Nachdem mir Reloop zum Terminal Mix 8 eine vollversion von Serato beilegte, habe ich diese ausprobiert,
zur zeit scheint es das Bessere Programm zum Terminal Mix 8 zu sein, scheint aber nur so, er wird zwar voll unterstützt aber Serato DJ 1.6.3. ist nur das Basis Programm, es gibt auch keinen Deutschenteil im Forum und die hälfte der erweiterungen Kosten zum teil richtig viel geld.
Willst du mit video arbeiten, musste nochmal 189 dollar oder so auf den tisch legen und dieverse Plugins wie Sampler etc. kosten auch extrageld.
also alles was bei Virtual DJ schon mit drinnen ist musst du bei Serato extra kaufen
Der Sound ist schlechter für meine Ohren zwischen durch immer wieder knackser und pfeifen
der sound bei vdj ist da um längen besser und sauberer , nachteil ich finde den recbutton nicht bei vdj , bei Serato ist er gut zu sehen und zu aktivieren
Auch ist in Serato die Beatengine nicht so besonders, sobald du am tempo drehst hast du eine Tonhöhenerhöhung was bei der VDJ nicht der fall ist
beide programme haben ihre vor und nachteile, die VDJ8 ist noch nicht fertig deshalb kann man nicht sagen wie sie wird aber bisher ist selbst die halbfertige 8er Version von VDJ ein besseres Programm als Serato
ich habe beide programme ausgiebieg getestet um zu sehen bei welchem ich bleibe, ich denke ich bleibe bei VDJ
auch wenn Serato meinen Mixer zu 100% unterstützt kann es mit VDJ nicht mithalten
zur zeit scheint es das Bessere Programm zum Terminal Mix 8 zu sein, scheint aber nur so, er wird zwar voll unterstützt aber Serato DJ 1.6.3. ist nur das Basis Programm, es gibt auch keinen Deutschenteil im Forum und die hälfte der erweiterungen Kosten zum teil richtig viel geld.
Willst du mit video arbeiten, musste nochmal 189 dollar oder so auf den tisch legen und dieverse Plugins wie Sampler etc. kosten auch extrageld.
also alles was bei Virtual DJ schon mit drinnen ist musst du bei Serato extra kaufen
Der Sound ist schlechter für meine Ohren zwischen durch immer wieder knackser und pfeifen
der sound bei vdj ist da um längen besser und sauberer , nachteil ich finde den recbutton nicht bei vdj , bei Serato ist er gut zu sehen und zu aktivieren
Auch ist in Serato die Beatengine nicht so besonders, sobald du am tempo drehst hast du eine Tonhöhenerhöhung was bei der VDJ nicht der fall ist
beide programme haben ihre vor und nachteile, die VDJ8 ist noch nicht fertig deshalb kann man nicht sagen wie sie wird aber bisher ist selbst die halbfertige 8er Version von VDJ ein besseres Programm als Serato
ich habe beide programme ausgiebieg getestet um zu sehen bei welchem ich bleibe, ich denke ich bleibe bei VDJ
auch wenn Serato meinen Mixer zu 100% unterstützt kann es mit VDJ nicht mithalten
Posted Mon 30 Jun 14 @ 7:36 pm
Bei V8 kannst du auch deine eigene button in den Skin hinzufügen Mappen, Programieren usw..
Posted Tue 01 Jul 14 @ 3:24 am
DJCallito wrote :
...auch wenn Serato meinen Mixer zu 100% unterstützt...
wird auch von VDJ zu 100% nativ supportet...;-)
Posted Tue 01 Jul 14 @ 3:47 am
ich will jetzt keine *die ist aber besser als* Diskussion eröffnen... ich arbeite seit gut einem jahr auch mit SeratoDJ, ABER :
tonerhöhung beim tempo erhöhen ? , da hilft das sogenannte master tempo ;)
sampler kosten extra ? seit wann ? baut man wie in vdj selbst ;) ( ok bei vdj sind ein paar enthalten, aber die lassen sich auch einfach selber machen )
Effekte... da ist schon ein gutes paket bei der SW bei.. ( weitere kosten extra, das stimmt hier wohl )
Sound... kann ich auf meinem DDJ SX seit der 8 kaum noch nen unterschied feststellen, unter der 7 fehlte da aber definitiv druck.
fakt ist aber auch, das man, wenn man serato in einem umfang nutzen will wie vdj, man ein bisschen mehr ausgeben muss...
muss man ?
