nuky wrote :

...
Das, meine VMS ausging als ich den Kopfhörer einsteckte hatte ich auch.
Am besten konnte ich dies Testen, wenn ich als die Lampe oder einen Staubsauger anmachte, dann ging Sie in den "Sleep Modus" wobei sich bei mir dann die Asio Treiber auf hingen.
...?


Wie hast du herausgefunden daß sich die ASIO Treiber aufhingen? Ich meine was war der Effekt - etwa das Sleep Problem?. Ich hatte auch schon mal den Eindruck, das die Asio4All Treiber auf meinem NB irgendwie besser funktioniert haben als die Terratec-Treiber (aber trotzdem nicht zufriedenstellend)



Im Großen und Ganzen glaube ich das meine VMS einen defekt hat.
Denn wenn du das Netzteil zieht wird deine VMS nur dunkler an den LED's, meine ging dann aus. Und das an 2 PC's so das ich glaube das die USB Stormversorgung ein Problem hat an der VMS.

Die Asio Treiber haben sich dann aufgehängt. So das ich dann wieder in die Config gegangen bin, bei Advanced auf "anwenden" und meine VMS ging wieder.
Diesen "SleepModus" löste dann zb das einschalten eines Verbrauchers bei mir aus, wie eine Lampe.

Zu deinem Laptop, dieser hat glaub ich eine CPU mit 2 x 1,6 GHZ, dies hatte mein altes Laptop ein T60 auch, bei diesem hatte ich auch das Knacksen. Hast du diese Punkte mal versucht?

http://www.virtualdj.com/wiki/DE%20Performance%20Tips.html
 

nuky wrote :


Schau mal ob deine VMS Ohne Netzteil betrieben werden kann, also nur VMS an den PC/Laptop. PC aus, VMS angeschlossen, kein Netzteil, PC Starten und schauen ob dann bei VDJ die VMS reagiert.

Meine VMS geht ohne Netzteil gar nicht.
Bzw. seit Freitag gar nicht mehr oder nur noch sporadisch geht sie eine Verbindung per USB ein...

Das, meine VMS ausging als ich den Kopfhörer einsteckte hatte ich auch.
Am besten konnte ich dies Testen, wenn ich als die Lampe oder einen Staubsauger anmachte, dann ging Sie in den "Sleep Modus" wobei sich bei mir dann die Asio Treiber auf hingen.



hallo Nuky!
Du solltest den PC schon anhaben wenn du die VMS2 dranhängst da ja sonst über USB kein Strom kommt,bzw der Treiber sich nicht richtig von der VMS2 einfügt.

Ich mache es immer so:

1. ) Notebook hochfahren
2. ) VDJ Starten
3. ) AA VMS2 immer am selben USB Port hängen und warten bis sie erkannt wurde,
es kommt in VDJ die Meldung es wurde ein Controller gefunden.

Dann kannst du damit mixen,bei anderen VDJ versionen dann nur testweise für 10 Minuten,dann schaltet sie sich ab,aber die Musik funktioniert trotzdem noch weiter nur ist nichts mehr steuerbar über den Controller.

Ich kenne mich ja nicht mit PC Notebook beim Einschalten aus aber gibt es da nicht auch sowas wie ne Reihenfolge die man beachten sollte,wegen Stromspitzen,Störgeräuschen,etc. oder so.

===========================================================

Bei meiner DJ / Pa Anlage mache ich es so in der Reihenfolge wenn ich einschalte:

Erst Mixer,dann Doppel CD Player,Minidisc,Aktive Frequenzweiche (X-over) ,die 2x Endstufen

beim Ausschalten andersrum:
Endstufen,X-over,Minidisc +Cd und zum Schluss den Mixer

damit es nicht in den Lautsprechern knackst


mfg,Dirk
 

vlnjacki wrote :


hallo Nuky!
Du solltest den PC schon anhaben wenn du die VMS2 dranhängst da ja sonst über USB kein Strom kommt,bzw der Treiber sich nicht richtig von der VMS2 einfügt.

Ich mache es immer so:

1. ) Notebook hochfahren
2. ) VDJ Starten
3. ) AA VMS2 immer am selben USB Port hängen und warten bis sie erkannt wurde,
es kommt in VDJ die Meldung es wurde ein Controller gefunden.

Dann kannst du damit mixen,bei anderen VDJ versionen dann nur testweise für 10 Minuten,dann schaltet sie sich ab,aber die Musik funktioniert trotzdem noch weiter nur ist nichts mehr steuerbar über den Controller.

Ich kenne mich ja nicht mit PC Notebook beim Einschalten aus aber gibt es da nicht auch sowas wie ne Reihenfolge die man beachten sollte,wegen Stromspitzen,Störgeräuschen,etc. oder so.

===========================================================

Bei meiner DJ / Pa Anlage mache ich es so in der Reihenfolge wenn ich einschalte:

Erst Mixer,dann Doppel CD Player,Minidisc,Aktive Frequenzweiche (X-over) ,die 2x Endstufen

beim Ausschalten andersrum:
Endstufen,X-over,Minidisc +Cd und zum Schluss den Mixer

damit es nicht in den Lautsprechern knackst


mfg,Dirk


Hi Dirk,

ich denke da geht jeder anderster vor und eigentlich sollte mittlerweile die Reihenfolge egal sein. Ob erst PC-> VDJ -> Console oder PC-> Console -> VDJ oder Console-> Pc-> VDJ, es sollte einfach alles klappen.

