Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: wie schreibe ich ein plugin

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

ich würde gern ein plugin schreiben, damit VDJ ebenso die cue-Dateien der CD-Ripper erkennt wie es auch die m3u-Dateien erkennt. wer kann mir sagen wo eine Anleitung zu syntax steht?
Oder wer kann sowas erstellen?
Für CD Text wäre das auch schön?
 

Posted Tue 29 Jan 13 @ 7:28 pm
 

Hi,
ich glaube weniger, das die Scriptsprache in der Lage ist, eine Cue Datei auszulesen, und sich dann aus dem *.bin Teil die Daten zu holen.
Dafür bedarf es schon einer richtigen Programmiersprache und einem Interface.

Ich weiß nicht, ob es Dir klar ist, aber ich beschreibe es mal:
Cue/Bin Dateien kommen aus dem Bereich des CD-Recordings und wurden/werden als Imageformat benutzt. Wenn Du also eine CD (egal ob Audio, Daten oder Video), in diesem Format zu einem Image schreibst (also ein Abbild der CD) werden zwei Dateien erstellt. Das eine ist das Cue-Sheet, welches nichts anderes als ein Inhaltsverzeichnis ist. Die zweite Datei ist eine Bin Datei. In dieser befinden sich die eigentlichen Daten.
Schreibt man jetzt das Image zu einer CD zurück, dann dann holt sich die Recording Software die Infos, was überhaupt zu brennen ist, aus dem Cue-Sheet und die Daten aus dem Bin-Teil und macht daraus eine CD. Brenner Software wird aber in der Regel in C++ geschrieben und ich denke mal, das Virtual DJ auch in C++ geschrieben ist. Die Scriptsprache ist eher als Werkzeug zu verstehen, welches Dich in die Lage versetzt mit einer Aktion direkt eine Kette von Befehlen an Virtual DJ zu schicken. Das offene Interface ist hier seitens Virtual DJ gegeben. Was ich aber im Falle von externen C++ Quellcode eher bezweifel.

Aber vielleicht kann ja jemand von Atomix hierzu noch was schreiben.

Gruß,
Ingo
 

VDJ ist tatsächlich in C++ entwickelt. Es gibt eine offene Schnittstelle (SDK) die Du für solche Zwecke nutzen kannst. Weiss aber nicht ob das wirklich diesen Aufwand wert ist.

http://www.virtualdj.com/wiki/Developers.html

Gruß, Heiko
 

Na dann werd ich wohl mal nen Plan entwickeln
 

raudiaudi wrote :
Hi,

Cue/Bin Dateien kommen aus dem Bereich des CD-Recordings und wurden/werden als Imageformat benutzt. Wenn Du also eine CD (egal ob Audio, Daten oder Video), in diesem Format zu einem Image schreibst (also ein Abbild der CD) werden zwei Dateien erstellt. Das eine ist das Cue-Sheet, welches nichts anderes als ein Inhaltsverzeichnis ist. Die zweite Datei ist eine Bin Datei. In dieser befinden sich die eigentlichen Daten.
Schreibt man jetzt das Image zu einer CD zurück, dann dann holt sich die Recording Software die Infos, was überhaupt zu brennen ist, aus dem Cue-Sheet und die Daten aus dem Bin-Teil und macht daraus eine CD.


Genau das will ich VDJ beibringen, mal sehn ob ich das hinkriege.

Oder ich finde jemanden, der das gegen einen Obulus erstellt.

Danke für die Tipps. Genau deshalb mag VDJ, man fragt und es gibt konstrutive Antworten. :)
 

Gibt es im Forum einen Platz wo ich Plugin-Programmierer kontaktieren kann?
 

 

Hi nochmal,
mir ist da eine relativ einfache Lösung für Dein Problem eingefallen.
Ist zwar Dirty aber dafür Quick und als Übergangslösung geeignet, bis Du vielleicht einmal ein PlugIn hast:

Nimm Dir Deine Medley-CD und rippe diese als MP3 auf die Festplatte. Rippe die CD aber als einzelne Tracks, nicht als eine Datei!
Jetzt nimmst Du Dir einen Tag Editor und gibst Titel und Interpreten ein (und welche Tags Du sonst noch drin haben willst).

Diese Tracks lädst Du dann in den Automix und stellst den Automix-Typ auf "Keine - Lied komplett ausspielen".
Und ab die Post.
Ich habe das mal bei mir probiert. Die Tracks werden absolut smooth nacheinander abgespielt und es gibt keine Lücken.
Zudem hast Du für jeden Track die korrekten Tags im Player.

Du musst halt nur peinlich auf die Trackreihenfolge achten. Ebenfalls kannst Du die Tracks nicht wirklich alleine benutzen, da sie durch die Übergänge miteinander überlappen.

Gruß,
Ingo
 

raudiaudi wrote :
Du musst halt nur peinlich auf die Trackreihenfolge achten. Ebenfalls kannst Du die Tracks nicht wirklich alleine benutzen, da sie durch die Übergänge miteinander überlappen.

Gruß,
Ingo


Wenn alles richtig getaggt ist, einfach nach Titelnummer sortieren ;)
 

cool. das kann man auch über die .m3u datei der CD lösen, die beim Rippen erstellt wird. In der ist die korrekte Reihenfolge gespeichert., das ist vielleicht die einfachste Lösung, da ich dann auch die Titel auf die Monitore fürs Volk bekomme. :)

Danke
 



(Old topics and forums are automatically closed)