Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Gehörschutz, habt ihr welche? - Page: 1

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

Hallo zusammen,

bin am überlegen mir einen Gehörschutz zu holen.

Ab und an komme ich nach einer Veranstaltung Heim und es Piepst, wer kennt es nicht.

Gerade wenn wenig Platz in den Lokation ist und die Lautsprecher nahe am DJ Pult stehen.

Macht man leiser kommen die Gäste und fragen ob man nicht etwas Lauter machen kann....

Nun bin ich am überlegen einen angepassten Gehörschutz mir zu kaufen, mit Filtern.

Nutzt ihr so was? Habt ihr Erfahrungen?
Also wie wichtig ist für euch das hören?

Viele Grüße Marco
 

Posted Fri 28 Mar 14 @ 11:11 am
Ich selbst nutze zwar keinen Gehörschutz,stehe meist zwischen oder hinten den Lautsprechern,
habe aber immer welchen ein Paar dabei für die Gäste,das sind aber die ganz normalen Stöpsel,
die ich auch auf meiner damaligen Arbeit im Bergbau getragen habe.

Soviel ich weiss kann der örtliche Akustiker (Hörgerätehersteller) dir da extra welche auf dein Ohr abgestimmt herstellen.



Hören ist sehr wichtig,an der Gesundheit geht kein Weg dran vorbei.
Normal sollte man mal den DJ Führerschein einführen,da geht es auch um Gehörschutz und weiteres in der Diskothek.




Hier noch ein Testbericht von einigen Ohrstöpseln:

http://www.testberichte.de/testsieger/level3_prophylaxe_ohrstoepsel_2287.html

mfg,Dirk
 

Hi Dirk,

ja ich war schon bei einem Hörakustiker bei mir in der Stadt.

Dieser hat mir die Elacin empfohlen. Dazu wird noch ein Abdruck des Gehörganges gemacht.

Zumindest wenn man noch gute Klangergebnisse haben möchte.


Viele Grüße Marco
 

vlnjacki wrote :
Soviel ich weiss kann der örtliche Akustiker (Hörgerätehersteller) dir da extra welche auf dein Ohr abgestimmt herstellen.

mfg,Dirk


Korrekt.
Meine Freudin ist Hörgeräteakustikmeisterin mit eigenen Fachgeschäften und bietet die Teile auch an.

Ich lass mir demnächst auch welche von ihr machen, weil es manchmal doch echt übel ist und die Schaumstoffteile nicht so das wahre sind.

Da wird dann ein Abdruck von deinem Gehörgang genommen und dann kommt es darauf an wie viel du bezahlen möchtest.
Jenachdem kommt dann kein, ein billiger oder dann höherwertige aktive Filter mit rein.
 

Servus!

Ich habe mir auch neulich die Elacin Teile geholt. Diese kann ich nur empfehlen. Ich habe mir einen Termin beim Hörakustiker gemacht. Dieser macht in der Tat einen Abdruck. Dauert ca. 20-30min. Nach 2-3 Wochen bekommst du dann deinen persönlichen Gehörschutz. Dabei ist noch eine kleine Tube "Gleitgel", damit es am Anfang besser flutscht.

Davor habe ich natürlich etwas im Internet recherchiert. Viele haben da die mit 15dB Dämpfung empfohlen. Ich muss sagen, dass mir die, in der Location, in der ich gerade häufig auflege, zu leise waren. Ich musste die ab und zu mal raus nehmen, um zu hören, wie es sich "wirklich" anhört. Normalerweise hätte ich die Einsätze beim Hörakustiker austauschen lassen können. Ich habe mir aber die 9dB Filter "on Top" dazu gekauft. Nach ein paar mal testen muss ich sagen, dass diese völlig ausreichend sind. Auch diese muss ich ab und zu mal raus nehmen, vor allem wenn ich selber moderiere. Das ist der einzige Nachteil, dass man sich beim moderieren selber hört.

Im Internet liest man auch manchmal, dass die Gummiteile Risse bekommen. Dies hab ich bei mir bisher nicht feststellen können. Gut, ich habe die auch erst 2 Monate. Aber das hat wohl viel mit Glücksache bzw. dann Pech zu tun, wenn die Risse bekommen. Übrigens wird der Abdruck ca. 3 Monate aufbewahrt. Danach hat sich der Gehörgang lau Hersteller schon so verändert, dass man einen neuen Abdruck machen lassen muss. Also nicht verlieren!

