Hallo,
Wie macht man am besten Übergänge von Oldie zu Oldie?
Beispiel:
BeeGees - Beethofen's Fifth
Elo - Confusion
Bei House Liedern ist das viel einfacher, aber wie macht man das hier (auch bei anderen Songs ohne grosses Intro)?
Wie macht man am besten Übergänge von Oldie zu Oldie?
Beispiel:
BeeGees - Beethofen's Fifth
Elo - Confusion
Bei House Liedern ist das viel einfacher, aber wie macht man das hier (auch bei anderen Songs ohne grosses Intro)?
Posted Mon 25 Jun 12 @ 2:45 pm
lied einfach bis zum passenden punkt auspiel sprich intro outro
Posted Mon 25 Jun 12 @ 2:56 pm
Wenn die Lieder 2 bis 4 beats am Anfang haben dann kann man sie auch loopen das sollte gehen
Posted Mon 25 Jun 12 @ 11:29 pm
1matthi1 wrote :
Hallo,
Wie macht man am besten Übergänge von Oldie zu Oldie?
Beispiel:
BeeGees - Beethofen's Fifth
Elo - Confusion
Bei House Liedern ist das viel einfacher, aber wie macht man das hier (auch bei anderen Songs ohne grosses Intro)?
Wie macht man am besten Übergänge von Oldie zu Oldie?
Beispiel:
BeeGees - Beethofen's Fifth
Elo - Confusion
Bei House Liedern ist das viel einfacher, aber wie macht man das hier (auch bei anderen Songs ohne grosses Intro)?
Nicht immer muss gemixt werden. Wenn die Lieder das mixen nicht her geben, dann wirds ein Brei. Ich fade das laufende schnell aus und starte das neue auf 100% Pegel. In Deinem Fall würde es so sein, dass Confusion von Anfang an fast allein läuft, weil das Vorspiel Klasse ist. Alles was zum Zeitpunkt des Vorspiels vom vorherigen Track noch läuft, nimmt diesem Titel die Wirkung.
Lg Stefan
Posted Tue 26 Jun 12 @ 1:13 am
Und: Moderation ist immer ne Alternative :-)
Posted Tue 26 Jun 12 @ 2:04 am
Bloss nicht alles auf biegen und brechen Mixen...das geht in die Hose.
Und warum auch bei Oldies ???
Sonst hau ne Jive Bunny CD rein...das kommt besser ;)
Oldies ist schwer, fast unmöglich...weil Tempo und Klang so verschieden ist das von 100Songs ggf 2 Sogs passen.
so sehe ich das auch :)
LG
Thomas
Und warum auch bei Oldies ???
Sonst hau ne Jive Bunny CD rein...das kommt besser ;)
Oldies ist schwer, fast unmöglich...weil Tempo und Klang so verschieden ist das von 100Songs ggf 2 Sogs passen.
DJFrankyP wrote :
Und: Moderation ist immer ne Alternative :-)
so sehe ich das auch :)
LG
Thomas
Posted Tue 26 Jun 12 @ 2:33 am
Hihi: 'Automix'
Mal ganz im Ernst: Was sind denn bitte 'Oldies'? Ab welchem Jahr willst Du was als Oldie gelten lassen? Und: Gibt es da nur EINE Musikrichtung? Auch hier wirst du doch gruppieren nach Rock, Pop, RocknRoll, vielleicht sogar Schlager etc. Als Hintergrundmusik ganz klar Automix, ansonsten kannst du auch hier Ein- und Ausstiegspunkte finden und die Musik annähernd zusammenpassend aussuchen. Kommt ganz auf's Publikum und dessen Ansprüche an. Hör' Dir mal 'ne sendung im Radio an, da kriege ich jedesmal eine Krise von wegen tonalen sowie beatmäßigen Patzern beim Übergang. Auch wenn es da keinen echten Übergang gibt, so ist die Zusammenstellung allein oft grausig. Aber anscheinend stört sich da niemand dran. Jeder DJ würde das besser hinkriegen. House kannste nicht als Maßstab nehmen, weil einfacher geht's fast nicht, außer eben Discofox ;-)
Mal ganz im Ernst: Was sind denn bitte 'Oldies'? Ab welchem Jahr willst Du was als Oldie gelten lassen? Und: Gibt es da nur EINE Musikrichtung? Auch hier wirst du doch gruppieren nach Rock, Pop, RocknRoll, vielleicht sogar Schlager etc. Als Hintergrundmusik ganz klar Automix, ansonsten kannst du auch hier Ein- und Ausstiegspunkte finden und die Musik annähernd zusammenpassend aussuchen. Kommt ganz auf's Publikum und dessen Ansprüche an. Hör' Dir mal 'ne sendung im Radio an, da kriege ich jedesmal eine Krise von wegen tonalen sowie beatmäßigen Patzern beim Übergang. Auch wenn es da keinen echten Übergang gibt, so ist die Zusammenstellung allein oft grausig. Aber anscheinend stört sich da niemand dran. Jeder DJ würde das besser hinkriegen. House kannste nicht als Maßstab nehmen, weil einfacher geht's fast nicht, außer eben Discofox ;-)
Posted Tue 26 Jun 12 @ 2:42 am
Finger weg vom Oldies Mixen...
