Hallo!
Da ich jetzt endlich mal die Pro Achat 15 Subs gehört habe und sie mir auch gefielen,und mir eventuell mal 4 Stck später davon kaufen werde,wollte ich euch mal fragen was man dazu für Tops nehmen kann/könnte.
Er selbst hatte Community RS 880 als Tops dabei die sich auch sehr gut anhörten,die werden aber wohl nicht mehr gebaut,bzw.gibt es sie nicht so oft auf dem Gebrauchtmarkt.
Sollten doch dann schon mindestens Doppel 12" sein,aber davon wüsste ich jetzt nur die Nova 212 sowie welche von LD System Stinger als 212,aber ob die gut sind weiss ich nicht
gibt es da noch anderes feines und besseres Marterial so im Preissegment bis 800,-€ das Stck.?
mfg,dirk
Da ich jetzt endlich mal die Pro Achat 15 Subs gehört habe und sie mir auch gefielen,und mir eventuell mal 4 Stck später davon kaufen werde,wollte ich euch mal fragen was man dazu für Tops nehmen kann/könnte.
Er selbst hatte Community RS 880 als Tops dabei die sich auch sehr gut anhörten,die werden aber wohl nicht mehr gebaut,bzw.gibt es sie nicht so oft auf dem Gebrauchtmarkt.
Sollten doch dann schon mindestens Doppel 12" sein,aber davon wüsste ich jetzt nur die Nova 212 sowie welche von LD System Stinger als 212,aber ob die gut sind weiss ich nicht
gibt es da noch anderes feines und besseres Marterial so im Preissegment bis 800,-€ das Stck.?
mfg,dirk
Posted Sat 23 Feb 13 @ 8:47 am
Ich habe die Subs und als Tops die Achat Pro 12.
Für mich ein Dreamteam. Richtige EQ Einstellung vorausgesetzt.
Lg Stefan
Für mich ein Dreamteam. Richtige EQ Einstellung vorausgesetzt.
Lg Stefan
Posted Sat 23 Feb 13 @ 9:55 am
Hallo stefan-franz!
Das hört sich ja sehr gut an
Ok,wieviele der Subs nutzt du mit den Tops zusammen,welche Amps (für Tops und Subs) hast du im Einsatz und nutzt du einen Digital Controller oder eine aktive Frequenzweiche dafür?
Wieviel Personen (Pax) ungefähre Schätzung schafft man mit dem Setup von dir?
Danke für die Infos
mfg,Dirk alias vlnjacki
Das hört sich ja sehr gut an
Ok,wieviele der Subs nutzt du mit den Tops zusammen,welche Amps (für Tops und Subs) hast du im Einsatz und nutzt du einen Digital Controller oder eine aktive Frequenzweiche dafür?
Wieviel Personen (Pax) ungefähre Schätzung schafft man mit dem Setup von dir?
Danke für die Infos
mfg,Dirk alias vlnjacki
Posted Sun 24 Feb 13 @ 8:07 am
vlnjacki wrote :
Hallo stefan-franz!
Das hört sich ja sehr gut an
Ok,wieviele der Subs nutzt du mit den Tops zusammen,welche Amps (für Tops und Subs) hast du im Einsatz und nutzt du einen Digital Controller oder eine aktive Frequenzweiche dafür?
Wieviel Personen (Pax) ungefähre Schätzung schafft man mit dem Setup von dir?
Danke für die Infos
mfg,Dirk alias vlnjacki
Das hört sich ja sehr gut an
Ok,wieviele der Subs nutzt du mit den Tops zusammen,welche Amps (für Tops und Subs) hast du im Einsatz und nutzt du einen Digital Controller oder eine aktive Frequenzweiche dafür?
Wieviel Personen (Pax) ungefähre Schätzung schafft man mit dem Setup von dir?
Danke für die Infos
mfg,Dirk alias vlnjacki
Hi Dirk,
ich habe 4 von den Subs und 4 von den Tops und stell halt das rein was notwendig ist. Standard Sachen (also Hochzeiten oder so) spiel ich sicherlich 300 Nasen mit 2 Subs und 2 Tops damit, evtl. auch mehr. Du brauchst ja bei sowas nur einen ordentlichen Sound auf der Tanzfläche.
Für mich haben die HK Tops den "direkteren" Sound von all dem anderen Zeugs, was ich damals getestet hatte. EV, JBL etc. .
