Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Dmx steuerungs pult - Page: 3

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

BeatMusic wrote :
Hallo,
ich muss schon sagen, für mich sind das leider auch noch alles offene Fragen. Bisher "fahre" ich das Thema noch ganz einfach mit Sound to Light, da ich mich bei einer VA einfach auf die Musik konzentrieren möchte und nicht auf das Licht.
Ist es denn wirklich erforderlich das man das Thema Licht via DMX angeht?
Ich meine, klar, im Club ist das Top, aber achtet auf einer privaten Feier wirklich jemand (ausser eventuell ein Kollege) auf das "Lichtspiel"?
Bin mir da noch nicht sicher und möchte hier auch nicht unnötig Geld ausgeben :-)
Gruß Thomas


Thomas, komm doch einfach mal vorbei
 

Mr_T wrote :
BeatMusic wrote :
Hallo,
ich muss schon sagen, für mich sind das leider auch noch alles offene Fragen. Bisher "fahre" ich das Thema noch ganz einfach mit Sound to Light, da ich mich bei einer VA einfach auf die Musik konzentrieren möchte und nicht auf das Licht.
Ist es denn wirklich erforderlich das man das Thema Licht via DMX angeht?
Ich meine, klar, im Club ist das Top, aber achtet auf einer privaten Feier wirklich jemand (ausser eventuell ein Kollege) auf das "Lichtspiel"?
Bin mir da noch nicht sicher und möchte hier auch nicht unnötig Geld ausgeben :-)
Gruß Thomas


Thomas, komm doch einfach mal vorbei


Das war schon wieder zu einfach :-) Ich meld mich via Facebook :-)
 

also die led bar funzt denk ich mal hatte sie zuvor immer nur mit einem fuß conroller am laufen
glaub net das da was dran ist.

was mir nochmal aufgefallen ist wenn ich die bar jetzt in 6,9,15 Kanal betrieb programmiere und das programmier verlasse mit einem klick Tapsyc/Display und Programm steht am display REVERSE
SLIDER01 NO

Hat das vllt was zu bedeuten?
 

Nochmal: Du musst das Pult für deine Anwendung NICHT patchen!

Hast du meinen Vorschlag mal ausprobiert? Sonst kommen wir hier gar nicht mehr weiter...

Die Anzeige im Display bedeutet meiner Meinung nach nur, dass der Fader 1 nicht investiert ist. Hast du dir mal aus dem Internet die Bedienungsanleitung von dem Pult mal in Deutsch heruntergeladen und durchgelesen?
 

ja habe deinen vorschlag mal durchgführt aber hat sich leider nichts geregt hmm .
Sonnst schick ich das ding zurück und besorge mir ein pultwas leichter im umgang ist,
 

dj dalles wrote :
hab mir jetzt denn Showtec scanmaster SM-16/2 besorgt ,binn aber noch bissel am tüftel. hat jemand zufällig denn gleichen ? Der mir vlllt bissel auf die sprünge helfen kann

mfg toby


das pult hat ja nur ein dmx output aber kein input muss ich dann in dem letzten Gerät ein dmx abschluss wiederstand reinstecken?




Viele empfehlen den Showtec LED Commander und dann wird dann doch der Showtec scanmaster SM-16/2 gekauft !

Und dann kommen die Fragen,...komme mit dem Showtec scanmaster SM-16/2 nicht klar usw.......... :(

Warum wird überhaupt gefragt was wir empfehlen?
 

@djsteve-mobildisco: Eigentlich hast du ja wirklich recht! Mir erschließt es auch nicht warum man sich für einen so einfachen Anwendungsfall so ein Pult kauft. Grundsätzlich sollte das Pult aber trotzdem funktionieren und wir sind halt hier freiwillig dabei um allen zu helfen. Dabei ist es mir egal ob jemand meinem Vorschlag oder dem Vorschlag eines anderen folgt.

So zurück zum Problem: hast du auf der Rückseite des Controllers mal den DMX-Pol Schalter umgelegt? Das ist der kleine Schalter neben der Midi-Buchse! Denn wenn dieser falsch steht dann tut sich auch einfach gar nichts. Dieses kommt nicht selten vor und habe ich auch schon gehabt. Bitte als nächstes prüfen und berichten!
 

hallo dj dalles!

