Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Brauche Beratung in Sachen Controller / Mischpult

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Nabend zusammen,

ich brauche mal euren fachmännischen Rat. Ich habe aktuell folgendes Setup:

- VCI 100
- Notebook
- Audio2DJ
- Kleinmixer Phonic AM220

Ich gehe also aktuell aus dem Notebook über die Audio2DJ raus, von da aus mit dem Klinke-Cinch Adapter auf den Kleinmixer. Den habe ich, damit ich für beide VDJ Kanäle einen zentralen Equalizer habe um den Sound grundsätzlich an den Raum anzupassen und den internen EQ weiterhin zum mixen nehmen kann. Außerdem kann ich hier ein Mikro anschließen, wenn der Bedarf besteht. Raus geht es per 6,3mm Klinke auf XLR in die PA. Durch die Verbindung von Klinke auf XLR habe ich aber keine klanglichen Vorteile die man sonst mit XLR hätte, richtig? Denn Klinke ist ja nicht symmetrisch. Des weiteren habe ich in diesem Setup aktuell kein Backup. Wenn das Notebook kaputt geht ist Schicht im Schacht. Und ich habe durch die ganze Verkabelung viele kleine Fehlerquellen.

Darum überlege ich das zu optimieren. Mein erster Gedanke war die VCI 100 gegen eine VMS 4.1 zu tauschen, dann kann ich zur Not über die analogen Kanäle einen CD Player anschließen. Alternativ fand ich auch diesen Controller hier interessant:

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/American-Audio-Encore-2000-Doppel-CD/MP3-Player-Mixer/art-DJE0004172-000

Das wäre direkt All-In-One, ist aber die Frage wie gut das ist. Außerdem würde ich dann wohl auch einen externen EQ brauchen, um global den Klang einstellen zu können. Oder wie macht ihr das? Ich muss unbedingt darauf achten, das alles schön kompakt bleibt wegen meines kleinen Autos.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruß, Christian
 

Posted Sun 30 Dec 12 @ 11:25 am
Was nun das beste Setup ist, vermag ich nicht zu sagen.

Grundsätzlich hab ich es auch lieber so, dass ich notfalls CDs reinmischen kann. Wenn ich mit der VMS2 + CD oder mit Mischpult, 2x Denons + CD unterwegs bin, dann weiß ich, dass ich auch eine CD reinschieben kann, wenn der Rechner hängt oder stirbt. Die VMS2 hat ja auch eine analoge Mixereinheit und im CD-Player liegen immer "Notfall-CDs" bereit.

Was mich an Deinem Gerätevorschlag stören würde wäre: wenn da eine Einheit zB das linke CD Deck oder das rechte Display irgendwann mal nachgibt, dann kannst Du das ganze Ding doch entsorgen. Modulare Bauweise lässt sich leichter tauschen - was die Verkabelung angeht ist das natürlich easy mit einem All-in-One.
 

VMS 4.1 + 2 CDJ`s .....wäre ne Möglichkeit....

greetz
rob
 

Der Vorteil an der VMS4.1 für Dich ist u.a. auch, dass Du dann 2 Mikros hast (die VMS 2 leider nur 1 ;-( )
Und ob Du nun am Kleinmischer den EQ nachregelst oder am jeweiligen Kanal der VMS4 sollte ja Jaques wie Büchs sein :D
 

Pinchadiscos_DJ wrote :
Der Vorteil an der VMS4.1 für Dich ist u.a. auch, dass Du dann 2 Mikros hast (die VMS 2 leider nur 1 ;-( )
Und ob Du nun am Kleinmischer den EQ nachregelst oder am jeweiligen Kanal der VMS4 sollte ja Jaques wie Büchs sein :D


Nur mit dem Unterschied, dass du bei der VMS eine EQ Section für jedes Deck hast....;-))

greetz
rob
 

Das wollte ich damit ausdrücken, ist mir anscheinend nicht so ganz gelungen. :D
 

 

 

OK danke. Ich schaue nächstes Jahr mal was ich mache. Danke erstmal für die Tipps.

Gruß, Christian
 

Für 339.- Euro, ist der VMS Controller gerade der günstigste in dieser Preis/ Leistungsklasse.....;-)

greetz
rob
 

Klar, ich hab aber zuletzt ja noch die Boxen und Licht gekauft. Ich bin da sozusagen noch im Minus was die Kosten angeht, muss erstmal das wieder reinspielen bevor ich nochmal in die Tasche greife. Ich denke aber mal das die VMS 4.1 tendentiell eher günstiger als teurer wird, also kein Stress :-)

Gruß, Christian

Offtopic: Kann man hier Videos posten so das man die nur hier im Forum sehen kann?
 



(Old topics and forums are automatically closed)