Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: Mein erstes Mischpult - Dein erstes Mischpult - Page: 1

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

Ich habe gerade bei Ebay gestöbert und bin auf "mein" erstes Mischpult gestoßen. Damit hat alles angefangen und das vor ca. 14 Jahren im zarten Alter von 16 Jahren zusammen mit 2 stinknormalen CD-Player ohne Pitch und Cue :D

Womit habt Ihr angefangen? Ich bin gespannt..womit es endet sehen wir ja regelmäßig im "Wo läufts?..." Topic.

IMG Stage Line
Mixer MPX-5
2 Kanal

 

Posted Tue 26 Feb 13 @ 3:48 pm
Mein erstes Mischpult war der DJM-850S von Pioneer :D
Angefangen habe ich allerdings, wie man an meinen kleinen Bildchen erkennen kann mit der MP3e2 von Hercules, die von der VMS4 später abgelöst wurde, welche direkt in der Releasewoche des DJM von jenem abgelöst wurde nachdem bereits zwei CDJ850 angeschafft worden waren

Die Idee finde ich auch super, hatte mit nem guten Freund von mir, der früher selbst als DJ gearbeitet hat und mittlerweile ne eigene Veranstaltungsfirma hat das Gespräch, ob man es immer noch hinbekommen würde auch auf solch simplen Geräten einen passablen Mix hinzulegen :D
 

Posted Tue 26 Feb 13 @ 6:28 pm
Dee PPRO InfinityMember since 2006
Mein erster "Mixer":



von heutiger Perspektive: lächerlich...
Aber ohne das kleine Wunder von Hercules hätte ich mich vor 12 Jahren nie getraut Musik aufzulegen... und es wäre für mich nicht möglich gewesen meine Leidenschaft so nachzugehen, wie ich es heute tue!
 

Posted Tue 26 Feb 13 @ 6:44 pm
Meine erste Kiste war die Hercules MKII. Ok, kein Mischpult sondern ein Midicontroller, aber das erste eigene, was ich in der Richtung besaß. Vorher legte ich ausschliesslich mit Clubeigenem Equipment auf und kann heute gar nicht mehr sagen, was mir seit Ende 80er bis heute alles in die Finger geriet.

Aber eines möchte ich Euch nicht vorenthalten:
Meine erste DJ-Software!

Lange bevor das mdamals mit BPM-studio usw. losging, hat ein DJ-kollege von mir, der im programmieren bewandert war, ein egenes DJ-Programm geschrieben das sich super mit Maus und Tastatur bedienen lies. Damit haben wir tatsächlich aufgelegt, hauptsächlich zwar mit Vinyl und CD, aber auch zwischendurch mal ein Stück davon abgespielt, mit vergleichbar arschlangsamen Laptops und nur interner Soundkarte. Das Projekt begann 2000 und seit 2002 hat sich nichts mehr getan. Dann kamen die Großen.
Aber...: Man kann es heute noch saugen und damit rumspielen!

http://www.dj-workstation.de
 

Posted Tue 26 Feb 13 @ 7:01 pm
Ich habe mit sowas hier angefangen ;-)

2x Plattenspieler



Dazu einen 0815 Mixer und zwei CD Player ohne pitch ;-)

Gruß, Heiko
 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 12:15 am
PachNPRO InfinityMember since 2009
Das hier beschreibt ziemlich gut meinen Anfang.
Habe ich als kleines Kind schon oft und gerne gemacht.
Man muss sich hier nur einen gutes altes Doppel Kassettendeck mit EQ vorstellen:


 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 3:27 am
Yeah ... DUAL - damals sagte man "Plattenspieler" - au mann, lang ist's her
Das ist ein 1215 ...

Ich hatte damals 1977 zwei Dual 1218, ein Monacor Mischer von Cornrad und ein ITT Cassettenrecorder.
Das erste Licht waren zwei Holzweinkisten ausgegleidet mit Alufolie jeweils mit 5x 100Watt Glaskolben.
Angesteuert über Lichtorgelmodule.

Grüßle
Holger
 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 3:31 am
DJ - Dr. Music - DE wrote :
Yeah ... DUAL - damals sagte man "Plattenspieler" - au mann, lang ist's her
Das ist ein 1215 ...

Ich hatte damals 1977 zwei Dual 1218, ein Monacor Mischer von Cornrad und ein ITT Cassettenrecorder.
Das erste Licht waren zwei Holzweinkisten ausgegleidet mit Alufolie jeweils mit 5x 100Watt Glaskolben.
Angesteuert über Lichtorgelmodule.

Grüßle
Holger


Geil und alle fünf Minuten ist die Sicherung raus gesprungen, war ja immer ein Problem,
da es noch kein LED gab
 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 3:45 am
Hehe.... wir hatten 10 Fußgängerampeln mit farbigen Scheiben. Dazu eine selbstbau Thyristor Lichtorgel Schaltung ;-)

Lebensgefährlich sag ich euch....
 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 5:16 am
jakovski wrote :
Hehe.... wir hatten 10 Fußgängerampeln mit farbigen Scheiben. Dazu eine selbstbau Thyristor Lichtorgel Schaltung ;-)

Lebensgefährlich sag ich euch....