Wenn ich beim Soundcheck die Augen schließe, meine ich, Andrea Berg, Elton John, oder was immer die VA musikmäßig wünscht, steht direkt vor mir und singt. Das war mir wichtig, weil ich eine "Live" Atmosphäre darstellen möchte. Also wie wenn eine Band spielt. Hiefür wollte ich einen direkten klaren Sound. Da die Tops relativ laut sind (sprich sensationeller Wirkungsgrad), könntest Du auch 2 Bässe mit einem Top fahren.
Die Subs sind eine der wenigen, die nur 30kg haben und (so ein Mitarbeiter vom Thomann) so gut klingen, dass Du mindestens 1400 Euro pro Box investieren musst, um etwas besseres zu bekommen. Ich habe hinten 4 Rollen dran geschraubt, für die schon alles vorbereitet ist. Also nur noch die 4 Rollen dazu bestellen und ran schrauben.
Amping:
Bass: TA-2400
Tops: TSA-2200
Aktive Weiche von Behringer mit Trennfrequenz so um die 80 Hz.
Behringer Ultracurve für den Sound. Hier musst Du einfach etwas low Mid rein drehen, etwas hi Mid raus. Dann ist der Sound perfekt. Auch bei hoher Lautstärke.
Obiges Amping hatte ich schon mal bei einer Aftershow Party mit pro Seite 2 Bässe und 1 Top im Limit gefahren und die Boxen haben es ausgehalten.
Das war übrigens ein Saal in den 600 Leute gehen (es waren da ca. 300 da) - das Hochzeitspaar wollte hier explizit Club Level. (mir wärs als Gast zu laut gewesen aber jeder Kunde bekommt eben das was er will....). Musik: House, Rock, Hard-Rock, NDW
Auf der Tanzfläche war natürlich ein mächtiger Bums...
Insgesamt hat die Kombi für mich folgende Vorteile:
1. Der Sound kommt gleichmäßig nach hinten
2. Auch bei leiser Lautstärke (zum Essen) ist es ein "getragener" Sound. Also es kommt leise auch schon durch.
3. Ich kann alleine alles auf und Abbauen, auch bei evtl. Treppen.
4. Ich hatte letztes Jahr eine Hochzeit, die zum Essen Pop-Klassik wollten (Enja, Rondo Veneziano, Adoro etc.) da war Gänsehaut-Feeling. (die Akkustig war aber auch o.k.)
Habe damals viel gesucht und probiert und habe hier für die nächsten 10 Jahre für mich das Beste am Laufen.
Bei kleinen Sachen so bis ca. 100 Leute habe ich übrigens eine 4-Kanal TSA-4-700 im Einsatz.
Ich habe mich für eine passive Anlage aus folgenden Gründen entschieden:
1. Betriebssicherheit: Falls mir eine Endstufe ausfällt, habe ich eine gebrauchte TA-2400 für 200 Euro im Anhänger, hol die rein und weiter gehts. Bei Aktiven Dingern ist halt die Box nicht mehr benutzbar.
2. Für mich deutlich günstiger
3. Die Boxen selbst leichter also z. B. ein aktiver Sub.
4. Irgendwann gibts für vertretbares Geld gute Digitalendstufen auf 1 HE womit ich dann meine Amping Racks gegen was kleines leichtes tausche und gut ist's.
Lg Stefan
Posted Mon 25 Feb 13 @ 3:11 am
Hallo stefan franz!
Perfekt genauso werde ich es dann machen werde mir dann insgesammt 4xSubs und 2xTops davon kaufen und dann noch eine passende Endstufe für die Subs dazukaufen,eventuell wird ne Proline 3000 ,falls Ich die Yorkville AP 6020 vom Kollege nicht mehr bekomme,,er stellt alles bei sich auf Digital Amps um.
Ich denke mir mal die Yorkville ist für den Preis von 550,-€ Ok
Denke mal für meine ganzen Aufträge reicht die PA-Anlage dann auch zu 100% als 1A aus,
noch grösser da kann man dann immer noch zumieten.
Habe aber bis jetzt auch nur immer nach PA bis 200-300 Personen geschaut.
Ich stehe auch mehr auf Passive PA`s ,das schleppen hat mir bis jetzt nichts ausgemacht
meine alten Endstufen und Lautsprecher behalte ich auch noch für kleine dinge.
mfg,Dirk
Perfekt genauso werde ich es dann machen werde mir dann insgesammt 4xSubs und 2xTops davon kaufen und dann noch eine passende Endstufe für die Subs dazukaufen,eventuell wird ne Proline 3000 ,falls Ich die Yorkville AP 6020 vom Kollege nicht mehr bekomme,,er stellt alles bei sich auf Digital Amps um.
