Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Camelot'sches Mixing in Key - Die Musikalische Variante - Page: 1

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

Hallo Leute!

Da ich immer in letzter zeit leider festellen muss, das divere Keyanalysen nach hinten los gehen, allein nur desswegen weil die Programme nicht zwischen dur und Moll erkennen können. In den charts heuffen sich momentan Song, die deffinitiv in DUR geschrieben worden sind. VDJ erkennt allerdings MOLL und dadurch stimmt der gesammte Camelot'sche Kreis nicht mehr!!! VDJ hat den Kreis einprogrammiert, jedoch wendet auch VDJ diesen oft falsch an, da die Analyse nach hinten los ging.

Der Kreis ist in Ordnung und klingt am Keyboard harmonisch. Legetlich die Analyse ist die Fehlerquelle!!!!

Also was machen???

Meine empfehlung ist das, dass ich selbst erstellt habe:
Kamelot'scher Kreis:

Nummerierung der Noten für Musiker:


Nun Analysiert man ob bei dem Song, der gerade spielt Moll oder Dur hat, dass geht nur mit dem gehör. Ich kanns schlecht lernen, da ich das schon lange höre.... Am besten Youtube durchstöbern oder direkt einen Musiklehrer oder Musikant fragen.

Sollte der Song in dur sein analysiert VDJ zu 80% meist den gleichn musikalischen ton nur in moll (VDJ sagt Am statt ADur). Und da liegt der hund begraben. den Am verweist bei Camelot auf 6A. Dazu würden dann noch 7A und 5A passen, also Em und Dm. Jetzt war die analyse aber falsch, da wir ja eigentlich ein Dur Song haben.... also eigentlich ist ADur nicht 6A sondern 11B. Das würde bedeuten, wenn das nächste lied in MOLL ist, so stimmen Em und Dm nicht mehr. Das einzige was zu ADur in Mull dazu passen kann ist A#m.

Vl ist es an der Zeit, dass VDJ es irgendwann mal schafft in Moll und Dur zu analysieren. Ich weis es ist ca unmöglich, nur hatte ich letztens Celemony Meloyne am schirm.... und seitem sage ich "nichts ist unmöglich"!!!

Für alle die mit dem Camelot'schen system nicht anfangen können: Google ist dein freund und wenn du es dann noch nicht verstehst, bitte lass es.
Ich kenn mittlerweile einige DJs und nur einer hats bis jetzt geschafft sich in dass einzulassen. Also anwenden kann er es... verstanden hat er es glaub ich nicht, warum es möglich ist....

Grüße C.Hackl
 

Posted Fri 10 Feb 12 @ 5:57 am
Wie schaut es denn mit der Genauigkeit von seperaten Tools wie zum Beispiel "Mixed in Key" ? Wäre ja noch eine Alternative zur Analyse ... Gruss Thorsten
 

Hallo Chakl!
Ich nutze auch in VDJ die Keys nach dem Camelot Wheel Prinzip,und seit dem Hören sich meine Übergänge auch viel harmonischer an,
Ich verlasse mich aber auch nicht 100 % auf die Software als Analizierung,den nichts kann besser als das eigene Gehör.

Ih hatte z B. noch nie eine Nr: 1-12 B als Tonart/ Lied in VDJ,es zeigt immer nur die 1-12 A Töne an

mfg,vlnjacki
 

Hallo @ All.

In Bezug auf die Key-Analyse von VDJ muss ich Chackle Recht geben: VDJ liegt in vielen* Fällen total daneben. Ich nutze Mixed in Key und kann mich nicht beklagen, wobei auch hier anzumerken ist, dass keine Software perfekt ist!

Letzten Endes ist es unser Gehör, auf das wir uns verlassen sollten!!!

Grüße


*Dies ist meine persönliche Warnehmung, welche nicht zwingend der Realität entsprechen muss!
 

Hey,

ich weis das hört sich an als wär ich ein blutiger Anfänger, aber kann mir das mal einer erklären???

Sollte ich die Tracks auf den gleichen Key bringen oder wenigstens einen ähnlichen??
oder wie muss ich das verstehen? ;-)


grus
chris





 

http://www.harmonic-mixing.com

Du darfst natürlich auch versuchen, in der Forensuche "camelot" o.ä. einzugeben.
Zumindest ich habe da einige Ergebnisse erhalten, die bestimmt auch dir weiterhelfen.

Nichts für ungut...
Aber, ich bin ja nicht so! Ich habe dir zumindest zwei der Ergebnisse hier verlinkt:

http://www.virtualdj.com/forums/159034/German_Forum/GAIN___KEY.html?search=harmonic&page=1
http://www.virtualdj.com/forums/153337/German_Forum/Umrechnung_der_Tonh_hen_-_Am_zu_1A_usw___.html?search=camelot&page=1

Im Gegensatz zu Dir hab ich ja eh' Zeit. Mal schnell eine Frage einzutippen geht natürlich schneller, als selber nach einer Antwort zu suchen. Da ich aber weiß, dass du vielbeschäftigt bist helfe ich dir natürlich gerne. Ich mag mich einfach nicht ständig wiederholen.
 

