Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: QSC K-Seriesvs. Dynacord CorusLine

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Hallo Leute,

heute ist Weihnachten. Also dachte ich mir "Wenn Dir schon Deine Frau nix schenken will, dann beschenk ich mich eben selbst!".

Da ich mich jetzt schon seit einigen Tagen mit dem Thema "Neue Lautsprecher" beschäftige, bin ich mit ein paar Vor-Informationen nach Köln zum MusicStore gefahren. Wie sich herausstellte, war das eine gute Entscheidung! Denn das System, so wie ich es mir ausgedacht hatte, war nicht optimal. In die engere Auswahl kam QSC die K-Serie, da ich einen möglichst klaren und brillianten Sound haben wollte, der aber nicht weit getragen werden muß. Ich bin als Mobiler DJ meist auf Hochzeiten und Feten zwischen 50 und 150 Personen unterwegs - also zu 90 % in kleineren Räumen oder mittelgroßen Sälen, daher lieber etwas breiter strahlend als weit werfend.

Vor Ort konnte ich mir dann verschiedene Tops anhören. Sehr schnell war für mich klar, dass für mich nur das K10 als Top in Frage kommt. Alle andern Marken haben mir sehr spontan Klanglich überhaupt nicht gefallen (Ausnahme war ein Dynacord-System, dass aber bei 5.500,- Euro lag - also oberhalb des Budgets).

Beim Sub war die Wahl auch recht schnell getroffen. Der K-Sub war ziemlich schnell im Clipping, ohne, dass man ihn wirklich spüren konnte. Ich habe mich dann für einen KW181 entschieden, der mehr Power hat, als zwei K-Sub zusammen! Es bewahrheitet sich also wieder das, was ich auch anderen IMMER empfehle: hinfahren, anhören und dann erst kaufen !!!

Zusammen mit Schutztaschen, ein paar XLR-Kabeln und Stativen lag ich so bei rund 3.300,- Euro

Zuhause angekommen mußte ich erst mal auspacken - auch wenn meine Frau meinte, ich sollte doch bitte bis zur Bescherung warten.... pah !!!


Alles ausgepackt und angeschlossen. Das System gefällt mir optisch sehr gut, mit den gut sitzenden Taschen dürfte auch so schnell beim Transport keine Macken dran kommen. Verkabeln geht auch recht einfach. Den Sub kann man zwar gerade so noch alleine aus dem Auto heben, aber bei recht unhantlichen 40kg ist es wohl besser, man macht das zu zweit. Rollen sind drunter, aber die sind leider recht hart, so dass die Kiste beim Rollen über unseren Fliesenboden recht laut scheppert (die Dynacord-Subs sind da wesentlich leiser) - da muß der Untermieter wohl etwas leiden...

Klangvergleich:
System 1: Dynacord Corus-Line 2x 3-Wege Top mit 12" Bass + 2x 15" Sub + Sirus DXA-1400 Digital-Amp + DBX EQ
System 2: QSC 2x K10 + 1x KW181, aktiv je 1000 Watt

Nachdem ich beide Systeme im 35-40 qm großen Wohnzimmer aufgestellt und verkabelt habe, konnte ich nun über Gruppe 1 und Gruppe 2 einen direkten Vergleich machen. Sofort machte sich unerwartet dochetwas Enttäuschung breit. Ich hatte mir klanglich einen wesentlich deutlicheren Unterschied erhofft, bzw. erwartet. Also nicht, dass wir uns falsch verstehn - die QSC klingt geil - aber halt nicht soooo viel besser als meine Dynacord-Anlage. Nachdem ich dann am EQ den Bass bei ca 50- 80 Hz ordentlich angehoben und bei 4 - 6 kHz die Mitten etwas rausgedreht hab, klangen beide System in etwa gleich gut und auch gleich laut.

Fazit:
Die QSC-Anlage klingt gut. Die 10er Tops alleine haben fast so viel Bumms wie mein altes System ohne EQ-Anpassung. Der 18er Sub ist eine gute Wahl. Der geht richtig schön runter. Klanglich kann das System mich voll überzeugen. Egal ob Kool & the Gang, AC-DC, Dido, David Guetta oder FloRida mit "Low". Das System klingt auch ohne Klanganpassung am Pult (alle EQ's auf Mittelstellung) richtig gut. Sehr gut gefällt mir die "DEEP" Funktion: hier kommt unten nochmal einiges dazu. Die Tops klingen einzeln damit auch richtig gut, so dass man diese auch mal auf der ein oder anderen VA ohne Bass betreiben kann. Soll's aber DISCO! werden, ist ein Sub ein absolutes Musst-Have! Die Größe und Handlichkeit der Anlage gefällt mir auch - bin schon auf den ersten Live-Einsatz an Sylvester gespannt...

Was gibt es noch zu sagen:
ich hab jetzt eine geile Party-Anlage für günstiges Geld zu verkaufen. Mixer dran und fertig - alles dabei (inkl. diverse Kabel, Distanzstangen, Amp-Case). Zwei gute UHF-Funken gibts gratis dazu! Um den Sound perfekt zu machen, empfiehlt sich der Einsatz eines guten Equalizers.
 

Posted Mon 24 Dec 12 @ 12:49 pm
Erster Live-Einsatz:

an Silvester hab ich das System zum Ersten mal im Einsatz gehabt. Ich muß sagen: ich bin begeistert!

Bei normalem Pegel kann man den Sub getrost auslassen: an den Tops den Schalter auf "D.E.E.P." und die haben genug Druck für ein Publikum Ü50 zum Tanzen. Klar, wenn man dann Disco-Pegel fahren möchte, dann ist der Sub schon nicht schlecht, aber 80% des Abends hab ich den Sub komplett aus gehabt !!!

Für mich bedeutet das: ich kann den Sub je nach VA getrost zuhause lassen ;-)

DJ Toni

PS: die mitgekauften Taschen / Schutzhüllen sind wirklich prima! Ich hoffe mal, dass so die Lautsprecher länger "galatauglich" aussehen
 

PS:
Der andere Abstrahlwinkel war für mich das ausschlaggebende Argument dem 10" Top den Vorzug gegenüber dem 12" Top zu geben.
Da ich meist auf kleineren VA's spiele und so gut wie nie Outdoor, wo die Anlage "weit werfen" muß, ist die breitere Strahlung (=gleichmäßigere Tanzflächenbeschallung) für mich die bessere Wahl.

Auch stehe ich meist direkt neben einem der Lautsprecher. Wie sich das an Silvester gezeigt hat, klingen die Tops "rundum" gut!

DJ Toni
 



(Old topics and forums are automatically closed)