moin,
kennt einer von euch vielleicht ein programm/tool oder ähnliches womit man seine gesammten mp 3´s auf legalität prüfen kann.
jeder dj ist ja im besitz von mehreren tausend mp3s auf dem rechner. nur sind die alle legal? um dies zu prüfen wäre es cool wenn
es so ein tool geben würde um von sich mit ruhigen gewissen zu behaupten "meine musik ist zu 100% legal".
vielleicht gibts da ja was!!!
gruss Guy
kennt einer von euch vielleicht ein programm/tool oder ähnliches womit man seine gesammten mp 3´s auf legalität prüfen kann.
jeder dj ist ja im besitz von mehreren tausend mp3s auf dem rechner. nur sind die alle legal? um dies zu prüfen wäre es cool wenn
es so ein tool geben würde um von sich mit ruhigen gewissen zu behaupten "meine musik ist zu 100% legal".
vielleicht gibts da ja was!!!
gruss Guy
Posted Wed 18 Jan 12 @ 1:47 am
Wie soll das gehen bzw das Prog erkennen, ob du ne CD selber gerippt hast oder die mp3 von nem Kumpel hast
Anders: was ist legal ? Nach meinem Wissenstand musst du das Orginal nachweisen können, (fast) egal woher
Anders: was ist legal ? Nach meinem Wissenstand musst du das Orginal nachweisen können, (fast) egal woher
Posted Wed 18 Jan 12 @ 2:19 am
dj-mic wrote :
Wie soll das gehen bzw das Prog erkennen, ob du ne CD selber gerippt hast oder die mp3 von nem Kumpel hast
Anders: was ist legal ? Nach meinem Wissenstand musst du das Orginal nachweisen können, (fast) egal woher
Anders: was ist legal ? Nach meinem Wissenstand musst du das Orginal nachweisen können, (fast) egal woher
das ist ja halt die frage! bei downloads steht ja immer was im "tag", musicload,amazon usw.....natürlich auch bei "canna" und das ja nun nicht legal. müsste ja irgendwas geben was in die tags reinschaut. könnte ja mal sein das man überprüft wird.
nur für die sicherheit....
Posted Wed 18 Jan 12 @ 2:30 am
Denke so etwas gibt es nicht.
Ich weiß zwar, dass einige Labels ihre Mp3s mit Wasserzeichen versehen, die man irgendwie prüfen kann.
Aber ich denke, die werden sich hüten die genau Funktion bekannt zu geben.
Könnte man ja fälschen.
Selbst gerippte CDs sind hier von natürlich auch wieder ausgeschlossen.
Also schwierig das Ganze.
Ich weiß zwar, dass einige Labels ihre Mp3s mit Wasserzeichen versehen, die man irgendwie prüfen kann.
Aber ich denke, die werden sich hüten die genau Funktion bekannt zu geben.
Könnte man ja fälschen.
Selbst gerippte CDs sind hier von natürlich auch wieder ausgeschlossen.
Also schwierig das Ganze.
Posted Wed 18 Jan 12 @ 3:19 am
Wie erkenne ich meine LEGALEN Mp3:
1. abgleich der Cd´s die in meinen besitz sind.
2. Promo Mp3 >> Email verwahren.. Tag´s (ausser ggf gross und klein schreibung) so belassen..und nicht weiter bearbeiten und ggf sogar extra nen Ordner der enspechenden Pools packen)
3. bin ich beim Radio ist es schon wieder schwieriger, den die Moderatoren dürfen die Songs untereinder zum aufrechterhalt des Sendebetriebes die Songs austauschen, jedoch verlasse sie das Radio >> diese Songs sind dann wieder zu löschen.
3. kauf MP3 ausm netz : Rechnung usw verwahren--- am besten auch Ordermässig.
so gehe ICH zumindest vor ..damit einen NIEMAND an die Karre pinkeln kann :)
davon ab.... gesaugte Mp3 haben immer nen sehr faden beigeschmack...auch wenns einige schick finden den Künstler zu beklauen...
kommt aber daher weil wir in einer Gesellschaft leben wo jeder immer alles haben MUSS..
LG
Thomas
1. abgleich der Cd´s die in meinen besitz sind.
2. Promo Mp3 >> Email verwahren.. Tag´s (ausser ggf gross und klein schreibung) so belassen..und nicht weiter bearbeiten und ggf sogar extra nen Ordner der enspechenden Pools packen)
3. bin ich beim Radio ist es schon wieder schwieriger, den die Moderatoren dürfen die Songs untereinder zum aufrechterhalt des Sendebetriebes die Songs austauschen, jedoch verlasse sie das Radio >> diese Songs sind dann wieder zu löschen.
3. kauf MP3 ausm netz : Rechnung usw verwahren--- am besten auch Ordermässig.
so gehe ICH zumindest vor ..damit einen NIEMAND an die Karre pinkeln kann :)
davon ab.... gesaugte Mp3 haben immer nen sehr faden beigeschmack...auch wenns einige schick finden den Künstler zu beklauen...
kommt aber daher weil wir in einer Gesellschaft leben wo jeder immer alles haben MUSS..
LG
Thomas
Posted Wed 18 Jan 12 @ 4:29 am
Hallo!
Na das kannst du nur beweisen das Die MP3`s legal sind wenn du entweder davon den Originaltonträger(Vinyl,CD,MD,etc.) gerippt hast,
und sie noch in deinem Besitz sind,oder du die Rechnungen vom Kauf der MP3`s aufbewahrst.
