Hi, wie handhabt Ihr das mit der Musik? Ich habe / hatte das Gefühl, dass wenn ich die Musik auf meinem Laptop habe wird das Teil irgendwan einfach mega langsam und dann hilft auch alles einstellen nix.
Habe mit jetzt eine externe Festplatte (zweite ... eine ist für die Sicherung) zugelegt und hoffe das es dann besser wird.
Habe mit jetzt eine externe Festplatte (zweite ... eine ist für die Sicherung) zugelegt und hoffe das es dann besser wird.
Posted Fri 12 Oct 12 @ 12:05 pm
Ich hab eine 1TB-Platte im Macbook. War vorher mit externer 2,5" Platte unterwegs, das war mir aber zu "wackelig" ;-)
Posted Fri 12 Oct 12 @ 2:48 pm
OCZ Agility 3 240GB im Externen Gehäuse.
Reicht.... und wackelfest :)
Ich steige in kürze drauf um.
Da ich mit SSD mehr als zufrieden bin.
OCZ AGT3-25SAT3-240G Agility 3 240GB gibts für 160 Eur + 20 Gehäuse.
Es sei denn mann muss alles haben...als HochzeitsDJ..dann sollte es schon ne 1 Tb Paltte sein. Ob Intern oder Extern....egal...
wichtig das man Daheim IMMER ein oder zwei Backups hat
LG
Thomas
Reicht.... und wackelfest :)
Ich steige in kürze drauf um.
Da ich mit SSD mehr als zufrieden bin.
OCZ AGT3-25SAT3-240G Agility 3 240GB gibts für 160 Eur + 20 Gehäuse.
Es sei denn mann muss alles haben...als HochzeitsDJ..dann sollte es schon ne 1 Tb Paltte sein. Ob Intern oder Extern....egal...
wichtig das man Daheim IMMER ein oder zwei Backups hat
LG
Thomas
Posted Fri 12 Oct 12 @ 3:26 pm
Eine SSD im externen Gehäuse??? Totaler Quatsch. Nimm einfach eine vernünftige 3,5" HDD und ein Gehäuse mit Lüfter und USB 3.0 / eSata und alles ist gut. Wenn du eine SSD verwendest dann doch wohl IM PC oder Laptop. Zu dem würde ich nicht zu einer OCZ Vertex oder noch schlimmer Agility raten. Aktuell gibt es die Samsung 830 Serie zum absoluten Kampfpreis da die neue 840er Serie rausgekommen ist. So z.B. die 256GB Version für gut 150€. Die würde ich nehmen. Samsung legt auch gleich eine passende Software für alle Einstellungen bei.
Aber extern sind wohl die Schnittstellen nicht schnell genug, damit sich eine SSD lohnt. Dadurch läd auch kein Lied schneller.
Aber extern sind wohl die Schnittstellen nicht schnell genug, damit sich eine SSD lohnt. Dadurch läd auch kein Lied schneller.
Posted Fri 12 Oct 12 @ 3:39 pm
Im Prinzip 1+
Ich habe eine externe Festplatte (und nochmal 1x gespiegelt) und es läuft. Ich kann mit der "externen" an jedes andere System andocken (die "Datei-Struktur" ist immer kompatibel), außer BPM . . .
Da ich einen 2. Rechner als Backup verwende geht da auch gleich alles live mit der "externen" (LW-Buchstabe muß dann natürlich stimmen).
Der Rechner bleibt mir "sauber", die Musi habe ich sicher auf externer HDD.
Ich habe eine externe Festplatte (und nochmal 1x gespiegelt) und es läuft. Ich kann mit der "externen" an jedes andere System andocken (die "Datei-Struktur" ist immer kompatibel), außer BPM . . .
Da ich einen 2. Rechner als Backup verwende geht da auch gleich alles live mit der "externen" (LW-Buchstabe muß dann natürlich stimmen).
Der Rechner bleibt mir "sauber", die Musi habe ich sicher auf externer HDD.
Posted Fri 12 Oct 12 @ 5:38 pm
Muss keine 3,5 " sein....2,5 geht genauso.....
Posted Sat 13 Oct 12 @ 2:03 am
Ich habe eine 2TB 2,5". Keine Probleme damit. Ein Tel der Musik, die ich verwende, ist auf dem Laptop auf C.
Ich habe das Programm nosleephd am laufen, dass die externe Festplatte nicht in den Stromsparmodus geht. Sonst bremst es die Suchanfrage von VD total aus. So aber läuft das alles wie geschmiert.
Dass man mind. 2 Backups haben sollte, ist ja klar!
lg Stefan
Ich habe das Programm nosleephd am laufen, dass die externe Festplatte nicht in den Stromsparmodus geht. Sonst bremst es die Suchanfrage von VD total aus. So aber läuft das alles wie geschmiert.
Dass man mind. 2 Backups haben sollte, ist ja klar!
lg Stefan
Posted Sat 13 Oct 12 @ 3:04 am
@ Gamer
Auch mit SSD wird nix schneller laden,wenns extern ist...
jedoch ist sie "Crashsicherer" ,gerade wenn es darum geht Mobil aufzulegen.