Ich denke mir mal die Yorkville ist für den Preis von 550,-€ Ok
Denke mal für meine ganzen Aufträge reicht die PA-Anlage dann auch zu 100% als 1A aus,
noch grösser da kann man dann immer noch zumieten.
Habe aber bis jetzt auch nur immer nach PA bis 200-300 Personen geschaut.
Ich stehe auch mehr auf Passive PA`s ,das schleppen hat mir bis jetzt nichts ausgemacht
meine alten Endstufen und Lautsprecher behalte ich auch noch für kleine dinge.
mfg,Dirk
Posted Mon 25 Feb 13 @ 8:05 am
vlnjacki wrote :
Hallo stefan franz!
Perfekt genauso werde ich es dann machen werde mir dann insgesammt 4xSubs und 2xTops davon kaufen und dann noch eine passende Endstufe für die Subs dazukaufen,eventuell wird ne Proline 3000 ,falls Ich die Yorkville AP 6020 vom Kollege nicht mehr bekomme,,er stellt alles bei sich auf Digital Amps um.
Ich denke mir mal die Yorkville ist für den Preis von 550,-€ Ok
Denke mal für meine ganzen Aufträge reicht die PA-Anlage dann auch zu 100% als 1A aus,
noch grösser da kann man dann immer noch zumieten.
Habe aber bis jetzt auch nur immer nach PA bis 200-300 Personen geschaut.
Ich stehe auch mehr auf Passive PA`s ,das schleppen hat mir bis jetzt nichts ausgemacht
meine alten Endstufen und Lautsprecher behalte ich auch noch für kleine dinge.
mfg,Dirk
Perfekt genauso werde ich es dann machen werde mir dann insgesammt 4xSubs und 2xTops davon kaufen und dann noch eine passende Endstufe für die Subs dazukaufen,eventuell wird ne Proline 3000 ,falls Ich die Yorkville AP 6020 vom Kollege nicht mehr bekomme,,er stellt alles bei sich auf Digital Amps um.
Ich denke mir mal die Yorkville ist für den Preis von 550,-€ Ok
Denke mal für meine ganzen Aufträge reicht die PA-Anlage dann auch zu 100% als 1A aus,
noch grösser da kann man dann immer noch zumieten.
Habe aber bis jetzt auch nur immer nach PA bis 200-300 Personen geschaut.
Ich stehe auch mehr auf Passive PA`s ,das schleppen hat mir bis jetzt nichts ausgemacht
meine alten Endstufen und Lautsprecher behalte ich auch noch für kleine dinge.
mfg,Dirk
Ob Du die Proline schleppen willst....
Posted Mon 25 Feb 13 @ 9:55 am
Mehr Leistung, weniger Gewicht und Kosten...soll ganz gut sein und Soundmässig noch einiges aus den Boxen rausholen...
http://www.thomann.de/de/behringer_inuke_nu6000dsp.htm
http://www.thomann.de/de/behringer_inuke_nu6000dsp.htm
Posted Mon 25 Feb 13 @ 10:11 am
roBroY09 wrote :
Mehr Leistung, weniger Gewicht und Kosten...soll ganz gut sein und Soundmässig noch einiges aus den Boxen rausholen...
http://www.thomann.de/de/behringer_inuke_nu6000dsp.htm
http://www.thomann.de/de/behringer_inuke_nu6000dsp.htm
Nicht für den Bass!
Lg Stefan
Posted Mon 25 Feb 13 @ 10:20 am
hallo stefan franz!
Ja so ein Eisenschwein hat schon ordentlich Gewicht,aber auch wirklich gut Power
eventuell könnte man aber eine Syqnc Digit 3K6 für die Subs nehmen.
Mein Amprack hat jetzt schon 40 Kilo Gewicht,würde dann ein weiteres Amprack für die Proline oder yorkville nehmen
Schleppen kommt ja nicht so oft vor da ich einen Rollwagen sowie Rollbrett habe,währe dann nicht so schlimm,aber recht hast du schon,ist natürlich besser für den stationären bereich.
@ roBroY09:
Behringer,Reloop,Jaytech,etc. kommt mir nicht mehr ins Haus
mfg,dirk
Ja so ein Eisenschwein hat schon ordentlich Gewicht,aber auch wirklich gut Power
eventuell könnte man aber eine Syqnc Digit 3K6 für die Subs nehmen.