Zum Tragekomfort muss ich sagen, dass man den Gehörschutz immer spüren wird. Aber zum Vergleich von Gehörschutz, den man in der Industrie bekommen sind die Elacin Teile viel Angenehmer.

Einen Vergleich der verschiedenen „Gehörschutzarten“ kann man übrigens hier hören: http://www.elacin.com/de/de/elacin-sounddemos
 

Also immer sprühten, bzw unangenehm spüren solltest du die eigentlich nicht.
Dann schickt dein akustiker deinen Abdruck nur in ein Labor die dann dein ohrpassstück fräsen. Deshalb auch 3 Wochen.
Meine Freundin ist dazu übergegangen die Sachen selbst zu fräsen. Hat den Vorteil dass man bei anprobe vor Ort auch nochmal kurz nacharbeiten kann.

Wenn's dich stört würde ich jedenfalls nochmal zum akutsiker gehen. Die abdrücken sind ja nichts anderes als für ein hörgerät und die sollten auch nicht drücken oder reiben.

Außerdem halte ich die Aussage dass sich der gehörgang bei einem erwachsenen so schnell verändert für nicht richtig. Aber das frag ich mal nach.
 

Finde ich witzig das die Frage gerade jetzt aufkommt. ;-))

Ich war mit Dominik (DJ Evangel) auf der Musikmesse und er hat sich bei Earsafe Abdrücke machen lassen für angepasste Filter.

Ich selber verwende meine schon ein paar Jahre und will Sie nicht mehr missen.

Dominik hat für den geplanten Workshop in Frankfurt (Termin steht ja noch nicht fest) bei denen nachgefragt ob evtl. die Möglichkeit besteht das die im Rahmen des Workshops eine kurze Infoveranstaltung anbieten und in der Pause auch Abdrücke anfertigen.

Ich kann nur sagen das jeder von Euch darüber nachdenken sollte. Gehör wächst leider nicht nach ;-)

Gruß, Heiko
 

Ich hab auch nicht gesagt, dass sie drücken. Ich meinte eher, dass man immer merken wird, dass man was im Ohr hat. Schon allein, der "Verschlusseffekt".

Die Aussage mit dem Verändern des Gehörganges habe ich auf die Frage "Muss ich einen neuen Abdruck anfertigen lassen, wenn ich mal den Gehörschutz verliere?" bekommen. Ich denke, das ist auch ein bisschen Politik. Man will ja schließlich Geld verdienen.
 

was für ein Zufal... In den letzten 4 Wochen hab ich auf Facebook von 3 unterschiedlichen Leuten mitbekommen, dass sie sich einen Gehörschutz haben anfertigen lassen...

Und heute war auch ich beim Hörgeräteakustiker. Habe mich auch für die Elacin entschieden. Werde die mit -15db ausprobieren. Da ich hauptsächlich auf Hochzeiten bin, wo es sowieso nicht soooo laut ist, sollten die reichen. Wobei das mit "nicht sooo laut" auch oft genug nicht stimmt... daher: Gehörschuttz wird jetzt ausprobiert! 159,- Euro finde ich hierbei als angemessene Investition... Vor alem hört man sehr oft "hätt ich mir die mal früher gekauft!"

DJ Toni
 

Ja, war leider nicht auf der Musikmesse sonst hätte ich mich dort schon informiert, ggf. Abdruck machen lassen.

Mir ist es halt einfach durch den Kopf gegangen als ich wieder mit einem Piepsen im Bett lag... denn ein Freund von mir, auch DJ, hört auf den einem Ohr nur noch ca. 80%. Er hat sich dann auch welche machen lassen, aber schon vor Jahren.

Mein Hörakustiker hat, alle Filter da. So das ich bei ihm mal die mit -9 und die mit -15 ausprobieren kann.

Wobei ich zu -9 wahrscheinlich tendiere. Aber erstmals ausprobieren.

Aber gut zu hören das hier einige schon Erfahrungen haben oder selbst schon welche haben.

Man kann sie ja aber auch für andere Dinge nutzten wie Bahn fahren oder Flugzeug fliegen, das es einfach leiser wird.
Zu dem gibt es ja auch von Elacin passende Kopfhörer, die in die Form passen.

 

hennez wrote :
Die Aussage mit dem Verändern des Gehörganges habe ich auf die Frage "Muss ich einen neuen Abdruck anfertigen lassen, wenn ich mal den Gehörschutz verliere?" bekommen. Ich denke, das ist auch ein bisschen Politik. Man will ja schließlich Geld verdienen.