@anachronX

vielen Dank für die Links :-) und auch das du dir die Mühe gemacht hast ;-D

wollte eigentlich nur wissen ob ihr das auch anwendet und ob ihr gute Erfahrungen damit gemacht habt aber das ist ja noch besser :-)



grus
chris

 

Cool_ChrisXD wrote :
...wollte eigentlich nur wissen ob ihr das auch anwendet und ob ihr gute Erfahrungen damit gemacht habt aber das ist ja noch besser

Das hast du oben aber so nicht gefragt... ;-)

BTT:
Ich wende es an, allerdings nicht stur, siehe auch die Bemerkungen weiter oben von NiziN und auch von Chackl in anderen Beiträgen zur Analysequalität.
Auch gibt es Momente, da passen auch mal nicht harmonisch aufeinander abgestimmte Tracks einfach viel besser in die (Feier-)Stimmung.

Aber Harmonic Mixing kann eine gute Hilfe sein.
Zum Beispiel bekommt man manchmal Titel vorgeschlagen, auf die man vielleicht garnicht gekommen wäre, die aber trotzdem prima in die Stimmung passen.

Das Maß macht's, und auch die Erfahrung und das Gehör.
 

Also, dann hab ich noch mal ein kleines Gadget für euch!!!

Wie die meisten wissen, verändert sich der ursprüngliche Key eines Songs, wenn der Song selbst gepitcht wird (ohne key_lock!!!). Dies ist aber keineswegs eine einfache Mathematische Funktion!!!

Also habe ich mal so ein kleines Diagramm erstellt, wo man ablesen kann, bei welchen Pitch sich die Tonhöhe um wie viele Halbtöne ändert:


Theoretisch gesehen würde die Funktion bei -100% Pitch -Unendlich (-1#inf) Halbtöne nach unten versetzt.... da aber sicher keiner unter -50% pitch hab ich das diagramm hier abgeschnitten. Zusehen sind jeweils der Pitch von -50% zu +100%, die Tonhöhenänderung von -12 zu +12 Tonhöhen und die Formeln, mit der man die Werte exakt errechnen kann.

Grüße
C.Hackl
 

Deine Arbeit in allen Ehren, aber... ist dir irgendwie langweilig^^
 

Hallo CHackl,

durch Zufall bin ich grad auf dein Camelot Wheel gestoßen, da ich gerade die Keys, wie sie in Traktor und auch in KeyFinder zur Auswahl stehen, umgerechnet habe. Mein Kreis sieht allerdings anders aus. Da du, so wie es aussieht, etwas mehr Hintergrundwissen zu haben scheinst, poste ich mal mein Ergebniss. Vielleicht kannst du mir dann ja sagen, warum wir hier so unterschiedlich liegen ;).

1A: A Flat Minor Abm / G#m / G#
1B: B Major B

2A: E Flat Minor Ebm / D#m / D#
2B: F Sharp Major F# / Gb

3A: B Flat Minor Bbm / A#m / A#
3B: D Flat Major Db

4A: F Minor Fm
4B: A Flat Major Ab

5A: C Minor Cm
5B: E Flat Major Eb

6A: G Minor Gm
6B: B Flat Major Bb

7A: D Minor Dm
7B: F Major F

8A: A Minor Am
8B: C Major C

9A: E Minor Em
9B: G Major G

10A: B Minor Bm
10B: D Major D

11A: F Sharp Minor F#m / Gbm
11B: A Major A

12A: D Flat Minor Dbm / C#m / C#
12B: E Major E

Liebe Grüße

Marc
 

Nanjuah wrote :
Hallo CHackl,

durch Zufall bin .... Traktor ...

Marc


Naja weils eine Musikalische frage ist mach ich mal ne ausnahme :D

und zwar:
Minor heist nichts anderes wie Moll (Am steht ja für Ton A und das "m" für Moll)
Major ist hingegen auf deutsch DUR (Ich hab bei mir bei songs in dur, was selten vor kommt ADur geschrieben)

In den meisten Fällen kann der Computer nicht richtig analysieren, desswegen ist es besser nur die Tonhöhe zu bestimmen und erst beim vorhören die Tonart, wenn man das beherrscht.