Habe auch mal ein bisschen im Internet recheriert und nur dies hier zur Bedienung der Lightmaxx CLS 2 Bar im 15 Kanal DMX Modus gefunden

Kanalbelegung im DMX Modus (15. DMX Kanäle)

Ch1 = Blackout (0-10) / DMX On (11-21) / Alles Spot in gleicher Farbe (red, yellow, green, cyan usw...22-98)
/interne Programme (99-241) / S2L (242-255)
Ch2 = Masterdimmer (Laufen die internen Programme kann hierüber die Geschwindigkeit geregelt werden)
Ch3 = Strobe
Ch 4,5,6 = Spot 1 RGB = (Rot /Grün/ Blau)
Ch 7,8,9 = Spot 2 RGB
Ch 10,11,12 = Spot 3 RGB
Ch 13, 14, 15 = Spot 4 RGB

Stelle mal bitte die CLS in den 15 Kanal DMX Modus ein und gebe der Lightmaxx CLS2 Bar die DMX Startadresse 1 ,
und lege sie auf Fixture 1 des Showtec Scanmaster 16/2 Pultes an

Wenn du nun die "Fixture 1" Taste drückst und den 4.Fader hochschiebst sollte der 1.Flatpar " Rot" werden,bei Fader 5 grün und Fader 6 Blau.

Hast du einen 3-oder 5 poligen DMX Kabel angeschlossen?
DMX Polarität umkehren mal ausprobieren,wie Gamer 354 es schon sagte



Berichte dann mal ob es geklappt hat,wenn nicht weiss ich auch nicht weiter.

mfg,Dirk
 

Mr_T wrote :
Also du hast die CLS2 ?
Kein Problem!
DMX Adresse einstellen, im normalfall bei solchen Pulten Adresse 1
DMX Modus einstellen, da kannste auch bei 7 Kanal bleiben.

Fader 1 = Blackout (0-10) / DMX on (11-21) / Alles Spot in gleicher Farbe (red, yellow, green, cyan usw...22-98) /interne Programme (99-241) / Sound to Light (242-255)
Fader 2 = Masterdimmer (Laufen die internen Programme kann hierüber die Geschwindigkeit geregelt werden, Läuft Sound to Light, kann hiermit die intensisät des Mikros eingestellt werden, jedoch direkt neben einem Lautsprecher, funktioniert das meistens nur von 0 auf 100% Flackern
Fader 3 = Strobe

die anderen Fader sind dann für die verschiedenn Modis, da kannst du die 1-4 Lampen RGB einzeln mischen und dimmen und auch erst hier wird DMX richtig interessant. Erst ab hier fängt man richtig an zu Programmieren!


Hmm, den Post hat wohl keiner gelesen..
 

hallo Mr T
Doch habe deinen Post gelesen,er ist für den 7. Kanal DMX Modus,ich hatte den für den 15 Kanal DMX Modus gesucht und geposted.

mfg,Dirk
 

Ja, im Prinzip ganz gut, nur denke ich sollte er erstmal mit den ersten drei beginnen.
 

vlnjacki wrote :
hallo dj dalles!

Habe auch mal ein bisschen im Internet recheriert und nur dies hier zur Bedienung der Lightmaxx CLS 2 Bar im 15 Kanal DMX Modus gefunden

Kanalbelegung im DMX Modus (15. DMX Kanäle)

Ch1 = Blackout (0-10) / DMX On (11-21) / Alles Spot in gleicher Farbe (red, yellow, green, cyan usw...22-98)
/interne Programme (99-241) / S2L (242-255)
Ch2 = Masterdimmer (Laufen die internen Programme kann hierüber die Geschwindigkeit geregelt werden)
Ch3 = Strobe
Ch 4,5,6 = Spot 1 RGB = (Rot /Grün/ Blau)
Ch 7,8,9 = Spot 2 RGB
Ch 10,11,12 = Spot 3 RGB
Ch 13, 14, 15 = Spot 4 RGB

Stelle mal bitte die CLS in den 15 Kanal DMX Modus ein und gebe der Lightmaxx CLS2 Bar die DMX Startadresse 1 ,
und lege sie auf Fixture 1 des Showtec Scanmaster 16/2 Pultes an

Wenn du nun die "Fixture 1" Taste drückst und den 4.Fader hochschiebst sollte der 1.Flatpar " Rot" werden,bei Fader 5 grün und Fader 6 Blau.

