Hallo, liebe Community.
ich habe eine Frage zu "Virtual DJ 7 Pro Basic". Da hinsichtlich der Verwendungsmöglichkeiten etwas Unsicherheit bei vorherigen Käufern bestand, möchte ich mich gerne im Vorfeld richtig informieren. Für die meisten von Euch, wird es ein Leichtes sein, mir diese Frage zu beantworten.
Ich möchte Pro Basic dazu verwenden, um mit meinem Mixer (kein DJ- Controller!), den ich per USB mit meinem Laptop verbinden kann, Musik abspielen zu können. Ich möchte auf diese Weise die im Mixer verbaute Soundkarte nutzen.
Die Pro Basic- Version möchte ich ansonsten ausschließlich dazu verwenden, um den Mix am Laptop vorzubereiten (den einzelnen Kanal vorzuhören, während der andere gespielt wird, was bei der kostenlosen Version nicht möglich ist). Dazu kommt, dass mir die Full- Version deutlich zu teuer ist bzw. ich sie überhaupt nicht benötige.
Noch mal zur Verdeutlichung meiner Frage:
Deck 1 läuft, ich höre über den Kopfhörereingang des Laptops Deck 2, kann am Laptop den Mix vorbereiten und anschließend per virtuellem Crossfader beide Decks zusammen mischen.
Ist diese Version dafür geeignet? Wenn ja- was ist sinnvoller: Der Kauf der Online- Version oder der Kauf einer CD- Rom? Kann ich die Online- Version auch auf einen weiteren Laptop von mir installieren?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!!
Grüße
Jens
Posted Sat 20 Apr 13 @ 2:28 am
dann schau mal hier, da wird dir geholfen:
http://www.virtualdj.com/products/comparison.html
... und € 251,56.- für eine der besten Software halte ich nicht für zu teuer, besonders das alle Updates kostenlos sind. ( leider nicht so bei vielen anderen Anbietern)
http://www.virtualdj.com/products/comparison.html
... und € 251,56.- für eine der besten Software halte ich nicht für zu teuer, besonders das alle Updates kostenlos sind. ( leider nicht so bei vielen anderen Anbietern)
Posted Sat 20 Apr 13 @ 2:41 am
Hallo Jens,
willkommen im Forum. Hier mal ein Link, in dem die Features der einzelnen Versionen aufgezeigt sind.
http://www.virtualdj.com/products/comparison.html
Um es kurz auf einen Nenner zu bringen: Die Pro Basic kann KEINE Videoausgabe als Vollbild, KEIN Timecode und unterstützt KEINE Midi/ Hid Controller. Ferner kannst du KEINE Mappings oder Tools aus dem DL Center verwenden. Ansonsten geht alles.
Für das Vorhören benötigst du entweder eine 2. Soundkarte oder eine Mehrkanalsoundkarte ( Empfehlung NI AUdio2DJ http://www.amazon.de/Native-Instruments-21102-INSTRUMENTS-AUDIO2DJ/dp/B002MV4JUM/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1366443496&sr=8-2&keywords=dj+audio)
Du kannst dir auch alternativ einen MIDI Controller mit VDL LE zulegen. Beim Kauf der Pro Full bekommst du bei registrierter LE noch einen fetten Rabatt auf die Pro Full...;-)
Zu Empfehlen ist auf jeden Fall die Online Version, da du kurz nach dem bezahlen die Version sofort herunterladen und installieren kannst. Auf die CD musst du ca. 4 Wochen warten. Lt. den Bestimmungen von Atomix darfst du die Software auf 2 Systemen installieren aber nicht gleichzeitig nutzen.
greetz
rob
willkommen im Forum. Hier mal ein Link, in dem die Features der einzelnen Versionen aufgezeigt sind.
http://www.virtualdj.com/products/comparison.html
Um es kurz auf einen Nenner zu bringen: Die Pro Basic kann KEINE Videoausgabe als Vollbild, KEIN Timecode und unterstützt KEINE Midi/ Hid Controller. Ferner kannst du KEINE Mappings oder Tools aus dem DL Center verwenden. Ansonsten geht alles.
