Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Externe Festplatte - Page: 1

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

Da ich nächsten Monat das neue MacBook Pro Retina bekomme
suche ich noch eine zuverlässige externe Festplatte.
Wichtig ist mir das die Festplatte :
USB 3.0 oder noch besser USB 3.0 und Thunderbolt Anschluss hat.
2,5 Zoll groß ist und min 1 TB hat.
Die Platte muss absolut robust bzw zuverlässig sein.
Was können mir die Mac Leute denn empfehlen ?!
 

Posted Mon 25 Nov 13 @ 4:29 pm
moin sven,
die woche gabs im cybersale ne usb3-ssd-extern für günstig..
thunderboltfestplatte lohnt nur wirklich wenn du da dann ne ssd nimmst...

bei usb 3 isses eigl. fast egal... ich habe mir kürzlich ne 1TB Extern von Toshiba gekauft und bin zufrieden damit.. eigl. kann man da ja eh nicht wirklich viel falsch machen, bei den 2,5 zoll externen usb3 platten...
 

Egal welche Platte Du nimmst: Kauf sie 2x, um eine als Backup zu haben. Hatte erst vor 14 Tagen ein Festplattensterben.....sporadische Lesefehler....

Lg Stefan
 

Ich wollte bewusst ne Festplatte nehmen mit beiden Anschlüssen.
Über USB 3 kann ich vom PC dann Sachen auf die Platte schieben.
Am Mac kann ich dann über Thunderbolt anklemmen und habe somit
einen USB frei für andere Sachen ;)
 

 

 

Ich würde halt gerne ne Thunderbolt Platte haben aus folgendem Grund.
Mac hat ja nur 2 USB 3.0 Anschlüsse
Ich muss 2 Pio 2000 Nexus anklemmen, Audio 4 SK weil ich die SK der Pios nicht mag.
Festplatte für die Musik da die Interne zu klein ist, Maus da ich kein Pad mag ;-)
Also benötige ich 5 USB Ports oder 4 und die Festplatte dann über Thunderb.
Denke alles über einen HUB laufen zu lassen ist nicht so dolle oder ?
Ok ich könnte die Festplatte auch über den einen USB Anschluss anklemmen
und SK + 2x Pio + Maus über den Hub aber ich weis halt nicht wie gut das läuft.
 

Habe auch auch immer 2 WD Passport 2TB, 2.5 Zoll, USB 3.0 für Unterwegs dabei. Vorallem wenn ich mit dem Flieger Unterwegs bin.

http://www.wdc.com/de/products/products.aspx?id=640

Mein Laptop hat 2x USB 3.0, 2x USB 2.0 (1x powered), Firewire IEEE1394, ExpressCard /34. Dabei hab ich noch ein 7 x USB 2.0 HUB mit Netzteil dabei. Da es Geräte gibt die nicht USB 3.0 vertragen.


Gruss Mike
 

Hallo ich habe mir diese Platte für mein McBook zugelegt

WD My Book Studio II externe Festplatte 6TB (8,9 cm (3,5 Zoll), FireWire 800, eSATA

bin voll zufrieden und hat genug platz.

LG
 

FireWire hat das neue MacBook nicht mehr.
Also 2,5 Zoll ist ok aber 3,5 Zoll ist mir meistens zu groß.
 

Ich schliese mich da an... habe mit Western sehr gute erfahrung gemacht... die Platte hat schon mehrer abflüge überlebt.... sehr zuverlässig
 

Sven DeKay wrote :
FireWire hat das neue MacBook nicht mehr.


Haui70 wrote :

PS:Für die neuen MBPs gibt es einen Thunderbolt zu Firewire800 Adapter .-)



 

Thunderbolt ist leider eher selten und daher recht teuer.

FireWire ist nicht viel schneller als USB 2.0. Schade, dass es am Mac kein esata gibt...

Einen bestimmten Hersteller für HDD's kann ich aber aus Erfahrung weder ausschließen oder befürworten. Möchte aber trotzdem mal LaCie rugged Disc in den Raum werfen.

