Hallo Leute, ich habe heute in mein MacBook Pro (Mid 2009) eine Neue Festplatte verbaut.
Ziel war es eine schnellere Festplatte mit ordentlichen Zugriffszeiten zu haben.
Eine SSD macht für mich im DJ Notebook wenig Sinn, da die Großen Platten noch viel zu Teuer sind
(256 GB mindestens 420 Euro - 512 GB über 1000 Euro), und die kleinen nicht wirklich reichen.
Ich habe mir eine Sogenannte Hybrid Festplatte gekauft mit 500 GB HD Speicher und 4GB SSD.
Das Modell: Seagate MOMENTUS XT 7200.1 (Kapazität: 500 GB/ 7200 RPM/ Cache: 32 MB/ Formfaktor: 2,5 `, Hybrid 4GB SSD)
Auszug aus der Beschreibung (Quelle Mindfactory Shop)
Ihr seht, das Prinzip dahinter ist für all die Interessant, die nur eine Festplatte ins Notebook bauen können und mehr Geschwindigkeit haben möchten, als die zu meist üblichen langsam drehenden Festplatten haben.
Ich hatte vorher eine Toshiba Platte - 500 GB mit 5400 U/min drinnen. Durchschnittliche Leseraten von ca. 50 mb/s Schreibraten drunter.
Hier ein Paar Tests der Neuen Platte:
VDJ Start
Nr. 1 = 14 sec
Nr. 2 = 09 sec
Nr. 3 = 08 sec
Nr. 4 = 07 sec
Neustart System
Nr. 5 = 9,49 sec
Nr. 6 = 7,79 sec
Nr. 7 = 7,76 sec
Neustart System
Nr. 8 = 09,01 sec
Nr. 9 = 07,60 sec
Nr. 10 = 07,41 sec
Neustart System
Nr. 11 = 07,40 sec
Nr. 12 = 07,33 sec
Nr. 13 = 07,31 sec
System Boot OSX Snow Leopard
Nr. 1 = 76,07 sec
Nr. 2 = 58,73 sec
Nr. 3 = 51,95 sec
Nr. 5 = 51,90 sec
Nr. 6 = 50,15 sec
Nr. 7 = 50,15 sec
Nr. 8 = 48,26 sec
Nr. 9 = 48,19 sec
Festplatten Test
P1 = Partition OSX
Disk Read/Write
File Size = 128mb : Write: 97,8 mb/s - Read: 102,8 mb/s
File Size = 256 mb : Wirte: 99,8 mb/s - Read: 101,6
File Size = 512 mb : Write: 100,3 mb/s - Read: 101,4 mb/s
File Size = 1 GB : Wirte: 93,2 mb/s Read: 103,5 mb/s
File Size = 4 GB : Wirte: 97,0 mb/s Read: 102,9 mb/s
P2 = Partition Music
Disk Read/Write
File Size = 128mb : Write: 80,3 mb/s - Read: 85,2 mb/s
File Size = 256 mb : Wirte: 81,0 mb/s - Read: 85,1 mb/s
File Size = 512 mb : Write: 82,0 mb/s - Read: 84,9 mb/s
File Size: 1 GB : Wirte: 80,5 mb/s Read: 84,7 mb/s
File Size: 2 GB (4 GB Test nicht möglich FAT32) : Wirte: 80,8 mb/s Read: 84,6 mb/s
Disk Read Existing File - Partiotion 2
Video 1397,5 mb = 100,2 mb/s
Die SSD lernt ja nach und nach erst was wichtig ist und oft gebraucht wird.
Ich werde das beobachten und hier nachundnach weitere Testwerte Posten, wenn ihr überhaupt Interesse habt.
Von der Lautstärke höre ich die Festplatte nicht wirklich und habe im MacBook auch keine Vibrationen die Nerven
Meine Toshiba war bei Festplatten zugriffen/Kopieren/etc oft zu hören.
Im Internet liest man bei Manchen von problemen, diese kann ich so nicht Feststellen.
Aktuelle Firmware auf die Platte gemacht und alles Läuft.
Der SSD Manager der Platte funktioniert Systemunabhängig mit allen Betriebssystemen.
Für die Windowsnutzer die ja doch sicherlich Oft ihre Notebooks ganz runterfahren ist so eine Platte sicher sogar empfehlenswerter als für Mac-User die ja nur das MacBook zuklappen ;) Man liest im Internet das sich der Systemstart unter Windows 7 durchaus um die Hälfte verkürzen kann.