Hast du einen 3-oder 5 poligen DMX Kabel angeschlossen?
DMX Polarität umkehren mal ausprobieren,wie Gamer 354 es schon sagte



Berichte dann mal ob es geklappt hat,wenn nicht weiss ich auch nicht weiter.

mfg,Dirk


ACHTUNG: Bitte aufpassen! Du musst erst den Fader 1 zwischen DMX Wert 11 und 21 bringen sonst tut sich gar nichts!

Besser du schiebt den Fader 1 zwischen Wert 22 und 98 dann siehst du sofort ob etwas passiert. Ich glaube einfach das hier etwas grundlegendes nicht stimmt (DMX Pol-Schalter / Verkabelung / falsche Einstellungen an der CLS Bar / Kanal 1 auf dem falschen Wert)

Gruß, Kevin
 

Also wegen dem pult .ich wusste es mal wieder besser was das pult betrifft ,habe nicht auf euch gehört hmm naja jetzt habe ich das schlamassel . Also laut bar kann ich nur im 6,9 oder imm 15 kanal modus arbeiten . Ich habe jetzt alle vorschläge ausprobiert und es ging immer noch nicht. Also das nächste mal höre ich gleich auf euch bzw werde mich dann auch beraten lassen und kauf nicht einfach so ein mist . ich schick dann das pult zurück und besorg mir dann auch denn led commader ;-)


aber an alle die mir helfen wollten trotzdem nochmal vielen dank

mfg toby
 

Habe da noch was zur Lightmaxx CLS 2 Bar gefunden:

In der Anleitung zum CLS-2 ist ein gravierender Fehler in der DMX-Tabelle.
Dort steht nämlich auf allen Kanälen DMX Wert 0-10 = Blackout. Das ist aber nicht richtig. Bei den Spots (Ch4 - Ch15) gibt es wohl keine Blackoutfunktion.

@dj dalles:
Na ich helfe immer gerne weiter. ;)
ich denke es liegt aber nicht 100% am Pult ,aber vielleicht liegt es auch an der Bar,die hat doch bestimmt so ein LED display zum einstellen für alles,nur kann ich da nicht weiterhelfen da ich keine Bedienungsanleitung (Manual) der Lightmaxx CLS2 - Bar habe.
Eventuell müsstest du da auch noch was einstellen und abspeichern.

mfg,Dirk
 

So wie versprochen der entsprechende Testbericht zum "Showtec Showdesigner 512":

- Erster Eindruck:

Nach dem ich das Gerät ausgepackt habe und die Fader und Tasten ausprobiert habe stand sehr schnell fest, dass dieses Pult sehr gut verarbeitet ist. Die Tasten sind ein Traum und kein vergleich zu der Preisklasse bis 200€. OK das darf man bei dem stolzen Preis von 460€ auch erwarten! Die Fader lassen sich schön schieben und fühlen sich fest an. Da wackelt nichts. Dann habe ich das Gerät eingeschaltet. Als erstes fiel mir sehr positiv auf, dass die Display Sprache tatsächlich Deutsch ist. Laut Bedienungsanleitung wäre nur Englisch und Chinesisch möglich. Die LEDs sind alle in rot gehalten und strahlen den Bediener nicht so an wie blaue LEDs. Alle Tasten und Fader reagieren schnell und ohne Verzögerung. Das Display ist gut gemacht. Es wird alles in 4 Zeilen übersichtlich angezeigt.

Somit ist der erste Eindruck mehr als positiv!


- Steuerung von Geräten:

Hier möchte ich mal folgende Aussage anbringen: "Es ist sehr gut, wenn man das Prinzip verstanden hat, denn es ist anders als ich es bisher kannte!"
Erst kam die Enttäuschung, welche ich mir schon vorher gedacht habe: Die Kanäle lassen sich nicht patchen oder umlegen. Alle 16 Kanäle für alle 32 Geräte sind fix! Das war eigentlich für mich ein absolutes K.O. Kriterium! Aber jetzt kommt das große ABER: Es funktioniert trotzdem besser als gedacht. Denn die Arbeitsweise ist hier anders als bei den Pulten die ich bisher kannte.

