Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Playlists - Page: 1

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

Hallo,

kann mir jemand die ein oder andere Playlist aufschreiben zu aktuellen Chart-Lieder bzw. Ü30-Lieder welche perfekt nacheinander gespielt werden???

 

Posted Sat 30 Jun 12 @ 10:07 am
hallo?

sowas gibt es nicht, die perfekte playlist entsteht während des anlasses und ergibt sich nach den wünschen des publikums (wenns reinpasst)
schau dir einfach die charts an und spiel drauf los

Braenzu
 

@Braenzu
1++
 

Also zumindest die Track-Auswahl zählt noch zu den Kern-Tätigkeiten eines DJs.
Playlisten ablaufen lassen kann man höchstens im Vorprogramm; funktionieren i.d.R. nie so wie man sich das vorher ausrechnet, da man flexibel auf die Wünsche vom Publikum eingehen sollte.
... kannst Du ja mal googeln, als Inspiration findest Du haufenweise Playlisten für jeden Anlass; was dann wann und ob überhaupt gespielt wird, entscheidest Du als DJ.
 

DannyGee85 wrote :
Hallo,

kann mir jemand die ein oder andere Playlist aufschreiben zu aktuellen Chart-Lieder bzw. Ü30-Lieder welche perfekt nacheinander gespielt werden???



Such dir doch bitte ein anderes Hobby !!!

Sorry das es so grob rüber kommt, aber wenn du den Job machen möchtest sollten doch zumindest aktuelle Charts im Kopf sein,
und was Ü30 angeht denk mal 10-20 Jahre zurrück und du bist auf einem guten Weg !!!
 

Jede Party / Veranstaltung läuft anders und daraus resultiert die Musik. Es ist Dein / User Job zu "fühlen" welche Musik das Puplikum hören möchte!
Eine Playliste macht laut meinen Erfahrungen nur am Anfang für die Hintergrundmusik und für den "Start Up" wirklich Sinn, danach bist Du als DJ gefordert!
 

Da muss ich meinen Vorrednern recht geben,

am besten legst du dir verschiedene Playlisten oder Ordner aus verschiedenen Genren an.

50er
60er
70er
80er
90er
2000 er bis aktuelle Charts
Rock
Rock N Roll
Schlager
Fox
Latin
Dance
usw.

Pro Genre 15-20 Knaller Songs. Natürlich musst du aus jedem Genre noch weitere gute Songs in der Hinterhand haben.
Je nach Publikum wirst du dann entscheiden welches Genre du vertiefen musst.

Eine Playlist als Einstieg (je nach Veranstaltung) ist nicht schlecht. Aber nur als Hintergrundmusik.

Je nach Veranstaltung kommst du nicht einmal dazu irgendeinen roten Faden durch zu ziehen.
Es kommt dann: Bitte spiel mal dies, oh bitte mach mal das usw... Eigentlich der Horror.

Hatte letzte Woche eine Veranstaltung die war der Horror. Keine 2 Lieder am Stück aus einem Genre.
Null Chancen gute Übergänge zu machen. Alles5 Minuten ein anderer Wunsch des Veranstalters.

Zum Schluss habe ich echt nur noch einen Song auslaufen lassen und den nächsten langsam eingespielt.
Macht keinen Spaß aber nach wie vor bestimmt meist der, der bezahlt.

Habe dabei gelernt mein Ego hinten anstehen zu lassen und den Kunden mit seinen völlig wirren
Wünschen zu bedienen.

Und nie vergessen, das was dir gefällt muss dem Rest lange nicht gefallen.

So lange du in keinem Club auflegst und nah am Publikum bist musst du flexibel und geduldig sein.

Gruß
Sascha








 

Hat denn jemand eine Playlist für eine Hochzeit für den Zeitraum vom essen bis zum Eröffnungstanz?
 

Wie die Vorredner schon sagten es bringt nix....Du bist der DJ und Du musst das feeling haben oder es lassen.

Was in Ruhrgebiet gut ankommt, kann in Hamburg schon eine Bauchlandung sein.

