Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Datenbank scannen bei neuer Festplatte

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Hallo mitnander, wenn ich meine gescannte Festplatte, auf eine andere externe Festplatte kopiere, als Datensicherung, muss ich dann die neue Platte auch nochmal scannen, oder übernimmt VDJ die Daten ????

Danke im voraus
 

Posted Tue 04 Oct 11 @ 9:20 am
Wenn du die gleiche Ordnersturktur auch auf der Backupplatte hast, dann musst du im Falle, dass du die Backupplatte verwenden willst, ihr nur den gleichen Laufwerksbuchstaben geben, wie die Platte zuvor hatte.
Dann hast du keine weiteren Anpassungen zu machen.
 

ok also wenn die hauptplatte E: heisst dann auch die Backupplatte E: nennen....sorry, ich bin eben nur anwender....
 

Ja, aber natürlich nur, wenn eine von beiden angeschlossen ist. Wenn beide gleichzeitig dran sind, dann kannst du sie ja nicht gleich nennen.
 

Ok jetzt werde ich wahrscheinlich ausgelacht, aber wie mach ich das mit dem umbenennen ??? ich kriegs irgendwie nicht hin

sorry für die doofe frage
 

Bei Win7:

Computer anklicken auf VERWALTEN gehen.
dann aud DATENTRÄGERVERWALTUNG.
DATENTRÄGERVERWALTUNG >> Festplatte anklicken >> LAUFWERKSBUCHSTABEN und PFADE ändern.

übernehmen..thats it.

LG
Thomas
 

Vielen Dank....
 

Immer gerne.

LG
Thomas
 

Ich habe nun meine Hauptplatte auf eine neue externe Festplatte kopiert, wenn ich sie jeweils einzeln an den lappi häng heissen beide E: aber die neue Platte zeigt mir keine BPM an.
Zur DB hab sie hinzugefügt.

Was mach ich falsch ?

Würde mich über kurzfristige Hilfe freuen....

Danke im voraus
 

Glatze1974 wrote :
Ich habe nun meine Hauptplatte auf eine neue externe Festplatte kopiert, wenn ich sie jeweils einzeln an den lappi häng heissen beide E: aber die neue Platte zeigt mir keine BPM an.
Zur DB hab sie hinzugefügt.

Was mach ich falsch ?

Würde mich über kurzfristige Hilfe freuen....

Danke im voraus



Du musst noch im Root, E:/ der Platte noch die Database VirtualDJ Local Database v6.xml auf die Backup Platte E:/ kopieren.
Damit VirtualDJ diese auch auf der neuen Platte auslesen kann.

Wie schon gesagt müssen beide Platten die genau gleiche Ordner Struktur haben und den gleichen Laufwerkbuchstabe haben. Diese dürfen nicht gleichzeitig angeschlossen sein, sonst erhält die 2. Platte einen anderen Laufwerkbuchstabe zugewiesen.


Gruss Mike
 

Die gleiche Ordnerstruktur haben beide platten....wie geht das Kopieren im Root ???

Kannst Du mir ne kleine Schnellanleitung geben ??
 

Du schliesst die alte Platte an USB an, die den Laufwerkbuchstabe E hat.

Gehst mit dem Windows Explorer auf das Laufwerk E und markierst die Datei VirtualDJ Local Database v6.xml, mit Rechtclick auf Kopieren gehen oder CTRL+C.

Dann schliesst die neue Platte an, die bekommt logischerweise einen andere Laufwerksbuchstaben (z.Bsp. F), dann gehst auf dieses Laufwerk und mit CTRL+V (Past) oder im F:/ mit Rechtermaustaste auf Einfügen. Dann hast dort im Root F:/ die VirtualDJ Local Database v6.xml kopiert.

Danach meldest beide Laufwerke ab und schliesst danach wieder die neue Platte an. Kontrollieren ob der Laufwerkbuchstabe E ist.

berichte obs geklappt hat.


Gruss Mike
 

hat geklappt ....danke...
 

Glatze1974 wrote :
hat geklappt ....danke...


Na endlich, war ne lange Prozedur


Gruss Mike
 

da hast du wohl recht....wenn eben ein anwender auf ein PC-Programm trifft ;-)

 



(Old topics and forums are automatically closed)