raynet wrote :
Also ich kann dir garantieren, das du ohne Moderation NIE so eine Stimmung aufbauen/machen kannst als mit! Dabei ist es egal welche Richtung gespielt wird. Wenn jemand moderieren kann, kann er JEDE Nummer noch um ein Stück besser verkaufen als sie ist!
naja...aber man kann ja auch nur als HochzeitsDJ oder bei ähnlichem moderieren. Denn wenn man in einer Disko ist, dann wird es den Gästen nicht gut gefallen oder wie man bei uns sagt :"sie hauen dich aus ;-) "
Gruß
chris
PS: Und JA bei uns gibs viele Diskos in denen Nur Rock, Rock'n'Roll und ähnliches gespielt wird ;-)
Posted Tue 26 Jun 12 @ 12:55 pm
Cool_ChrisXD wrote :
naja...aber man kann ja auch nur als HochzeitsDJ oder bei ähnlichem moderieren. Denn wenn man in einer Disko ist, dann wird es den Gästen nicht gut gefallen oder wie man bei uns sagt :"sie hauen dich aus ;-) "
Gruß
chris
PS: Und JA bei uns gibs viele Diskos in denen Nur Rock, Rock'n'Roll und ähnliches gespielt wird ;-)
naja...aber man kann ja auch nur als HochzeitsDJ oder bei ähnlichem moderieren. Denn wenn man in einer Disko ist, dann wird es den Gästen nicht gut gefallen oder wie man bei uns sagt :"sie hauen dich aus ;-) "
Gruß
chris
PS: Und JA bei uns gibs viele Diskos in denen Nur Rock, Rock'n'Roll und ähnliches gespielt wird ;-)
also als HochzeitsDJ oder ähnlichem... würd ich mich jetzt nicht bezeichnen, obwohl ich in meinen über 20 Jahren Hauptberuflich als DJ schon in jeder Genre Musik aufgelegt und überall moderiert habe... und ich könnte jetzt nicht behaupten das es den Gästen nicht gefallen oder sie mich rausgehauen haben ^^
obs gefällt oder nicht ist persönliche Geschmackssache, aber hier gehts in erster Linie um Übergänge bei Oldies, und da ist es, meiner bescheidenen Meinung nach, unerlässlich das Mikro in die Hand zu nehmen...
LG Rayman
Posted Tue 26 Jun 12 @ 1:16 pm
Wie stellt ihr euch das vor mit em moderieren (hab schon verstanden was das ist), aber was soll man da sagen?
Einfach ein paar Infos zum nächstens Song?
Einfach ein paar Infos zum nächstens Song?
Posted Tue 26 Jun 12 @ 1:22 pm
Ja, natürlich kommt es immer auf die Musik und vor allem auf die Leute ;-)
Gruß
chris
Gruß
chris
Posted Tue 26 Jun 12 @ 1:24 pm
Ich kenne es aus der Tanzschule so, dass gesagt wird, um was für einen Tanz es sich handelt.
Bei Hochzeiten sind es oftmals Spiele oder andere Formen der Unterhaltung.
Bei Hochzeiten sind es oftmals Spiele oder andere Formen der Unterhaltung.
Posted Tue 26 Jun 12 @ 1:24 pm
Hier mal ein Beispiel vom letzten 50. Geburtsag, für den ich gebucht war:
Die Gäste waren gut in Stimmung.
Es tanzten ca. 40 bis 50 von insgesamt ca. 100 zu einem Twist (Jive Bunny).
Kurz vor Ende des Titels die Lautstärke runter aber nicht ganz aus.
Dann: Könnt ihr noooochch ???
Von den Gästen kam: Jaaaaaaa !!!
Beim Ausklingen des Jaaaaa dann ein Drop zum nächsten Titel (Shakin Stevens)
Das ist zwar Minimal-Moderation, kurbelt aber die Stimmung an.
Anderes Beispiel:
Weiter geht's mit einer Runde Ihrer (Eurer) Musikwüsche. Mit dabei sind ...
Ich persönlich finde eine gewisse Sprechmelodie (sagt man so?) wichtig.