Für das Vorhören benötigst du entweder eine 2. Soundkarte oder eine Mehrkanalsoundkarte ( Empfehlung NI AUdio2DJ http://www.amazon.de/Native-Instruments-21102-INSTRUMENTS-AUDIO2DJ/dp/B002MV4JUM/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1366443496&sr=8-2&keywords=dj+audio)
Du kannst dir auch alternativ einen MIDI Controller mit VDL LE zulegen. Beim Kauf der Pro Full bekommst du bei registrierter LE noch einen fetten Rabatt auf die Pro Full...;-)
Zu Empfehlen ist auf jeden Fall die Online Version, da du kurz nach dem bezahlen die Version sofort herunterladen und installieren kannst. Auf die CD musst du ca. 4 Wochen warten. Lt. den Bestimmungen von Atomix darfst du die Software auf 2 Systemen installieren aber nicht gleichzeitig nutzen.
greetz
rob
Posted Sat 20 Apr 13 @ 2:43 am
Hallo!
Also ich habe die VDJ 7 Pro Basic über die Reloop play Soundkarte am externen analogen Eso Pro Mixer angeschlossen,
das funktioniert einwandfrei bei mir.
VDJ Pro Basic steuere ich mit Maus +Tastatur
Linekanäle sind in VDJ offen,Kopfhörer Pfl auf Automatik
Vorhören über Eso Pro Mixer
3x Band EQ und Gain sowie die Linekanäle mixen alles über den Eso Pro Mixer
=====================================================================
Ob das mit einem Mixer mit USB Anschluss auch funktioniert bei der VDJ Pro Basic entzieht sich meiner Kenntniss
mfg,Dirk
Also ich habe die VDJ 7 Pro Basic über die Reloop play Soundkarte am externen analogen Eso Pro Mixer angeschlossen,
das funktioniert einwandfrei bei mir.
VDJ Pro Basic steuere ich mit Maus +Tastatur
Linekanäle sind in VDJ offen,Kopfhörer Pfl auf Automatik
Vorhören über Eso Pro Mixer
3x Band EQ und Gain sowie die Linekanäle mixen alles über den Eso Pro Mixer
=====================================================================
Ob das mit einem Mixer mit USB Anschluss auch funktioniert bei der VDJ Pro Basic entzieht sich meiner Kenntniss
mfg,Dirk
Posted Sat 20 Apr 13 @ 6:43 am
Danke (Euch allen!) für die wertvollen Infos.
@ Dirk:
Du verwendest also Laptop mit "Pro Basic" + analogen Mixer (muss meinen Laptop ja nicht per USB mit dem Mixer verbinden)? Dazwischen die "Reloop Play"- Soundkarte. Nun kannst Deck 1 von VDJ auf einem Kanal des Mischers und Deck 2 auf dem anderen Kanal hören, richtig? Kopfhörer steckt man in den Mischer oder Laptop? Bist du mit der "Reloop- Play"zufrieden?
Thx!
Grüe
Posted Sat 20 Apr 13 @ 8:52 am
Hallo Matte110!
Sorry gerade erst zurück
Also habe es so angeschlossen:
VDJ Deck 1 auf Phono/ Linekanal 2 des Eso Pro Mixer
VDJ Deck 2 auf Phono/ Linekanal 3 des Eso Pro Mixer
Kopfhörer ist auch im Eso Pro Mixer,per PFL des jeweiligen Linekanals vorhörbar,
genauso verhält es sich mit Gain,Low,Mid,High je Kanal.
Linefader in VDJ Software sind auf, somit brauchst du am Mixer nur die Fader nach oben schieben,und der Ton ist da.
Den gain in VDJ stelle ich auf Autogain (Auto) somit haste immer 0dB auf dem Mixer als Signal anliegen.
In VDJ musst du nur noch die Titel auswählen und auf das jeweilige Deck schieben und angleichen und pitchen,ansonsten brauchst du dort nichts mehr machen.
=============================================================
Denke es dir so als wenn du einen Doppel CD Player normal am Mixer angeschlossen hast,
nur eben das es die VDJ Pro Basic mit 2x Decks ist.