Ich habe zig verschiedene Versionen Ausprobiert, aber wenn du halt auf einer Veranstaltung stehst und es geht die Musik aus ist halt echt *rrggg* und wenn mir das bei bis jetzt 3 Veranstaltungen passiert ist, ist es ärgerlich.

Rob hat auch hier schon die Empfehlung von ADJ geschrieben, zum einschalten der VMS'es

roBroY09 wrote :
Nachstehend genannte Reihenfolge ist beim Start unbedingt einzuhalten:

1. VMS einschalten
2. PC starten
3. VDJ starten

beim ausschalten genau umgekehrt. ( Empfehlung von AA wegen den "komplexen" Treibern ;-)


Die Denon hatte ich jetzt am Wochenende dabei und da hatte ich keine Aussetzer. Deswegen schließe ich mal Fehler am PC aus.

Grüße Marco
 

vlnjacki wrote :

Du solltest den PC schon anhaben wenn du die VMS2 dranhängst da ja sonst über USB kein Strom kommt,bzw der Treiber sich nicht richtig von der VMS2 einfügt.


FALSCH !

Reihenfolge lt. AA:

Controller einschalten
PC einschalten
VDJ starten

ganz wichtig !!

EDIT : War zu langsam..;-)
 

Hallo!

@Nuky:
Ohne Guten Verlass auf das eingesetzte Equipment ,würde ich es auch nicht nehmen

Ja ok,da würde ich mich auch sehr ärgern und aufregen und die VMS2 nicht mehr einsetzen ,
wenn sie mir ein paar mal abgestürzt ist,würde dann auch nur noch ohne Controller mit ( VDJ 7 PB +Maus + Tastatur)
oder mir eben einen neuen anderen guten Controller kaufen.


@roBroY09:
Wenn ich mein Notebook aushabe kann ich garnicht zuerst den Controller einschalten da er ja über den USB Port (ohne Netzstecker)
keinen Strom bekommt,da müsste ja erst der PC als erstes Angeschaltet sein.

Na ich mache es weiterhin so wie ich es immer mache (oben beschrieben) hatte bis jetzt noch keinen Absturz
oder anderes Problem mit der VMS2 gehabt,funktioniert alles einwandfrei.

mfg,dirk
 

Ich meinte den Netzschalter hinten am Controller ..;-)
Die VMS MUSS eingeschalten sein, wenn das Betriebssystem hochfährt, damit die lt. AA "sehr komplexen Treiber" zusammen mit dem OS geladen werden.
 

Hallo!
Habe ich mir schon so gedacht,also bekommt sie dann erst Strom über USB wenn der PC hochfährt bzw. schon an ist.
Mit den Geräte- und den AsioTreibern 1.20 gefixt hatte ich aber auch noch keine Probleme.

Na wie gesagt ich hänge sie immer erst dran wenn alles schon an ist,und bis jetzt hat es immer geklappt ;)

mfg,dirk
 

nuky wrote :


Zu deinem Laptop, dieser hat glaub ich eine CPU mit 2 x 1,6 GHZ, dies hatte mein altes Laptop ein T60 auch, bei diesem hatte ich auch das Knacksen. Hast du diese Punkte mal versucht?

http://www.virtualdj.com/wiki/DE%20Performance%20Tips.html


Den ASIO Test hatte ich mal mit meiner externen Soundkarte gemacht, die geknackst hatte. War aber alles ok. Hatte ja dann die ext. Soundkarte gewechselt und dann gings. Wenn ich Zeit habe werde ich am WE nochmal danach schauen mit der VMS.

Wie hast Du das knacksen an deinem T60 wegbekommen? Zumindest bei mir scheint es unter Verwendung eines USB-Hubs weg zu sein. Demnach scheint es mir doch eher ein HW/Masse Problem zu sein zumal das Slepp-Modus-Problem dann auch nicht mehr aufgetreten ist.






 

Ich hatte damals noch Win Vista installiert, bin dann auf Win 7 um gestiegen, dann war es kaum noch.

Dann halt noch so Sachen wie VDJ als Admin ausführen, im Kompatibilitätsmodus Win XP ausführen.
Hab noch Powerd USB Mode eingeschaltet.
Auch hatte ich das Knacksen stärker an manchen USB Port's wie an anderen am Laptop, das hab ich auch Festgestellt.
Des war's aber auch schon. War aber mit dem T60 trotzdem nie zu 100% zufrieden so das es ein stärkerer Laptop wurde.
Lieder die eingeladen worden sind, haben immer zu einem leichten Knacken geführt, was aber nur ich Hörte... und VDJ stand kurz still wenn ein Track eingeladen hatte.

 

Hallo!
Mit T61 und Win 7 ,64 GB SSD Sandisk keine Probleme alles funktioniert 1A und perfekt,
die CPU Auslastung hat sich auch verbessert.


Mit T61 und Win Xp Sp3 vorher war aber auch alles bestens.

@nuky:
Eventuell lag es aber auch der Thinkcentre Software,da gab es auch Stromsparmodus,etc.
was man eigentlich nicht braucht,habe aber selber auch nicht soviel Ahnung vom PC/ Notebook,
das hat mir jemand konfiguriert und alles unnötige an Software runtergeworfen.

Dient jetzt nur zum Musikmachen,fürs Internet benutze ich den alten Fuji Siemens Amilo A7640,
der reicht auch dafür aus.

mfg,Dirk
 

96%