Erstmal habe ich nicht alle Geräte mit dem ersten Kanal auf den ersten Fader gelegt. Sondern breit über die 16 Fader verteilt. So kann ich bei mehreren ausgewählten Geräten z.B. jeder Zeit das mein Strobe benutzen. Oder ich habe alle R G B Kanäle übereinander gelegt. Dabei stellt man doch sehr schnell fest, dass man hier andie Grenzen der 16 Fader kommt. Zu dem kann ich es nicht verstehen wie jeder Hersteller die Kanäle anders und nach Lust und Laune in den Geräten programmiert. Zu dem sollte man die Kanäle der einzelnen Geräte sehr gut kennen und genau wissen wo was liegt.

Jetzt möchte ich die Arbeitsweise des Pultes erklären. Die Live Bedienung ist gleich zu der Bedienung von günstigeren Pulten im Programmier-Modus. Bedeutet also, dass alle Einstellen per Fader jederzeit gespeichert werden und beibehalten werden. Auch beim Wechsel des Gerätes. Also ich aktiviere z.B. meine LED PARs und stelle diese auf Rot. Dann deaktiviere ich diese wieder und wähle den Scanner an und stelle hier z.B. die Farbe Gelb ein. Dieses wird gespeichert und bleibt so lange an, bis ich die Clear Taste drücke. Dann sind alle Einstellungen die ich manuell mit den Fadern vorgenommen habe wieder weg. Alternativ kann ich einen einzelnen Kanal wieder mit der Release Taste "löschen". Das ist sehr praktisch im Zusammenspiel mit Szenen und Chasern. Man kann jederzeit Live in mehrere Geräte gleichzeitig eingreifen und z.B. das Strobe hinzufügen und einfach alle PARs trotz Lauflicht-Chaser eine Farbe geben. Eben so lange bis die manuellen Einstellungen wieder gelöscht werden. Das Pult ist somit perfekt für den Live Einsatz, wenn man diese Arbeitsweise verstanden hat.


- Die Programmierung:

Also soetwas einfaches habe ich echt noch nicht erlebt. Damit kommt wirklich jeder zurecht, nachdem man verstanden hat wie das Gerät arbeitet (oben beschrieben). Will man eine neue Szene erstellen, stellt man sich im Live Betrieb einfach alles so ein wie man es gerne möchte. Dabei kann ich jederzeit auch einfach alles wieder löschen (Clear) oder auch nur einzelne Fader wieder raus nehmen (Release). Auch kann ich zwischen allen 32 Geräten hin und her wechseln wie ich möchte. Habe ich alles so eingestellt wie gewünscht, einfach die Programm Taste drücken, die Bank Taste (Szene 1, 2 oder 3) und dann einer der 16 Programm Tasten auswählen und fertig! Eben so einfach ist es beim Chaser. Einfach die Programm Taste drücken, die Bank Taste (Chaser 1, 2 oder 3) und einer der 16 Programm Tasten auswählen und dann kann es los gehen. Als erstes würde ich Empfehlen die Speed und Slope (Fade) Zeiten einzustellen. Dann alles Einstellen wie bei einer Szene und dann ADD Drücken. Das so lange machen bis alles hinzugefügt ist und über Programm Taste alles speichern. Dieses geht schnell und absolut unproblematisch von der Hand. Wirklich perfekt umgesetzt.


- Die Besonderheiten / weitere Funktionen:

Das Pult besitzt 3 Master-Fader. Diese lassen sich jedem beliebigen Kanal zuordnen und können diese nicht aktivieren sondern nur begrenzen oder auf null setzen. Es lassen sich also mit dem Master-Fader nicht alle belegten Strahlen einschalten! Zu dem muss jeder Master-Fader erst über eine Taste aktiviert werden. Sonst sind diese ohne Funktion. Das ist aber auch normal denke ich.