Es soll ja nicht klingen wie eine Bahnhofsansage.
Gruss Stephan
P.S.: Sollen wir mal einen Moderations-Thread aufmachen?
Die Gäste waren gut in Stimmung.
Es tanzten ca. 40 bis 50 von insgesamt ca. 100 zu einem Twist (Jive Bunny).
Kurz vor Ende des Titels die Lautstärke runter aber nicht ganz aus.
Dann: Könnt ihr noooochch ???
Von den Gästen kam: Jaaaaaaa !!!
Beim Ausklingen des Jaaaaa dann ein Drop zum nächsten Titel (Shakin Stevens)
Das ist zwar Minimal-Moderation, kurbelt aber die Stimmung an.
Anderes Beispiel:
Weiter geht's mit einer Runde Ihrer (Eurer) Musikwüsche. Mit dabei sind ...
Ich persönlich finde eine gewisse Sprechmelodie (sagt man so?) wichtig.
Es soll ja nicht klingen wie eine Bahnhofsansage.
Gruss Stephan
P.S.: Sollen wir mal einen Moderations-Thread aufmachen?
Posted Tue 26 Jun 12 @ 3:26 pm
wenn man viele schwierige lieder hat ( schwierig im sinne von übergängen ) und sich irgendwann zu tode moderiert hat, helfen auch jingles oder der eine odere andere sampler...machen die jungs vom radio doch auch..;-)
Posted Tue 26 Jun 12 @ 3:31 pm
Naja, mein "rant" bezog sich ja auf den TE. Das man House/Elektro normalerweise mixt ist schon klar.
Aber: wie verbohrt die meisten DJs in ihrem "Mixing" sind, zeigen halt so Fragen, wie die vom TE. Mixen wollen auf Biegen und Brechen. Lasst doch einfach mal n Song nen Song sein.
Genauso, wenn viele Fragen "wie (Beat)Mix ich denn nen 128 BPM-Titel in nen 85 BPM-Titel?".......................................... Muss man das Beatmatchen?
Zuletzt war ich als Gast auf ner VA, da gabs 5 1/2 Std. Rnb/Black etc. vom DJ (wahrscheinlich noch n paar Stunden länger, aber das konnt ich mir nicht mehr antun). Alles schön auf den gleichen BPM angeglichen, selbst wenn die Titel +/- 10/15 BPM und mehr hatten. Das ich nicht eingeschlafen bin, war alles....................... Achja, die Übergänge waren übrigens alle absolut perfekt - Hut ab, aber........................ *schnarsch*
Aber: wie verbohrt die meisten DJs in ihrem "Mixing" sind, zeigen halt so Fragen, wie die vom TE. Mixen wollen auf Biegen und Brechen. Lasst doch einfach mal n Song nen Song sein.
Genauso, wenn viele Fragen "wie (Beat)Mix ich denn nen 128 BPM-Titel in nen 85 BPM-Titel?".......................................... Muss man das Beatmatchen?
Zuletzt war ich als Gast auf ner VA, da gabs 5 1/2 Std. Rnb/Black etc. vom DJ (wahrscheinlich noch n paar Stunden länger, aber das konnt ich mir nicht mehr antun). Alles schön auf den gleichen BPM angeglichen, selbst wenn die Titel +/- 10/15 BPM und mehr hatten. Das ich nicht eingeschlafen bin, war alles....................... Achja, die Übergänge waren übrigens alle absolut perfekt - Hut ab, aber........................ *schnarsch*
Posted Tue 26 Jun 12 @ 6:44 pm
Also echt was ihr für Sorgen habt. Vor 40 Jahren, wo ich als Disc Jockey anfing, hatten wir nicht so ne Technik wie wir es Heute haben.
Leider schimpft sich Heutzutags jeder der 5 CD's hat oder aus dem Netz gesaugte Musik DJ. Damals war nur derjenige ein Disc Jockey, der ein gutes Sortiment an Schallplatten hatte in Form von Singles, LP's und Maxi Singles, so ab 1000 Schallplatten war man dabei und musste was von der Technik verstehen. Da mussten wir schon Kohle haben um das zu kaufen und jeden Monat kamen für 200-300 sFr. neue Musik dazu die man im Musikgeschäft am Nachmittag hörten und bei gefallen kauften.