======================================
Zur Reloop Play Soundkarte:
Seit ich sie für das IBM T61 Thinkpad mit Intelchip und Win Xp Sp3 benutze bin ich sehr zufrieden mit ihr,
vorher am FujiSiemens Amilo A7640 mit AMD Chip hatte ich nur Probleme mit ihr,kratzen und rauschen,etc.
Reloop empfiehlt aber auch nur Intelchips,da wohl mit AMD Chips Soundprobleme auftreten.
hatte sie damals gekauft weil ich sie günstig Neu bekommen hatte ,ansonsten hätte ich mir die traktor Audio 2 Dj gekauft,die soll vel besser sein.
Was mir noch zur Reloop Play einfällt,hatte sie jetzt seit neuem noch icht benutzt,da ich ja das Thinkpad auf Win 7 mit 64 GB SSD aufgerüstet habe,ich weiss nicht ob es für Win 7 AsioTreiber für die Reloop Play gibt,da muss ich mal nachschauen.
Habe ja jetzt noch die AA VMS 2 mit VDJ LE VMS2 Software,damit lege ich auch seit neusten öfters auf,aber hauptsächlich habe ich immer mit der VDJ Pro Basic aufgelegt,auch heute noch so in der Gaststätte wo ich ab und an Musik mache
==================================================================================
Was mir noch einfällt:
Eventuell klappt dein Mixer mit USB Anschluss ja doch,weil die Reloop Play wird ja auch über USB mit dem Läppi verbunden,einfach ausprobieren bevor du dir ne neue Soundkarte kaufst.
mfg,Dirk alias DJ Popeye
Sorry gerade erst zurück
Also habe es so angeschlossen:
VDJ Deck 1 auf Phono/ Linekanal 2 des Eso Pro Mixer
VDJ Deck 2 auf Phono/ Linekanal 3 des Eso Pro Mixer
Kopfhörer ist auch im Eso Pro Mixer,per PFL des jeweiligen Linekanals vorhörbar,
genauso verhält es sich mit Gain,Low,Mid,High je Kanal.
Linefader in VDJ Software sind auf, somit brauchst du am Mixer nur die Fader nach oben schieben,und der Ton ist da.
Den gain in VDJ stelle ich auf Autogain (Auto) somit haste immer 0dB auf dem Mixer als Signal anliegen.
In VDJ musst du nur noch die Titel auswählen und auf das jeweilige Deck schieben und angleichen und pitchen,ansonsten brauchst du dort nichts mehr machen.
=============================================================
Denke es dir so als wenn du einen Doppel CD Player normal am Mixer angeschlossen hast,
nur eben das es die VDJ Pro Basic mit 2x Decks ist.
======================================
Zur Reloop Play Soundkarte:
Seit ich sie für das IBM T61 Thinkpad mit Intelchip und Win Xp Sp3 benutze bin ich sehr zufrieden mit ihr,
vorher am FujiSiemens Amilo A7640 mit AMD Chip hatte ich nur Probleme mit ihr,kratzen und rauschen,etc.
Reloop empfiehlt aber auch nur Intelchips,da wohl mit AMD Chips Soundprobleme auftreten.
hatte sie damals gekauft weil ich sie günstig Neu bekommen hatte ,ansonsten hätte ich mir die traktor Audio 2 Dj gekauft,die soll vel besser sein.
Was mir noch zur Reloop Play einfällt,hatte sie jetzt seit neuem noch icht benutzt,da ich ja das Thinkpad auf Win 7 mit 64 GB SSD aufgerüstet habe,ich weiss nicht ob es für Win 7 AsioTreiber für die Reloop Play gibt,da muss ich mal nachschauen.
Habe ja jetzt noch die AA VMS 2 mit VDJ LE VMS2 Software,damit lege ich auch seit neusten öfters auf,aber hauptsächlich habe ich immer mit der VDJ Pro Basic aufgelegt,auch heute noch so in der Gaststätte wo ich ab und an Musik mache
==================================================================================
Was mir noch einfällt:
Eventuell klappt dein Mixer mit USB Anschluss ja doch,weil die Reloop Play wird ja auch über USB mit dem Läppi verbunden,einfach ausprobieren bevor du dir ne neue Soundkarte kaufst.
mfg,Dirk alias DJ Popeye
Posted Sat 20 Apr 13 @ 9:39 am