Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: suche funk mikrofon! gut und günstig? - Page: 2

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

djshooter26 wrote :
stefan-franz wrote :
atmega wrote :
djshooter26 wrote :
was ist von sachen wie hollywood dj und co zu halten? ebay sets um 50-80€ von recht noname firmen?


Ein Bekannter hat für Karaoke mal ein Set mit 2 Mikros von Hollywood gekauft. Den Klang kannste vergessen!

Schau dir mal dieses an:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_tws16ht_863mhz.htm

Ich habe das und der Stefan-Franz hier aus dem Forum auch. Und wir sind beide voll begeistert.
Das o.g. AKG habe ich bei einem Kollegen mal benutzt. Klanglich absolut vergleichbar.
Ich (persönliche Meinung ;-) ) finde das Mikro von Thomann sehr viel handlicher.

Gruss, Stephan


Das T-Bone ist Diversity und das AKG nicht. Darum T-Bone! Ist gut und zuverlässig. Habe 2 davon und es passt.

Lg Stefan


was bedeutet diversity?



und ich soll fragen was man davon halten kann/ sollte. hat mal 190€ gekostet wird wohl nimma produziert. bekommt bei amazon aber durchweg gute bewertungen
http://www.ebay.de/itm/360657285427?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649


Diversity bedeutet, dass es auf 2 Funkstrecken sendet und somit stabiler läuft.
 

stefan, dankeschön :) ne idee zu dem ebay link?
 

djshooter26 wrote :
ne idee zu dem ebay link?


Jep....;-)

Die Geräte in diesem Bereich sind zwar meistens extrem günstig, aber der Bereich ist recht anfällig für Störungen (Elektrosmog), die von elektronischen Geräten ausgehen können .
Außerdem ist die Länge der benötigten Antennen beträchtlich. Verkürzte Antennen sind da nur ein schlechter Kompromiss.
Im diesem VHF-Bereich sind die Funkmikrofone nur an festen Orten (Festinstallation) zugelassen. Zum Beispiel Sporthallen, Kongresszentren, .....
Die Zulassung ist gebührenpflichtig und gilt nur für den angegebenen Ort. Also bitte hier extreme Vorsicht beim Kauf.

greetz
rob
 

djshooter26 wrote :
stefan, dankeschön :) ne idee zu dem ebay link?


Spar Dir den Ärger. Hatte damals mal viel Zeug bis 150 Euro getestet - Nur Thomann kaufen, sag ich da.

Lg Stefan

 

Shooter, du hast Post....
 

Mr Shooter....

auch gern mister darfs bissi billiger sein.....

lass die finger von dem Müll

ich habe vor Jahren damit experimentiert, und da gab es noch kein LTE und nur bedingt UMTS und da waren die schon scheisse...

Wir wolltem damals unbedingt billige Funkmikros weil beim Karaoke im Stadl die Gäste meist etwas mehr getrunken haben...

haben uns dann aber doch für Qualität etschieden...

ich hatte jetzt fast 10 jahre die hier

http://www.ebay.de/itm/OMNITRONIC-UHF-400-Mikro-Set-Anlage-mit-4-Mikros-NEU-/370777248209?pt=DE_TV_Video_Audio_Mikrofone&hash=item56540bd1d1

und ich würde die wieder kaufen wenn nicht die Frequenzen bald dicht machen würden....

die AKG Mini gibt es auch als doppel satz mit 2 Mikros um etwa 180 euro....

finger weg von gebrauchten die funktionieren meistens auch nicht mehr lange weil das alte Frequenzen sind...

manchmal muss man eben bisschen geld ausgeben...
 

uhf 400 weil 4 mikros bei sind oder hat der name andere gründe. es gibt ja auch günstige einzelsets von omnitronic ab 89€ sind das ähnliche? gleiche?

und einfach shootie reicht :) ;) <3 danke für eure hilfe bisher :)
 

Steht doch - die kannste in 2 Jahren in die Tonne kloppen.

Ich habe mir das AKG (True Diversity) gekauft. Klasse das Teil.
 

ich versteh den ganzen hintergrund nicht. stören die dann andere signale oder gehen die dann einfach nimma?

und wie erkenne ich jetzt mics die nach 2015 keine probleme machen?

manche schreiben frequenzen bei 180 und co in die beschreibung andere wiederum 860 usw
 

 

Bei Mikrofonen habe ich einiges ausprobiert. Und eines kannste glauben...billig (günstig) ist meistens eher Müll. Du kennst Dich doch aus und kaufst sonst auch nur das Beste, was Deine eigenen Sachen betrifft. Ich würde also empfehlen, lieber noch 1-2 Monate warten und etwas drauflegen, dafür auf Jahre Ruhe haben!

