Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Welchen Doppel-CD Player würdet ihr so empfehlen,Denon ,Pioneer oder was anderes ?

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Hallo!
Es Soll in naher Zukunft (November/Dezember) noch ein weiterer neuer oder gebrauchter Doppel CD Player als Back-up in meinen Bestand kommen,jetzt weiss ich nicht genau was ich da dann nehmen soll, da mir von beiden Firmen Denon + Pioneer die Modelle so gefallen.
Gearbeitet habe ich aber bisher nur mit den Denon Modellen 1800,2000 MK1 und 4500,
wovon ich noch einen gut gebrauchten Denon DN 1800 F selber nutze.

Habe zu den Pioneer Doppel CD Playern mal ein paar Fragen:
Hat jemand von euch schonmal mit den Pioneer Modellen CMX 3000+5000 gearbeitet?
Sind die auch so robust wie die Denon Doppel CD Player?

Hier mal die ,die bisher zur Auswahl stehen bei mir auf der Liste.


Denon DN 4000
Denon DND 4500
Denon DND 4500 MK II

Kommen eventuell auch in gebraucht in Frage,aber wie gesagt habe damit noch nicht gearbeitet:
Pioneer CMX 3000
Pioneer CMX 5000

Gibt es eventuell sonst noch was empfehlenswertes an Doppel CD Player die ich vielleicht vergessen habe?
Low Budget Player kommen natürlich nicht in Frage,dann lieber was gut gebrauchtes von Denon oder Pioneer.

mfg,Dirk
 

Posted Fri 14 Mar 14 @ 1:54 pm
ich hab die pio 3000 in betrieb, bin zufrieden (die 5000er bieten dir weniger als der 3000er)

willst du jedoch noch midi spielen können, dann musst du zu denon oder den 7000er von pio in betracht ziehen

Braenzu
 

Rezensionen von Amazon:
"ich nutze seit geraumer Zeit verschiedene Player von Denon und anderen Herstellern. Seit ca. einem halben Jahr habe ich auch einen DENON DN-D4500 im Gebrauch. Man hört ja nur Gutes von diesem Player. Besonders die Schleifenfunktion und die veränderbare Geschwindigkeit ohne Frequenzveränderung ist für mich wichtig. Das funktioniert auch hervorragend. Probleme dagegen gibt es beim Abspielen von selbstgebrannten CDs im Continuous Mode (Single Mode fuktioniert). Beim automatischen Wechsel auf den nächsten Titel verzerrt das Signal extrem für wenige Sekunden. Scheinbar ist die Software nicht in der Lage, durch den dirketen Wechsel sauber abzuspielen. Ein manueller Wechsel wird problemlos abgespielt. Des Weiteren gehen die Schubladen sehr verzögert auf, was mich nervt, ist aber nur eine Kleinigkeit. Bei manchen neuen CDs (keine selbstgebrannten!!) habe ich das Problem, dass der Player hängen bleibt, eine Schleife spielt und auf keinerlei Tastendruck mehr reagiert. Der Player stürzt regelrecht ab und das Problem lässt sich nur noch durch Aus- und wieder Einschalten beheben.
Ich konnte das selbst alles nicht glauben, da alle meine anderen Player (auch ältere DENON Geräte) diese CDs perfekt abspielen. Um einen Defekt auszuschliessen entschied ich mich, ein zweites Gerät bei einem anderen Lieferanten (Conrad) zum Vergleich zu bestellen. Auch dieses hatte genau die gleichen Eigenschaften der verzerrten Wiedergabe bei Wechsel auf den folgenden Titel.
Ich bin daher absolut ratlos und weis nicht, woher diese Fehler kommen. Aber eines weiss ich sicher, das Gerät hat ein Problem in der Software. Ich muss mich daher wieder von diesem Gerät trennen und auf ältere ausgereiftere Geräte zurückgreifen."

Die gleiche Erfahrung hatte ich dann auch gemacht und das Gerät wieder zurück gesendet

Fantom
 

Hallo vlnjacki,

ich habe einen Denon DN 4000 absolut neuwertig (hat bisher maximal 20 CD´s gespielt).
Wenn Du interessiert bist eine PN an mich.

Gruß Werner
 

@Braenzu:

Also ist das Pioneer CMX 3000 das neuere Modell mit mehr Möglichkeiten an Board wie der grosse Bruder CMX 5000

Meinst du mit den 7000 den Pioneer MEP,der gefällt mir zwar auch, aber die Midi-Steuerung brauche ich am Doppel CD Player nicht,
habe ja die AA VMS2 dafür,zumal könnte man ja später noch immer über Timecode-CD ,mit passender Soundkarte
und VDJ Pro Full Software steuern.

Obwohl bei den Denon DN HC 4500,5000 und HD 2500 kann man ja auch über den Bedienteilen die Doppel CD Laufwerke des DN 4000 und DND 4500 bzw BU 4500 steuern.
_______________________________________________________________________________________________________________

@Fantomas 155:
Also bei dem Arbeiten mit dem Denon DND 4500 meines DJ-Kollegen habe ich bisher keine Probleme gemerkt,gut wir haben bisher auch nur immer Original CD im Single Modus verwendet.An meinen Denon DN 1800 F habe ich bisher auch keine Probleme gehabt,nicht im Continius und auch nicht im Single Modus,ich bevorzuge aber den Single Modus an den Playern.

zu Problemen mit Denon DND 4500 MKII:
Was ich wohl mal gelesen habe ist das der neuere Denon DND 4500 MKII wohl bei der Titelanzeige im USB Modus ein Problem haben soll ,nach einmaligen durchlaufen der Titelanzeige muss man wohl wieder neu durch Scrollen um zu sehen welcher Titel auf dem Deck geladen ist.