serato voll Version >> 129 USD + Video >> 149 USD.. macht 278 USD ( oder du kaufst das bundle SDJ + SDJ Video für 199 USD )
VDJ Vollversion >> 299 USD
ich glaub ich kann ganz gut rechnen ^^
du könntest bei serato noch für 29 USD das Pitch-n-Time plugin nehmen.. dann bist du zwar ÜBER 299 USD, hast dafür aber mastertempo in profiessoineller studioqualität ;)
record findest du bei vdj8 nicht ? im standardskin bei der master Einstellung, deutlich zu sehen ^^
ich arbeite mit beiden Softwares, je nach Setup.
gehe ich mit meinem DDJ SX los, ist serado dj weit vorn ( liegt aber auch am mapping )
arbeite ich mit CDJs, ist VDJ weiterhin mein Favorit.
was VDJ ganz deutlich nach vorne bringt ist einfach die Möglichkeit, das man absolute Freiheit hat, was Funktionen betrifft, man kann sich jeden button so zurecht mappen wie man es mag, man ist frei in der Auswahl seiner Hardware ( sie muss nicht zwingend VDJ zertifiziert sein )
vom Grundsatz her verhält sich das ganze wie mit vielen dingen, es kommt auf den persönlichen Geschmack an ;)
da könnte man wieder eine x seiten lange Diskussion drüber führen.... die wieder zu nichts führt ^^
ich mag beide, ich nutze beide... kommt immer auf mein Setup an ;)
grüsse
tonerhöhung beim tempo erhöhen ? , da hilft das sogenannte master tempo ;)
sampler kosten extra ? seit wann ? baut man wie in vdj selbst ;) ( ok bei vdj sind ein paar enthalten, aber die lassen sich auch einfach selber machen )
Effekte... da ist schon ein gutes paket bei der SW bei.. ( weitere kosten extra, das stimmt hier wohl )
Sound... kann ich auf meinem DDJ SX seit der 8 kaum noch nen unterschied feststellen, unter der 7 fehlte da aber definitiv druck.
fakt ist aber auch, das man, wenn man serato in einem umfang nutzen will wie vdj, man ein bisschen mehr ausgeben muss...
muss man ?
serato voll Version >> 129 USD + Video >> 149 USD.. macht 278 USD ( oder du kaufst das bundle SDJ + SDJ Video für 199 USD )
VDJ Vollversion >> 299 USD
ich glaub ich kann ganz gut rechnen ^^
du könntest bei serato noch für 29 USD das Pitch-n-Time plugin nehmen.. dann bist du zwar ÜBER 299 USD, hast dafür aber mastertempo in profiessoineller studioqualität ;)
record findest du bei vdj8 nicht ? im standardskin bei der master Einstellung, deutlich zu sehen ^^
ich arbeite mit beiden Softwares, je nach Setup.
gehe ich mit meinem DDJ SX los, ist serado dj weit vorn ( liegt aber auch am mapping )
arbeite ich mit CDJs, ist VDJ weiterhin mein Favorit.
was VDJ ganz deutlich nach vorne bringt ist einfach die Möglichkeit, das man absolute Freiheit hat, was Funktionen betrifft, man kann sich jeden button so zurecht mappen wie man es mag, man ist frei in der Auswahl seiner Hardware ( sie muss nicht zwingend VDJ zertifiziert sein )
vom Grundsatz her verhält sich das ganze wie mit vielen dingen, es kommt auf den persönlichen Geschmack an ;)
da könnte man wieder eine x seiten lange Diskussion drüber führen.... die wieder zu nichts führt ^^
ich mag beide, ich nutze beide... kommt immer auf mein Setup an ;)
grüsse
Posted Tue 01 Jul 14 @ 4:52 am
Yeb, im Standardt skin ist der Recbutton klar zu erkennen aber nicht in dem für meinem Mixer, entweder bin ich Blind oder Blöd ;-)
ich denke es kommt wie du schon erwähnt hast, auf das setup und die vorlieben die jeder persönlich hat an.
ich denke es kommt wie du schon erwähnt hast, auf das setup und die vorlieben die jeder persönlich hat an.
Posted Tue 01 Jul 14 @ 6:00 pm
DJCallito wrote :
nachteil ich finde den recbutton nicht bei vdj ,
Der REC Button, wenn Du den meinst um einen ganzen Mix aufzunehmen, ist schön ersichtlich in der VDJ Config als eigener TAB.
http://www.virtualdj.com/images/pdf/VirtualDJ8_User_Guide.pdf
Manche Skins haben den auch auf dre Oberflächse verbaut und andere eben leider nicht.
Liegt immer am Geschack des Skin Builders. ;-)
Posted Wed 02 Jul 14 @ 2:51 am