Hallo zusammen,
ich verwende den Denon HC-5000 mit VDJ Pro. Alles bestens soweit!
Jetzt ist aber mein American Audio 2CD Player kaputt gegangen. Na ja, nach 6 Jahren zu dem Preis... :D
Welche CD Einheit könnte ich denn jetzt mit meinem HC-5000 steuern? Ich kenne nur den BU-4500.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Danke Euch im voraus!
Gruß, Chris
ich verwende den Denon HC-5000 mit VDJ Pro. Alles bestens soweit!
Jetzt ist aber mein American Audio 2CD Player kaputt gegangen. Na ja, nach 6 Jahren zu dem Preis... :D
Welche CD Einheit könnte ich denn jetzt mit meinem HC-5000 steuern? Ich kenne nur den BU-4500.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Danke Euch im voraus!
Gruß, Chris
Posted Sat 09 Mar 13 @ 5:16 am
Genau die BU-4500 brauchst Du. Ich nutze zwar den HC-4500 aber eben auch in Verbindung mit der BU. Klappt wunderbar und die BU ist total robust.
Posted Sat 09 Mar 13 @ 6:05 am
Hallo!
Du Kannst auch die Denon CD Laufwerke DND 4000/4500 verwenden,
steht auch seitlich auf der Bedieneinheit des Denon HC 5000 Controller.
mfg,Dirk
Du Kannst auch die Denon CD Laufwerke DND 4000/4500 verwenden,
steht auch seitlich auf der Bedieneinheit des Denon HC 5000 Controller.
mfg,Dirk
Posted Sat 09 Mar 13 @ 7:35 am
Aah, cool! Vielleicht sollte ich es mal aus dem Rack ausbauen!
Danke Dir! :-)
Danke Dir! :-)
Posted Sun 10 Mar 13 @ 11:59 am
Das klappt Super habe seit jahren die Combi Dn 4500 -Bu 4500. Bin mit Denon sehr zufrieden- Wenn aber aus irgendwelchen Gründen das System hängt kannst du den Cd player haken.Bei einem Softwarerestart kannst du auch mit dem Laufwerk nichts machen. Deswegen habe ich das System "Stand alone" Cdplayer hat eigenen Controller. --- Natürlich kommt das selten vor -aber wenn dann " dudele ich Cd" und starte das Dj Programm neu ...
Posted Sun 10 Mar 13 @ 7:33 pm
Hallo!
Ansonsten kaufe dir einen gebrauchten Denon DN 1800 F oder ein grösseres Modell,
dann hast du auch 19" Bedieneinheit und Doppel-CD Laufwerk und bist gegen Ausfall besser abgesichert.
Falls du dir den Denon DND 4000 oder DND 4500 kaufst,kannst du von dem die Doppel-CD Laufwerke über deinen
Denon HC 5000 Controller steuern und hast zusätzlich noch das passende separate 19" Bedienteil für die Laufwerke.
Ich sehe gerade das es auch schon einen Denon DND 4500 MKII gibt,
ob allerdings davon auch das CD Doppellaufwerk am HC 5000 funktioniert weiss ich nicht.
mfg,Dirk
Ansonsten kaufe dir einen gebrauchten Denon DN 1800 F oder ein grösseres Modell,
dann hast du auch 19" Bedieneinheit und Doppel-CD Laufwerk und bist gegen Ausfall besser abgesichert.
Falls du dir den Denon DND 4000 oder DND 4500 kaufst,kannst du von dem die Doppel-CD Laufwerke über deinen
Denon HC 5000 Controller steuern und hast zusätzlich noch das passende separate 19" Bedienteil für die Laufwerke.
Ich sehe gerade das es auch schon einen Denon DND 4500 MKII gibt,
ob allerdings davon auch das CD Doppellaufwerk am HC 5000 funktioniert weiss ich nicht.
mfg,Dirk
Posted Sun 10 Mar 13 @ 7:46 pm
Sowohl HC4500 als auch HC5000 können mit der BU betrieben werden (das ist die identische Laufwerkseinheit zu dem DN4000 / DN4500).