_______________________________________________________________________________________________________________

@Werner Benz:
Intressiert bin ich schon,allerdings ist erst eine Zulegung in November/Dezember bei mir möglich,vorrausgesetzt der Preis stimmt vorher passt nichts mehr in meinem Budget,da ich noch einiges zu besorgen habe,sowie der Urlaub meiner 3x Kinder im Juli ansteht.

Bin aber ehrlich ich schaue auch immer wieder nach Schnäppchen auf Ebay,Ebay Kleinanzeigen,etc.
so wie damals mit dem Denon DN M2000 R den ich im gut gebrauchten Zustand für 60,- € bekommen habe.
Meinen Denon DN 1800 F habe ich auch im gut gebrauchten Zustand für 150,-€ bekommen.

habe dir mal eine PN geschickt. ;)
_______________________________________________________________________________________________________________

bei meiner Recherche bin ich auf 2x weitere Doppel CD -Player von Denon gestossen,die kannte ich noch garnicht
kennt jemand von euch zufällig die Denon Modelle DND 6000 + DND 9000

http://www.musik-service.de/DJ-Equipment/CD-Player/Denon-DN-D-6000.html


mfg,Dirk



 

Ich hab mir den 9000er mal angeguckt. Im Prinzip hat der gleiche/ähnliche Features wie der denon s1200, wenn ich mich nicht irre (ist ein paar Tage her). Effekte, Loops etc. Ich würde auf einen von denen zurückgreifen, wenn ich mit 19" CD auflegen wollte. Ob man den als Backup braucht oder ob das overdone ist musst du entscheiden, hast ja noch ne Menge Zeit.
 

vlnjacki wrote :
@Braenzu:

Also ist das Pioneer CMX 3000 das neuere Modell mit mehr Möglichkeiten an Board wie der grosse Bruder CMX 5000

Meinst du mit den 7000 den Pioneer MEP,der gefällt mir zwar auch, aber die Midi-Steuerung brauche ich am Doppel CD Player nicht,
habe ja die AA VMS2 dafür,zumal könnte man ja später noch immer über Timecode-CD ,mit passender Soundkarte
und VDJ Pro Full Software steuern.


mfg,Dirk





genau, der 3000er bietet dir mehr möglichkeiten als der 5000er ;o)

Braenzu
 

Bin Mir mit Werner schon einig geworden, werde Ihm den Denon DND 4000 im Mai abkaufen.
Den werde ich dann als Hauptplayer nutzen und meinen Denon DN 1800 als Back-up.


Danke allen für die Vorschläge und Tips und Berichten zu den Doppel-CD-Playern,gerne kann auch weiterhin die Diskussion über empfehlbare Doppel CD-Player hier geführet werden,eventuell folgt dann irgentwann später nochmal ein 3.Player als Ersatz,denn ich
habe lieber immer etwas mehr an Reserve-Material im Lager.


@Pinchadiscos DJ:
Na der währe mir dann wohl doch etwas zu oversize bzw zu gross dafür um ihn als Back-up zu nutzen,den würde ich dann ehr als Hauptplayer nutzen und den DN 1800 als Back-up.

@Braenzu:
Ok, wenn mal ein Pioneer Modell dann der CMX 3000. ;)

mfg,Dirk
 

Heute meinen neuen Doppel Player UCD 200 von American Audio erhalten. Habe ihn als Back-up Gerät angeschafft.
Ich bin voll zufrieden, auch der USB Anschluß ist praktisch. Preis/Leistung ist gerechtfertigt.
Da er nicht allzu oft gebraucht wird, habe ich keine bedenken, dass er mir eine Weile den Dienst tut.

Den Player und den MXR 19 Controller in ein Winkelcase verbaut, so ist alles sauber und kompakt als Back-up Station!
 

Ok,wenn man es nur ab und an nutzt ,oder eben als Back-up Player ist dagegen ja auch nichts einzuwenden,aber benutze meinen Doppel CD Player meist immer im Dauerbetrieb,da sollte es dann schon ausgereifte funktionierende Technik sein,die einem nicht im Stich lässt.

Kann zwar auch bei Denon und anderen Marken vorkommen das die mal aussetzen,oder Probleme machen,
aber bisher hatte ich es nicht bei meinen Denon Doppel CD Player (DN 2000MK I / DN 1800F )

Den Denon DN 2000 MKI hatte ich damals (1998) verkauft,als ich mal eine Aufleg-Pause hatte,
CD`s hatte ich mir aber bis heute immer weiterhin gekauft.
Da war auch nie was dran.


______________________________________________________________________________
Mein DJ Tech CDX 210 habe ich auch noch,der funktioniert zwar auch noch ,
aber Beatmatchen / Mixen ist damit der grösste Graus ,zum normalen Abspielen geht es noch ,
aber da muss man richtig stark die Tasten drücken,damit er überhaupt reagiert.
Zum Dj-ing ist das nichts.
 



(Old topics and forums are automatically closed)