Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Auflösung Beamer Full HD funktioniert nicht

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Hallo Leute! Ich arbeite mit VDJ 8 und sowohl mit Videos als auch mit Audios. Mein Laptop erkennt den Beamer und natürlich auch welche Auflösung er maximal schafft, nämlich 1920x1080 Full HD. Damit will VDJ aber offenbar nicht arbeiten. Erst wenn ich die Auflösung auf 1600x900 herunterstufe, wirft der Laptop die Videos aus VDJ an die Wand. Ansonsten sehe ich nur das Desktop-Bild und VDJ macht das kleine Videofenster auf. Eigentlich muss VDJ doch auch mit der Full-HD-Auflösung klar kommen. Kennt einer das Problem? Ich habe eine Intel HD Graphics 4000-Grafikkarte, die in anderen Programmen auch FULL-HD auswirft.
 

Posted Sat 26 Sep 15 @ 4:25 pm
jana160698 wrote :
Hallo Leute! Ich arbeite mit VDJ 8 und sowohl mit Videos als auch mit Audios. Mein Laptop erkennt den Beamer und natürlich auch welche Auflösung er maximal schafft, nämlich 1920x1080 Full HD. Damit will VDJ aber offenbar nicht arbeiten. Erst wenn ich die Auflösung auf 1600x900 herunterstufe, wirft der Laptop die Videos aus VDJ an die Wand. Ansonsten sehe ich nur das Desktop-Bild und VDJ macht das kleine Videofenster auf. Eigentlich muss VDJ doch auch mit der Full-HD-Auflösung klar kommen. Kennt einer das Problem? Ich habe eine Intel HD Graphics 4000-Grafikkarte, die in anderen Programmen auch FULL-HD auswirft.


Für Videoausgabe braucht VirtualDJ eine Grafikkarte mit eigenem Speicher (dediziert) mit mindesten 256 MB DDR-3 Ram, besser 1, oder 2 GB von nVidia oder ATI. Die Videos werden zuerst dort im RAM geladen und danach vom RAM Speicher abgespielt. Hat dein Laptop nur eine Intel HD-4000 mit shared Memory, so geht das nicht mit Full HD. Die Videos können sogar ins Stocken kommen bis zum Freezing.




Gruss Mike
 

 

Ja, das habe ich auch gemacht. Im Catalyst Control Center auf Hochleistung umgeswitcht. Aber kommt das dann auch wirklich an? Ich bezweifle das. Die stärkere AMD-Karte kann ich im Optionsmenü bei VDJ (Option Video) nicht auswählen, sie wird nicht erkannt. Wenn ich das per Hand eintrage, switcht das Programm automatisch auf die Intel-Karte zurück.
Wie kann man VDJ 8 erklären, dass er beide Karten erkennt?
 

mach mal bei "vidoeforcefullscreen" ne 1 rein anstelle der "0"

Braenzu
 

Vielen Dank für Eure Tipps. Nach einigen Versuchen funktioniert es nun. Zunächst lag es wohl an einer Einstellung. Bei der Intel-Karte war die falsche Bildwiederholfrequenz eingestellt. Richtig ist 60p und nicht 60i. Und irgendwie gewinne ich zunehmend den Eindruck, dass die beiden Grafikkarten in meinem Laptop miteinander kommunizieren. Deaktiviert man beispielsweise die Intel-Karte funktioniert die AMD auch nicht mehr. Zudem ist im AMD Control Center zu lesen. " Wählen Sie, ob Sie Anwendungen mit dem Hochleistungs-Grafikprozessor oder dem energiesparenden Grafikprozessor (wohl Intel gemeint) ausgeführt werden soll. Der leistungsstarke Prozessor ist für Anwendungen geeignet, bei denen viele 3D-Grafiken oder Videos verwendet werden." Daher ist nun auch Virtual-DJ mit der Grafikeinstellung "HOCHLEISTUNG" aktiviert wordem.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es dahingehend korrekt ist, dass bei der Auswahl der Grafikkarte in den Optionen von Virtual-DJ die Intel-Karte angegeben ist. Diese sagt der AMD-Karte dann, gib Gas - du wurdest mit Hochleistung markiert. Ich besorg den Skins dann die Grafik und du den Videos.
Etwas kompliziert, aber nur so kann ich mir es erklären.....
 

Du kannst in den optionen auch mal Dxva auf yes stellen.
Das ist die hardwarebeschleunigung, dann wird auch die stärkere karte für videos verwendet.
 

Danke. Das hatte ich schon gemacht!
 

Braenzu wrote :
mach mal bei "vidoeforcefullscreen" ne 1 rein anstelle der "0"

Braenzu


@Braenzu

Bei mir brauch ich nicht "VideoForceFullscreen" auf 1 einzustellen. Habe keinerlei Probleme mit Videoausgabe auf Beamer oder Flatscreens.


@jana160698

Na dann ist es gut und funzt.


Gruss Mike
 

Mike H. John wrote :
Braenzu wrote :
mach mal bei "vidoeforcefullscreen" ne 1 rein anstelle der "0"

Braenzu


@Braenzu

Bei mir brauch ich nicht "VideoForceFullscreen" auf 1 einzustellen. Habe keinerlei Probleme mit Videoausgabe auf Beamer oder Flatscreens.





is immer rechner spezifisch, ich hab auch 2 karten verbaut. intel hd4600 und nvidia 840m mit 2gb ram

je nach rechner MUSS der gezwungen werden, die stärkere zu verwenden und das passiert mit der einstellung "1"
bei "0" hab ich z.B. den video freez bug beim laden

Braenzu
 

Interessant, was es hier alles für unterschiedlichste Probleme gibt. Eine "Ideal-Einstellung" misamt "Ideal-Rechner" scheint es nicht wirklich zu geben.
Mitunter mühsame Tüftelei....leider!
 

das problem liegt aber an den rechner hersteller.

ich selbst hab extra ein asus und msi aus der gamer serie gekauft mit ner 4gb resp. 2gb graka, dachte "top für video gigs" .
leider is es aber so, dass einige hersteller die stärkere karte NUR für das compi display zur verfügung einrichten. alle ausgabe anschlüsse werden immer über die intel geleitet. da ich dies nicht glauben wollte, hab ich direkt bei asus angerufen und mich informiert.
da wurde mir dies leider so bestätigt.
msi / asus / acer haben z.b. das problem (einige davon)
aus diesem grund haben unsere entwickler dann so ein "hack" getüfftelt, damit doch die ausgabe über die stärkere karte geleitet wird ;o)

Braenzu
 

Aha, OK. Und das funktioniert in VDJ 8 genau so mit den Einstellungen, die hier beschrieben wurden?
 

Jup...
ein paar Screenshots hier sind aus der Windows Systemsteuerung
der Rest ist V8.
 

Na dann, herzlichen Dank für die gelungene Arbeit...!
 



(Old topics and forums are automatically closed)