Aber so als Tipp : was du nun suchst sollte zb ruhiger sein, Chillig, und auf keinen Fall "mitmachsongs" ala Anton aus Tirol (für die Zeit beim Essen)

LG
Thomas
 

 

Super perfekt, dass hilft mir doch schon weiter.

Jetzt habe ich noch eine Frage.

Welches Lied würdet ihr nach Danza Kuduro spielen wenn dies der Eröffnungstanz auf einer Hochzeit ist?
Man will ja nicht gleich am Anfang die besten Lieder raushauen.

 

Also nochmal:
Das hängt vom Publikum ab.
Als Eröffnungstanz ist Danza Kuuro schon sehr verwegen.
Tendenziell würde ich versuchen, die Kurve auf 2-3 tanzbare Evergreens zu kriegen, sonst hast Du schon nach 2 Minuten Ärger mit den älteren Gästen.
Anbieten würde sich z.B. Nick Straker Band - A Walk in A Park.
Kann es sein, daß das Dein erster Gig ist?
 

Spiel doch nach Danza Kuduro den Schneewalzer. Passt super.

Sorry, aber das mußte mal raus . . .
 

Es muss nicht immer ein 3/4 Takter als Eröffnungstanz sein,
aber o.g. ist mir selbst noch nicht untergekommen...
 

Sehr interessante Antworten die ich da lesen muss.

Habt ihr vllt. mal daran gedacht, dass der Eröffnungstanz meistens nicht vom DJ ausgewählt wird?!?!

Ich weiß ja nicht wie lange ihr schon nicht mehr auf Hochzeiten Musik aufgelegt habt, aber als Eröffnungstanz einen Walzer zu wählen ist nicht mehr Up to Date.

 

DannyGee85 wrote :
Sehr interessante Antworten die ich da lesen muss.

Habt ihr vllt. mal daran gedacht, dass der Eröffnungstanz meistens nicht vom DJ ausgewählt wird?!?!

Ich weiß ja nicht wie lange ihr schon nicht mehr auf Hochzeiten Musik aufgelegt habt, aber als Eröffnungstanz einen Walzer zu wählen ist nicht mehr Up to Date.



Kommt auf das Brautpaar an was dieses haben will. Bei der letzten Hochzeit war ein Waltzer und danach gleich Time of My Life was gewünscht wurde als Brautpaar Tanz. Im anderen war ich Total Frei die Musik zu wählen.


Gruss Mike
 

Richtig, und das Brautpaar will Danza kuduro
 

Also mal ganz ehrlich,
ich weiß nicht was Du willst.
Du fragst nach Mucke fürs Vorprogramm / kompletten Playlisten usw. usw.
Scheinbar ohne irgendeinen Peil zu haben.
Selbst wenn Du noch nie auf einer Hochzeit aufgelegt hast, solltest Du als DJ wissen,
was man nach Kuduro spielen kann.

und dann so ein Spruch von Dir

DannyGee85 wrote :
Ich weiß ja nicht wie lange ihr schon nicht mehr auf Hochzeiten Musik aufgelegt habt, aber als Eröffnungstanz einen Walzer zu wählen ist nicht mehr Up to Date.


Da das ganze leider mal wieder abdriftet, bin ich hier jetzt raus.
Wünsch Dir gutes Gelingen.

 

Naja, da ist aber jemand nicht Kritikfähig.

:-)

 

Nee, neee, neee . . .
Natürlich muß er kein Walzer zur Eröffnung sein. Hatte bei meinem "Schneewalzer" - Vorschlag vergessen *Ironie an* einzufügen.
Ist aber inzwischen auch alles zum Thema gesagt worden.
Und wenn es das Brautpaar eben soo will, dann sollen sie es auch sooo haben.
Der DJ ist nunmal ein Dienstleister, der natürlich auch eigene Ideen einbringen darf (und soll).
Und somit wird auch "meine" (nicht die eigene) nächste Hochzeit zur Zufriedenheit der Gäste laufen.
Gruß
DJ-Professor
 

74%