Also ich kaufe meine MP3 immer bei Amazon,da sind sie auch gekennzeichnet mit einer Amazon.com Song ID
Woanders habe ich noch keine MP3 gekauft,die Rechnungen verwahre ich auf.
mfg,vlnjacki
Na das kannst du nur beweisen das Die MP3`s legal sind wenn du entweder davon den Originaltonträger(Vinyl,CD,MD,etc.) gerippt hast,
und sie noch in deinem Besitz sind,oder du die Rechnungen vom Kauf der MP3`s aufbewahrst.
Also ich kaufe meine MP3 immer bei Amazon,da sind sie auch gekennzeichnet mit einer Amazon.com Song ID
Woanders habe ich noch keine MP3 gekauft,die Rechnungen verwahre ich auf.
mfg,vlnjacki
Posted Wed 18 Jan 12 @ 8:01 am
vlnjacki wrote :
Hallo!
Na das kannst du nur beweisen das Die MP3`s legal sind wenn du entweder davon den Originaltonträger(Vinyl,CD,MD,etc.) gerippt hast,
und sie noch in deinem Besitz sind,oder du die Rechnungen vom Kauf der MP3`s aufbewahrst.
Also ich kaufe meine MP3 immer bei Amazon,da sind sie auch gekennzeichnet mit einer Amazon.com Song ID
Woanders habe ich noch keine MP3 gekauft,die Rechnungen verwahre ich auf.
mfg,vlnjacki
Na das kannst du nur beweisen das Die MP3`s legal sind wenn du entweder davon den Originaltonträger(Vinyl,CD,MD,etc.) gerippt hast,
und sie noch in deinem Besitz sind,oder du die Rechnungen vom Kauf der MP3`s aufbewahrst.
Also ich kaufe meine MP3 immer bei Amazon,da sind sie auch gekennzeichnet mit einer Amazon.com Song ID
Woanders habe ich noch keine MP3 gekauft,die Rechnungen verwahre ich auf.
mfg,vlnjacki
ja so mache ich es ja auch...musicload,napster,amazon oder original cd.
könnte ja aber sein das da noch "altlasten" rumschwirren....naja dann mache ich mir wohl nochmal die arbeit und schau alle ordner durch!!!
Posted Wed 18 Jan 12 @ 8:11 am
von amazon kaufe ich auch, durch die ID kannst du gleich auf der VA die Herkunft nachweisen
Posted Wed 18 Jan 12 @ 11:10 am
Also wenn meine gerippten und im Keller eingelagerten CDs irgendwann mal die Bekanntschaft mit Ratten oder Hochwasser machen, muss ich meine mp3s zur Krönung noch löschen?
Ich meine es gibt immernoch die Unschuldsvermutung im deutschen Recht, also musst du nicht nachweisen, dass du etwas NICHT gemacht hast, sondern der Staatsanwalt muss Beweise vorlegen, DASS du dich eines Vergehens schuldig gemacht hast.
Wenn man natürlich die Ordner voller Dateien mit schlagmichtot-torrent.com-Tag hat, ist das vielleicht zumindest ein gutes Indiz, aber Beweise sind in dem Zusammenhang IMHO eher geloggte IP-Adressen.
Hat überhaupt schonmal irgendwer einen Ordnungshüter in der Kanzel gehabt, der sich auf der Festplatte umgucken wollte oder aus verlässlischer Quelle davon gehört?
Und ohne hier ne Piraten-Flagge schwenken zu wollen: Selbst WENN man mal eine Datei von nem Kollegen hat - früher hat man sich die Platte geliehen und aufs Tape gezogen. Da hat auch kein Polizist den Kassetten-Spürhund durchgeschickt und von dir LP-Quittungen verlangt.
Ich meine es gibt immernoch die Unschuldsvermutung im deutschen Recht, also musst du nicht nachweisen, dass du etwas NICHT gemacht hast, sondern der Staatsanwalt muss Beweise vorlegen, DASS du dich eines Vergehens schuldig gemacht hast.
Wenn man natürlich die Ordner voller Dateien mit schlagmichtot-torrent.com-Tag hat, ist das vielleicht zumindest ein gutes Indiz, aber Beweise sind in dem Zusammenhang IMHO eher geloggte IP-Adressen.
Hat überhaupt schonmal irgendwer einen Ordnungshüter in der Kanzel gehabt, der sich auf der Festplatte umgucken wollte oder aus verlässlischer Quelle davon gehört?
Und ohne hier ne Piraten-Flagge schwenken zu wollen: Selbst WENN man mal eine Datei von nem Kollegen hat - früher hat man sich die Platte geliehen und aufs Tape gezogen. Da hat auch kein Polizist den Kassetten-Spürhund durchgeschickt und von dir LP-Quittungen verlangt.
Posted Fri 20 Jan 12 @ 1:42 am
Nie gehabt. Ein Freund mir hatte mal Besuch von den GEMA-Leuten in der Kanzel. Da hat der in seine CD-Kiste geguckt und meinte nur mit einem freundlichen Lächeln: "Das nächste Mal lässt du gewisse CD's Zuhause." Das war's dann aber auch nicht mehr. Problem war halt bei der VA, dass sie nur für "normale" Medien angemeldet war und er halt auch ein paar wenige gebrannte CD's dabei hatte.
Posted Fri 20 Jan 12 @ 3:16 am