hey kennt sich jemand mit led aus oder hat erfahrung damit , gibts sowas vllt noch mit dmx

Posted Wed 27 Feb 13 @ 5:01 pm
Hallo dj dallas!
Led Fluter gibt es auch mit DMX allerdings sind diese dann meist vom Preis her sehr viel höher als wie das Modell was du gepostet hast.
natürlich ist es besser wenn du mehrere Fluter nutzen möchtest das sie dann mit DMX ansteuerbar/ausgestattet sind
Kannst dich ja mal hier umschauen ob Dir was zusagt:
http://www.ltt-versand.de/Licht/Scheinwerfer/Fluter/LED-Fluter-8_25_4782_4784.html
Habe auch 2x E27 3x3 Watt RGB Led mit Fernbedienung in 2x PAR 30 Gehäuse geschraubt,
das nutze ich manchmal mit für leichte Grund-Tanzflächenbeleuchtung oder eben an der Wand/Decke als Hintergrundbeleuchtung.
mfg,Dirk
Led Fluter gibt es auch mit DMX allerdings sind diese dann meist vom Preis her sehr viel höher als wie das Modell was du gepostet hast.
natürlich ist es besser wenn du mehrere Fluter nutzen möchtest das sie dann mit DMX ansteuerbar/ausgestattet sind
Kannst dich ja mal hier umschauen ob Dir was zusagt:
http://www.ltt-versand.de/Licht/Scheinwerfer/Fluter/LED-Fluter-8_25_4782_4784.html
Habe auch 2x E27 3x3 Watt RGB Led mit Fernbedienung in 2x PAR 30 Gehäuse geschraubt,
das nutze ich manchmal mit für leichte Grund-Tanzflächenbeleuchtung oder eben an der Wand/Decke als Hintergrundbeleuchtung.
mfg,Dirk
Posted Wed 27 Feb 13 @ 5:34 pm
Hallo, wollte mal fragen ob sich jemand mit diesem USB / DMX Controller :
img Stage Line DMX-1USB DMX-Controller auskennt?
Überlege Ihn zu kaufen.
Für eure antworten schon mal recht herzlichen dank.
img Stage Line DMX-1USB DMX-Controller auskennt?
Überlege Ihn zu kaufen.
Für eure antworten schon mal recht herzlichen dank.
Posted Wed 06 Mar 13 @ 7:50 am
Hallo djangoberlin66!
Ich kenne das benannte USB DMX Interface nicht,aber ohne galvanische Trennung ist es schlecht,da hohe Spannung über den DMX Kabel auf die USB Schnittstelle kommen könnte.
Welche DMX-Software möchtest du denn damit steuern?
Freeware (DMX Controll /Freestyler) oder doch gekaufte DMX-Software?
Was hast du an DMX-Equipment (Scanner,Moving Heads ,Led Pars,etc.) bzw möchtest du dir noch zulegen?
Möchtest du später auch mal noch erweitern mit einen DMX-Pult dann würde ich dir direkt ein DMX Interface mit DMX-in Eingang vorschlagen
das ist das FX 5 von Digital Enlightments
DMX-In kann man nicht nachrüsten.
Kostet zwar mehr Geld aber ist ein gutes DMX Interface,möchte es mir später auch noch zulegen
Link zum FX 5 Interface:
http://www.fx5.de/
Was kann man mit DMX In Eingang machen:
Man könnte zum Beispiel ein DMX Pult dranhängen und damit dann mehrere Kanalfader aus der DMX Software steuern,womit man so mit der Maus jeweils nur immer einen Kanal in der Software steuern kann.
Bedenke auch nicht jedes DMX Interface funktioniert auch mit jeder DMX-Software,bei den freien DMX Softwares gibt es Listen mit DMX Interfaces die diese DMX-Software unterstützen.
ich steuere im Moment noch alles mit einem Showtec LED Commander,
bin sehr zufrieden damit ,auch die Programmierung ist einfach
Er hat 8x 16 = 128 DMX Kanäle insgesammt,muss dazu sagen das ich aber noch kein bewegliches DMX-Licht (Scanner,MH,Washer,etc) habe,dafür dann später das FX 5 interface mit DMX Controll
mfg,Dirk
Ich kenne das benannte USB DMX Interface nicht,aber ohne galvanische Trennung ist es schlecht,da hohe Spannung über den DMX Kabel auf die USB Schnittstelle kommen könnte.
Welche DMX-Software möchtest du denn damit steuern?
Freeware (DMX Controll /Freestyler) oder doch gekaufte DMX-Software?
Was hast du an DMX-Equipment (Scanner,Moving Heads ,Led Pars,etc.) bzw möchtest du dir noch zulegen?
Möchtest du später auch mal noch erweitern mit einen DMX-Pult dann würde ich dir direkt ein DMX Interface mit DMX-in Eingang vorschlagen
das ist das FX 5 von Digital Enlightments
DMX-In kann man nicht nachrüsten.
Kostet zwar mehr Geld aber ist ein gutes DMX Interface,möchte es mir später auch noch zulegen
Link zum FX 5 Interface:
http://www.fx5.de/
Was kann man mit DMX In Eingang machen:
Man könnte zum Beispiel ein DMX Pult dranhängen und damit dann mehrere Kanalfader aus der DMX Software steuern,womit man so mit der Maus jeweils nur immer einen Kanal in der Software steuern kann.
Bedenke auch nicht jedes DMX Interface funktioniert auch mit jeder DMX-Software,bei den freien DMX Softwares gibt es Listen mit DMX Interfaces die diese DMX-Software unterstützen.
ich steuere im Moment noch alles mit einem Showtec LED Commander,
bin sehr zufrieden damit ,auch die Programmierung ist einfach
Er hat 8x 16 = 128 DMX Kanäle insgesammt,muss dazu sagen das ich aber noch kein bewegliches DMX-Licht (Scanner,MH,Washer,etc) habe,dafür dann später das FX 5 interface mit DMX Controll
mfg,Dirk
Posted Wed 06 Mar 13 @ 9:35 am
@ DJ Dalles:
Hallo! Ich habe mir jetzt 2 Stück davon bestellt: http://www.thomann.de/de/eurolite_led_par_30_cob_rgb_30w_silver.htm
Die sind DMX fähig und habe eine 30 Watt COB (chip on board) LED.
Ich denke, die sollten reichen für Uplightning in einen mittelgroßen Raum.(Familienfeiern)
Gruß Ron F
Hallo! Ich habe mir jetzt 2 Stück davon bestellt: http://www.thomann.de/de/eurolite_led_par_30_cob_rgb_30w_silver.htm
Die sind DMX fähig und habe eine 30 Watt COB (chip on board) LED.
Ich denke, die sollten reichen für Uplightning in einen mittelgroßen Raum.(Familienfeiern)
Gruß Ron F
Posted Wed 06 Mar 13 @ 10:56 am