Lernt mit dem Gehör Übergänge zu machen. Ganz simple mit Fade Out - Fade In. Die damaligen Plattenspieler hatten feste Drehzahlen 16, 33, 45 und 78 Umdrehungen pro Minute (RPM). Auf den Platten gabs eine Intro Zeit nebst der gesammt Zeit, da wussten wir wie lange man maximal reden kann bis der Gesang kam für die Ansagen.
Was wir taten, war die Musik nach Genre, Rock, Twist, Reggae, Pop, Miami Disco, Memphis Soul, Soul, Sound Of Philadelphia, Rythm & Blues, Slows usw... zu Gruppieren und davon im Verhältnis 30-40 minuten schnell und dann 4-5 Langsame (Slowtime) zu spielen. Im Rhytmus ging es von langsamen Beat zu immer schnelleren bis zu Rock, dann gabs wieder Slow. In einigen Tanzlokalen mussten wir sogar 1-2 Mal 10 Minuten Pause machen, damit die Bedienung sehen konnte wer noch nicht Konsumiert hat.
Oldies lässt man auspielen und bei den letzten 5 Sekunden Faded man den nächsten Song voll rein und achtet das diese gleich schnell oder etwas schneller ist damit diese beim Tanzen nicht den Rythmus verlieren. Bei Musikwechsel zum Beispiel Slow startet man einen Jingle wie It's Slowtime oder sagt am Microphone das es Schmusitime ist. Auch für die Rock'n'Roll Runde gibts Jingels. Bei der Moderation reicht es völlig aus den Interpret und Titel anzusagen ohne langes Bla Bla Bla welches nerven kann.
Gruss Mike
Leider schimpft sich Heutzutags jeder der 5 CD's hat oder aus dem Netz gesaugte Musik DJ. Damals war nur derjenige ein Disc Jockey, der ein gutes Sortiment an Schallplatten hatte in Form von Singles, LP's und Maxi Singles, so ab 1000 Schallplatten war man dabei und musste was von der Technik verstehen. Da mussten wir schon Kohle haben um das zu kaufen und jeden Monat kamen für 200-300 sFr. neue Musik dazu die man im Musikgeschäft am Nachmittag hörten und bei gefallen kauften.
Lernt mit dem Gehör Übergänge zu machen. Ganz simple mit Fade Out - Fade In. Die damaligen Plattenspieler hatten feste Drehzahlen 16, 33, 45 und 78 Umdrehungen pro Minute (RPM). Auf den Platten gabs eine Intro Zeit nebst der gesammt Zeit, da wussten wir wie lange man maximal reden kann bis der Gesang kam für die Ansagen.
Was wir taten, war die Musik nach Genre, Rock, Twist, Reggae, Pop, Miami Disco, Memphis Soul, Soul, Sound Of Philadelphia, Rythm & Blues, Slows usw... zu Gruppieren und davon im Verhältnis 30-40 minuten schnell und dann 4-5 Langsame (Slowtime) zu spielen. Im Rhytmus ging es von langsamen Beat zu immer schnelleren bis zu Rock, dann gabs wieder Slow. In einigen Tanzlokalen mussten wir sogar 1-2 Mal 10 Minuten Pause machen, damit die Bedienung sehen konnte wer noch nicht Konsumiert hat.
Oldies lässt man auspielen und bei den letzten 5 Sekunden Faded man den nächsten Song voll rein und achtet das diese gleich schnell oder etwas schneller ist damit diese beim Tanzen nicht den Rythmus verlieren. Bei Musikwechsel zum Beispiel Slow startet man einen Jingle wie It's Slowtime oder sagt am Microphone das es Schmusitime ist. Auch für die Rock'n'Roll Runde gibts Jingels. Bei der Moderation reicht es völlig aus den Interpret und Titel anzusagen ohne langes Bla Bla Bla welches nerven kann.