Was gut kommt ist in einer Party Runde die Tracks nur anzuspielen...
Viele dieser Tracks schreien förmlich dazu ab einer gewissen Stelle mitgesungen zu werden (z.b. let's have a party) einfach die Leute zum Singen animieren..
und wenn sie den Refrain singen , sofort den nächsten Track rein...
Was gut kommt ist in einer Party Runde die Tracks nur anzuspielen...
Viele dieser Tracks schreien förmlich dazu ab einer gewissen Stelle mitgesungen zu werden (z.b. let's have a party) einfach die Leute zum Singen animieren..
und wenn sie den Refrain singen , sofort den nächsten Track rein...
Posted Tue 26 Jun 12 @ 3:14 am
Versuch's mal mit Moderation ... Micro in die Hand und los geht's ;-)
Beatz
McFly
Beatz
McFly
Posted Tue 26 Jun 12 @ 5:12 am
Bin auch mal fast damit auf die Schn.... gefallen, weil ich dachte das geht schon. naja, habe mich dann dazu entschlossen, einfach das Lied bis zum Ende laufen zu lassen und das neue mit dem Crossfader einzublenden. Da es sich ja meistens nur um einen Teilbereich von Musik auf der Veranstaltung handelt ist einem dann keiner böse, wenn mal nicht gemixt wird ... im Gegenteil ... die Party muss laufen :-)
Posted Tue 26 Jun 12 @ 8:26 am
Oldies lasse ich meistens so wie sie sind. Einfach Überblenden und fertsch. Die Leute brauchen auch manchmal einen gewissen Wiedererkennungswert und wollen daher das Original hören. Alles andere wäre ein Frevel an der Musik. Wobei ich mit Oldies, Titel der 60'er 70'er und 80'er Jahre meine. Auf einem Schulfest sind natürlich die 90'er und Titel bis 2010 schon Oldies bzw. gar nicht mehr bekannt.
Kommt immer auf das Publikum an.
Ich habe mal in einem Tanzkaffee die Titel durch Mixen natlos übergeblendet, da haben sich die Leute hingesetzt weil sie Ihre gewohnten Takte nicht mehr einzählen konnten (der Liedanfang war nicht mehr eindeutig zu erkennen). Also habe ich zwischen den Titeln kurze Pausen gelassen und die Welt war wieder in Ordnung.
Soweit meine Erfahrungen mit Oldies. Muß aber jeder selbst entscheiden bzw. ausprobieren, wie es die Leute gerne hätten.
Gruß
DJ-Professor
Kommt immer auf das Publikum an.
Ich habe mal in einem Tanzkaffee die Titel durch Mixen natlos übergeblendet, da haben sich die Leute hingesetzt weil sie Ihre gewohnten Takte nicht mehr einzählen konnten (der Liedanfang war nicht mehr eindeutig zu erkennen). Also habe ich zwischen den Titeln kurze Pausen gelassen und die Welt war wieder in Ordnung.
Soweit meine Erfahrungen mit Oldies. Muß aber jeder selbst entscheiden bzw. ausprobieren, wie es die Leute gerne hätten.
Gruß
DJ-Professor
Posted Tue 26 Jun 12 @ 9:00 am
Ich weiß echt nicht, wieso die meisten DJs meinen, auf Biegen und Brechen möglichst jeden Titel zu Beatmatchen und Mixen. Da krieg ich Pickel....................................................
Bis vor 1 1/2 Jahren hab ich gar nicht "gemixt", obwohl ich schon 25 Jahre im Musikgeschäft und davon 15+ Jahre DJ bin. Ich spiel auch heute noch erst nen Titel mit 95 BPM dann einen mit 85 BPM und dann noch einen mit 120 BPM. Da kommt erstaunlicherweise KEINER bei ins Stolpern beim Tanzen, es kommt nämlich auch auf die allgemeine Stimmung des Titels und die Art der Songs an. Und trotzdem hab ich auch schon seit 15 Jahren meinen Lebensunterhalt damit gesichert.
Mixen wird total überbewertet! (außer nen anderen DJ interessiert das sowieso keine Sau, hauptsache Stimmung + Party!).