Ich habe mir Ende letzten Jahres das hier gekauft:

http://www.thomann.de/de/shure_pg24epg58_t10_vocal_bundle.htm

Perfekte Ergänzung zu meinem Kabelgebundenem Shure SM58. Ich will nix anderes mehr, das Teil ist Bombe, vor allem beim Klang! Für manche liegt es etwas leicht in der Hand, weil nicht aus Metall. Aber ich komm perfekt damit klar. Nett auch: Selbst direkt auf dem Floor unter/neben den boxen: Null Rückkopplung. Testete das mal weil es ´ne kaputte Box gab.
 

Da die Frequenzen mittlerwiele von LTEund Co genutzt werden gehen die einfach nicht mehr ! Genau aus dem Grunde kauft sich der schlaue DJ bereits jetzt ein geeignetes und verkauft seine alte Gurke bei eBay.

Oder warum meinst Du das in letzter Zeit so viele "Hochwertige" Funkmikro Anlagen für so kleines Geld den Besitzer wechseln ;-)

Gruß, Heiko
 

da ich mich bisher nicht mit der thematik beschäftigt hatte ist mir das auch nicht weiter aufgefallen :)

ich denke ich werde den tipp mit dem akg doppelset für 190€ weitergeben :) von shure gibbet ja kein doppel in dem preisbereich :)
 

ich schubs das ganze nochmal an :)
bei dem akg. sind da klickgeräusche bekannt beim einschalten?

das dual set (2 mikros) hat 2 ausgänge. muss ich zwingend 2mikro eingänge am mixer haben? oder kann man da ein y kabel nutzen?

das t.bone gibts ja als dual nicht. ist zwar nicht zwingend erforderli8ch aber bei dem preis um 180€ beim akgt ist es ne überlegung wert
 

djshooter26 wrote :
ich schubs das ganze nochmal an :)
bei dem akg. sind da klickgeräusche bekannt beim einschalten?

das dual set (2 mikros) hat 2 ausgänge. muss ich zwingend 2mikro eingänge am mixer haben? oder kann man da ein y kabel nutzen?

das t.bone gibts ja als dual nicht. ist zwar nicht zwingend erforderli8ch aber bei dem preis um 180€ beim akgt ist es ne überlegung wert


Also beim AKG sind die Klingeräusche fast nicht zu hören, zu dem habe ich das Micro erst angemacht und dann erst den Kanal am Mixer frei gegeben, so mit ist das Problem behoben gewesen.
Schlimmer finde ich, die Geräusche die entstehen, wenn man das AKG in der Hand hält, alleine wenn man die Finger bewegt hat, hatte man immer Geräusche.
Das hat mich genervt darum habe ich mir jetzt das Sennheiser G3 geholt, zwar nicht billig aber richtig geil.

http://www.thomann.de/de/sennheiser_ew_135_g3eband.htm
 

Das sennheiser fällt preislich klar raus...

Das tbone gibt's nur einzelnt. Kann man dennoch 2 handteile koppeln über einen Empfänger??

Alternativ hat Thomas ein 2,4ghz Funke um 180 im Angebot das line6 xd-v30 was erwartet mich da?

Und das von t.bone tws 16 gut 863mhz diversity, worauf obrige frage es geht..

Ideen??
 

djshooter26 wrote :
Das sennheiser fällt preislich klar raus...

Das tbone gibt's nur einzelnt. Kann man dennoch 2 handteile koppeln über einen Empfänger??

Alternativ hat Thomas ein 2,4ghz Funke um 180 im Angebot das line6 xd-v30 was erwartet mich da?

Und das von t.bone tws 16 gut 863mhz diversity, worauf obrige frage es geht..

Ideen??


Aber Denk dran das Du eine nimmst was nach 2015 auch noch läuft.
 

hi,

also für die notlösungen im bereich 863 - 865 würd ich kein geld ausgeben.

leztendlich sind das eh nur die alten modelle, die nicht im lte bereich sind.

aber nur mal angenommen ...
hochzeit in einem mittelgrossen hotel mit 3-4 räumen und alle dj´s haben diese mikro´s.
klasse bist da einer verstanden hat sich mit den frequenzen abzustimmen haben alle die moderation des anderen auf ihrer anlage.
viel spass wennn der brautvater die lange geplante rede macht und von nebenan irgendein gesabel rüberkommt.
das ist nur mal ein beispiel.

also lieber die neuen im 1800 oder 2400 bereich kaufen und ruhe ist...
 

djshooter26 wrote :
wird ca 3-4 x im jahr gebraucht für mobile zwecke (moideration, bisel karaoke, gesang,stimmung machen) ansonsten nur heim fürs webradio. preisklasse max 100€ lieber sogar deutlich drunter.


Man sollte die Vorgaben des Threaderstellers nicht ganz ausser acht lassen.

Getreu nach dem Motto: You get, what you pay for...!

Einen Ferrari zum Preis eines Fiats gibt es eben nicht......
 

Ich werd morgen mal bei thomann anrufen und Musikstore und hoffen das die Jungs mich bisel weiter bringen...

Ps.. Das mit den unter 100 betraf nicht mich sondern nen Kollegen. Deswegen fragte ich ja ob das doppelset von AKG Zukunftssicherung ist oder eins der genannten von oben
 

70%