Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Anordnung der Lautsprecher - Page: 1

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

Guten Tag

Könnte mir bitte jemand ein paar Tips aus eigener Erfahrung geben, wie ich die Lautsprecher am optimalsten anordnen kann?

Also, ich habe folgende Lautsprecher:
- 8x 18" PSUB-218MKII (2x 4Stück am Block)
- 4x 15" PAB-215-MKII
- 4x 15" PAK-215-MKII (Aktiv)

Der Raum ist etwa 12m breit und 20m lang und rund 8m hoch

Wenn ich die Subwoofer-Blöcke je einen links und einen rechts stelle, scheint mir der Bass nicht überall gleich kräftig. An bestimmten Positionen im Raum habe ich den gewünschten "Tritt in die Brust" - Effekt, an anderen Postionen nicht. Wäre es sinnvoller die 8 Subwoofer in einem Block, vorne in der Mitte anzuordnen und die 8 Satelliten 15" je 2 in die 4 Ecken zu verteilen? Hat da bitte jemand Erfahrung damit?

Besten Dank für Eure Tips...

Gruss, Wolfgang
 

Posted Fri 26 Jul 13 @ 11:14 pm
Um welche Art von Veranstaltung handelt es sich ? Die Anlage scheint mir etwas oversized ;-)
 

Brasilianische Musik: Forró, Arrocha und Funk.
 

Für meinenBergriff ist die Anlage etwas überdimensioniert. Kommt darauf an, wieviele Leute du beschallen möchtest.
Der Bass hat die Grösste Wirkung in den Ecken an der Wand, was aber bei dir nicht ins Gewicht fallen dürfte. der Bass Mittig stellen ist bei diesen anzahl der Subs fast etwas kritisch. ich wrde den klassischen Aufbau bevorzugen.
 

Warum bitte "kritisch"?
Ich möchte es gerne nachvollziehen können...

Und - Nein, die Anlage ist nicht "overzized". Aus irgend einem Grund haben wir ja soviele Subs gekauft...
Wer Forró und brasilianischen Funk kennt, weiss das. In Brasilien gibt es dafür extra diese "Paredão", das ist eine Wand aus Bässen. Die Leute tanzen unmittelbar davor und können können kaum mehr atmen vor Schalldruck. :-)
http://assets-cache02.flogao.com.br/s66/2008/03/11/107/122925135.jpg
 

du darfst aber die schweiz nicht mit brasilien verwechseln, da wird dir von den behörden der saft gedrosselt auf 93/96 db .....

ist das ganze zelt eine tanzfläche oder hast du noch bars etc drin stehen?

wo ist der anlass?


Braenzu
 

Hallo Cristiane!
Ich habe zwar jetzt nicht so die Ahnung von Subs und Gross PA Anlagen aufstellen,habe aber letztens in einem Schützenfestzelt gesehen das sie Subs alle nebeneinander in einer Rehe aufgestellt waren,der DJ sagte mir der Aufbau nennt sich Subs in Zahnreihe.

Er erklärte es mir so:
Zwischen den Subzentren(mitte des Subs) einen Abstand von 1.25 Meter,heisst wenn der Sub 50 cm (Mitte 25cm) breit ist sollte dazwischen eine Zahnlücke von 75cm sein
(25cm + 75cm + 25cm =1,25cm)


Eventuell können dir da andere noch besser weiterhelfen,da ich wie gesagt nicht so die Ahnung davon habe.


Hoffe ich konnte dir trotzdem etwas helfen

mfg,Dirk

===================================


Was mich aber schonmal sehr faziniert:

"Paredão" Wand aus Bässen
Davon habe ich vorher auch noch nie was gehört oder gesehen,wirklich sehr intressant.
kann mir schon gut vorstellen das da viel Druck erzeugt wird,da wird das Atmen bestimmt echt schwer,
aber den Ohren tut es bestimmt auch nicht gut.
 

@ Braenzu
1. Geschlossene Gesellschaft
2. Ganzer Saal ist Tanzfläche
3. Wo: www.discoteca.ch


@Dirk
Wolfgang. Nicht Cristiane... :-)
Na das ist doch schon mal eine hilfreiche Antwort.
Hab auch gleich gegoogelt "Zahnlücken-Aufstellung": http://www.jobst-audio.de/sonstigestut/160-aufstellung-abstrahlung-im-bassbereich

Jetzt ist bloss das Problem, dass ich zwei Einheiten zu je 4 Subs auf einem Wagen fest montiert habe und ich diese nicht unbedingt auseinander reissen möchte. Es wird ja weiter unten in diesem Artikel eine "Mono-Cluster-Aufstellung" beschrieben und das wäre eigentlich das was ich mir vorgestellt habe. Im ersten Artikel "Links-Rechts" wird genau das Problem beschrieben, was Anlass war, hier um Ratschlag zu suchen.