Also lass Oldies -so wie o.g.- lieber Auslaufen und starte den nächsten dann ein. Abhängig vom Material, ob Du Ein-Ausfadest oder Cutest.
Viele Grüße
Bis vor 1 1/2 Jahren hab ich gar nicht "gemixt", obwohl ich schon 25 Jahre im Musikgeschäft und davon 15+ Jahre DJ bin. Ich spiel auch heute noch erst nen Titel mit 95 BPM dann einen mit 85 BPM und dann noch einen mit 120 BPM. Da kommt erstaunlicherweise KEINER bei ins Stolpern beim Tanzen, es kommt nämlich auch auf die allgemeine Stimmung des Titels und die Art der Songs an. Und trotzdem hab ich auch schon seit 15 Jahren meinen Lebensunterhalt damit gesichert.
Mixen wird total überbewertet! (außer nen anderen DJ interessiert das sowieso keine Sau, hauptsache Stimmung + Party!).
Also lass Oldies -so wie o.g.- lieber Auslaufen und starte den nächsten dann ein. Abhängig vom Material, ob Du Ein-Ausfadest oder Cutest.
Viele Grüße
Posted Tue 26 Jun 12 @ 9:29 am
Da krieg ich wiederum Pickel, wenn DJs die Lieder auslaufen lassen und dann ohne weiteres einfach nur überblenden. Es kommt natürlich auf die Musikrichtung und die Veranstaltungsart an. Bei Oldies, Rock und Alternative kann ich das verstehen, aber wenn es um Sachen aus dem House, Electro oder Black Bereich geht, dann sollte man auch mit Beatmatching, Cuts, Fades und Drops arbeiten, denn dafür wird man als DJ ja bezahlt. Wenn es nur darum geht einfach Lieder nacheinander abzuspielen, dann kann man da auch ne Playlist laufen lassen. Die macht das von alleine und es wird für den Kunden auch billiger.
Posted Tue 26 Jun 12 @ 9:38 am
...was is`n drop...?
Posted Tue 26 Jun 12 @ 10:13 am
BlackMatrixXx wrote :
Da krieg ich wiederum Pickel, wenn DJs die Lieder auslaufen lassen und dann ohne weiteres einfach nur überblenden. Es kommt natürlich auf die Musikrichtung und die Veranstaltungsart an. Bei Oldies, Rock und Alternative kann ich das verstehen, aber wenn es um Sachen aus dem House, Electro oder Black Bereich geht, dann sollte man auch mit Beatmatching, Cuts, Fades und Drops arbeiten, denn dafür wird man als DJ ja bezahlt. Wenn es nur darum geht einfach Lieder nacheinander abzuspielen, dann kann man da auch ne Playlist laufen lassen. Die macht das von alleine und es wird für den Kunden auch billiger.
Das Playlist halte ich für ein Gerücht weil:
Die Kunst ist es, auf die Leute ein zu gehen (ich spreche da von Hochzeiten und sonstigen mobilen Jobs). Die richtigen Sachen zur richtigen Zeit zu spielen, ist das Wichtigste. Das Zweitwichtigste ist eine gute Moderation. Dann kommst lange nichts, und dann erst kommt das Mixen.
Im Club schauts anders aus, aber der Thread Eröffner meint sicherlich den mobilen Job mit seiner Frage.
lg Stefan
Posted Tue 26 Jun 12 @ 10:23 am
Recht so stefan-franz! Genau so isses! Ich arbeite nie mit Playlisten, ich hab einige für den Notfall mit jeweils ein paar Liedern, ansonsten würde das nie passen. Meine Intuition kommt dann auch während ich Lieder spiele und die Leute beobachte.
Posted Tue 26 Jun 12 @ 10:33 am
Ich kann die Songs ja auch in die Playlist ziehen und die Software den Rest machen lassen. ;)
Meiner Meinung nach kann man gute Stimmung auch ohne Moderation schaffen - auch bei einigen mobilen Jobs (Hochzeiten mal ausgenommen). Es liegt in der Hand des DJs, was er macht, aber ich ziehe auch auf Bällen die DJs vor, die das ganze in einen Non-Stop-Mix verpacken. Schließlich will man ja auch etwas feiern und tanzen. Für den Anfang gibt es ja die Band, die moderiert und mit ihren Songs die Leute in Stimmung bringt und da empfinde ich es als überaus nervig, wenn nach den ganzen Reden auch noch der DJ meint ständig plappern zu müssen. Ich kann auf die Leute ja auch eingehen in dem ich auf ihre Wünsche und Stimmung eingehe. Da muss man noch lange nicht moderieren.
Ich spreche ja ja auch von der Musikrichtung, die aufgelegt wird und habe mich auch auf joflo bezogen.
