Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: externe soundkarte/ sets mitschneiden - Page: 1

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

acid606PRO InfinityMember since 2010
hi,

ich kann meinen sets nicht mehr mitschneiden!!!!

ich hab die vollversion vdj und benutze einen laptop-lenovo g550.
zudem hab ich 2 mal 1210er und nen pioner djm 600.
alles hab ich bis vor kurzem an meinem tower zum set mitschneiden-cool edit.

der tower ist aber kaputt-desshalb der lenovo laptop.

beim set mitschneiden hab ich den mischer - ausgang- mit dem laptop eingang verbunden- plus aufnahme programm läuft.
das kratzt aber alles und die aufnahme ist nicht sauber-rundumgeräusche sind da.

wie kann ich das machen, dass die aufnahme da richtig funktioniert? auch wenn ich vdj nutze und die programmeigene -aufnahmefunktion nutze rauscht und knistert es- ganz zu schweigen von den rundumgeräuschen- gelaber von den anwesenden...

hilft da eine externe soundkarte?
gibts da empfehlungen?

 

Posted Thu 05 Aug 10 @ 11:26 am
War der Soundkarteneingang ein Line-IN oder ein Mikrofoneingang? Ich gehe stark vom zweiteren aus. Dann denke ich zusätzlich, dass doch das interne Mike von deiner Soundkarte aufnimmt. Eine externe Soundkarte würde, wenn es so ist, 100%ig Abhilfe beschaffen, denn für nen Mikrofoneingang ist der Line Pegel einfach viel zu laut. Da kann es nur Kratzen und Übersteuern sowie Rauschen...

MFG
 

Posted Thu 05 Aug 10 @ 12:36 pm
PachNPRO InfinityMember since 2009
Ich denke auch dass du ein Mik eingang benutzt hast.
Oder evtl. nur bei der Soundsteuerung vergessen hast, die Aufnahmeoption auf Line-IN zu stellen.
Da ist vllt noch das Laptop Mik eingestellt.

So ein Problem hatte ich letztens auch, als ich von ner alten Hi8 Kamera Videos digitalisieren sollte.
Alles hat super funktioniert, nur kein Sound war da.
Aber umgestellt und kaum macht man es richtig schon gehts ;)


Hm laut Google hat das Laptop keinen Line-In nur einen Audioausgang und einen Mikrofoneingang.
 

Posted Fri 06 Aug 10 @ 5:12 am
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Wenn Du zusätzlich Umgebungsgeräusche mit in der Aufnahme hast kann es auch sein das Dein Notebook ein eingebautes Mikrofon hat und das mit aufgenommen wird. Schalte das mal in der Soundkarten Konfiguration ab. Und dann halt wie gesagt benötigst Du eine ext. Soundkarte mit Line Eingang.

Gruß, Heiko

P.S. Kennt Ihr eigentlich schon unser WIKI ? Hilfe zu konfigurationen, Tutorials, Timecode Setup und viele nützliche Tips & Tricks rund um VirtualDJ.
 

Posted Fri 06 Aug 10 @ 5:31 am
acid606PRO InfinityMember since 2010
danke für die Info; das mit dem fehlenden LINE IN ist richtig-kopfhöhrer ausgang und mik eingang sind vorhanden.
hat jemand schon erfahrung mit externen soundkarten- empfehlungen wären gut.
 

Posted Fri 06 Aug 10 @ 8:50 am
ich nehme über ein externes aufnahmegerät auf. hatte das selbe problem wie du.
 

Posted Fri 06 Aug 10 @ 9:14 am
Hier im Forum werden immer die NI Audio Soundkarten empfohlen und ich überlege im Moment mit auch eine zu kaufen. Für dein Vorhaben wäre eine Audio 4, wenn sie dir mit ihren ca. 200€ nicht zu teuer ist, denke ich, das richtige. Da hast du dann Line Eingänge per Cinch, über die du aufnehmen können solltest. Das Ding zieht überall nur positive Bewertungen und für um die 200€ ist das denke ich schon ein faires P/L Verhältnis. Evtl. kann einer, der die SK besitzt da noch etwas zu schreiben.

MfG
 

Posted Sat 07 Aug 10 @ 2:24 am
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Die Audio 4 ist eine Klasse für sich ;-)
1+++
 

Posted Sat 07 Aug 10 @ 2:36 am
jakovski wrote :
Die Audio 4 ist eine Klasse für sich ;-)
1+++


[offtopic] Jetzt bekomm ich hier aber gleich das Sabbern. Ich glaub, ich bestelle die gleich noch heute. Muss nur noch einen Verwendungszweck finden :-X [/Offtopic]
 

Posted Sat 07 Aug 10 @ 2:39 am
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Wenn Du keine Timecode Nutzung geplant hast kannst Du auch die Audio 2 DJ nehmen. Die hat bloß 2 Ausgänge und halt keine Eingänge. Ist aber Qualitativ fast gleich zu setzen mit der Audio 4 oder Audio 8.