Dann besitzt das Gerät zwei Drehräder. Diese lassen sich auf jeden beliebigen Kanal legen. Gedacht sind diese laut Beschriftung für Pan und Tilt der Scanner oder Moving-Heads. Schade ist, dass bei den Drehreglern im Display keine DMX Werte angezeigt werden. Dieses ist nur bei den Fadern der Fall. Zusätzlich lassen sich über diese Drehregler Speed und Slope (Fade) einstellen. Dieses lässt sich über eine Taste umschalten. Bei Speed und Slope werden die Zeiten in Minuten, Sekunden und Millisekunden im Display angezeigt. Was mir besonders gefällt ist, dass die Slope Zeit nie gleich oder höher der Speed Zeit sein kann. Somit werden keine Schritte über die Slope Zeit ausgelassen. Was mir nicht gut gefällt, dass wenn ein Chase läuft und ich die Zeit anpassen will, ich jedes mal die ALL Taste drücken muss um alle Schritte der Zeit anzupassen! Sonst wird nur der aktuelle Schritt zeitlich angepasst. Auch muss ich bei mehreren gleichzeitig laufenden Chasern erst den Chaser auswählen, den ich ändern möchte. Es ist für die Einstellung sonst nur der zuletzt gewählte Chaser aktiv. Auf einer Seite gut, auf der anderen Seite aber auch nervig im Live Betrieb.

Die Slope Funktion muss zuvor auch erst den Kanälen, auf die es wirken soll, zugeordnet werden. Denn z.B. ein Gobo oder eine Farbe über ein Rad möchte ich nicht mit einem Slope versehen. Aber vielleicht der Farbwechsel eines LED PAR. Pan und Tilt werden dabei automatisch hinzugefügt, sofern diese auf den beiden Rädern unten definiert sind. Dieses macht auch Sinn.

Nachdem ein Gerät ausgewählt wurde und ein Fader das erste mal nach oben gezogen wird passiert gar nichts! Denn das Gerät muss mit dem Fader erst "aktiviert" werden. Also den Fader kurz hoch und wieder runter. Nun ist das Gerät aktiv und kann genutzt werden. Warum das so ist kann ich mir auch nicht wirklich erklären aber das ist schnell drin.

Jeder Kanal-Fader besitzt eine eigene LED mit der Status aktuellen Anzeige. Auch hier hat man sich was dabei gedacht. Diese sind jederzeit aktiv. Egal ob nur eine Szene aktiv ist, ein Chaser läuft oder ich manuell etwas steuer. Sobald ein Kanal in Verwendung ist oder einen definierten DMX Wert durch die Szene oder Chaser zugewiesen bekommt oder ob ich manuell etwas einstelle zeigen mir die LEDs drei Zustände an. Der 1. ist die Inaktivität, die LED ist aus. Dann ist der Fader nicht belegt oder wird gerade nicht verwendet. Der 2. Zustand ist der DMX Wert 0, die LED blinkt. Dann ist manuell oder von einem Chaser oder Szene der Wert 0 vorgegeben. Und der letzte 3. Zustand ist das dimmen der LED im Bereich der DMX Werte 1-255. Je höher der DMX Wert, desto stärker leuchtet die LED.

Die Geräte Tasten haben auch eine durchdachte Funktion. Auch hier werden LEDs, eingelassen in den Tasten verwendet um anzuzeigen welches Gerät ausgewählt ist. Es lassen sich z.B. ganz einfach 8 aufeinander folgende Geräte auswählen. Dazu muss nur die Geräte Taste eins gedrückt und gehalten werden und anschließen die Geräte Taste 8 gedrückt werden. Somit werden alle Geräte dazwischen ebenfalls ausgewählt. Die Geräte lassen sich durch die Tasten sehr gut und sehr schnell aus und abwählen. Dieses ist nur im Multi Modus (extra Taste) möglich. Ist dieser nicht aktiviert, lässt sich immer nur ein Gerät auswählen.

Die Chase und Szenen Tasten lassen sich jeweils über die Bank Tasten (Chase 1-3 und Szene 1-3) aufrufen. Dabei wird über die LED nicht nur angezeigt, ob die Szene oder der Chaser aktiv ist (LED leuchtet), sondern auch, ob die Taste überhaupt belegt ist (LEDs blinken). Somit kann keine nicht belegte Szene oder ein nicht belegter Chaser ausgewählt werden. Nun gibt es drei verschiedene Funktionen um Szenen oder Chaser aufzurufen. Die Latch Funktion lässt mehrere Szenen oder Chaser auswählen und gleichzeitig laufen. Bei mehrfach belegten DMX Kanälen hat die zuletzt aufgerufene Funktion vorrang. Das finde ich sehr gut gelöst. Die Swap Funktion lässt immer nur einen Chaser oder eine Szene auswählen und laufen. Die Flash Funktion lässt die ausgewählte Szene oder den Chaser nur so lange laufen, wie die Taste auch gedrückt wird. Alle diese Funktionen lassen sich auch mischen. Habe ich also schon zwei Chaser ausgewählt und noch 1 Szene aktiv (im Latch-Modus) kann ich in den Flash Modus wechseln und eine Szene nur kurz aktivieren. Alle anderen Szenen und Chaser bleiben aktiv.