Natürlich kommt es auch auf's Publikum an und darauf, wie man es macht. Ich sage ja nicht, dass Moderation per se schlecht ist, sondern nur dass es viele gibt, die es ständig machen, weil sie entweder keine Lust haben zu mixen oder es nicht können. Die finde ich genauso nervig wie die Leute, die sich als Meister im Effektknöpfe drücken bezeichnen können.
Vielleicht sind es aber auch einfach zwei Philosophien, die parallel existieren. So wie der Streit ums Medium mit dem man arbeitet.
Aber in einem gebe ich joflo recht:
Das zum Beispiel - find grad kein besseres Video:
http://www.youtube.com/watch?v=uZxa1jfMwTc
(geht natürlich auch ohne scratchen)
edit: das hier ist besser:
http://www.youtube.com/watch?v=DBvzpxgxvmE
Meiner Meinung nach kann man gute Stimmung auch ohne Moderation schaffen - auch bei einigen mobilen Jobs (Hochzeiten mal ausgenommen). Es liegt in der Hand des DJs, was er macht, aber ich ziehe auch auf Bällen die DJs vor, die das ganze in einen Non-Stop-Mix verpacken. Schließlich will man ja auch etwas feiern und tanzen. Für den Anfang gibt es ja die Band, die moderiert und mit ihren Songs die Leute in Stimmung bringt und da empfinde ich es als überaus nervig, wenn nach den ganzen Reden auch noch der DJ meint ständig plappern zu müssen. Ich kann auf die Leute ja auch eingehen in dem ich auf ihre Wünsche und Stimmung eingehe. Da muss man noch lange nicht moderieren.
Ich spreche ja ja auch von der Musikrichtung, die aufgelegt wird und habe mich auch auf joflo bezogen.
Natürlich kommt es auch auf's Publikum an und darauf, wie man es macht. Ich sage ja nicht, dass Moderation per se schlecht ist, sondern nur dass es viele gibt, die es ständig machen, weil sie entweder keine Lust haben zu mixen oder es nicht können. Die finde ich genauso nervig wie die Leute, die sich als Meister im Effektknöpfe drücken bezeichnen können.
Vielleicht sind es aber auch einfach zwei Philosophien, die parallel existieren. So wie der Streit ums Medium mit dem man arbeitet.
Aber in einem gebe ich joflo recht:
joflo wrote :
hauptsache Stimmung + Party!
roBroY09 wrote :
...was is`n drop...?
Das zum Beispiel - find grad kein besseres Video:
http://www.youtube.com/watch?v=uZxa1jfMwTc
(geht natürlich auch ohne scratchen)
edit: das hier ist besser:
http://www.youtube.com/watch?v=DBvzpxgxvmE
Posted Tue 26 Jun 12 @ 10:36 am
thx..;-)
Posted Tue 26 Jun 12 @ 10:51 am
BlackMatrixXx wrote :
Ich kann die Songs ja auch in die Playlist ziehen und die Software den Rest machen lassen. ;)
Meiner Meinung nach kann man gute Stimmung auch ohne Moderation schaffen - auch bei einigen mobilen Jobs (Hochzeiten mal ausgenommen).
Meiner Meinung nach kann man gute Stimmung auch ohne Moderation schaffen - auch bei einigen mobilen Jobs (Hochzeiten mal ausgenommen).
Also ich kann dir garantieren, das du ohne Moderation NIE so eine Stimmung aufbauen/machen kannst als mit! Dabei ist es egal welche Richtung gespielt wird. Wenn jemand moderieren kann, kann er JEDE Nummer noch um ein Stück besser verkaufen als sie ist!
LG Rayman
Posted Tue 26 Jun 12 @ 11:27 am
Angenommen das es so wäre, warum moderiert dann nicht jeder DJ? Gibt genügend DJs, die zeigen, dass es mindestens genauso gut ohne Moderation geht.
Allerdings führst du einen wichtigen Punkt an:
Viele können eben genau das nicht und das nervt dann, insbesondere wenn sie dann noch nicht einmal richtig mixen können. Was ich damit sagen will ist, dass du genauso viel damit kaputt machen kannst, wie du damit gewinnen kannst.
Allerdings führst du einen wichtigen Punkt an:
raynet wrote :
Wenn jemand moderieren kann, kann er JEDE Nummer noch um ein Stück besser verkaufen als sie ist!
Viele können eben genau das nicht und das nervt dann, insbesondere wenn sie dann noch nicht einmal richtig mixen können. Was ich damit sagen will ist, dass du genauso viel damit kaputt machen kannst, wie du damit gewinnen kannst.
Posted Tue 26 Jun 12 @ 11:40 am