Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: MacBook mit OSX 10.9 und VDJ Pro - 2 Festplatten

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Hi

Mein System lief mit 4 GB und 10.7 u. 10.8 immer superstabil. Nach dem "Update" auf 10.9 war dies nicht mehr der Fall. ein aufrüsten auf 8GB half schließlich auch nicht. Mein System verabschiedete sich hin und wieder.

Da war guter Rat teuer.

Da ich noch ein Hardwrk Umrüst Kit rumliegen hatte, und ich immer mit dem Gedanken gespielt habe auf SSD umzurüsten lag das nahe.
Also 10.9 Installationsdatei auf USB Stick und MacBook umgebaut.

Meine 500GB HDD Platte habe ich mal so belassen wie Sie ist, damit ich die Möglichkeit habe über "ALT" darauf zu booten.

Auf die SSD wurde jetzt 10.9, Benutzer u. Programme installiert. In der Systemsteuerung habe ich den Datenzugriff auf den Benutzerordner der 500GB HDD umsgestellt. Und siehe da, kein Absturz mehr und super schnelles System.

Aber wie bekomme ich jetzt den Zugriff auf meine VDJ Verzeichnisse hin. Am einfachsten wäre es wenn ich VDJ angeben könnte das er die Verzeichnisse vom 500GB HDD/Benutzer/Admin/Dokumente/VirtualDJ angeben könnte.

Aber er greift natürlich jetzt auf 80GB SSD/Benutzer/Admin/Dokumente/VirtaulDJ zu.

OK, Skins, Plugins usw. kann ich kopieren, aber was ist mit Playlists und der VirtualDJ6.xml

Ich hoffe es war verständlich.

Gruß und danke für die Hilfe
Christian
 

Posted Mon 28 Apr 14 @ 4:59 am
Du solltest die alte Festplatte unter Laufwerke in VDJ sehen können.
Control Klick auf die "alte" Platte und zur DB zufügen wählen.
Jetzt solltest du die Lieder wieder sehen.

Playlisten etc. werdenwahrscheinlich nicht mehr funktionieren..
Dazu gibt es aber auch ne Anleitung, wie man das wieder hinbiegt.

 

hmm... Mac kenn ich mich nicht aus, aber in der Praxis müsste Vorgang ähnlich verlaufen.

Da Deine .m3u Dateien der Tacklist & Playlist Ordner höchstwahrscheinlich alle auf die Ordner Daten C://... zuweisen,
gibts 2 Möglichkeiten.
Entweder Du änderst den Pfad in den
-VirtualDJ Database v6.xml & VirtualDJ Database v5.xml
-Tracklisten & Playlisten
im Texteditor mit der Option " alle Suchen und Erstetzen "
Danach alles einschliesslich der VirtualDJ Database v6.xml & VirtualDJ Database v5.xml von deinem alten 500mb hdd - VDJ Ordner rüder ziehen.
.... mach am besten eine Kopie der Files zur Sicherheit.

Die andere Möglichkeit währe der neuen HDD einen anderen Laufwerksbuchstaben zu verpassen und den alten in "C" zu bennen.

So mache ich meisstens...
Wenns bessere und schnellere Vorschläge von den Kollegen gibt, freu ich mich sie zu wissen.
Vielleicht ändert sich ja alles zur 8ter version... keine ahnung....
 

dj massi wrote :

Die andere Möglichkeit währe der neuen HDD einen anderen Laufwerksbuchstaben zu verpassen und den alten in "C" zu bennen.



Bei Mac gibt es leider keine Laufwerkbuchstaben. Darum ist das mit dem umbenennen auch nicht ganz so einfach ..
 

Einfach die Daten von 500GB HDD/Benutzer/Admin/Dokumente/VirtualDJ nach 80GB SSD/Benutzer/Admin/Dokumente/VirtaulDJ kopieren.
Dabei alles mitnehmen was unterhalb des VirtualDJ Ordners ist!
 

d4project

Die andere Möglichkeit währe der neuen HDD einen anderen Laufwerksbuchstaben zu verpassen und den alten in "C" zu bennen.



Bei Mac gibt es leider keine Laufwerkbuchstaben. Darum ist das mit dem umbenennen auch nicht ganz so einfach ..

habs mal gegoogelt und ein paar Lösungsvorschläge von 2011 gefunden. schau doch mal selbst...
 

Einfach die Daten von 500GB HDD/Benutzer/Admin/Dokumente/VirtualDJ nach 80GB SSD/Benutzer/Admin/Dokumente/VirtaulDJ kopieren.
Dabei alles mitnehmen was unterhalb des VirtualDJ Ordners ist!

Das habe ich natürlich gemacht mit den Verzeichnissen unter .....Dokumente/VirtualDJ.... daher habe ich ja Skins und Plugins usw... Aber wie gesagt die DAten sollten schon auf der großen 500GB Festplatte bleiben, und da ich natürlich auch mehr als 80GB an Musik habe, ginge das auch garnicht.