Die Tap Funktion ist leider nur auf einem einzelnen Schritt anwendbar und nicht in Kombination mit der ALL Taste um alle der Geschwindigkeit anzupassen.

Über die Gruppen Tasten 1 und 2 lassen sich mehrere bereits programmierte Chaser gleichzeitig abrufen. Dazu stehen unter jedeer Gruppe nochmal 16 Tasten dafür zur Verfügung.

Zwei DMX Ausgänge mit je vollen 512 Kanälen ersparen einem oftmals den DMX Splitter. Die Buchsen sind meiner Meinung nach gut Verarbeitet und aus Metall. Die Ausgabe der DMX Werte ist sauber und es gibt keinerlei unsaubere Werte oder ähnliches. Auch sehr schnelle Abläufe sind möglich. Günstige Pulte geben da nur noch misch masch und wirre DMX Werte aus.!


Fazit: Ich habe das Pult nun 2 Tage unter die Lupe genommen und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten mehr als begeistert! Es sind viele Sachen wirklich durchdacht und sehr gut gemacht. Nicht zuletzt auch die gute Verarbeitung und die Bedienung sprechen für sich. Perfekt wäre noch eine Patch-Funktion für die Fader um die Wild-West Belegung der Hersteller der Gerät einfacher zu gestalten. Somit werde ich das Pult behalten und hoffentlich auch weiterhin begeistert sein. Auch warte ich sehensüchtig auf den ersten Live-Einsatz.

Preis: Das Pult ist aktuell für knapp 460€ zu bekommen. Dieser Preis ist auf dem ersten Blick hoch, aber dennoch angemessen.


Soviel dazu von mir. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an mich wenden.

Gruß, Kevin
 

Hallo!
Also dein Testbericht ist ja schon sehr gut und von dir sehr ausführlich Berichtet worden da geben sich ja kaum noch Fragen auf.

Hatte auch nur von Englisch und Chinesischer Sprache beim Pult gehört,ist ja dann sehr gut das es auch in Deutscher Sprache ist.

Ist eigentlich sehr schade das es keine patchbaren Kanäle hat,aber so wie du berichtest werden die Ansteuerung der Geräte auch sehr gut ausgeführt,also hat es auch feste fixe Kanäle für alle Fixtures.

Zur Ansteuerung von deinen Led Pars und Scannern:

Du hattest ja geschrieben das das Pult sich die Einstellungen der Fader speichert,also wenn du zum Beispiel die 4x LED Pars alle auf "Blau" leuchten einstellst,und sie hochfährst und dann die Fixtures danach dafür abwählst und die 2xFixtures für die 2x Scanner dann auf Rot einstellst und leuchten lässt.Wenn du nun auch die Fixtures abwählst

Heisst das wenn du die 4x Fixture LED Pars und die der2x Scanner erneut anwählst stehen sie direkt wieder bei der Farbe Blau,und die Scanner bei "Rot" weil das Pult sich das gemerkt und gespeichert hat?
Das währe ja nicht schlecht so kannst du sehr schnell die Chases einprogrammieren.

Auch finde ich es klasse das fast alles mit Led ausgestattet ist,so bleibt der Überblick besser,was man wo eingeschaltet und aktiviert hat auch der Gruppenmodus hört sich sehr gut an.
Sehr gut finde ich auch das alle Szenen und Chaser miteinander kombinierbar sind,ist ja dann so wie beim Led Commander,das finde ich wirklich sehr gut da man die dann einfach dabei zuschalten kann.

Lediglich Preislich gesehen und von der Fixture Menge her kommt es nicht für mich nicht in Frage,da ich niemals eine so grosse DMX-Lichtanlage steuern werde mit meiner kleinen Mobilen Disco.