Gruss Mike
Posted Tue 26 Jun 12 @ 9:25 pm
Ungefähr so Mike? :P
Oldies werden bei mir auch meistens ausgespielt, oder abgehackt. Das kommt immer drauf an wie die Nummer selbst ist und wie Sie anfängt.
Zum Beispiel Surfin Usa hau ich ohne faden rein. So klingts bei der einfach am besten.
Natürlich gibt's Oldies, die sehr gut gemixt werden können. Zum Beispiel 70er wie Popcorn, Ring my Bell, etc. Aber wie der Dj das dann macht ist Seine Sache.
Das macht den Dj aus ÷)
Greets
Posted Wed 27 Jun 12 @ 3:09 am
Schön in den Walzer reingemixt :-DDDD
Armin, habe dich garnicht erkannt !!! ;-P
Armin, habe dich garnicht erkannt !!! ;-P
Posted Wed 27 Jun 12 @ 3:35 am
aber immer ein klein bissschen moderieren ist immer besser als hintern DJ Pult stehn und gar nichts reden....ausser die "Gage" lässt eine "Moderation" nicht zu :P
Lg Rayman
Lg Rayman
Posted Wed 27 Jun 12 @ 6:16 am
raynet wrote :
aber immer ein klein bissschen moderieren ist immer besser als hintern DJ Pult stehn und gar nichts reden....ausser die "Gage" lässt eine "Moderation" nicht zu :P
Lg Rayman
Lg Rayman
so wie du?? :P
Posted Wed 27 Jun 12 @ 6:22 am
armin mc wrote :
so wie du?? :P
so wie du?? :P
stehen!!! nicht mit 3 promille liegen ab 01:00 Uhr so wie du :P :P
Posted Wed 27 Jun 12 @ 6:49 am
Um 1 Uhr werd ich grad mal wach :D
Aber nun zurück zum Oldie Mix Thread :)
Aber nun zurück zum Oldie Mix Thread :)
Posted Wed 27 Jun 12 @ 6:53 am
Hallo!
Also Oldies ,Rock,Alternative,Jazz,Klassik,etc. da mache ich die Übergänge auch nur am Titelende per einfachen Aus-und Einfaden.
Dance,Discofox,Techno,Trance,House,Electro,Oriental,Latino,etc. per Beatchmatching.
Beatmatchen ist aber keine Pflicht, wenn man es kann gut,wenn nicht ist es auch nicht schlimm,hauptsache man spielt die richtigen Lieder für das Publikum,da fragt meist kein Hahn nach ob man Beatmatchen kann oder nicht.
Schlecht finde ich es aber wenn man es versucht und es dann dannebengeht(Übergang) das hört sich dann voll schlecht an,dann lieber nur die Übergänge machen die man kann.
Ältere Personen(gibt aber einige Ausnahmen ) hören die Musik am liebsten so wie sie sie von Zuhause kennen,also auch keine Remixe davon sondern nur die originalen Versionen der Hits.
Junge bis Leute im Mittleren Alter hören dann doch schon gerne Übergänge die gemixt sind,man kann aber auch beides auf ner veranstaltung machen,ist oft so bei mir.
Also als Mobiler DJ ist es keine Pflicht ,beatmatchen zu können.
In Club und Discothek währe es schon angebracht das man es beherrrscht,aber selbst da wird auch nicht jeder Übergang gemixt.
Moderation ist zwar Gut,aber manche Leute mögen das gar nicht,deshalb frage ich immer vorher nach ,ob mit wenig ,viel oder gar keine Moderation.
Auch ist nicht immer Dinnermusik zum Essen gewünscht,hatte ich auf der letzten Veranstaltung,da sollte die ganze Zeit Vollgas sein,das war ein 40.Geburtstag
Playlisten benutze ich gar nicht,ich schaue mir immer das Publikum an und lese es und entscheide danach meine Auswahl,sowie Musikwünsche
werden auch gespielt aber nicht sofort und auch nicht alle,nur die die ins Programm passen.
mfg,vlnjacki
Also Oldies ,Rock,Alternative,Jazz,Klassik,etc. da mache ich die Übergänge auch nur am Titelende per einfachen Aus-und Einfaden.