Problem sind die Verweise der Virtual Folder, der Playlists und des PlayCounts...

Gruß
Cw
 

wbbrothers wrote :
Einfach die Daten von 500GB HDD/Benutzer/Admin/Dokumente/VirtualDJ nach 80GB SSD/Benutzer/Admin/Dokumente/VirtaulDJ kopieren.
Dabei alles mitnehmen was unterhalb des VirtualDJ Ordners ist!

Das habe ich natürlich gemacht mit den Verzeichnissen unter .....Dokumente/VirtualDJ.... daher habe ich ja Skins und Plugins usw... Aber wie gesagt die DAten sollten schon auf der großen 500GB Festplatte bleiben, und da ich natürlich auch mehr als 80GB an Musik habe, ginge das auch garnicht.

Problem sind die Verweise der Virtual Folder, der Playlists und des PlayCounts...

Gruß
Cw


eigentlich eh einfach, du brauchst nur sämtliche Einträge in der Database*.xml auf den aktuellen Pfad ändern
also die *.xml Datei von der 500GB HDD bearbeiten, mit Hilfe vom "Finder" den aktuellen Pfad kopieren und den alten Pfad in der *.xml Datei ersetzen...

SICHERHEITSHALBER IMMER EIN BACKUP DER *.xml DATEI MACHEN :)

LG Rayman
 

Hi, aber der Pfad ist ja noch gleich, da der ja beim MAC ohne Laufwerksbuchstaben erst mit /Users beginnt. Und es ist ja die gleiche Platte wie vorher. Der Verzeichnisbaum ist gleich, nur das die Daten nicht auf der Platte liegen wo das System liegt.
Hier zwei Auszüge aus der Datenbank. Die umfasst im gesamten 24MB.
Ist das in etwa normal.



<Song FilePath="/Users/admin/Music/iTunes/iTunes Media/Music/Italo Brothers/Future Trance Vol. 49/03 Stamp on the Ground (Radio Edit).mp3" FileSize="4656424">
<Display Author="Italo Brothers" Title="Stamp on the Ground (Radio Edit)" Genre="Dance" Album="Future Trance Vol. 49" Year="2009" Color="15965220" Cover="1" Tag="1" />
<Infos SongLength="8727096" FirstSeen="1101052351" />
<BPM Bpm="17640" Phase="6254" />
<FAME IsScanned="510" Volume="7855" Key="Bm" />
<Automix MixType="1" TempoStart="2422902" CutStart="1858496" CutEnd="8543872" FadeStart="499712" FadeEnd="8593408" RealStart="4096" RealEnd="8663040" />
</Song>
<Song FilePath="/Users/admin/Documents/VirtualDJ/Cache/Michael Telo - Ai se eu te pego.vdjcache" FileSize="3877544">
<Display Author="Michael Telo" Title="Ai se eu te pego" Genre="Dance" Album="Ai se eu te pego" Year="2012" Color="10921215" Cover="2210" Tag="2" />
<Infos SongLength="7123968" FirstSeen="1204041949" FirstPlay="1204041950" LastPlay="1312281949" PlayCount="20" Bitrate="192" />
<BPM Bpm="27563" Phase="24427" />
<FAME IsScanned="510" Volume="7143" Key="G#m" />
<Automix MixType="1" CutStart="810848" CutEnd="7052864" FadeStart="16384" FadeEnd="7114752" RealStart="4096" RealEnd="7118848" />
<Link NetSearch="gs33997344" DRM="16077" />
 

Hi
Danke für die Hilfe, und ich liebe den MAC. Einfach den kompletten VirtualDJ Ordner unter Dokumente von der alten 500GB Platte in das Verzeichnis der neuen Bootplatte SSD kopieren und alles ist da.

Virtual Folder, PlayCount und Cuepoints....

Gut das Apple keine Laufwerksbuchstaben hat.

Gruß
Christian
 

Genau das habe ich doch geschrieben ;-)
 

Ok und was für eine Lösung habt ihr hierfür :

Ich habe das neue MacBook Pro Regina mit 1 TB SSD
Auf dem MacBook ist Win 7 über Bootcamp eingerichtet.
VDJ ist auf der Mac Seite und auch auf der Win 7 Seite installiert.

Die habe die ganze musik inkl ITunes auf die Mac Seite geladen.

Wie kann ich jetzt die Mac DB mit eigener Musik und ITunes
auch 1 zu 1 auf der Win Seite nutzen ohne alles scannen zu müssen ?!

ps Paragon für Lesen und Schreiben unter Mac - Win, Win - Mac ist installiert.
 