Ansonsten gefällt es mir aber auch sehr gut was du bis jetzt so ausführlich beschrieben hast.
bin auch schon sehr gespannt auf deinen 1.Liveeinsatz mit dem neuen Pult.

Wünsche dir viel Spass mit dem neuen Pult und sehr schöne Lightshows,ein Lightshow Video währe auch was feines.

Ich denke mal ich werde mir eventuell den Showtec Scanmaster 2 mkII noch dafür zulegen und dann mit beiden Pulten (Showtec LED Commander) zusammen meine DMX-Anlage ansteuern.


mfg,Dirk

 

@ Dirk: - zu deiner Frage: Ja das Pult merkt sich auch das. Wenn ich etwas anderes eingestellt habe und dann zurück zu den LED Pars wechsel, dann zeigt er mir über die LEDs wieder an, dass ich ja den Kanal Blau an habe. Das gleiche gilt übrigens für Szenen und Chaser. Sollte eine Szene oder ein Chase laufen und ich das Gerät auswählen, dass gerade über eine Szene oder ein Chaser gesteuert wird, dann zeigt er mir auch die aktuellen Werte über die LEDs an bzw. welche Kanale verwendet werden. So behält man auch ganz einfach den Überblick!

Also ich komme jetzt nach dem dritten Tag Übung blind mit dem Teil zurecht. Alles geht schnell und problemlos von der Hand. So schnell bin ich mit dem LED Commander nicht zurecht gekommen. Das hat seine Zeit gebraucht. Aber dieses Pult ist in Sachen Bedienbarkeit wirklich perfekt umgesetzt. Ich denke das rechtfertigt den Preis dann auch.

Meine Gerätelist habe ich ja einige Post vorher schon mal gepostet, alleine damit habe ich die erste Seite der Geräte voll (1-16). Die zweite Seite habe ich absichtlich nicht angefangen und noch einen besseren Überblick zu haben. Daher habe ich die beiden Scanner auf den gleichen Kanälen (intern im Scanner ist Pan und Tilt invertierbar). Ebenso die beiden Strobes.

Das nur noch zur Ergänzung! Es wäre mit frei patchbaren Kanälen echt perfekt und dafür würde ich sogar noch 50-100€ mehr ausgeben!
 

hey

habe das pult jetzt zum laufen gebraucht .durch einen blöden zufall habe ich hinten den regler mal auf den 5 poligen ausgang gestellt .dadurch ging es jetzt habe aber nur ein drei poliges dmx karbel im einsatz . das heißt wahrscheinlich haben die irgedwas vertaucht !
hmm naja, werde es aber wieder zurück schicken
 

dj dalles wrote :
hey

habe das pult jetzt zum laufen gebraucht .durch einen blöden zufall habe ich hinten den regler mal auf den 5 poligen ausgang gestellt .dadurch ging es jetzt habe aber nur ein drei poliges dmx karbel im einsatz . das heißt wahrscheinlich haben die irgedwas vertaucht !
hmm naja, werde es aber wieder zurück schicken


Eigentlich ist 5pol DMX richtig!
Der andere 3pol ist bestimmt für eine Lampe vorgesehen.
 

Hallo dj dalles!
Was du meinst ist der DMX Polaritätsschalter,den Tip hatte dir schon Gamer354 gegeben das du den umstellen solltest um zu testen ob die DMX Signal Pole vertauscht sind.

@Mr T:
Laut Beschreibung hat das Showtec Scanmaster 16/2 Pult hat eine 3- und 5 Pin DMX Out XLR Buchse,es sollte dann auch an beiden DMX-Ausgängen ein Signal anliegen bzw. daran funktionieren.
Aber Normaler Standart sind die 5 Poligen DMX Buchsen ,wovon 2 Pins nicht belegt sind.

@gamer354:
Das ist ja wirklich spitze dann bei deinem neuen Pult das es sich die Einstellungen speichert und merkt.
PS:Das Showtec Scanmaster 2 MKII fällt für mich auch aus dem Rennen,suche nach einem anderen Pult am besten auch von Showtec mit Neblertaste,mal schauen was es wird.

mfg,Dirk

 



(Old topics and forums are automatically closed)