Hi Leute . In dem Zimmer wo ich Musik mach hier zu hause gibt es son kleines Phänomän . Ich kenn mich in der Beziehung aber nicht so sehr aus von daher vielleicht kann mir ja jemand helfen . Der Bass bei mir im Zimmer geht irgendwie völlig unter . Klar merkt man das Bass da ist , aber dann gibts diese eine Ecke in dem Raum , wenn ich mich da rein bzw hinstelle ist der Bass an dieser Stelle genauso wie ich mir das vorstelle . Was kann man denn in so einem Fall machen ?
Grüße !
Grüße !
Posted Sun 30 Dec 12 @ 2:51 pm
Dort stehen lassen....;-)
Bass Auf dem Boden +2db
Bass an der Wand oder ind der Ecke +2db
Da ich leider dein Zimmer noch deinen Bass kenne wird es mit weiteren Details schwierig....;-))
greetz
rob
Bass Auf dem Boden +2db
Bass an der Wand oder ind der Ecke +2db
Da ich leider dein Zimmer noch deinen Bass kenne wird es mit weiteren Details schwierig....;-))
greetz
rob
Posted Sun 30 Dec 12 @ 2:54 pm
Mal eine gaaaaaaaaaaanz grobe Skizze meines Zimmers xD

Posted Sun 30 Dec 12 @ 3:05 pm
In welchem Bereich stehst du ? also da wo der Bass so ist wie er sein soll?
Posted Sun 30 Dec 12 @ 4:24 pm
In der sogenannten bzw gekennzeichneten "Bassverschlingungsecke" ist der Bass so wie ich mir ihn vorstelle , bin erstaunt wie Tief der dort ist sogar ohne Subwoofer nur mit 6 Zoll Studio Monitoren . Ich stehe immer da wo sich die beiden roten Linien treffen . Dort ist Quasi mein Laptop & PC , Tisch und dahinter sind die Monitore aufgebaut . Dort ist der Bass aber verglichen mit dem Bass in der Ecke dahinten lächerlich . Ich versteh das einfach nicht , da bin ich nicht genug Akustikfreak um zu wissen warum in der Ecke da hinten voll die Post abgeht und übertrieben gesagt im Raum stehend der Bass weg ist ( Übertreibung wiegesagt ) .
Posted Sun 30 Dec 12 @ 7:09 pm
Hier mal ein Beispiel wie ich es mir Vorstellen könnte:
Die Wände sind sogenannte Reflexionsflächen für die Schallwellen. Wenn der Sub unsymmetrisch im Raum steht, ist die Klangausbreitung ebenfalls unsymmetrisch. Dabei kann es vorkommen dass sich die Schallwellen, die bei dieser Aufstellung ebenfalls unsymmetrische Laufzeiten haben, den Basseffekt quasi kompensieren. Da die Refelxionswände hinter dem Wandpfeiler ein homogenens Eck bilden ist bin dieser Ecke der Bas am deutlichsten Spürbar. Wenn du nun deine Boxen und den Sub in eine der markierten Ecken stelllst, so können die Wände, die ja einen rechten Winkel bilden, die Schallwellen symmetrisch in den Raum verteilen, und gleichzeitig die Wandflächen als "Verstärker" benutzen. Dann sollte zumindest die Verteilung im Raum besser und deutlich spürbarer/ druckvoller sein. In deinem Eck hinter dem Wandpfeiler wird der Bass aber wohl immer stärker sein.

greetz
rob
Die Wände sind sogenannte Reflexionsflächen für die Schallwellen. Wenn der Sub unsymmetrisch im Raum steht, ist die Klangausbreitung ebenfalls unsymmetrisch. Dabei kann es vorkommen dass sich die Schallwellen, die bei dieser Aufstellung ebenfalls unsymmetrische Laufzeiten haben, den Basseffekt quasi kompensieren. Da die Refelxionswände hinter dem Wandpfeiler ein homogenens Eck bilden ist bin dieser Ecke der Bas am deutlichsten Spürbar. Wenn du nun deine Boxen und den Sub in eine der markierten Ecken stelllst, so können die Wände, die ja einen rechten Winkel bilden, die Schallwellen symmetrisch in den Raum verteilen, und gleichzeitig die Wandflächen als "Verstärker" benutzen. Dann sollte zumindest die Verteilung im Raum besser und deutlich spürbarer/ druckvoller sein. In deinem Eck hinter dem Wandpfeiler wird der Bass aber wohl immer stärker sein.

