Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Probleme mit Gain!?

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

ich habe immer wieder Probleme mit der Gain Lautstärke und Virtual DJ Pro auf meinem Mac Book. Die songs sind eigentlich alle mit MP3Gain auf das gleiche Level gebracht worden, nur VDJ regelt den Gain immer mal wieder ziemlich unterschiedlich an was kann das liegen? Ich möchte die Funktion Autogain nicht ausschalten sondern möchte das Virtual DJ die Lautstärke richtig überwacht und richtig von alleine regelt.





Danke an alle die mir helfen wollen!


mfg
 

Posted Fri 22 Jun 12 @ 11:43 am
Dann nimm als option: "Auto Gain" und nicht "Auto Gain + Remember" - vielleicht hilft dir das.
 

Mp3 gain errechnet nur einen mittelwert des tracks und hebt ihn dann pauschal an oder reduziert den level. . Platinum notes hingegen analysiert den track und gleicht leise und laute passagen deutlich besser an wodurch der track in ganzen harmonischer und ausgeglichener wirkt. Dadurch hat es vdj leicher die gain korrektur durchzuführen.
 

roBroY09 wrote :
Mp3 gain errechnet nur einen mittelwert des tracks und hebt ihn dann pauschal an oder reduziert den level. .


genau aus diesem Grund rate ich jedem von MP3Gain ab...weils die MP3´s teilweise verschlimmbessert.

LG
Thomas

 

....aufgrund deiner empfehlung hab ich ja auch zu pn gewechselt..;-)
 

Mal so ne Frage. Wie kommt man überhaupt auf die Idee, die Dateien anzugleichen? Wenn Platinum Notes die leisen Passagen lauter und lauten Passagen leiser macht, dann verliert der Song doch an Dynamik oder etwa nicht oder verstehe ich das jetzt falsch?
 

Für den Radiobetrieb ist es ne feine Sache.
Die Öffentlichen machen das auch so (jedoch mit Hardware), damit auch der Typ mit sein ollen Autoradio auch noch genug Mugge bekommt und er nicht immer laut und leise machen muss.
Ich mache das auch so, ich jage die Musik durch Kompressor und Limiter...jedoch HI-Fi ist was anderes..der Klang ist nicht mehr Original.
Und wenn das alles zu hart eingestellt ist, dann leidet auch dabei die Dynamik.
Nur habe ich dadurch den Vorteil das nix berechnet wird an der MP3 sondern am Musiksignal selber.
Ich ziehe immer die Hardwarelösung vor.

LG
Thomas
 

pn arbeitet mit einem hervorragenden rechenalgorithmus..die anhebungen sind nicht so extrem wie man vielleicht vermutet..
die lauten passagen werden nur leicht gesenkt, die leisen etwas angehoben...insgesamt klingt der track dann etwas harmonischer, dynamischer...was auch immer... teilweise sind einzelne instrumente viel deutlicher bzw. plastischer zu hören...
hier siehst du wie die datei vorher aussah (links) und nach der bearbeitung (rechts)..
 

Letztendlich greifst du aber in die Tonabmischung ein, das hat sich der Toningeneur bestimmt anders vorgestellt, denn er wollte ja genau seine abmischung vom Sound.
Mir gehts nur darum heute will ich das im CLub hören..da kommts super an..aber in 10 Jahren zu Hause auf ner geilen Anlage ist der Traum vorbei..nix klingt wie es sein sollte.
Aber.....das is am Ende doch nen Thema wo man sich die Haare grau reden kann..jeder machts anders, und jeder hat ne andere Einstellung dazu...jeder sollte es so machen wie er am besten klarkommt.

so..nu ab inne Falle.....

Gute Nacht
Thomas
 

Also bevor die Songs total verändert werden ist doch Mp3gain die bessere Lösung da diese das komplette Lied entweder erhöt oder absenkt.

 

man verändert den song nicht total...da hat sich der thomas vielleicht etwas extrem ausgedrückt ;-)...du optimiert lediglich die dynamik und
bringst den gainlevel in einen ausgeglicheneren bereich
EDIT: Bei einem house oder technotrack der schon in einer guten quali vorliegt hörst du die veränderungen mit pn vieleicht nicht so...
(aber pn repariert ja auch deine clipped peaks) aber bei einer nummer wie z.b. my heart will go on ist der unterschied dann schon sehr deutlich hörbar..und das ist genau das was ich meine..du hast z.b ein track der mit einer leisen passage anfängt...du machts etwas lauter damit man das gut versteht.. dann kommt der hauptteil des tracks und dir fliegen deine ohren ( und die deines Publikums ) weg, weil du den song dann nämlich zu laut eingestellt hast. und genau das kann pm korrigieren...
 

Aber das will man doch gerade ^^
Ich will das die Passage beim Breakdown leiser ist als der Main-Part. Da haben sich die Künstler schon was bei gedacht ;)
 

roBroY09 wrote :
man verändert den song nicht total...da hat sich der thomas vielleicht etwas extrem ausgedrückt ;-)...du optimiert lediglich die dynamik...
EDIT: Bei einem house oder technotrack der schon in einer guten quali vorliegt hörst du die veränderungen mit pn vieleicht nicht so...

Ich denke schon, dass man die Datei "total" verändert, da man von PN vorgenommene Änderungen nicht so ohne weiteres rückgängig machen kann. Es sei, man hat eine Sicherungskopie behalten oder von PN eine erstellen lassen.
Wie BlackMatrixXx und good-sound.de-Thomas schon schrieben:
Die Künstler bzw. Tonmeister/ Produzenten haben sich dabei sicher etwas gedacht, mit dem von ihnen gewollten Dynamikumfang meine ich.

Die aktuellen Hör-Moden gehen hoffentlich auch wieder mal vorbei: Dieses durchkomprimierte Zeugs und Hauptsache (immer gleich-) laut, da verlernt man ja das hören. Das ist wie mit den Zuschlagstoffen (Aromen) in industriell hergestellter Nahrung. Würg.
Vergleicht mal ältere Vinyl mit aktuellen CD's bzw. MP3's. Heutzutage werden MP3 und CD's bekannterweise bis auf Anschlag ausgesteuert und "radiotauglich" komprimiert. Soll das reine Lautstärkeempfinden konservierter Musik etwa ein Qualitätsmerkmal sein?
Ich glaube, das so vor allem aus wirtschaftlich motivierten Gründen gehandelt wird. Weniger Dynamik erfordert weniger Übertragungsbandbreite, mal spitz vormuliert.
Ich nehme das Ganze mit Humor und glaube das diese Komprimierung dem herrschenden Zeitgeist und der Technologie mit den vorherrschenden Musikstilen House und Techno geschuldet ist.

PN und MP3Gain verbessern Musik nicht im absoluten Sinne, sondern bearbeiten diese und passen diese den aktuellen "Hör"-Gewohnheiten an.
Aber auf Party, in einer Disse und im Auto gibt es ja eh fast nur ein Qualitätsmerkmal: (Gleich-) LAUT muss es immer sein.

In diesem Sinne...
...jedem das, was ihm gefällt.
Amen. ;-)
 

Pm verändert nicht die original Datei sonder erstellt immer eine modifizierte Kopie, das original bleibt erhalten. im Gegensatz zu einer mp3 Datei , wird die Mod.Kopie in richtung vinyl optimiert. Toningenieure hin oder her... bei Tracks die 20jahre alt sind, sind die Anforderungen eben nicht mehr upto Date. Aber wie schon gesagt das muss jeder selber entscheiden. .....
 



(Old topics and forums are automatically closed)