Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Wie verwendet Ihr Kommentare/Genres?

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Würde mich mal interessieren, meine Logik (aus meinem Blog)

Genre
Als All-Styler habe ich mich bemüht, meine Genres zu reduzieren. Z.B. werden Heavy Metal, Hard Rock, Rock zu Rock zusammengefasst. Ebenso Hip Hop und Rap zu Hip-Hop. Nach meinem dafürhalten müssen die Genres für mich (und nur für mich) funktionieren. Insofern ist es egal, ob es für den einen Kuschel-Rock, für den anderen Soft-Rock und für den Dritten Easy Listening ist. Ziel meiner Einordnung ist für mich, durch wenige Genres, Kategorien und Attribute einen schnellen Überblick zu erhalten und mit smart-Lists Ergebnisse zu realisieren.

Ich verwende folgende Genres:

Blues, Classical, Country, Dance, Folk, Jazz, Reggae, Rock, Hip-Hop, Latin, Electronica, NDW, Schlager

Category&attribut:
Nachfolgendes wandert in den Comment, Mehrfachnennungen sind möglich

category
(WU) Warm Up, (CD) Cool Down, (LG) Lounge, (MDF) Main Dance Floor, (PK) Peak,
(<)Transfer/Transmission down (>) Transfer/Transmission up, (FF) Floorfiller

attribut:
Zur weiteren Einteilung finden folgende Attribute Verwendung:

(50s),(60s),(70s),(80s),(90s),(00s),(10s) also nach Jahrzehnten
(Engl),(Germ),(Frz),(Lat) für Sprachen (English, German...)
(E) Easy (M) Medium (H) Hard
(Instr) Instrumental, (Bal) Ballade, (Clb) Club

Insofern wird der Kommentar kurz,sprechend und konsistent

Beispiel

Rock (PK)(80s)(Engl)(H)

Zusatzfelder
Diese werden von mir dazu benutzt, Mixtipps zu speichern (Feld 1) bzw. Top-Hundert (Feld 2)

Im Übrigen verwende ich I-Tunes und QuickTag (freeware) hierzu.

Links

Quick-Tag: http://quicktagapp.com

Auszug:
QuickTag is a companion for Apple iTunes which allows anyone to easily add additional descriptive tags to tracks in their library. These tags can be used in iTunes along with iTunes smart playlists to provide a powerful music organization system.
Written initially for DJ's (but usable by anyone with a large music collection), QuickTag provides a quick and easy solution to the daunting task of categorizing and organizing tracks.
 

Posted Sun 06 Apr 14 @ 6:36 am
Zu erst einmal hast du meinen Respekt für solch ein durchdachtes System!

Ich lege ausschließlich elektronische Musik auf, deshalb nutze ich die Kommentare nicht, sondern lediglich das Genre-Tag.
Da habe ich dann Deep-House, Minimal, Tech-House, Progressive House, Electro House, Electro und Trance. (Ich sind auch noch Dubstep & Hardstyle dabei, aber das ist aus meiner privaten Sammlung).
Dann habe ich mir Filter-Listen erstellt:
Deep-House
Tech-House / Minimal
Warmup (Deep-House, Minimal, Tech-House)
Progressive House
Electro House / Electro
Trance

Das sind dann die Grundlagen für meine Playlists, die ich dann per Hand erstelle. Das sind dann nur noch zwei: Warmup & Maintime und in den beiden finde ich dann relativ schnell das was ich brauche, wenn es um Back2Back Mixe geht (sind dann nur noch knapp 550 Titel von über 6000). Wenn ich dann was anderes brauche, nehme ich halt eine der Filterlisten.
 

Danke für die Blumen ;o)

Nach eine Anmerkung zum Quicktagger.:
Das Programm zwingt einen, nur eine Kategorie zu wählen; bei den Attributen sind mehrere auswählbar.
Ferner werden die Sternchen auch im Kommentar eingepflegt.

back to topic ;o)
 

Ich nutze MP3TAG und da kann ich das Genre einfach eingeben. Auch neue Genres mit in die Liste aufnehmen wenn es
etwas neues gibt wie z.B. Country House. :-)
 

nachdem ich einiges an Tanzmusik habe, sehen meine Genres auch dementsprechend aus:
ChaCha
Wiener Walzer
Tango
Samba
Discofox
usw.

manche Musik habe ich dann unterteilt in
World
Pop
Rock
Oldies
Schlager
usw.

allerdings ist der Tanz "höherwertig", also wenn ein Schlager auch ein ChaCha ist, dann habe ich als Genre ChaCha eingetragen - nachdem ich meine CDs in entsprechende Ordner wie z.B. Deutsch / Film_Musical... abgelegt habe, kann ich dann auch noch so ganz gut auf bestimmte Stilrichtungen zugreifen.

Den Kommentar nutze ich total unterschiedlich - z.B. "Weihnachten", dann kann ich im Dezember andere Tanzabende gestalten als in der restlichen Zeit.
 

da ich mit .wav auflege und damit keine Tags besitze, habe ich die Titel auf meiner Platte in Ordner sortiert nach Genre/Erscheinungsjahr und dann Faforiten Ordner erstellt. den Kommentar benutze ich für den Tanzstil
 



(Old topics and forums are automatically closed)