greetz
rob
Posted Mon 31 Dec 12 @ 2:40 am
Jaja, "Raumakustik ist ne Sau" ...
Im Ernst ... stell dir einen Sub an die Stelle die im obigen Bild mit "Alternativer Aufstellort" gekennzeichnet ist, und alles wird gut.
oder...
Stell dir einen Sub an die Stelle an der du normalerweise stehst.
Jetzt ... nicht lachen das funzt ... begibst du dich auf "alle Viere" und suchst den Ort an dem der Bass am besten und saubersten kommt.
Da stellst du danach deinen Woofer hin.
Grüßle Holger
Im Ernst ... stell dir einen Sub an die Stelle die im obigen Bild mit "Alternativer Aufstellort" gekennzeichnet ist, und alles wird gut.
oder...
Stell dir einen Sub an die Stelle an der du normalerweise stehst.
Jetzt ... nicht lachen das funzt ... begibst du dich auf "alle Viere" und suchst den Ort an dem der Bass am besten und saubersten kommt.
Da stellst du danach deinen Woofer hin.
Grüßle Holger
Posted Mon 31 Dec 12 @ 4:18 am
Nachdem Dein Raum parallele Wände hat, entstehen Reflektionen und stehende Wellen. Zwischen den beiden Wänden werden die Schallwellen hin und her reflektiert. Nun kann es durch Interferenzbildung zu einer Verstärkung oder Absenkung der Lautstärke kommen.
Bei einer bestimmten Frequenz; 2 * Raumlänge = Lambda; passen beide stehende Wellen exakt übereinander und prägen sich voll aus. Bei Frequenzen, die nicht ein Vielfaches dieser Frequenz sind, befinden sich die Druck- und Schnellemaximas an verschiedenen Stellen, wodurch sich die Effekte zum Teil aufheben und sich keine stehende Welle ausprägen kann.
Vermutlich ist der Unterschied in der Ecke das fehlen der Reflektionen.
Bei einer bestimmten Frequenz; 2 * Raumlänge = Lambda; passen beide stehende Wellen exakt übereinander und prägen sich voll aus. Bei Frequenzen, die nicht ein Vielfaches dieser Frequenz sind, befinden sich die Druck- und Schnellemaximas an verschiedenen Stellen, wodurch sich die Effekte zum Teil aufheben und sich keine stehende Welle ausprägen kann.
Vermutlich ist der Unterschied in der Ecke das fehlen der Reflektionen.
Posted Mon 31 Dec 12 @ 4:32 am
Danke für die Zahlreichen Tips und Aufklärung Leute . Was ich vielleicht noch vergessen habe zu erwähnen das noch ne riesen Dachschräge in dem Raum drinne ist , ich weiss ja nicht was die jetzt wieder für ne auswirkung hat ^^ ....
Posted Mon 31 Dec 12 @ 4:58 am
Steefish wrote :
Danke für die Zahlreichen Tips und Aufklärung Leute . Was ich vielleicht noch vergessen habe zu erwähnen das noch ne riesen Dachschräge in dem Raum drinne ist , ich weiss ja nicht was die jetzt wieder für ne auswirkung hat ^^ ....
...versuch mal verschiedenen Standorte testen....wie du vorgehen kannst wurde ja schon beschrieben.....einfach auf deine Ohren verlassen...;-)
greetz
rob
Posted Mon 31 Dec 12 @ 5:04 am
Jo machter .
Posted Mon 31 Dec 12 @ 5:07 am