Hallo Kollegen und Kolleginnen,
habe mir in den vergangenen Tagen diverse Playlisten unter Itunes angelegt. Als ich VirtualDJ dann gestartet habe, zeigte mir vdj nur die Itunes Ordner und Playlist an, die von Beginn an schon in itunes waren.
Wie bekomme ich denn in vdj die neu erstellten Playlists angezeigt?
Unter Tr...r und S....o Itch werden mir die neu erstellten Playlists sofort angezeigt.
Für Eure Antworten bedanke ich mich schon mal recht herzlich.
Gruß
Martin
habe mir in den vergangenen Tagen diverse Playlisten unter Itunes angelegt. Als ich VirtualDJ dann gestartet habe, zeigte mir vdj nur die Itunes Ordner und Playlist an, die von Beginn an schon in itunes waren.
Wie bekomme ich denn in vdj die neu erstellten Playlists angezeigt?
Unter Tr...r und S....o Itch werden mir die neu erstellten Playlists sofort angezeigt.
Für Eure Antworten bedanke ich mich schon mal recht herzlich.
Gruß
Martin
Posted Mon 13 May 13 @ 5:02 pm
Das liegt an einem Update von iTunes. Schau mal hier: http://www.virtualdj.com/wiki/My%20iTunes%20folder%20does%20not%20appear%20in%20the%20browser.html
Gruß, Heiko
Gruß, Heiko
Posted Tue 14 May 13 @ 12:13 am
Hallo Heiko,
vielen Dank. Habe es nach der Anleitung probiert und siehe da, plötzlich sind alle Playlisten da.
Finde es toll, dass man so schnell Hilfe von Euch bekommt.
Hab da mal ne andere Frage: Beim Vestax VCI380 oder auch dem CDJ 850 zum Beispiel gibt es ja ein Needleposition Display. Jetzt haben aber schon verschiedene Leutz gesagt, dass diese drehende Turntableanzeige nicht ganz so flüssig unter VDJ laufen würde. An was liegt das denn, dass die Needleposition nicht so flüssig läuft? Ist das beim DDJ-SX genauso? Gibt es ne Simple Möglichkeit um die Needlepositionsanzeige flüssig zum laufen zu bringen? vielleicht mit dem Befehl get Needleposition oder get Position? wie der Befehl korrekt heißt.
Gibt es ne Möglichkeit die Hotcues so zu mappen, dass der Track nur so lange ab der Hotcue Position spielt, so lange die Taste gedrückt bleibt? weil bisher kenne ich es nur so rum: Ich drücke im Pausemodus die Hotcuetaste und der Track spielt dann automatisch im Playmodus weiter ab der Hotcueposition.
und noch ne letzte Frage:
Ich würde meinen Controller gerne so mappen, wie die CDJ's heißt, beim Drücken der Autolooptaste setzt VDJ ja den vorher eingestellten Loop mit vordefinierter Länge. Drücke ich nun die Loop half oder Loop double Taste kurz und lass Diese wieder los, verkürzt oder verlängert sich der Loop ja.
Jetzt würde ich es gerne so mappen, dass wenn ich die Loop half oder double Taste gedrückt halte, ich mit dem Jog den Loop Start oder Endpunkt manuell verkürzen oder verlängern kann ala CDJ.
Welche Mappingbefehle müsste ich denn dafür eingeben?
Wenn ich mir ein neues Mac Book pro zulege, würde es wahrscheinlich das 13 Mac Book Modell sein. Das verfügt ja nur über den Intel HD Graphics 4000 er Chip der, glaube ich gerade mal 128 MB speicher hat und ansonsten ja nur shared verwendet. Wäre der Chip trotzdem stark genug um die Video Funktion in VDJ zu nutzen? also ohne dass Ton und Video hinterher laufen sondern stets syncron sind?
Wäre schön, wenn sich jemand damit auskennen würde.
Ich bedanke mich jetzt schonmal recht herzlich für die Antworten.
Gruß
Martin
vielen Dank. Habe es nach der Anleitung probiert und siehe da, plötzlich sind alle Playlisten da.
Finde es toll, dass man so schnell Hilfe von Euch bekommt.
Hab da mal ne andere Frage: Beim Vestax VCI380 oder auch dem CDJ 850 zum Beispiel gibt es ja ein Needleposition Display. Jetzt haben aber schon verschiedene Leutz gesagt, dass diese drehende Turntableanzeige nicht ganz so flüssig unter VDJ laufen würde. An was liegt das denn, dass die Needleposition nicht so flüssig läuft? Ist das beim DDJ-SX genauso? Gibt es ne Simple Möglichkeit um die Needlepositionsanzeige flüssig zum laufen zu bringen? vielleicht mit dem Befehl get Needleposition oder get Position? wie der Befehl korrekt heißt.
Gibt es ne Möglichkeit die Hotcues so zu mappen, dass der Track nur so lange ab der Hotcue Position spielt, so lange die Taste gedrückt bleibt? weil bisher kenne ich es nur so rum: Ich drücke im Pausemodus die Hotcuetaste und der Track spielt dann automatisch im Playmodus weiter ab der Hotcueposition.
und noch ne letzte Frage:
Ich würde meinen Controller gerne so mappen, wie die CDJ's heißt, beim Drücken der Autolooptaste setzt VDJ ja den vorher eingestellten Loop mit vordefinierter Länge. Drücke ich nun die Loop half oder Loop double Taste kurz und lass Diese wieder los, verkürzt oder verlängert sich der Loop ja.
