Hallo zusammen,
ich habe die BPM meiner gesamten Musk Datenbank scannen lassen. wird das in eine eigene Datei gespeichert?
Wenn ja wo liegt sie, damit ich sie sichern kann, da der Scann 2 Tage gedauert hat.
Vielen Dank
Tom
ich habe die BPM meiner gesamten Musk Datenbank scannen lassen. wird das in eine eigene Datei gespeichert?
Wenn ja wo liegt sie, damit ich sie sichern kann, da der Scann 2 Tage gedauert hat.
Vielen Dank
Tom
Posted Sun 05 Jan 14 @ 2:26 am
TDC-NRW wrote :
Hallo zusammen,
ich habe die BPM meiner gesamten Musk Datenbank scannen lassen. wird das in eine eigene Datei gespeichert?
Wenn ja wo liegt sie, damit ich sie sichern kann, da der Scann 2 Tage gedauert hat.
Vielen Dank
Tom
ich habe die BPM meiner gesamten Musk Datenbank scannen lassen. wird das in eine eigene Datei gespeichert?
Wenn ja wo liegt sie, damit ich sie sichern kann, da der Scann 2 Tage gedauert hat.
Vielen Dank
Tom
Die BMP werden in der VirtualDJ Database v6.xml abgespeichert und ist auf der C:\ Festplatte unter dem C:\Users\.....\Desktop\Documents\VirtualDJ Directory gespeichert. Darin wird ist alles gespeichert was im C Laufwerk gefunden wird von Musik die du eingelesen hast.
Auf externe Festplatten ist die Database immer im Root zu finden also zBsp. F:\ und heisst VirtualDJ Local Database v6.xml
Gruss Mike
Posted Sun 05 Jan 14 @ 3:34 am
Hallo Mike,
vielen Dank, das hat mir geholfen.
Gruß
Tom
vielen Dank, das hat mir geholfen.
Gruß
Tom
Posted Sun 05 Jan 14 @ 4:17 am
MikeHJohn wrote :
Die BMP werden in der VirtualDJ Database v6.xml abgespeichert und ist auf der C:\ Festplatte unter dem C:\Users\.....\Desktop\Documents\VirtualDJ Directory gespeichert. Darin wird ist alles gespeichert was im C Laufwerk gefunden wird von Musik die du eingelesen hast.
Auf externe Festplatten ist die Database immer im Root zu finden also zBsp. F:\ und heisst VirtualDJ Local Database v6.xml
Gruss Mike
TDC-NRW wrote :
Hallo zusammen,
ich habe die BPM meiner gesamten Musk Datenbank scannen lassen. wird das in eine eigene Datei gespeichert?
Wenn ja wo liegt sie, damit ich sie sichern kann, da der Scann 2 Tage gedauert hat.
Vielen Dank
Tom
ich habe die BPM meiner gesamten Musk Datenbank scannen lassen. wird das in eine eigene Datei gespeichert?
Wenn ja wo liegt sie, damit ich sie sichern kann, da der Scann 2 Tage gedauert hat.
Vielen Dank
Tom
Die BMP werden in der VirtualDJ Database v6.xml abgespeichert und ist auf der C:\ Festplatte unter dem C:\Users\.....\Desktop\Documents\VirtualDJ Directory gespeichert. Darin wird ist alles gespeichert was im C Laufwerk gefunden wird von Musik die du eingelesen hast.
Auf externe Festplatten ist die Database immer im Root zu finden also zBsp. F:\ und heisst VirtualDJ Local Database v6.xml
Gruss Mike
Hi Mike, wie kann man denn BEIDE (Databases) laden - also die auf c und die auf der externen Platte? Bei mir läd er immer nur die Titel von c und die von der externen muss ich jedesmal neu hinzufügen...
Gruß
musicman24
Posted Thu 08 May 14 @ 10:22 am
wichtig ist, dass du darauf achtest dass die externe Platte IMMER den selben Laufwerksbuchstaben bekommt. Wenn du deine externe mit z.b. F:\ scannst und zur db hinzufügst, und beim nächsten mal anschliessen die Platte den Buchstaben H bekommt kann die db, die vorher gescannten Tracks natürlich nicht mehr finden, da immer der komplette Pfad, einschl. Laufwerksbuchstabe abgespeichert wird.
Posted Thu 08 May 14 @ 10:32 am
ja der Buchstabe ist immer gleich, trotzdem läd VDJ immer nur die Dateien von c: und die von der externen (bei mir b:) muss immer immer erst wieder einlesen.
Posted Thu 08 May 14 @ 10:37 am
daten nach dem scan zu db hinzugefügt ?
hast du auf der externen schreibrechte. ( vdj als admin ausführen)
hast du auf der externen schreibrechte. ( vdj als admin ausführen)
Posted Thu 08 May 14 @ 10:55 am
OK das mkit dem Admin starten probier ich mal...
Posted Fri 09 May 14 @ 3:28 am
Das musst du sogar, denn nur so kannst du sicherstellen, dass VDJ alle Berechtigungen hat...;-)
Posted Fri 09 May 14 @ 3:30 am
Hi,
Du hast die externe Festplatte als Laufwerk B konfiguriert?
Es könnte sein, das hier eine Tatsache aus alten Computerzeiten zutrifft:
Früher waren die Laufwerksbuchstaben A und B für Removable Laufwerke (also Diskettenlaufwerke) reserviert.
Dadurch kann es sein, das Virtual DJ diese Buchstaben, beim Start, gar nicht berücksichtig.
Das könnten die Entwickler genau sagen.
Gebe der Festplatte mal einen Buchstaben der hinter dem C liegt. Die Datenbank kannst Du dann hinterher mit einem Editor (Suchen und Ersetzen) modifizieren. Dann brauchst Du nicht alles neu zu scannen.
Gruß,
Ingo
Du hast die externe Festplatte als Laufwerk B konfiguriert?
Es könnte sein, das hier eine Tatsache aus alten Computerzeiten zutrifft:
Früher waren die Laufwerksbuchstaben A und B für Removable Laufwerke (also Diskettenlaufwerke) reserviert.
Dadurch kann es sein, das Virtual DJ diese Buchstaben, beim Start, gar nicht berücksichtig.
Das könnten die Entwickler genau sagen.
Gebe der Festplatte mal einen Buchstaben der hinter dem C liegt. Die Datenbank kannst Du dann hinterher mit einem Editor (Suchen und Ersetzen) modifizieren. Dann brauchst Du nicht alles neu zu scannen.
Gruß,
Ingo
Posted Fri 09 May 14 @ 4:07 am
B sollte kein Problem sein.
Generell hast du aber schon recht, dass man B nicht nutzen sollte.
Generell hast du aber schon recht, dass man B nicht nutzen sollte.
Posted Fri 09 May 14 @ 4:55 am