Mein Amprack hat jetzt schon 40 Kilo Gewicht,würde dann ein weiteres Amprack für die Proline oder yorkville nehmen
Schleppen kommt ja nicht so oft vor da ich einen Rollwagen sowie Rollbrett habe,währe dann nicht so schlimm,aber recht hast du schon,ist natürlich besser für den stationären bereich.
@ roBroY09:
Behringer,Reloop,Jaytech,etc. kommt mir nicht mehr ins Haus
mfg,dirk
Posted Mon 25 Feb 13 @ 11:30 am
Ich gebe nur die Erfahrungen von einigen Usern wieder die mit diesem Teil arbeiten und sehr zufrieden sind.....auch im Bassbereich...:-)... kann aber an der Stelle nur zitieren und nicht aus eigenen Erfahrungen berichten, deshalb belass ich es auch dabei..;-)
Posted Mon 25 Feb 13 @ 12:13 pm
Hallo roBroY09!
Ich möchte ja auch nicht sagen das einiges an Equipment dieser Firmen eventuell nicht gut ist,aber wenn man einmal enttäuscht worden ist,
dann bleibt das auch mir immer in Unwohlsein und schlechte Erinnerung.
Habe auch schon einiges gutes gehört über die Behringer Inuke Endstufen,Behringer Controller etc. und dann habe ich mit dem Behringer DX 1000 Pro auch nach kürzerer Zeit echt schlechte Erfahrung gemacht,mal hier mal da was defekt,etc.
Seit dem kommt mir das auch nicht mehr ins Haus,ich brauche zuverlässiges Equipment,und nicht welches was plötzlich ohne Vorwarnung ausfällt,oder ohne eine wichtige Beschreibung /Zusatzinfo (AMD Chips werden nicht empfohlen) wie bei Reloop ausgeliefert wird.
Dann lieber gutes gebrauchtes DJ-Equipment aus alten Tagen,davon hat mich bis jetzt noch nichts in Stich gelassen,und günstig habe ich es aus meiner Sicht auch alles bekommen.
mfg,Dirk
Ich möchte ja auch nicht sagen das einiges an Equipment dieser Firmen eventuell nicht gut ist,aber wenn man einmal enttäuscht worden ist,
dann bleibt das auch mir immer in Unwohlsein und schlechte Erinnerung.
Habe auch schon einiges gutes gehört über die Behringer Inuke Endstufen,Behringer Controller etc. und dann habe ich mit dem Behringer DX 1000 Pro auch nach kürzerer Zeit echt schlechte Erfahrung gemacht,mal hier mal da was defekt,etc.
Seit dem kommt mir das auch nicht mehr ins Haus,ich brauche zuverlässiges Equipment,und nicht welches was plötzlich ohne Vorwarnung ausfällt,oder ohne eine wichtige Beschreibung /Zusatzinfo (AMD Chips werden nicht empfohlen) wie bei Reloop ausgeliefert wird.
Dann lieber gutes gebrauchtes DJ-Equipment aus alten Tagen,davon hat mich bis jetzt noch nichts in Stich gelassen,und günstig habe ich es aus meiner Sicht auch alles bekommen.
mfg,Dirk
Posted Mon 25 Feb 13 @ 12:40 pm
vlnjacki wrote :
Hallo roBroY09!
Ich möchte ja auch nicht sagen das einiges an Equipment dieser Firmen eventuell nicht gut ist,aber wenn man einmal enttäuscht worden ist,
dann bleibt das auch mir immer in Unwohlsein und schlechte Erinnerung.
Habe auch schon einiges gutes gehört über die Behringer Inuke Endstufen,Behringer Controller etc. und dann habe ich mit dem Behringer DX 1000 Pro auch nach kürzerer Zeit echt schlechte Erfahrung gemacht,mal hier mal da was defekt,etc.
Seit dem kommt mir das auch nicht mehr ins Haus,ich brauche zuverlässiges Equipment,und nicht welches was plötzlich ohne Vorwarnung ausfällt,oder ohne eine wichtige Beschreibung /Zusatzinfo (AMD Chips werden nicht empfohlen) wie bei Reloop ausgeliefert wird.
Dann lieber gutes gebrauchtes DJ-Equipment aus alten Tagen,davon hat mich bis jetzt noch nichts in Stich gelassen,und günstig habe ich es aus meiner Sicht auch alles bekommen.
mfg,Dirk
Ich möchte ja auch nicht sagen das einiges an Equipment dieser Firmen eventuell nicht gut ist,aber wenn man einmal enttäuscht worden ist,
dann bleibt das auch mir immer in Unwohlsein und schlechte Erinnerung.