Brauchst dann entweder 2x Stereo Klinke 6,3mm auf Stereo Chinch wenn Du mit beiden Playern auf das Mischpult gehst - oder 1x Kabel wenn Du intern im Rechner per Controller mixen willst. Dann kannst Du Deinen Kopfhörer direkt an die Soundkarte anstecken zum vorhören.

Gruß, Heiko
 

Posted Sat 07 Aug 10 @ 2:44 am
Joa. Er benötigt ja die Aufnahmefunktion also >Audio4DJ für ihn.

Wenn ich mir eine von den Beiden kaufen würde, wäre es auf jeden Fall die Audio4DJ, da ich auch Eingänge brauche. Jetzt mal ne Dumme Frage: Wenn ich ein normales Headsetmikrofon mit ner 3,5er Klinke habe und das dann mit nem Cinchadapter auf einen Phonoeingang der Audio4 bringe, funktioniert das?

MfG
 

Posted Sat 07 Aug 10 @ 2:48 am
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Nein..... Du kannst an die Audio 2,4 Karten KEIN Mikrofon anschließen. Bei der 8'er weiß ich's gerade nicht genau. Allerdings bin ich mir nicht sicher wie Du das in VDJ dann steuern willst.

Die beste Lösung ist und bleibt ein externes Mischpult.

Gruß, Heiko
 

Posted Sat 07 Aug 10 @ 3:13 am
BEim Mikro gehts mit weniger um VDJ als um die normale Nutzung mit Windows. Da brauch ich nähmlich mein Headset oft. Aber naja, gibt ja noch die OnBoard Soundkarte. Ausserdem ist die Audio4DJ mehr fürs DJing gedacht.

MfG
 

Posted Sat 07 Aug 10 @ 3:23 am
acid606PRO InfinityMember since 2010
hi, danke für die tips.
die Audio4DJ ist vielleicht ein tick zu groß für mein vorhaben.

es geht eigentlich nur darum dass ich mit den plattenspielern auflege und das set dann mitschneiden will.

die Audio4DJ ermöglich mir zusätzlich auch das vorhören bei vdj?! oder?

das ist eher zweitrangig da ich mit dem vdj nicht so zufrieden bin was die qualität der übergänge anbelangt.
ich bekomm mit dem programm keine sauberen übergänge hin die dann auch mal eine minute gehen sollten.

was ich brauche ist ein reines aufnahmemedium!
line in!

aber dennoch zu Audio4DJ: würde mich nur reizen, wenn ich mit der Audio4DJ auch timecode nutzen könnte-final scratch.
also ergänzung zu den tracks die ich nicht auf platte habe.

ich hab aber auch noch was anderes gefunden.
http://www.thomann.de/de/esi_maya_44_usb.htm

was haltet ihr davon?

 

Posted Mon 16 Aug 10 @ 2:43 pm
Haui70PRO InfinitySenior staffMember since 2008
acid606 wrote :
hi, danke für die tips.
die Audio4DJ ist vielleicht ein tick zu groß für mein vorhaben.


Glaube ich nicht! Die ist genau richtig!

acid606 wrote :

es geht eigentlich nur darum dass ich mit den plattenspielern auflege und das set dann mitschneiden will.


Funktioniert, sofern Du kein Mic darüber legen willst.
Ansonsten brauchst Du eine Soundkarte mit einem Eingang mehr!

acid606 wrote :

die Audio4DJ ermöglich mir zusätzlich auch das vorhören bei vdj?! oder?

Ja!

acid606 wrote :

das ist eher zweitrangig da ich mit dem vdj nicht so zufrieden bin was die qualität der übergänge anbelangt.
ich bekomm mit dem programm keine sauberen übergänge hin die dann auch mal eine minute gehen sollten.

Da würde ich mal sagen, das liegt an dir oder deine TTs laufen nicht sauber!
Bzw. es ist normal das TTs nach einer gewissen zeit etwas auseinanderlaufen.
Darum legt ma auch HAND an!

acid606 wrote :

was ich brauche ist ein reines aufnahmemedium!
line in!


Eine Audio8DJ brauchst Du dann wohl!

acid606 wrote :

aber dennoch zu Audio4DJ: würde mich nur reizen, wenn ich mit der Audio4DJ auch timecode nutzen könnte-final scratch.
also ergänzung zu den tracks die ich nicht auf platte habe.


???????
OMG, Du weißt aber schon was man mit VDJ alles machen kann?




 

Posted Mon 16 Aug 10 @ 3:02 pm
acid606PRO InfinityMember since 2010
Hi Haui70,

ich glaub so langsam bin ich echt überfordert-auch ein weinig faul.
ich kann mir aber echt nicht vorstellen dass ein aufnehmen zu solchen kosten führen kann.

ich meine, mein rechner (der tower-nicht der laptop) verfügt über einen simplen line in, in den ich einfach meinen chinch vom mischer rec out stecke und über cool edit mitschneide.

ich dachte da eher an einen kleinere lösung.-veilleicht doch eher ein potables aufnahmegerät.
gibts da nicht nen usb line in stick oder so?

sachen wie timecode oder mit vdj am rechner mischen sind mir eher zweitrangig- hab mir vdj eher als transportables spielzeug gekauft.
Mein hauptaugenmerkt liegt und bleibt beim guten alten vinyl.