So ähnlich habe ich auch angefangen. 2 Verkehrsampeln vom Schrottplatz und mit je 100W "Birnen" befeuert.
Später dann mit Auto-Scheinwerfern (Halogen-Weitstrahler, Kurvenstrahler) und nem 24V Trafo mit etwa 30 Kg Eigengewicht und 3-Kanal Lichtorgelsteuerung (Marke Eigenbau mit Relais-Schütz-Ausgängen). Mann, war das ein Geklapper unter dem DJ-Tisch.
Thyristor kam erst später, hat ein Stück so ab 50 DDR-Mark gekostet.
Dazu diesen \"Mixer\":


Dazu 2x Kassettendeck:


manchmal auch:



Das waren noch Zeiten. Da nannte man "bei uns" die DJ's noch Schallplattenunterhalter (SPU). Wurde hier im Forum schon mit Youtube-Videos belegt.
Aber jeder hat mal klein angefangen und ich möchte diese Zeit nicht missen.

Gruß
DJ-Professor
 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 7:03 am
jod das isses :D mittlerweile schon in der 2ten Generation in Benutzung :-)



hat aber jetzt (seit Kurzem) leichtes Clipping :-///

Grüße
 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 7:32 am
So,

habe ein Bild von unserer alten Gurke gefunden ;-)



Dürfte der gewesen sein bzw. das Vorgänger-/Nachfolgermodell. So genau weiss ich das leider nicht mehr ;-)
 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 7:38 am
benutzt jetzt mein dady für seine heim anlage. dat ding ist über 20 jahre alt und unverwüstlich

 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 7:53 am
Mein erstes Mischpult war das von Radio RIM M6S und 2 Lenco L75 Plattenspieler und ein Schwanenhals Microphone im Jahr 1972



Danach folgten bessere Plattenspieler und Mixer wie LEM DM1508 und Pioneer DJM 500




Gruss Mike




 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 10:08 am
Hallo!
Von meinem ersten Mixer habe ich leider kein Bild mehr,weiss nur noch das er es ein 19" Monarcor war dazu 2x alte Dual CS 491
Technics Tapedeck und Akai Tonband

Später (1986) Startbeginn der Mobilen Disco folgte dann ein Ecler Sclat 10 und 2x Technics 1210 mkII,das ich dann alles im Jahr 1992 verkauft habe was ich heute noch sehr bereue.
Mein Kollege hatte Pioneer DJM 500 +2x CDJ 500 er hat auch damals alles verkauft
====================================================

2009 : Alleiniger Neuanfang der Mobiler Disco mit Denon SMX 2000 Mixer und DJ Tech CDX 210 Doppel CD

Aktuelle Mixer:
LEM DM 82
Eso Pro
Eso Plug (2x Eso Plug zum Ausschlachten habe ich auch noch)
Eso Hip MKII
Eso Shape mit Vinyl Touch Interface
Behringer DX 1000 Pro
Better PAM 8040

Zuspieler:
Denon DN 1800 F
Denon M 2000 R
DJ Tech CDX 210
Sony MD JE 520
NAD 202 turntable
Dual CS 491


mfg,Dirk
 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 11:32 am
BraenzuPRO InfinityModeratorMember since 2007
mixer; diverse
ab 1989 lem dm 81/rodec und später pio (wobei ich den rodec immer noch als rolls royce betrachte in sachen quali)

plattenspieler war der erste ein lenco, kurz darauf jedoch technics 1200
cd player ohne pitch war ja klar ;o)

danach einen der ersten doppel cd player von denon, hab den immer noch im keller



Braenzu
 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 11:52 am
GerdioPRO InfinityMember since 2012
 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 12:03 pm
ich denke hier gehts um mixer ??

öhm ja wenn es danach geht, auf sowas hab ich damals im jugendclub meine ersten runden gedreht


dazu gab es noch diese cd player. hab gerade lange gesucht fürn bild



unterm tisch stand dan damals noch son 08/15 doppel tapedeck
 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 12:43 pm
VanillaPRO InfinityMember since 2004

So habe ich mal angefangen,damals in den Schuldiscos,die mein Kumpel und ich organisierten.
Die Endstufe hatte stattliche 2x10 Watt sinus, dazu folgende Boxen:

http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~madaus/boxenbilder/k351b.jpg

Diese waren sozusagen die "Speerspitze" der DDR- Boxenproduktion und haben ca.500 Ostmark das Stück gekostet -
mei ganzer Stolz!
Dazu ein batteriebetriebenes Mischpult- immerhin schon Stereo.Am Micro ist noch mein selbstgebauter Adapter zu sehen.
Damit konnte man die Ansagen dann auch aus beiden Boxen hören.
Die Lichtanlage bestand z.B. aus einer Rundumleuchte mit umgelöteter Glühbirne,welche von einen Trafo meiner Modelleisenbahn betrieben wurde.
War aber eine schöne Zeit.

Gruss Ron F













 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 1:16 pm
Die meisten Geräte hier sehen aus wie aus einem Star Wars Film :)

Aber schöne Dinger dabei! Wenn man sich überlegt, was die Teile heute können und wie man früher auch Spaß gehabt hat...ohne Effekte und Sampler usw.. Technik ist eben doch nur die halbe Miete.

Möge der Beat mit Euch sein!
 

Posted Wed 27 Feb 13 @ 2:40 pm
47%