Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: Asiotreiber - Page: 1

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

Bei dem ganzen Performance-Gedöns (siehe anderen Thread - will den nicht weiter zumüllen) bin ich mir jetzt nicht mehr sicher:
Welcher Modus ist nun resourcenschonender: Asio oder die VDJ-interne Ansteuerung?
 

Posted Sun 20 Sep 09 @ 3:01 pm
wenn du ne externe soundlösung hast würde ich Asio immer bevorzugen ! Bei onboard sound den du über wdm ansprichst kannste meist nur ganz schlechte latenzen fahren!
 

Posted Mon 21 Sep 09 @ 3:05 am
@Happyuser

Sorry wegen letztens, hatte nen schlechten Tag :-P

So gehen wir mal schön alles durch.

-Welche Soundkarte nutzt Du? Meines Erachtens ist der Asio die beste Wahl für unsere Zwecke. Diese sind einfach um einiges stabiler und schneller.
-Welchen Lappi verwendest Du?
-Was für einen Ram Speicher nutzt Du? Hier sollte unbedingt auf Qualität geachtet werden.
Wie schaut den Deine Performence aus?
Hast Du zufällig "Ultra Latency Asio" aktiviert?
-Du hast geschrieben, das du aus heiterem Himmel Abstürze hast. Hast Du hier Crashreports?
-Wieviele Dienste laufen bei Dir?
-Bei Dir läuft nur VirtualDJ?
Hast Du ne Konsole am laufen?

Freu mich schon auf n paar Antworten :-D
 

Posted Mon 21 Sep 09 @ 3:21 am
bluntfusionn wrote :
wenn du ne externe soundlösung hast würde ich Asio immer bevorzugen ! Bei onboard sound den du über wdm ansprichst kannste meist nur ganz schlechte latenzen fahren!

Latenzen interessieren mich nicht, es sein denn, sie bewegen sich im Sekundenbereich... ;-)
Ist Asio bei externen SKs die richtigte Wahl, wenn man resourcenschonend als Proirität hat oder wenn man auf der Ausgabequalität die Prio hat?
 

Posted Mon 21 Sep 09 @ 9:13 am
armin mc wrote :
@Happyuser

Sorry wegen letztens, hatte nen schlechten Tag :-P


Is scho erledigt.



armin mc wrote :

-Welche Soundkarte nutzt Du?
Meines Erachtens ist der Asio die beste Wahl für unsere Zwecke. Diese sind einfach um einiges stabiler und schneller.
-Welchen Lappi verwendest Du?
-Was für einen Ram Speicher nutzt Du? Hier sollte unbedingt auf Qualität geachtet werden.
Wie schaut den Deine Performence aus?
Hast Du zufällig "Ultra Latency Asio" aktiviert?
-Du hast geschrieben, das du aus heiterem Himmel Abstürze hast. Hast Du hier Crashreports?
-Wieviele Dienste laufen bei Dir?
-Bei Dir läuft nur VirtualDJ?
Hast Du ne Konsole am laufen?

ESI U46DJ, 2 Ghz (Single Core) mit 1 GB Ram. Ram-Marke keine Ahnung (gibt es da überhaupt noch NoName?). Performance zweite von links (also nicht ganz links). Kein Ultra Asio Latency. Es gibt keine Chrashreports, da VDJ an sich nicht abstürzt, sondern beim abspielen plötzlich ein starkes Rauschen & Verzerrung über die Tracks legt (beide Kanäle), was dann klingt wie extrem schlechte MP3s bei etwa 16 kbps. Das Programm an sich läuft weiter, als wäre nichts besonderes.
Meistens läuft nur VDJ. Manchmal (eher selten) kommt noch eine alte Version von Photoshop im Hintergrund zum Einsatz. Ich weiss, Photoshop ist ein Resourcenfresser, allerdings kam der Fehler von VDJ erst etwa 3 Stunden, nachdem ich Photoshop schon längst wieder beendet hatte. Man kann also eine Wechselwirkung ausschliessen.
Eine Konsole wie z.B. 'ne Hercules an sich ist nicht im Einsatz, aber ein PCDJ DAC-2 Midi-Controller.
Wie gesagt, das System lief seit einem geschätzten Jahr absolut stabil (auch mit Photoshop im Hintergrund) ohne auch nur einer Macke (bis auf den Vorhörbug). Nur letzten Samstag ist dann mitten im Song auf beiden Playern dieses massive Störgeräusch. Natürlich, als die Tanzfläche rappelvoll war, wann sonst... :-(