(vielleicht wenn ich das mit den TTs oder so mal geschnallt habe)

danke und sorry wenn meine fragen eher banal klingen
(vielleicht dienen sie sogar der allg erheiterung;)
 

Posted Mon 16 Aug 10 @ 3:25 pm
Haui70PRO InfinitySenior staffMember since 2008
Im Endeffekt müßtest Du doch einfach ein Aufnahemgerät in einem Laden Deines Vertrauens finden.
Also ein gerät das Signal über einen Cinch Eingang aufnimmt.
Mediamarkt und Co!

Wenn Du einen Rechner mit Line In hast, kannst Du vom Record Ausgang Deines Mixers natürlich auch in den Rechner gehen.
Dort nimmst Du dann einfach mit einem Tool wie Audacity das Eingangssignal auf!
 

Posted Mon 16 Aug 10 @ 3:47 pm
 

Posted Tue 17 Aug 10 @ 1:26 am
Oh, ein schönes Thema "Livemitschnitt"! Da möchte ich auch mal mitreden...

Möglichkeit 1:

Aufnahme über LINE IN des Laptops

Nun, das funktioniert nur dann richtig, wenn euer Laptop einen ECHTEN Line In hat (also nicht nur den Mikrofon-Eingang, denn dieser ist in der Regel MONO ausgeführt, so auch bei meinem Lenovo G555)

Abhilfe: Externe Soundkarte zulegen (diese benötigt ja eigentlich NUR einen echten LINE IN (Stereo), in sofern würde da auch zB. eine kleine MUSE POCKET LT (Hercules) vollkommen ausreichen...); ist aber nur ne' Idee...

Zum reinen Mitschneiden des Signals könnt ihr jegliches Tool verwenden (zB. Audacity, No23 Recorder etc., alles Freeware)

Möglichkeit 2:

Aufnahme über einen externen Rekorder

Da gibt es mittlerweile einige sehr interessante Geräte auf dem Markt... iKey, DR2 etc.

----------------------------------------------------

Wie bekomme ich nun das Ausgangssignal der VMS4 in den LINE IN meines Aufnahmemediums (Laptop Line IN oder externes Gerär ist hierbei egal)...

Man benötigt (i.d.R.) ein einfaches Kabel (2 x Cinch auf 3,5mm Stereo Klinke), verbindet die 3,5mm Stereo Klinke mit dem LINE IN des Aufnahmegerätes und die beiden Cinch-Stecker mit dem MASTER OUT (würde ich nicht machen, da ich das MASTER Signal für meine PA benötige und somit auch den Pegel des Ausgangssignals damit beeinflussen würde) oder am Besten mit dem BOOTH Out der VMS4 (denn nur so habe ich die Möglichkeit den Ausgangspegel konstant zu halten, unabhängig vom MASTER OUT)

Wenn ihr dabei "extreme" Störgeräusche bemerkt (so auch bei mir), dann kann ich euch nur einen sogenannten "Ground Loop Isolator" empfehlen (der sorgt dafür, daß Massebrummen, Masseschleifen etc. entfernt bzw. ausgefiltert werden (die GLI - Ground Loop Isolator - arbeiten mit einer "galvanischen" Trennung; diese Isolatoren gibt es in unterschiedlichen Formen, Größen und Preisklassen, je nachdem, ob ihr passive oder aktive Isolatoren verwendet... in Fachkreisen auch DI Boxen genannt!)

Hoffe, euch ein wenig geholfen zu haben...

so long ... J.
 

Posted Tue 17 Aug 10 @ 1:54 am
acid606PRO InfinityMember since 2010
noch ne frage zu audio 4 dj.

ich lasse die zwei plattenspieler über den djm 600 mischer (4 kanal) laufen und den laptop (anhand vdj-zwei spuren zum mischen) ebenso an den mixer angeschlossen.
TT auf kanal 2 u. 3 und den laptop separat auf kanal 1 u.4. (somit kann ich mit 4 elementen auf einmal mixen-analog 4 plattenspieler)
das alles lass ich durch den rec out an meinem mischer über ein kabel in die soundkarte laufen die über usb mim lapi verbunden sind, der das signal (also das set/ mix/mitschnitt) aufm rechner aufnimmt???????

geht die rechnung so auf? oder brauch ich da was größeres? audio 8 dj.

was ich nicht so ganz verstanden habe- kann ich mit der audio 4 dj auch serato/ final scratch etc nutzen- also auf den TT zwei serato/ final scratch etc platten legen (in ferner zukunft) ???

bitte schnell info-ich hab nur zwei wochen geldzurückgarantie und ich bin faul (wollt halt erst mad die 4er checken;)

danke schonmal.
 

Posted Wed 18 Aug 10 @ 1:53 pm
48%