DJ Toni
 

Naja, http://www.firewire-infos.de/FIREWIRE-FAQ-06250.html

Also für unseren Einsatzbereich, wenn man mal ehrlich ist, reicht selbst USB2.0! :-P
Evtl. beim ersten kompletten Scan einer Platte ist das von Vorteil, wobei ich auch da bezweifeln möchte das dafür der voll Esata, Firewire oder was auch immer Durchsatz durch VDJ genutzt werden kann/wird!

Bei den meisten dürfte es am Rechner selbst in der Verarbeitung scheitern.

Diese Mega Thunderbolt etc. Geschwindigkeiten machen meines Erachtens nur dann Sinn wenn diese vom entsprechenden Programm oder Rechner genutzt/verarbeitet werden können.


Für IHN würde ich entweder eine reine Thunderbolt Platte nehmen oder eben eine der Platten verwenden, die sich mittels einem Adapter am Thunderbolt Port des MBPs nutzen lassen.

Apropos LaCie!

http://store.apple.com/us/product/HB313ZM/A/lacie-3tb-d2-usb-30-thunderbolt-series-hard-drive

$300 für 3TB?
 

 

Denke schon das man beim Laden einen Unterschied merkt
ob jetzt ne
thunderbolt, USB 3.0, USB 2.0 oder FireWire Platte dran hängt.
Also entweder USB 3 oder Thunderbolt kommt für mich in frage.
uuuund nur eine 2,5 Zoll und nicht so ein 5kg Ding
Gibt es denn beim Mac Probleme wenn viele Geräte am Hub hängen ?
In meinem fall wäre es 2x Pioneer 2000 Nexus, NI Audio 2 und ne Maus
 

Ich nutze seit Jahren 3,5" Platten in ICY - Boxen mit Esata Anschluß.
WD caviar green ist klasse , Seagate macht auf Dauer - Probleme. (schwebende Sektoren)
Zur Zeit habe ich eine Hitachi 4Tb . Die will nach Neustart immer gescannt werden, ohne das ein Fehler auftaucht. Den Grund habe ich bis heute noch nicht gefunden. Anyway sonst ist die gut.
Ich habe keinen Bock auf 2,5" Platten . Der Datendurchsatz ist erheblich geringerr und die fallen leicht mal auf den Boden. Wenn so eine Platte voll ist und du scrollst durch 500 Lps ist Geschwindigkeit schon angesagt. Da möchte ich nicht drauf verzichten und den Appleschiss tue ich mir nicht an.
Ich habe mich von Großrechnern mit Lochkartenlesern bis zum Highend -Watercooled Gamer in der Windowswelt durchgehangelt. Warum soll ich mir da noch eine limitierte und teuere neue Welt antun ?
Mein Working -Lappi Asus A7 hat schon 2007 4 Usb anschlüsse +Esata gehabt. Der geht immer noch gut trotz meiner immensen Datenmenge 4Tb.
Ich mach mein Läppi mit Netzteil und der Box in einen stabilen handtaschenähnlichen Hartschalenkoffer und bin seit Jahren glücklich damit.
 

Bei mp3 kommt es in der Tat nicht so auf die Verbindungsgeschwindigkeit an. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand eine Musiksammlung hat, die nicht mehr auf eine interne Platte passen.

Was anderes ist es, wenn man mit Video arbeitet. Da habe ich schon einen deutlichen Unterschied gemerkt, als ich von USB 2 auf esata umgestiegen bin.

VJ Toni
 

ich mach ja zu 70 % Video und den Rest Mp3 mit Visuals.
Warum soll ne 2,5 Zoll langsamer als ne 3,5 Zoll sein ?!?
Die Lacie hatte ich auch im Auge und die kostet mit 2 TB
Thunderbolt und USB 3 Anschluss gute 300 €
Mh die andere Wahl wäre halt ne WD nur mit USB 3
Ich weis halt nicht wie das MacBook mit Hub und 4 Geräten
Arbeitet ? Also Hub wird der Belkin mit USB 3 werden.

@ Mr Music das MacBook hat ne SSD mit 500 Gb drinne
Mit Os und Win 7 im Bootcamp bleibt für Musik nicht mehr viel Platz.
 

69%