@ DJ Elliot

Danke Dir, ja das hast du geschrieben.
Ich habe aber zuerst die Ordner Skins, Plugins, usw... kopiert und das getestet. Das hat funktioniert.
Dann habe ich das gesamte Bestandsverzeichnis VirtualDJ unter 500GB HDD/users/Admin/dokumente/Virtual DJ genommen, und auf 80GB SSD/users/Admin/dokumente kopieren wollen wobei es mir dann als Unterverzeichnis von VirtualDJ angelegt wurde. Und somit wurde die Database nicht gefunden....

Also quasi:
80GB SSD/users/admin/dokumente/VirtualDJ/VirtualDJ.....

Daher habe ich Dir zuerst wiedersprochen :-)
Danke trotzdem

@Sven Klessing
Eine direkte Lösung habe ich nicht, aber wieso benötigst Du unbedingt BootCamp. Dein MACBook Pro ist eine Rakete.
Dagegen ist mein 13" MACBook Alu aus 2008 performancemäßig :-((((( Nur eine Grafikkarte usw.....
Mit 10.7, 10.8 lief mein System rein auf OSX immer superstabil.
Und auch mit 10.9 nach einmaliger Neuinstallation da es vorher nur als Update drübergebügelt wurde läuft auch das super.
Es erkennt USB Peripherie besser als ich das bei meinem Sony Vaio hatte, man muss nicht beachten welchen USB Port man benutzt, usw....

Ich würde mir echt überlegen ob ich nicht falls die V8 als MAC Stabil läuft komplett auf OSX umsteigen würde....

Gruß Cw
 

also bis jetzt habe ich mit V7 und Mac überhaupt keine probleme.

Ich möchte halt wenn es denn dann geht, eine Option haben fals ich zb. Essential Media oder Breakaway Dj oder oder oder benötige,
das ich auch mit Win7 auf dem Macbook arbeiten kann aber mit der selben DB wie beim Mac.

In Sachen V8 Win / Mac darf ich leider nix sagen ... ;-) sorry
 

Hi Sven

"also bis jetzt habe ich mit V7 und Mac überhaupt keine probleme.

Ich möchte halt wenn es denn dann geht, eine Option haben fals ich zb. Essential Media oder Breakaway Dj oder oder oder benötige,
das ich auch mit Win7 auf dem Macbook arbeiten kann aber mit der selben DB wie beim Mac.

In Sachen V8 Win / Mac darf ich leider nix sagen ... ;-) sorry"


Vielleicht würde ich in deinem Falle einfach darüber nachdenken die Viedogeschichte in Bezug auf Essential Media einfach über einen zweiten Rechner zu realisieren. "Alles mit allem auf jedem" ist nicht immer die beste Variante....

In Sachen V8 Win/ Mac habe ich auch garkeine Aussage erwartet. Einzig das ich es für absolut falsch handele das eine mögliche V8 so früh public gemacht wurde, aber egal. Es liegt nicht in meiner Hand.

Dsa einzige was mich kollosal enttäuschen würde, wäre das es aus welchem Grund auch immer garkeine V8 für MAC geben wird.
Aber das kann und will ich mir nicht vorstellen. Ansonsten harre ich der Dinge die da kommen.

Gruß
Cw
 

die Angst kann ich dir nehmen !
 

Hi Sven

"Angst" ist das falsche Wort.... Absolutes Unverständnis trifft es eher... :-)
Gruß
Cw

Was hälst Du von der Variante mit zweitem PC...
Ein kleiner Zweiter Apple mit der gleichen Verzeichnisstruktur, und dank nicht vorhandener Laufwerksbuchstaben kannst du alles hin und herschieben...
 

Also ich nutze auch Bootcamp und arbeite mal mit VDJ unter MAC-OS mal mit Win7, je nach dem welche Zusatzprogramme ich benötige.
Ich habe allerdings zwei Platten in meinem MAC eingebaut. Die erste Platte ist eine SSD, hier ist MAC-OS drauf und die Bootcamppartition mit Win7.
Die MP3 habe ich komplett auf der zweiten 1 TB HD. Diese ist mit FAT32 formatiert, somit kann ich aus beiden Welten auf diese Platte zugreifen und beide Systeme nutzen die selbe VDJ-DB auf der zweiten Platte.

Allerdings kann die History, Playlisten usw. nicht aus beiden Welten genutzt werden, da diese jeweils auf der OS-Platte abgespeichert werden und hier auch die Pfadangaben unterschiedlich sind.

Ich werde mich aber von der Bootcamp Partition verabschieden. Habe VMware unter MAC-OS installiert und nutze nun die Windows Programme die ich benötige über die Windows 7 VM. Hier läuft auch die DMX-Software Daslight einwandfrei drin, was für mich am wichtigtsen war, da ich immer noch keine geeignete DMX-Software für MAC-OS gefunden habe.
 



(Old topics and forums are automatically closed)