Grüße
 

PachN wrote :
Deine Arbeit in allen Ehren, aber... ist dir irgendwie langweilig^^


Ne... das is motivation und mitlerweile arbeite ich auch mit den gewonnen wissen daraus.
Wer mal 4 Jahre im Musikgymnasium war und anschließend auf eine Technische Schule ging und programmieren kann, kann es schon mal passieren auf so verrückte ideen zu kommen :D

Ne scherz bei seite - Die art aufzulegen ist für mich reine Mathematik und so ungefär schaut das auch aus wenn ich mal wo unterwegs bin. Jeder kanns einfach ned wirklich fassen, dass ich meine Lieder alle nach tonhöhe sortieren kann, sogar wenn ich nur mit den Pioneer zeug auflegen muss. Rekordbox kann das ja alles schon minimalistisch gesehen :D

Grüße
 

Hallo CHackl,

durch Zufall bin .... Traktor ...

Marc

Naja weils eine Musikalische frage ist mach ich mal ne ausnahme :D

und zwar:
.....

Grüße

Oh nein, bitte kein Religionskrieg ;).

Ich muss einfach zugeben, dass ich bisher nur Serato und Traktor ausprobiert habe. Traktor gefällt mir da wesentlich besser. Ich komm damit zurecht, mehr hab ich bisher noch nicht gebraucht ;). Es gibt aber eine OpenSource-Alternative, die unter Linux läuft und die ich gerne mal ausprobieren möchte. Mal schauen. Zurück zum Thema :D...

Ja, Flat, Minor und Major etc. is für mich kein Problem mehr, damit hab ich mich nun lange genug beschäftigt. Mir gehts um was anderes.

Dein Wheel hat z. B. bei 3A C und bei 3B C#. Das Original-Wheel hat bei 3A B Flat Minor (Bbm) und bei 3B D Flat Major (Db). Bei 3A habe ich noch A#m und A# dazugenommen. Das habe ich so recherchiert. C ist im Original auf 8A.

Ich bin etwas verwirrt. Darum ging es mir...

Oder hab ich was falsch verstanden? ISt auch schon spät heute und ich bin verdammt müde :D.

So long...
 

Achso :D

Ja also der äusserste kreis ist die Tonnummer und die inneren Kreise sind die Dur-Art ;)

B steht somit für dur und A für Moll

Wenn du z.b. jet 4A nachgucken willst dan ist das: jkommt aus meinen Key "G" heraus und da du "A" in der vorherigen note drinnen hattest steht es für Moll also endergebniss "Am"

bei 4B z.B.: da kommt G# Heraus und "B" steht für Dur also wäre "G#Dur" das richtige Ergebniss. Im regelfall wird aber auf das Dur verzichtet und es steht dann nur "G#" da.

Und zu der softwarethematik:
Ich würd auch mal VDJ ansehen, es gibt hier auf der Seite sogar eine Gratis Home version für Mac und Windows. Diese Version kann jeden MIDI controller für 10 minuten lesen, danach ist sie nur noch mit Maus und Tastatur steuerbar, aber so kannst du dir VDJ mal ansehen, denn die Funktionen die es hat und kann sind bomba und das zu einen guten Preis :D

Wenn du z.b. einen MIDI controller mit VDJ LE kaust bekommst du auch großzügigen rabatt (je nach dem welcher Controller aber der is echt gut nicht so ein grad mal 20% mist) auf die Vollversion und mit der bist du einfach nicht mehr eingeschränkt, ausserdem ist sag ich mal das Supportteam mehr als kompetent und informiert. Und wir stechen uns hier nicht gegenseitig die augen aus ;)

In Virtual DJ hast du z.b. eine Tonhöhenanalyse mit dabei der dier ber umschalten 11A oder G# anzeigt ;)
Und lass mich die skins, effekte für sound und Video und tool im Downloadbereich nicht vergessen, da sind echt gute sachen dabe ;)

Sonst wünsch ich dir auf jeden fall noch gutes gelingen mit dem Key System :D

Grüße C.Hackl
 

Muss heute einen Kleinen Nachtrag machen:

Denn der Mixed in Key circle ist Rechnerisch gesehen nur zu 86% genau.
Wenn ih vergleichen wollt, welche Tonlage zu einer anderen passt ahb ich hier die errechneten % werte.


Die berechnung ist eigentlich sehr einfach:

Jede Tondur hat 8 Töne aufeteilt auf 12 Töne (Oktave) die gespielt werden. Wenn man nun 2 verschiedene Tonarten vergleicht, zählt man einfach nur, wieviele Töne in beiden Tonarten gleich sind. Dieser wert wird duch 8 dividiert und mit 100 multipliziert - so erhällt man die % werte.

Grüße,
C.Hackl
 

Hallo C.Hackl

gibt es eine Möglichkeit die VDJ Key für alle MP3 auf einmal fest in den Tag zu schreiben oder muss man jeden einzel aus der Info übernehmen?

Grüsse

Schuby67
 

 

kurze Frage:

weis jemand ob es möglich ist den Key von .vdjcache Dateien mit nem (externen) Tool zu analysieren??
 

Nein - die sind DRM geschützt.

Gruß, Heiko
 

80%