Dance,Discofox,Techno,Trance,House,Electro,Oriental,Latino,etc. per Beatchmatching.
Beatmatchen ist aber keine Pflicht, wenn man es kann gut,wenn nicht ist es auch nicht schlimm,hauptsache man spielt die richtigen Lieder für das Publikum,da fragt meist kein Hahn nach ob man Beatmatchen kann oder nicht.
Schlecht finde ich es aber wenn man es versucht und es dann dannebengeht(Übergang) das hört sich dann voll schlecht an,dann lieber nur die Übergänge machen die man kann.
Ältere Personen(gibt aber einige Ausnahmen ) hören die Musik am liebsten so wie sie sie von Zuhause kennen,also auch keine Remixe davon sondern nur die originalen Versionen der Hits.
Junge bis Leute im Mittleren Alter hören dann doch schon gerne Übergänge die gemixt sind,man kann aber auch beides auf ner veranstaltung machen,ist oft so bei mir.
Also als Mobiler DJ ist es keine Pflicht ,beatmatchen zu können.
In Club und Discothek währe es schon angebracht das man es beherrrscht,aber selbst da wird auch nicht jeder Übergang gemixt.
Moderation ist zwar Gut,aber manche Leute mögen das gar nicht,deshalb frage ich immer vorher nach ,ob mit wenig ,viel oder gar keine Moderation.
Auch ist nicht immer Dinnermusik zum Essen gewünscht,hatte ich auf der letzten Veranstaltung,da sollte die ganze Zeit Vollgas sein,das war ein 40.Geburtstag
Playlisten benutze ich gar nicht,ich schaue mir immer das Publikum an und lese es und entscheide danach meine Auswahl,sowie Musikwünsche
werden auch gespielt aber nicht sofort und auch nicht alle,nur die die ins Programm passen.
mfg,vlnjacki
Posted Wed 27 Jun 12 @ 8:23 am
@vlnjacki
1++
1++
Posted Wed 27 Jun 12 @ 10:46 am
atmega wrote :
Hier mal ein Beispiel vom letzten 50. Geburtsag, für den ich gebucht war:
Die Gäste waren gut in Stimmung.
Es tanzten ca. 40 bis 50 von insgesamt ca. 100 zu einem Twist (Jive Bunny).
Kurz vor Ende des Titels die Lautstärke runter aber nicht ganz aus.
Dann: Könnt ihr noooochch ???
Von den Gästen kam: Jaaaaaaa !!!
Beim Ausklingen des Jaaaaa dann ein Drop zum nächsten Titel (Shakin Stevens)
Das ist zwar Minimal-Moderation, kurbelt aber die Stimmung an.
Anderes Beispiel:
Weiter geht's mit einer Runde Ihrer (Eurer) Musikwüsche. Mit dabei sind ...
Ich persönlich finde eine gewisse Sprechmelodie (sagt man so?) wichtig.
Es soll ja nicht klingen wie eine Bahnhofsansage.
Gruss Stephan
P.S.: Sollen wir mal einen Moderations-Thread aufmachen?
Die Gäste waren gut in Stimmung.
Es tanzten ca. 40 bis 50 von insgesamt ca. 100 zu einem Twist (Jive Bunny).
Kurz vor Ende des Titels die Lautstärke runter aber nicht ganz aus.
Dann: Könnt ihr noooochch ???
Von den Gästen kam: Jaaaaaaa !!!
Beim Ausklingen des Jaaaaa dann ein Drop zum nächsten Titel (Shakin Stevens)
Das ist zwar Minimal-Moderation, kurbelt aber die Stimmung an.
Anderes Beispiel:
Weiter geht's mit einer Runde Ihrer (Eurer) Musikwüsche. Mit dabei sind ...
Ich persönlich finde eine gewisse Sprechmelodie (sagt man so?) wichtig.
Es soll ja nicht klingen wie eine Bahnhofsansage.
Gruss Stephan
P.S.: Sollen wir mal einen Moderations-Thread aufmachen?
Perfekt. In dieser Art bin ich auch unterwegs.
Lg Stefan
Posted Wed 27 Jun 12 @ 12:35 pm