Vorteil mit den HC ist: man kann an dem Controller umschalten von CD- auf Laptop-Betrieb - und das auch, während das jeweils andere Medium auf dem entsprechenden Deck läuft.
Beispiel: man startet mit Deck 1 des HC den Track, den man mit VDJ geladen hat. Dann schaltet man Deck 1 auf das CD-Laufwerk um. Nun kann man das CD-Laufwerk mit Deck 1 steuern, während im Hintergrund der Track in VDJ weiter läuft. Das gleiche gilt natürlich auch anders herum.
Man braucht dazu aber entsprechend 4 Eingangskanäle am Mischpult: 2 für die Soundkarten-Ausgänge aus dem HC, 2 für die Soundausgänge aus dem BU (es ist logischerweise nicht möglich, die Signale der CD über den Sound-Ausgang des HC wiederzugeben).
Weiterhin kann man den HC aus- / einschalten, während eine CD im BU läuft. Die CD-Wiedergabe wird dabei nicht unterbrochen, nach dem Einschalten des HC kann die CD-Einheit ganz normal weiter gesteuert werden.
Gruß,
Jürgen
Vorteil mit den HC ist: man kann an dem Controller umschalten von CD- auf Laptop-Betrieb - und das auch, während das jeweils andere Medium auf dem entsprechenden Deck läuft.
Beispiel: man startet mit Deck 1 des HC den Track, den man mit VDJ geladen hat. Dann schaltet man Deck 1 auf das CD-Laufwerk um. Nun kann man das CD-Laufwerk mit Deck 1 steuern, während im Hintergrund der Track in VDJ weiter läuft. Das gleiche gilt natürlich auch anders herum.
Man braucht dazu aber entsprechend 4 Eingangskanäle am Mischpult: 2 für die Soundkarten-Ausgänge aus dem HC, 2 für die Soundausgänge aus dem BU (es ist logischerweise nicht möglich, die Signale der CD über den Sound-Ausgang des HC wiederzugeben).
Weiterhin kann man den HC aus- / einschalten, während eine CD im BU läuft. Die CD-Wiedergabe wird dabei nicht unterbrochen, nach dem Einschalten des HC kann die CD-Einheit ganz normal weiter gesteuert werden.
Gruß,
Jürgen
Posted Mon 11 Mar 13 @ 2:21 am
Jepp, genau wollte das auch eben schreiben. Der 4500er hat eben den vorteil das du mp3 abspielen kannst.
Es gibt aber seid neuesten einen mit USB Slot, wobei ich nicht weiss ob man den dann nutzen kann.
Es gibt aber seid neuesten einen mit USB Slot, wobei ich nicht weiss ob man den dann nutzen kann.
Posted Mon 11 Mar 13 @ 2:49 am
Moin,
ich sehe, dass Ihr ähnliche Gedanken habt wie ich.
* Der Backup Gedanke: Ein komplett separater CD Player ist auch eine 100%ige Havarie-Lösung.
* Der System Gedanke: Ich mag Denon auch sehr! Was Sound und Zuverlässigkeit angeht wohl unter den Top3.
Also, bevor ich 450 Euro für die BU-4500 ausgebe, könnte ich 699 Euro für den Mk2 mit separater Bedieneinheit ausgeben.
Danke für Eure Anregungen!
ich sehe, dass Ihr ähnliche Gedanken habt wie ich.
* Der Backup Gedanke: Ein komplett separater CD Player ist auch eine 100%ige Havarie-Lösung.
* Der System Gedanke: Ich mag Denon auch sehr! Was Sound und Zuverlässigkeit angeht wohl unter den Top3.
Also, bevor ich 450 Euro für die BU-4500 ausgebe, könnte ich 699 Euro für den Mk2 mit separater Bedieneinheit ausgeben.
Danke für Eure Anregungen!
Posted Mon 11 Mar 13 @ 3:12 am