Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Bootcamp Windows7 SSD

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Da es hier im Forum ja schon einige USER gibt, die auf Ihrem Mac mit Bootcamp und Windows in Kombination mit einer SSD arbeiten,
es aber unterschiedliche Ergebnisse diesbezüglich hier gibt, würde ich gerne die Erfahrungen hier komprimiert zusammentragen:

Punkt 1:
Unter Bootcamp mit Windows 7 wird die SSd nur mit IDE angesteuert. Das bedeutet das die Geschwindigkeit zwar höher als mit der HDD ist,
aber dennoch um fast 50% unter den Möglichkeiten bleibt.
Meine Samsung 830 schafft unter Windows 7 nur 240MB/s , unter OSX sind es aber 480MB/s.(Startzeiten MacosX 15Sekunden, Windows 7 33 Sekunden).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? Mein Macbook ist das I7 2,2Ghz Late 2011.

Armins Macbook (auch mit SSD) soll ja abgehen wie ne Rakete! Worin könnte (abgesehen von der Marke der SSD) die Unterschiede in der Konfiguration liegen. Laut diversen Foren im Netz muß man bei Macbooks AHCI aktivieren (Ist nur leider sehr kompliziert und anders als bei Windows Rechnern wo man das nur im Bios umstellt.)
Hat jemand die SSD im Sata Modus unter Windows laufen? wenn ja wie habt ihr das hinbekommen (bitte unter Angabe des Mac-Modells)?
 

Posted Fri 27 Jul 12 @ 1:14 am
Das liegt einfach daran, dass Apple keine vernünftigen Treiber für den AHCI Modus unter Windows 7 zur Verfügung stellt. Bei einem MAC wird das BIOS für Windows über die EFI simuliert. Wenn man jetz unter Windows einfach auf AHCI umschaltet wird das System nicht mehr starten, da Windows von der EFI den IDE Modus zugewiesen bekommt. Also man kann das umstellen, man muss aber dafür ziemlich tief ins System eingreifen und der MBR für Windows muss neu geschrieben werden. Daher vor allen Änderungen unbedingt ein Backup durchführen!

Hier der Link zu der Umstellung von Macs Late 2011:
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?87950-Enabling-AHCI-for-Windows-on-MBP-2011-now-possible

Aber ist mit Vorsicht zu genießen, man siehe unter dem link die lnage Liste an Einträgen zu dem Thema.

Ein weiteres Thema ist, dass die TRIM Funktion unter MAC OS nicht eingeschaltet ist, wenn man den MAC nicht gleich mit einer SSD kauft und die SSD selbst einbaut. Hier muss man auch ins System eingreifen, diese Änderung habe ich bei meinen beiden MACs gemacht, da sonst die Lebensdauer der SSD rapide nach unten geht. Hrer schau ich heute Abend noch mal nach der Anleitung und stelle die dann hier zur Verfügung.

Mein MAC Book 15 Late 2011 ist auch sehr schnell, nur könnte man unter Windows noch mehr Performance rausholen, wenn man den AHCI Modus nutzt. Die Frage an Armin wäre da eher, ob er diese Umstellung durchgeführt hat.
 

Das heisst, du hast die Umstellung auf AHCI nicht gemacht??
 

Nein bisher nicht, da mir IDE Geschwindigeit auch so ausreicht und ich sowieso komplett auf OS X umsteigen will. Wichtig war mir die TRIM Funktion, damit die SSD auch lange hält.
 

 

Danke Heiko...
Hast du AHCI aktiviert?
 

Nein. Ist mir etwas zu gefährlich im MBR rum zu basteln. Ich hoffe hier irgendwann mal auf ein passendes Tool was das macht.

Außerdem habe ich das 2012'er Modell und da kann bisher noch keiner sagen ob das so fuktioniert.

Gruß, Heiko
 

So, hier nun ein einfaches Tool um die TRIM Funktion für die SSD unter OS X zu aktivieren:

http://www.groths.org/?page_id=322

Aber auch hier gilt, immer Backup vor Benutzung!
 

Hallo Kollegen...
ich habe das AHCI freigeschaltet.
Es war total simple...
Allerdings habe ich anders als in der OCZ- Anleitung beschrieben nicht die SSD im Rechner gelassen und mit Linux etc. gebootet,
sondern ich habe die Platte ausgebaut und per SATA USB Adapter an meinen Imac gehängt und dort mit Terminal gearbeitet.
Somit ist die ganze Angelegenheit in 5 Minuten passiert + Plattenumbau.

In Zahlen:

Lesen vorher 289MB/s jetzt 505
Schreiben 253 MB/s jetzt 400

Lesen von 4K64 von 17MB/s auf 265
Schreiben 4K64 von 38 auf 70 MB/s

Startzeit Windows verringert sich von 35 Sekunden auf 17.
 

Danke für den Tip mit TRIM, ständig meckert mein System das ich keinen Platz habe, tatsächlich geschaut habe ich nur 2-8GB frei...
JETZT nach der TRIM aktivierung habe ich plötzlich 50GB frei.
Na das erklärt einiges...
 

Wenn Du Windows nutzt, und die SSD nicht wie oben beschrieben im AHCI Mode ist, kann es sein, dass die Platte nicht das Trim Aktiviert hat.
Viele SSd machen das unter Windows nur mit AHCI.

Um zu testen ob du unter Windows Trim aktiviert hast,
ist Crystal Disk Info sehr zu empfehlen.
Es zeigt an ob z.B. Trim aktiv ist, wie warm die SSD ist, wie viele Betriebsstunden sie hat, wie der Zustand ist, und noch viele Infos mehr.
 



(Old topics and forums are automatically closed)