Schau, das hier habe ich zur Verfügung:


Nachtrag: Ohren...
Weisst Du, täte es den Ohren irgend welchen Schaden, wäre die Hälfte aller Brasilianer taub. :-)
Ich hab mal was Interessantes darüber gelesen... Ist der Lärm erwünscht und angenehm, hat er in seiner Laustärke weniger negative Auswirkungen, als Lärm der unerwünscht ist und als störend empfunden wird. Hat schon was... oder?
Habs noch gefunden: http://web.tiscali.it/musicculturclub/guest/lautemusik.htm
 

manchmal ist wenniger mehr......

ab 90 db trägt das gehör schaden davon. ganz egal wie es empfunden wird von den gästen....

ansonsten baust du die schlicht weg 2 türme mit je 4 subs und 4 tops. L und R wo ist problem ???
 

cristiane-festas wrote :
@ Braenzu
1. Geschlossene Gesellschaft
2. Ganzer Saal ist Tanzfläche
3. Wo: www.discoteca.ch


1- spielt keine rolle, die db werte gelten auch da (du machst ja auch öffentlich werbung, sprech da aus eigener erfahrung)
2- mach einfach eine klassiche aufteilung. links und rechts neben der bühne je zwei subs und darüber die normalen lautsprecher.

die einen mögens laut, dann gehen sie zu den boxen und die andern stehen etwas weiter davon weg
(sprech auch aus erfahrung mache seit 15 jahren am www.barstreet.ch mit)

an dieser fete was der soundaufbau wie oben genannt



Braenzu
 

@ djmatzeb und BRAENZU

"Wo ist das Problem" Hab ich doch erklärt, deshalb hab ich hier ja gepostet: Die Bässe werden so (2 x 4Subs neben der Bühne, Links und Rechts) nicht überall gleich wahrgenommen! Ich hab so etwas wie "Löcher" ganz dumm und unprofessionell gesagt.

Nun hab ich eben überlegt, evtl. die Subs in einem Block in der Mitte zu platzieren und wollte hier einfach nur mal nachfragen, ob da jemand Erfahrung hat damit. Dirk hat ja freundlicherweise schon mal einen hilfreichen Hinweis gegeben, welcher mit der offensichtlich bekannten Problematik zu tun hat. Nicht dB, Ohren, oversized etc.

Also bitte, wer hat Erfahrung mit der Positionierung v 8 Subs 18" und 8 Sat 15"?

Danke schon mal...

Wolfgang
 

@Wolfgang: Sag mal was soll das hier eigentlich? Du hast nur zwei Sub-Würfel und fragst wie du diese aufstellen kannst? Da gibt es nur zwei Möglichkeiten:

1. Rechts und Links auf einer kurzen oder auf der langen Seite
2. Jeweils in die gegenüberliegenden Ecken quer durch den Raum

Über die Idee mit der Mitte brauchen wir ja wohl jetzt nicht ernsthaft diskutieren oder? Das ist der größte Quatsch den ich je gelesen habe! Für eine bessere Verteilung musst du die Würfel trennen und in jede Ecke zwei stellen. Alles andere macht keinen Sinn!

Noch was: du willst die Subs doch nicht allen ernstes auf den Rollen stehen lassen und betreiben?! :-o

Sorry wenn das jetzt doof rüberkommt, aber du erwartest nicht ernsthaft das man bei zwei Sub-Würfel und vier Ecken 20 Varianten vorschlagen kann oder?
 

@ Gamer354

Nein, da kommt doch nichts doof rüber...
Ich finds nur komisch, dass Du Quatsch findest, worüber andere ausführlich berichten. Den Link hab ich ja bereits gepostet:
http://www.jobst-audio.de/sonstigestut/160-aufstellung-abstrahlung-im-bassbereich
Also muss es doch mehr als bloss 2 Möglichkeiten der Aufstellung geben.

Ich bitte höflich, erklär mir mal, weshalb Deiner Meinung nach die Aufstellung der 8 Subs als Block in der Mitte der grösste Quatsch sein soll.

Dank und Gruss, Wolfgang

Ach ja, hab ich überlesen... sorry
Doch, die Subs bleiben so auf den Rollen. Die Rollen sind festgestellt und habe beim Test mit- oder ohne Rollen keinen Unterschied der Bässe gezeigt.


 

cristiane-festas wrote :

Jetzt ist bloss das Problem, dass ich zwei Einheiten zu je 4 Subs auf einem Wagen fest montiert habe und ich diese nicht unbedingt auseinander reissen möchte.


somit hast du nur "2" subs......

den rest kannst du dir denken

übrigens geben nach meiner erfahrung sub die fest auf dem boden stehen deutlich mehr leistung ab als solche auf irgendwelchen unterlagen oder rollen.

Braenzu
 

@ Braenzu

Ja, 2 Einheiten die zu einem Monoblock in der Mitte zusammengestellt werden könnten. Und nun möchte ich gerne wissen, ob jemand damit Erfahrung hat und warum das der grösste Quatsch sein soll. Aber bitte so, damit ich es verstehe...