Ziel war es eine schnellere Festplatte mit ordentlichen Zugriffszeiten zu haben.
Eine SSD macht für mich im DJ Notebook wenig Sinn, da die Großen Platten noch viel zu Teuer sind
(256 GB mindestens 420 Euro - 512 GB über 1000 Euro), und die kleinen nicht wirklich reichen.
Ich habe mir eine Sogenannte Hybrid Festplatte gekauft mit 500 GB HD Speicher und 4GB SSD.
Das Modell: Seagate MOMENTUS XT 7200.1 (Kapazität: 500 GB/ 7200 RPM/ Cache: 32 MB/ Formfaktor: 2,5 `, Hybrid 4GB SSD)
Auszug aus der Beschreibung (Quelle Mindfactory Shop)
Quote :
Die Festplatte Momentus XT von Seagate ist ausschließlich für den Gebrauch in Notebooks bestimmt. Der große Vorteil gegenüber herkömmlichen HDD-Festplatten ist, dass die Geschwindigkeit von SSDs mit der Speicherkapazität herkömmlicher Festplatten kombiniert wird. Im Gehäuse der Festplatte ist eine 4GB große SSD integriert. Der Controller der Festplatte merkt sich, auf welche Bereiche das System zugreift und speichert daraufhin die Daten, die die häufigsten Zugriffe verzeichnen, auf der SSD. Als Ergbnis fährt das Notebook wesentlich schneller hoch und auch die Zugriffszeiten bei Programmstarts verringern sich um ein Vielfaches gegenüber reinen HDDs mit 7200 UPM.
Ihr seht, das Prinzip dahinter ist für all die Interessant, die nur eine Festplatte ins Notebook bauen können und mehr Geschwindigkeit haben möchten, als die zu meist üblichen langsam drehenden Festplatten haben.
Ich hatte vorher eine Toshiba Platte - 500 GB mit 5400 U/min drinnen. Durchschnittliche Leseraten von ca. 50 mb/s Schreibraten drunter.
Hier ein Paar Tests der Neuen Platte:
VDJ Start
Nr. 1 = 14 sec
Nr. 2 = 09 sec
Nr. 3 = 08 sec
Nr. 4 = 07 sec
Neustart System
Nr. 5 = 9,49 sec
Nr. 6 = 7,79 sec
Nr. 7 = 7,76 sec
Neustart System
Nr. 8 = 09,01 sec
Nr. 9 = 07,60 sec
Nr. 10 = 07,41 sec
Neustart System
Nr. 11 = 07,40 sec
Nr. 12 = 07,33 sec
Nr. 13 = 07,31 sec
System Boot OSX Snow Leopard
Nr. 1 = 76,07 sec
Nr. 2 = 58,73 sec
Nr. 3 = 51,95 sec
Nr. 5 = 51,90 sec
Nr. 6 = 50,15 sec
Nr. 7 = 50,15 sec
Nr. 8 = 48,26 sec
Nr. 9 = 48,19 sec
Festplatten Test
P1 = Partition OSX
Disk Read/Write
File Size = 128mb : Write: 97,8 mb/s - Read: 102,8 mb/s
File Size = 256 mb : Wirte: 99,8 mb/s - Read: 101,6
File Size = 512 mb : Write: 100,3 mb/s - Read: 101,4 mb/s
File Size = 1 GB : Wirte: 93,2 mb/s Read: 103,5 mb/s
File Size = 4 GB : Wirte: 97,0 mb/s Read: 102,9 mb/s
P2 = Partition Music
Disk Read/Write
File Size = 128mb : Write: 80,3 mb/s - Read: 85,2 mb/s
File Size = 256 mb : Wirte: 81,0 mb/s - Read: 85,1 mb/s
File Size = 512 mb : Write: 82,0 mb/s - Read: 84,9 mb/s
File Size: 1 GB : Wirte: 80,5 mb/s Read: 84,7 mb/s
File Size: 2 GB (4 GB Test nicht möglich FAT32) : Wirte: 80,8 mb/s Read: 84,6 mb/s
Disk Read Existing File - Partiotion 2
Video 1397,5 mb = 100,2 mb/s
Die SSD lernt ja nach und nach erst was wichtig ist und oft gebraucht wird.
Ich werde das beobachten und hier nachundnach weitere Testwerte Posten, wenn ihr überhaupt Interesse habt.
Von der Lautstärke höre ich die Festplatte nicht wirklich und habe im MacBook auch keine Vibrationen die Nerven
Meine Toshiba war bei Festplatten zugriffen/Kopieren/etc oft zu hören.