Habe auch schon einiges gutes gehört über die Behringer Inuke Endstufen,Behringer Controller etc. und dann habe ich mit dem Behringer DX 1000 Pro auch nach kürzerer Zeit echt schlechte Erfahrung gemacht,mal hier mal da was defekt,etc.
Seit dem kommt mir das auch nicht mehr ins Haus,ich brauche zuverlässiges Equipment,und nicht welches was plötzlich ohne Vorwarnung ausfällt,oder ohne eine wichtige Beschreibung /Zusatzinfo (AMD Chips werden nicht empfohlen) wie bei Reloop ausgeliefert wird.
Dann lieber gutes gebrauchtes DJ-Equipment aus alten Tagen,davon hat mich bis jetzt noch nichts in Stich gelassen,und günstig habe ich es aus meiner Sicht auch alles bekommen.
mfg,Dirk
Hi Dirk,
grundsätzlich kann alles mal ausfallen. Ich arbeite seit X Jahren mit Behringer. Der Vorteil ist halt, dass die Teile günstig sind und ich mir halt z. B. einen 2x15 EQ als Reserve für 75 Euro als Reserve legen kann, sollte mein Ultracurve ausfallen. Lieber einen billigen 2x15 Band als gar keinen.
Wenn was zum Reparieren muss, bist allerdings bei Behringer verloren: Wird nach England geschickt und braucht 2 Monate bis es wieder da ist. Thomann hat mir mal eine Aktive Frequenzweiche kulanterweise so getauscht....
Hast Du eigentlich nie ein paar Stufen oder Treppen....? Ich meine Deine schweren Racks....oder hast Du jemanden der mit aufbaut?
Lg Stefan
Posted Mon 25 Feb 13 @ 3:46 pm
stefan-franz wrote :
Nicht für den Bass!
Lg Stefan
roBroY09 wrote :
Mehr Leistung, weniger Gewicht und Kosten...soll ganz gut sein und Soundmässig noch einiges aus den Boxen rausholen...
http://www.thomann.de/de/behringer_inuke_nu6000dsp.htm
http://www.thomann.de/de/behringer_inuke_nu6000dsp.htm
Nicht für den Bass!
Lg Stefan
Hallo Stefan,
warum denkst du nicht für den Bass?
Ich habe an diesem Teil 4 Bässe (RFC L15P 200AK). alles 8 Ohm Bässe. Parallel also 4 Ohm und mit 2 x 3000 Watt angetrieben.
Klar hat die keine 2 x 3000 aber um die 2 x 2100 und somit ausreichend.
Oder?
Gruß
Sascha
Posted Mon 25 Feb 13 @ 3:58 pm
hallo Stefan!
Hatte bis jetzt erst 2 mal Stufen die ich hochschleppen musste,einmal war es eine Wendeltreppe in den 1.Stock des Feuerwehrgerätehaus,
aber da haben sie uns (mir und LJ Chris) geholfen.
Meistens bin ich alleine unterwegs,ab und an ist LJ Chris dabei,dann helfen wir uns gegenseitig.
Ansonsten hatte ich meist immer ebenerdige Veranstaltungsräume mit maximal mal einer Stufe,was aber kein Hinderniss für den Rollwagen darstellt.
Wenn du so zufrieden bist ist es ja in Ordnung für mich lohnt sich das nicht mit den Behringer Produkten,
Ich nutze dann nur die 3 Band Low-Middle High des Mixers oder auch schonmal den 16 oder 32 Band Equalizer in VDJ unter den Effekten
Muss dazu sagen das ich nur Konserve mache.
Ein 2x 15 oder 30 Band Eq währe aber bestimmt noch was feines für mich,ich schaue da auch nochmal nach
mfg,Dirk
Posted Mon 25 Feb 13 @ 6:50 pm
sasch999999 wrote :
Hallo Stefan,
warum denkst du nicht für den Bass?
Ich habe an diesem Teil 4 Bässe (RFC L15P 200AK). alles 8 Ohm Bässe. Parallel also 4 Ohm und mit 2 x 3000 Watt angetrieben.
Klar hat die keine 2 x 3000 aber um die 2 x 2100 und somit ausreichend.
Oder?
Gruß
Sascha
stefan-franz wrote :
Nicht für den Bass!