Also ich habe mal nachgefragt: Das mit den 3 Monaten stimmt bedingt. Die Akustiker müssen eben für 3 Monate die Gewähleistung für den Abdruck übernehmen.
Es kann auch sein, dass sich der Gehörgang in den 3 Monaten verändert. Das ist in so kurzer Zeit aber dann eher von Gewichtsverlust oder -zunahme abhängig. Generell sollte der Gehörgang sich bei einem Erwachsenen nicht mehr so schnell verändern.

Ist aber eigentlich egal, da der Abdruck an sich für gewöhnlich schon nach 1-2 Wochen nicht mehr zu gebrauchen.
Das hat aber weniger mit dem Menschen zu tun, als mit dem Abruck selbst, der sich aufgrund äußerlicher Einflüsse verändert. Austrocknet, schrumpft, verzieht... wie auch immer.
 

Hallöchen,
wie Heiko schon angegeben hat, wird es beim Seminar einen Stand geben, das ganze mit einem Special Preis für euch.
Hearsafe, so die Firma, behält abdrücke in der Regel 1 Jahr auf, d.h. sollte einer verloren gehen, kann man nach Ordern.
Warum nur 1 Jahr und dann neuen Abdruck machen, ganz einfach.. weil sich auch das Ohr innerhalb eines Jahres verändern kann und es dann eben Sinn macht neue Abdrücke zu nehmen. Das schöne bei Hearsafe ist, wenn man Messekunde ist und beim 1. mal einen Spezial Preis hatte, wird man beim nachordern auch immer diesen Preis bekommen.

Also wer es nicht ganz so eilig hat und sowieso zum Seminar kommen möchte, der kann ja noch etwas warten und das ganze dann dort "mitnehmen"

Dominik
 

Offtopic:

Über was genau für ein Seminar sprechen wir?

Über ein Seminar der VDJ8?
 

Wir hatten ja für Februar ein Seminar geplant - wie das in Wiesbaden. Auf Grund des Betatests habe ich das aber erstmal verschoben und hoffe dann nach dem Release gleich einen V8 Workshop daraus zu machen.

Ich sage auf jeden Fall Bescheid. Bitte keine Voranmeldungen hier im Beitrag. Es gibt einen Workshop Beitrag dafür und bereits eine Vormerkliste.

Gruß, Heiko
 

Redet Ihr von In-Ear Monitoring oder nur Stöpsel die dicht machen? Wenn 2teres, wie arbeitet Ihr dann mit dem Kopfhörer?

Hatte bis letztes Jahr noch ab und an in einem Club aufgelegt, bei dem es am DJ Pult lauter war als auf der Tanzfläche. Aus diesem Grund lehnte ich weitere Buchungen ab.

Lg Stefan
 

Der Gehörschutz macht nicht 100% dicht. Du kannst verschiedene Werte einsetzen ( z.B. -15 db )
 

Außerdem kann man bei höherwertigen auch entsprechende Filter einsetzten, dass nur bestimmte Frequenzen abgesenkt werden.
 

Hi,
Gehörschutz kann ich nur empfehlen. Da ich seit Jahren wg. dem Job einen Tinnitus habe lege ich nur mit Gehörschutz auf. Kostet beim Fachmann zwar etwas mehr Geld (ich habe mit 2 Filter 300 € gezahlt) aber das sind mir meine Ohren wert. Und das Beste: der Klang leidet darunter überhaupt nicht! Es klingt alles wie immer - nur etwas leiser. Je nach Party nehme ich -15db oder -25db. Dann kann es so laut sein wie es will - stört mich nicht. Nur die Kommunikation mit den Gästen ist etwas schwierig - die müssen dann halt etwas lauter reden. Einfach einen Termin bei Hörgeräteakustiker für die Abdrücke machen - etwas warten (so 2-3 Wochen) und fertig sind die beiden Teile. Passt perfekt und hält bei mir seit über 6 Jahren ohne klagen.
LG
DJ Fred
 

Also wenn ich Euch richtig verstehe läßt sich mit dem Gehörschutz genau so arbeiten wie ohne, nur dass dass etwas leiser ist.
Kann der Sound noch beurteilt werden? Also hört man noch, wo Höhen, Mitten oder Bässe angeglichen werden müssen?

Kopfhörer etwas lauter stellen und dann gehts oder?

Lg Stefan
 

Hat jemand die Elacin ER mit Kordel? Wie sieht das aus?

Paul
 

77%