Im Internet liest man bei Manchen von problemen, diese kann ich so nicht Feststellen.
Aktuelle Firmware auf die Platte gemacht und alles Läuft.
Der SSD Manager der Platte funktioniert Systemunabhängig mit allen Betriebssystemen.
Für die Windowsnutzer die ja doch sicherlich Oft ihre Notebooks ganz runterfahren ist so eine Platte sicher sogar empfehlenswerter als für Mac-User die ja nur das MacBook zuklappen ;) Man liest im Internet das sich der Systemstart unter Windows 7 durchaus um die Hälfte verkürzen kann.
Posted Fri 04 Mar 11 @ 9:42 pm
Und was hat dich der Einbau der neuen Platte gekostet?
Posted Sat 05 Mar 11 @ 12:16 am
Die Platte gibts je nach Händler für ca. 90,- Euro
Einbau hab ich selbst vorgenommen. Ist ja in der Regel bei der Garantie erlaubt, auch bei Apple.
Ist schon nice wenn zb. iTunes "instant" startet, auf icon klicken und zack ist es da. Oder Firefox genauso... Das macht spaß.
Einbau hab ich selbst vorgenommen. Ist ja in der Regel bei der Garantie erlaubt, auch bei Apple.
Ist schon nice wenn zb. iTunes "instant" startet, auf icon klicken und zack ist es da. Oder Firefox genauso... Das macht spaß.
Posted Sat 05 Mar 11 @ 2:46 am
Nicht schlecht, so eine Hybrid-Platte. Schade, dass es die noch nicht im 750GB Format gibt.
Ansonsten würde ich meine aktuelle Bestellung (Standart-Platte 750 GB für mein MacBook) noch mal überdenken :)
Ansonsten würde ich meine aktuelle Bestellung (Standart-Platte 750 GB für mein MacBook) noch mal überdenken :)
Posted Sat 12 Mar 11 @ 6:03 am
So... nachdem ich die 7200er Platte nun einige Tage in Gebrauch hatte, bin ich von dem Gedanken nicht mehr weggekommen, doch eine Hybridplatte zu verbauen. Was solls... 500 GB reichen an Speicher vollkommen aus (muss meine ganzen doppelten Tracks eh mal eliminieren *g*).
Und da ich beabsichtige, parallel ein Windows7 auf meinem MacBook zu installieren, habe ich mir die Seagate MOMENTUS XT 7200.1 gerade bestellt.
Gott sei Dank kann ich die andere Platte bei Amazon noch zurückgeben!
Bin mal gespannt, wie schnell das System dann zukünftig sein wird!
Danke noch mal für den Post hier... hat mir bei meiner Kaufentscheidung (wenn auch erst jetzt) geholfen :)
Und da ich beabsichtige, parallel ein Windows7 auf meinem MacBook zu installieren, habe ich mir die Seagate MOMENTUS XT 7200.1 gerade bestellt.
Gott sei Dank kann ich die andere Platte bei Amazon noch zurückgeben!
Bin mal gespannt, wie schnell das System dann zukünftig sein wird!
Danke noch mal für den Post hier... hat mir bei meiner Kaufentscheidung (wenn auch erst jetzt) geholfen :)
Posted Mon 28 Mar 11 @ 6:36 am
Whooohoooouuuu! Habe die HDD heute bekommen, ise ist gerade mal eine Stunde im Mac verbaut und ich bin jetzt schon restlos begeistert!
War eine gute Kaufentscheidung und ist eine super Ergänzung zum MacBook!!
War eine gute Kaufentscheidung und ist eine super Ergänzung zum MacBook!!
Posted Thu 31 Mar 11 @ 2:53 pm
meine Lüppt auch noch wie ne 1+ mit sternchen..
mache am wochenende nochmal tests, wie es nach einiger zeit in gebrauch ausschaut...
mache am wochenende nochmal tests, wie es nach einiger zeit in gebrauch ausschaut...
Posted Thu 31 Mar 11 @ 3:02 pm
Obwohl man ja doch sagen muss, dass das MBP nun etwas vibriert ;)
Aber so merke ich wenigstens, dass das Ding arbeitet *g*
Bringt mir denn die neue Firmware zu der HHD was? Du hast die ja schon drauf...
Aber so merke ich wenigstens, dass das Ding arbeitet *g*
Bringt mir denn die neue Firmware zu der HHD was? Du hast die ja schon drauf...
Posted Thu 31 Mar 11 @ 3:05 pm