Für ein Disco-DJ ist es 1.Wahl. klein , leicht genügend Platz,
für Hochzeiten zu klein (zumindest was bezahlbar ist).
Ne SSD verträgt es auch wenn mal das Ding hinfällt im laufenden Betreib, weil son vollpfosten am Kabel ruppt.
Und für EXTERN SSD ist die Marke relativ egal, da der Speed eh nicht ausgenutzt werden kann...da speilt dann lediglich der Preis eine Rolle.
(Bei Systemplatten siehts gaaaanz anders aus, jedoch habe ich auch da OCZ AGYLITY 3 und rennt auf SataII nicht 3, und hat genug Potenzial, so das Prozzi und Arbeitsspeicher nun die Schwachpunkte sind, diesen ganzen Speed und Benchmarkscheiss sollte man nie trauen, selber testen, und "Bauchgefühl" testen lassen.)
LG
Thomas
Auch mit SSD wird nix schneller laden,wenns extern ist...
jedoch ist sie "Crashsicherer" ,gerade wenn es darum geht Mobil aufzulegen.
Für ein Disco-DJ ist es 1.Wahl. klein , leicht genügend Platz,
für Hochzeiten zu klein (zumindest was bezahlbar ist).
Ne SSD verträgt es auch wenn mal das Ding hinfällt im laufenden Betreib, weil son vollpfosten am Kabel ruppt.
Und für EXTERN SSD ist die Marke relativ egal, da der Speed eh nicht ausgenutzt werden kann...da speilt dann lediglich der Preis eine Rolle.
(Bei Systemplatten siehts gaaaanz anders aus, jedoch habe ich auch da OCZ AGYLITY 3 und rennt auf SataII nicht 3, und hat genug Potenzial, so das Prozzi und Arbeitsspeicher nun die Schwachpunkte sind, diesen ganzen Speed und Benchmarkscheiss sollte man nie trauen, selber testen, und "Bauchgefühl" testen lassen.)
LG
Thomas
Posted Sat 13 Oct 12 @ 3:16 am
good-sound.de wrote :
@ Gamer
Auch mit SSD wird nix schneller laden,wenns extern ist...
jedoch ist sie "Crashsicherer" ,gerade wenn es darum geht Mobil aufzulegen.
Auch mit SSD wird nix schneller laden,wenns extern ist...
jedoch ist sie "Crashsicherer" ,gerade wenn es darum geht Mobil aufzulegen.
Das sehe ich leider anders! Eine SSD ist um einiges unsicherer als eine normale HDD. Ich bin als IT-Systembeauftragter in einem mittelständischen und weltweit arbeitenden Unternehmen tätig und ich habe einige Notebooks mit SSD im Umlauf. Die Ausfallrate ist nicht gerade berauschend! Ich habe vor ca. 2 Jahren auf OCZ gesetzt (Vertex 2). Ich habe von ca. 30 Notebooks mit SSD schon 4 oder 5 SSDs augetauscht. Totalausfall. Oftmals schon nach einem halben Jahr. Seit dem setzte ich nur noch Samsung 830 SSDs ein. Bisher ganz ohne Probleme und mit merkbarem Geschwindigkeitsschub gegenüber der OCZ SSDs. Mittlerweile gibt es einige Berichte darüber, wie schlecht die OCZ SSDs (Vertex und noch schlimmer Agility) ausgereift sind. Das kann ich nur bestätigen!
good-sound.de wrote :
Für ein Disco-DJ ist es 1.Wahl. klein , leicht genügend Platz,
für Hochzeiten zu klein (zumindest was bezahlbar ist).
Für ein Disco-DJ ist es 1.Wahl. klein , leicht genügend Platz,
für Hochzeiten zu klein (zumindest was bezahlbar ist).
Die Größe sollte wohl bei einer externen HDD keine Rolle spielen. Ich würde jedem einen Lüfter im Betrieb einer HDD empfehlen. Gerade weil diese Platten nicht gemacht sind um 10-15 Stunden ganz ohne Kühlung in einem Gehäuse zu laufen, dass die Wärme so gut wie nicht abführt.
good-sound.de wrote :
Ne SSD verträgt es auch wenn mal das Ding hinfällt im laufenden Betreib, weil son vollpfosten am Kabel ruppt.
Ne SSD verträgt es auch wenn mal das Ding hinfällt im laufenden Betreib, weil son vollpfosten am Kabel ruppt.
