Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Verkabelung QSC (Sub & Top)

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Hey ihr Verrückten!
Morgen steht der Hauptschulabschluss an von denen ich die Tage schon einmal geschrieben hatte. Habe heute die Analge vom Verleiher abgeholt. Es sind 4 Subs QSC KW 181 und 2 Top QSC KW 153. Da ich bis jetzt noch nie mit aktiven Anlagen gearbeitet habe, wäre es gut, wenn mir jemand zum einen ein paar Infos vllt drüber geben kann, was ich beachten soll. Zum anderen, wie ich die richtig verkabel.

Die Anschlüsse des Subs:


Die Anschlüsse des Tops:

(Sorry, für die schlechte Qualität)

Ich würde nun hingehen und sie parallel laufen lassen. Wobei ich mir nur unsicher bin, ob ich den Ausgang A des Mischpults zuerst in Top oder Sub stecken soll und wie von da aus weiter. Außerdem wie ich die Schieberegler am besten positionieren kann. Bitte um Hilfe!
 

Posted Thu 21 Jun 12 @ 11:26 am
Hallo......

Nach meiner Meinung folgende Verkabelung.

Mischpult.....Sub1. .....Sub2......Top

Jeweils.....links/rechts

Schalterstellungen würde ich ausprobieren wie es besten klingt

Denke mal Topteil... Schalter....LF...auf. ...extern Bass!

Mihatu...


 

Gut, ähnlich habe ich es mir auch gedacht. Aber für doofe nochmal:

(links)
Sub 1: Line In A
Sub 2: Line In A wird von Sub 1 belegt
Top: Line In A wird von Sub 2 belegt

(rechts)
Sub 1: Line In B
Sub 2: Line In B wird von Sub 1 belegt
Top: Line In B wird von Sub 2 belegt

oder kann ich dann bei der rechten Seite auch A verwenden? Ist ja eigentlich egal (oder nicht?).
 

Hallo!

Hier der Link zum Hersteller mit PDF,da sollte eigentlich ein Anschlussdiagramm drin sein,was wie angeschlossen wird eventuell durchgeschleift wird.


http://media.qscaudio.com/pdfs/manuals/KW_Series_user_manual_DE_revC.pdf


Kollege von mir will sich die 2x QSC KW 122 +2x QSC KW 181 kaufen.

Er hat sich in das System verliebt,wir hatten es Probegehört


mfg,vlnjacki
 

Danke jacki! ;)

Ok, man verbindet also zuerst das Topteil, dann Sub 1, dann Sub 2...(?)

(links)
Top: Line In A von Mischpult -> Signal raus zu
Sub 1: Line In A -> Signal raus zu
Sub 2: Line In A wird von Sub 1 belegt

(rechts)
Top: Line In A von Mischpult -> Signal raus zu
Sub 1: Line In A -> Signal raus zu
Sub 2: Line In A wird von Sub 1 belegt

So würde ich das machen....Siehe Seite 52 des .pdf
 

Es ist egal,
alle Teile sind aktiv! Das heißt du schleifst nur das Signal Kabel vom Mischpult weiter.

Das einzige wodrauf du achten musst, wenn die Musik läuft, ob du einen Bass invertieren musst. Also die Membrane beim Beat nach vorne oder nach hinten schwingt....einfach mal ausprobieren, aber am besten alle gleich stellen. ausserdem muss man darauf achten wo die Frequenz cuttet. Meistens ist das Bass bis 130Hz und dann das Topteil ohne Bassverstärkung arbeiten zu lassen damit zu mehr Power im Topteil zu verfügung hast. Sonst qält sich später die Endstufe.
 



(Old topics and forums are automatically closed)