Jetzt würde ich es gerne so mappen, dass wenn ich die Loop half oder double Taste gedrückt halte, ich mit dem Jog den Loop Start oder Endpunkt manuell verkürzen oder verlängern kann ala CDJ.
Welche Mappingbefehle müsste ich denn dafür eingeben?
Wenn ich mir ein neues Mac Book pro zulege, würde es wahrscheinlich das 13 Mac Book Modell sein. Das verfügt ja nur über den Intel HD Graphics 4000 er Chip der, glaube ich gerade mal 128 MB speicher hat und ansonsten ja nur shared verwendet. Wäre der Chip trotzdem stark genug um die Video Funktion in VDJ zu nutzen? also ohne dass Ton und Video hinterher laufen sondern stets syncron sind?
Wäre schön, wenn sich jemand damit auskennen würde.
Ich bedanke mich jetzt schonmal recht herzlich für die Antworten.
Gruß
Martin
Posted Tue 14 May 13 @ 2:01 pm
Mit dem 13" wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit in Bezug auf Video in Probleme geraten.
Da brauchst Du wirklich den dedizierten Videoram!
Da brauchst Du wirklich den dedizierten Videoram!
Posted Wed 15 May 13 @ 5:15 am
Vielen Dank Haui70,
und ich dachte, der Intel Graphics 4000 er Chip sei stark genug um genügend Leistung für Video zu haben.
und ich dachte, der Intel Graphics 4000 er Chip sei stark genug um genügend Leistung für Video zu haben.
Posted Wed 15 May 13 @ 10:10 am
http://www.virtualdj.com/products/virtualdj/index.html
Ich beiße mich immer wieder in den A..., wenn Kollegen auftauchen und sagen ich habe doch die Intel HD und warum geht das nicht.
Hmmm, ;-)
Ehm, weil es mit VDJ nicht geht?
man kann zwar unter Windows etwas fummeln, doch meines Erachtens ist das nicht so gut!
Aber bei Serato geht es doch mit der Blabla..
Hmm, eben! Da steht Serato drauf und nicht VDJ.
Bloß wenn man dann nach der möglichen Auflösung/Qualli frägt ist auch wieder Ruhe. :-P
Allerdings hat VDJ derzeit auch mit den TOP Karten Problem bei FULL HD Videos.
Da ist bei VDJ bei max. 720p Schluß ;-)
Quote :
Additional requirements for Video mixing:
ATI™ or NVIDIA® video chipset w/256MB of Dedicated DDR3 RAM
Video must support dual-screen output
ATI™ or NVIDIA® video chipset w/256MB of Dedicated DDR3 RAM
Video must support dual-screen output
Ich beiße mich immer wieder in den A..., wenn Kollegen auftauchen und sagen ich habe doch die Intel HD und warum geht das nicht.
Hmmm, ;-)
Ehm, weil es mit VDJ nicht geht?
man kann zwar unter Windows etwas fummeln, doch meines Erachtens ist das nicht so gut!
Aber bei Serato geht es doch mit der Blabla..
Hmm, eben! Da steht Serato drauf und nicht VDJ.
Bloß wenn man dann nach der möglichen Auflösung/Qualli frägt ist auch wieder Ruhe. :-P
Allerdings hat VDJ derzeit auch mit den TOP Karten Problem bei FULL HD Videos.
Da ist bei VDJ bei max. 720p Schluß ;-)
Posted Wed 15 May 13 @ 10:47 am
Nochmal Danke Haui70,
genau das habe ich nämlich auch gedacht. Wenn ich mit dem 2008 er Mac Book mit dem Intel Graphics 3100 er Chip ja die Videofunktion, zwar mehr schlecht als recht, nutzen kann, müsste es ja mit der Intel HD Graphics 400 er ja imens besser laufen. Aber VDJ weiß schon, warum mindestens 256 MB eigener Speicher mindestens vorhanden sein müssen.
Ich mein, ich sehe es ja beim alten Grafik Chip der reicht gerade mal für ne niedrige Auflösung.
Und irgendwie ist fast immer auf dem TV Ausgang am mac wie so ein Grauschleier zu sehen.
genau das habe ich nämlich auch gedacht. Wenn ich mit dem 2008 er Mac Book mit dem Intel Graphics 3100 er Chip ja die Videofunktion, zwar mehr schlecht als recht, nutzen kann, müsste es ja mit der Intel HD Graphics 400 er ja imens besser laufen. Aber VDJ weiß schon, warum mindestens 256 MB eigener Speicher mindestens vorhanden sein müssen.
Ich mein, ich sehe es ja beim alten Grafik Chip der reicht gerade mal für ne niedrige Auflösung.
Und irgendwie ist fast immer auf dem TV Ausgang am mac wie so ein Grauschleier zu sehen.
Posted Wed 15 May 13 @ 11:15 am