Ich habe noch keine Festplatte erlebt die beim herunterfallen kaputt geht. Natürlich kann das im Ausnahmefall passieren. Jedoch alle aktuellen HDDs, ins besondere die 2,5" Modelle haben so ausgeklügelte Mechaniken, dass diese bei Stößen und herunterfallen den Lese- und Schreibkopf von dem "Scheibe" nehmen und den Zugriff sofort stoppen. Daher sehe ich daher kein Problem. Anders sieht es da mit Schwingungen und Vibrationen aus. Das ist nicht gerade toll für eine Festplatte. Aber der DJ Tisch sollte nun nicht gerade im Einflussbereich der vollen "Bassdusche" stehen, daher sehe ich das auch nicht wirklich kritisch an. Ich kenne auch keinen DJ der eine externe Musiksammlung auf einer SSD hat.
good-sound.de wrote :
Und für EXTERN SSD ist die Marke relativ egal, da der Speed eh nicht ausgenutzt werden kann...da speilt dann lediglich der Preis eine Rolle.
(Bei Systemplatten siehts gaaaanz anders aus, jedoch habe ich auch da OCZ AGYLITY 3 und rennt auf SataII nicht 3, und hat genug Potenzial, so das Prozzi und Arbeitsspeicher nun die Schwachpunkte sind, diesen ganzen Speed und Benchmarkscheiss sollte man nie trauen, selber testen, und "Bauchgefühl" testen lassen.)
Und für EXTERN SSD ist die Marke relativ egal, da der Speed eh nicht ausgenutzt werden kann...da speilt dann lediglich der Preis eine Rolle.
(Bei Systemplatten siehts gaaaanz anders aus, jedoch habe ich auch da OCZ AGYLITY 3 und rennt auf SataII nicht 3, und hat genug Potenzial, so das Prozzi und Arbeitsspeicher nun die Schwachpunkte sind, diesen ganzen Speed und Benchmarkscheiss sollte man nie trauen, selber testen, und "Bauchgefühl" testen lassen.)
Mir wäre die Marke nicht so einfach egal. Wenn es eine übermäßige Anzahl an Ausfällen bei einer SSD gibt, dieses zu dem noch am Hersteller und den unausgereiften Produkten fest zu machen ist, dann würde ich mir erst rechte keine SSD von der Marke kaufen. Dann kommt es wohl nicht auf 20-30€ ab wenn man eh bereits ist so viel Geld auszugeben für relativ wenig Speicherplatz. Zu dem kann man dem ganzen Benchmark"scheiß" schon trauen. Man muss nur beachten, auf welchem System getestet wurde. Klar in einem 2 oder 3 Jahre alten PC braucht man keine SATA3 SSD, alleine weil der Prozessor und das Mainboard nicht auf so viel Datenverkehr ausgelegt sind. Aber bei aktuellen Notebooks macht sich das auf jeden Fall bemerkbar.
Abschließende Meinung von mir: Überleg dir einfach nochmal ob du so viel Geld in eine externe SSD stecken möchtest. Ein gutes Gehäuse und eine normale HDD laufen mehr als ordentlich. Die SSD gehört einfach IN den PC / Laptop.
Posted Sat 13 Oct 12 @ 3:39 am
Eine SSD sollte man nicht für die Musik verwenden. Die Lese- & Schreibzyklen sind da einfach zu begrenzt. Ich hab ne interne Festplatte, die ich regelmäßig via Timemachine backupe und bis jetzt musste ich nur eine Festplatte austauschen, weil die Werte nicht so gut waren. Das war nach knapp 6400 Betriebsstunden.
Posted Sat 13 Oct 12 @ 3:59 am
Ich habs auch alles intern im Notebook auf ner 1TB Platte. Ich habe halt 3 Partitionen C: für Windows, D: für Musik und E: für Daten, da kommt sich auch nichts ins Gehege. Dazu Backup auf externer USB Platte.
Posted Sat 13 Oct 12 @ 4:12 am
Moin,
ich habe meine Library hauptsächlich in 320er mp3 auf einer externen 2,5" Festplatte. Zuhause ist sie zudem noch auf meinem Desktop PC. Alles mit Media Monkey verwaltet.
Meine Favourites, sprich das, was fast immer in meiner Playlist ist, habe ich als FLAC auf der Daten-Partition meines Notebooks. Sollte was mit der Platte sein, bekomme ich den Abend rum. ;-)
SSD finde ich für so etwas auch nicht sinnvoll, weil ich die Vorteile eher als System-Laufwerk sehe.
Gruß, Chris
ich habe meine Library hauptsächlich in 320er mp3 auf einer externen 2,5" Festplatte. Zuhause ist sie zudem noch auf meinem Desktop PC. Alles mit Media Monkey verwaltet.
Meine Favourites, sprich das, was fast immer in meiner Playlist ist, habe ich als FLAC auf der Daten-Partition meines Notebooks. Sollte was mit der Platte sein, bekomme ich den Abend rum. ;-)
SSD finde ich für so etwas auch nicht sinnvoll, weil ich die Vorteile eher als System-Laufwerk sehe.
Gruß, Chris
Posted Sat 13 Oct 12 @ 5:10 am
Meine Musik liegt auf einer externen 2T 3,5 Zoll HDD an meinem Hauptrechner, die regelmässig gesichert wird. Zum auflegen werden zwei 500GB 2,5 Zoll externe HDD's benutzt, davon eine als Backup.
Posted Sat 13 Oct 12 @ 6:50 am