Lg Stefan
roBroY09 wrote :
Mehr Leistung, weniger Gewicht und Kosten...soll ganz gut sein und Soundmässig noch einiges aus den Boxen rausholen...
http://www.thomann.de/de/behringer_inuke_nu6000dsp.htm
http://www.thomann.de/de/behringer_inuke_nu6000dsp.htm
Nicht für den Bass!
Lg Stefan
Hallo Stefan,
warum denkst du nicht für den Bass?
Ich habe an diesem Teil 4 Bässe (RFC L15P 200AK). alles 8 Ohm Bässe. Parallel also 4 Ohm und mit 2 x 3000 Watt angetrieben.
Klar hat die keine 2 x 3000 aber um die 2 x 2100 und somit ausreichend.
Oder?
Gruß
Sascha
Jeder vernünftige Tontechniker rät, für den Bass entweder
- eine Analoge Endstufe
- Eine Qualitätiv hochwertige Digitalendstufe
zu verwenden.
Von der Leistung her hast Du recht und es passt. Im AB Vergleich hörst aber wahrscheinlich einen Unterschied.
Lg Stefan
Posted Tue 26 Feb 13 @ 6:37 am
vlnjacki wrote :
hallo Stefan!
Hatte bis jetzt erst 2 mal Stufen die ich hochschleppen musste,einmal war es eine Wendeltreppe in den 1.Stock des Feuerwehrgerätehaus,
aber da haben sie uns (mir und LJ Chris) geholfen.
Meistens bin ich alleine unterwegs,ab und an ist LJ Chris dabei,dann helfen wir uns gegenseitig.
Ansonsten hatte ich meist immer ebenerdige Veranstaltungsräume mit maximal mal einer Stufe,was aber kein Hinderniss für den Rollwagen darstellt.
Wenn du so zufrieden bist ist es ja in Ordnung für mich lohnt sich das nicht mit den Behringer Produkten,
Ich nutze dann nur die 3 Band Low-Middle High des Mixers oder auch schonmal den 16 oder 32 Band Equalizer in VDJ unter den Effekten
Muss dazu sagen das ich nur Konserve mache.
Ein 2x 15 oder 30 Band Eq währe aber bestimmt noch was feines für mich,ich schaue da auch nochmal nach
mfg,Dirk
hallo Stefan!
Hatte bis jetzt erst 2 mal Stufen die ich hochschleppen musste,einmal war es eine Wendeltreppe in den 1.Stock des Feuerwehrgerätehaus,
aber da haben sie uns (mir und LJ Chris) geholfen.
Meistens bin ich alleine unterwegs,ab und an ist LJ Chris dabei,dann helfen wir uns gegenseitig.
Ansonsten hatte ich meist immer ebenerdige Veranstaltungsräume mit maximal mal einer Stufe,was aber kein Hinderniss für den Rollwagen darstellt.
Wenn du so zufrieden bist ist es ja in Ordnung für mich lohnt sich das nicht mit den Behringer Produkten,
Ich nutze dann nur die 3 Band Low-Middle High des Mixers oder auch schonmal den 16 oder 32 Band Equalizer in VDJ unter den Effekten
Muss dazu sagen das ich nur Konserve mache.
Ein 2x 15 oder 30 Band Eq währe aber bestimmt noch was feines für mich,ich schaue da auch nochmal nach
mfg,Dirk
Hi Dirk,
ohne EQ wirst mit der von mir empfohlenen Konstellation keine Freude haben. Ich stell meinen EQ so ein, dass beim Mixer auf 0 Stellung alles schön klingt. So kannst auch mal Störfrequenzen raus ziehen, wenns schwierige Räume sind.
Lg Stefan
Posted Tue 26 Feb 13 @ 6:39 am
Hallo stefan franz!
Ok dann werde ich mir noch einen Equalizer dazu kaufen,Soll ja auch gut klingen.
Glaube ich nehme aber dann direkt einen 2x 30 Band Equalizer,da kann man dann ja noch mehr Frequenzen anpassen
Normal fahre ich meine PA-Anlage immer auf Linearer Einstellung und auf 0dB
mfg,Dirk
Ok dann werde ich mir noch einen Equalizer dazu kaufen,Soll ja auch gut klingen.
Glaube ich nehme aber dann direkt einen 2x 30 Band Equalizer,da kann man dann ja noch mehr Frequenzen anpassen
Normal fahre ich meine PA-Anlage immer auf Linearer Einstellung und auf 0dB
mfg,Dirk
Posted Tue 26 Feb 13 @ 7:39 am
Nimm doch ein Digitalen Soundkontroller.
Posted Tue 26 Feb 13 @ 8:25 am