Gruss, Wolfgang
 

Danke Braenzu! Ich dachte ich bin der einzige hier der so denkt.

@Wolfgang: wo anders wird über mehrere Subs (Anzahl über 2 - eher 8 und mehr) diskutiert. So eine Diskussion würde es über zwei Subs erst gar nicht geben. Und DU hast nur zwei Subs wenn wir das genau nehmen!

Subs in die Mitte? Der Raum wird getrennt und in der Mitte entsteht ein riesen Totpunkt so keinerlei Musik ist! Wenn du die Boxen Mittig an die Wand stellst dann hast du die Ecken als Toträume! Du kannst halt machen was du willst aber es wird nicht besser werden!

Subs auf Rollen habe ich in meinem Leben noch nie gesehen! Zum Transport sind diese Rückseitig angebracht. Ohne jemals selbst eine Messung gemacht zu haben wird es wohl einen Sinn haben warum das so gemacht wird. Je besser und je fester der Sub mit dem Boden verbunden ist, um so besser die Leistung. Da kannst du erzählen was du möchtest. Dir Sub wird auf den Rollen mitschwingen und dadurch geht Leistung und Pegel verloren!
 

@ Gamer354

Sorry, aber das versteh ICH jetzt nicht:
Wenn die Subs in der Mitte sind, ist in der Mitte keine Musik? Hast Du Dich da verschrieben, oder wie soll ich das verstehen?

Ich hab festgestellt, wenn die Subs links und rechts neben der Bühne aufgestellt sind, hab ich so eine Art toten Raum in der Mitte zwischen den Subs. Als toten Raum bezeichne ich als Nicht-Profi laienhaft den Raum in dem die Subs nicht in die Brust treten. So - nun die Überlegung: wenn ich die 2 Blöcke zusammen in der Mitte als einen Block vor der Bühne platziere geht der Schalldruck gerade nach vorne, nämlich genau dort hin, wo die Leute tanzen. Das sind ja nur die Frequenzen bis 120Hz. Die Musik käme dann aus den 8 Sats die paarweise in jeder Ecke auf Stativen stehen.

Was bitte ist da jetzt so falsch, oder kann nicht funktionieren?

Gruss, Wolfgang
 

bei einer mittigen aufstellung hast du nur druck in der mitte (was ja auch logisch ist) an den seiten dominieren dann die sats!
du kannst es aufstellen wie du willst, entweder hast du den druck an den seiten oder eben nur in der mitte der raumes.
da du vorhin geschrieben hast das der ganze raum tanzfläche ist, brauchst du entweder mehr subs (du schraubst deine dinger auseinander) und stellst in jede ecke je ein sub und 2 sats. oder du gibst dich mit einer einfachen wie schon mehrmals erwähnten links rechts positionierung der boxen zufrieden....

mehr kann man da nicht sagen oder schreiben

Braenzu
 

Es scheint, dass Du ein bisschen Beratungsresistent bist.
Als ehemaliger, langjähriger Profi-DJ auf kleinen, wie grossen Veranstaltungen muss ich in allen Punkten Braenzu und Gamer354 absolut recht geben.
Ich habe zur Sicherheit vor einer Stunde mit einem Besitzer eines grösseren Tonstudios (er ist ausgebildeter Tontechniker) in Deutschland telephoniert und der hat mir alles, was die beiden Dir versucht haben, zu erklären, bestätigt.
Aber Du kannst ja frei entscheiden, also mach es so, wie es DIR (und nicht den Gästen) am besten passt.
Vergiss nicht, auch wenn es eine geschlossene Gesellschaft ist, bleibt der Kunde König!
Und jetzt, schönes Wochenende.
 

Na ja, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Varianten auszuprobieren...
Mir scheint es vernünftiger, wenn der grösste Schalldruck in der Mitte des Raumes ist, als eher links und rechts. So versammeln sich die "Hartgesottenen" in der Mitte vor den Subs, während sich die anderen eher seitlich aufhalten.

Was ich auch noch versuchen werde, ist die 8 Subs ganz vorne auf der Bühne über die gesamte Breite zu verteilen. Dann sind die nämlich genau auf Brusthöhe über die ganze Breite.

Wäre jetzt noch cool gewesen, wenn da jemand Erfahrung damit hätte hier...

@ ajax100
Weisst Du, "Beratungsresistent" finde ich jetzt nicht so cool...
Ich möchte lediglich auch nachvollziehbare Begründungen für Aussagen. Nicht, es ist einfach so, weil es so ist... ok?
Immerhin, hab ich zwischenzeitlich mehrere Blogs und Webseiten gefunden, welche sowohl das zentrierte als auch das verteilte Aufstellen der Subs beschreiben. Also kann es nicht soooooo ein Quatsch sein, wie hier behauptet wird.

Ja, genau! Der Kunde ist König.
Und das ist ja genau der Grund, weshalb ich nach einer optimaleren Lösung als links / rechts suche. :-)
 

32%