 

Posted Mon 21 Sep 09 @ 9:26 am
gut über wdm kannste solchen Kratzgeräuschen sicherer ausm weg gehen wenn du minimalistische Konfigurationen fährt dann wird aber auch der Windows WDM audio treiber benötigt und der startet meines wissens nach mehr dienste zusätzlich als ein ASIO Treiber - ich würde immer ASIO bevorzugen!

Poste mal deine genaue Config bei Performance!

nach was für einer Laufzeit von vdj trat der Soundfehler auf ?
 

Posted Mon 21 Sep 09 @ 11:06 am
bluntfusionn wrote :
gut über wdm kannste solchen Kratzgeräuschen sicherer ausm weg gehen wenn du minimalistische Konfigurationen fährt dann wird aber auch der Windows WDM audio treiber benötigt und der startet meines wissens nach mehr dienste zusätzlich als ein ASIO Treiber - ich würde immer ASIO bevorzugen!

Ist denn nun der ASIO resourcenschonender oder nicht? Dass du ASIO immer bevorzugen würdest (aus was für Gründen auch immer), heisst ja nicht, dass es prinzipiell resourecenschonender ist. So ganz verstehe ich das nicht.

bluntfusionn wrote :

Poste mal deine genaue Config bei Performance!

Meine Ausrüstung (samt eingebauter SK in ein 10 HE Case) steht im Lager, wenn sie nicht benötigt wird. Ich hätte daher gerne erstmal die grundlegende Info, wass denn nun mit ASIO ist. Sollte ich dann mit der entsprechenden Config immer noch Probleme haben, würde ich natürlich hier mal alles aufbauen, um das System unter realen Bedingungen zu checken. In diesem Zusammenhang ist dann auch ein Screenshot kein Problem mehr.

bluntfusionn wrote :

nach was für einer Laufzeit von vdj trat der Soundfehler auf ?

Nach etwa 4 Stunden.



 

Posted Tue 22 Sep 09 @ 4:43 am
Bei der verwendung einer ASIO Schnittstelle (Treiber) umgehst du die WDM Treiber von Windows - d.h. da zustätzlich gebrauchte Dienste (DirectX) müssen dann nicht gestartetet werden dies ist ressourcenschonender - allerdings ob sowas merklich leistungssteigernd ist wage ich anzuzweifeln. Die Latenzen werden geringer - das ist sicher.

Mit einem Richtig Configurierten Asio Setup läuft das ganze meiner meinung nach auf jdf. Stabiler. Ich verwende eine M-Audio Connective mit sehr niedrigen latenzen sowie hohen Qualitätseinstellungen über ASIO und habe kein Probleme! Das gleiche gilt auch für Einie Audio 4!

Soundualitätstechnisch kann ich nicht beurteilen ob bei größeren Gigs >1500 mit der Entsprechenden Anlage ein unterschied zu hören ist, da die Soundqualität ja nicht von dem Treiber sondern egtl von den Verbauten Wandlern in der Soundkarte abhängig ist. Allerdings wenn über den Standard Windows Audio Treiber soetwas eingebunden wird kann ich mir nicht vorstellen das der Treiber die gleiche Leistung bringt wie einer vom Hersteller der SK herausgebrachter.

Zum Thema Soundconfig:

hier hab ich meine einstellungen mal gepostet:

Sind aber nur u.u. mit deinen Vergleichbar - XP SP 3 VDJ 6.0.2 - P4 2,6 Ghz - 1 GB Ram - SK M-Audio Connective bzw Audio 4!
bei Timecode fahre ich mit der nächst größeren Latenz um fehlern ausm weg zu gehen!
das sind die minimalistischen (von eggy)



Für dich ich weiß etz grad nicht welche SK du verwendest würde ich empfehlen den Schieberegler ganz nach Links und dann langsam nach Rechts schieben (Nach Hörtest). Wenn du nicht grade Timecode user bist kannste auch die Latenz auf AUTO stellen sowie Safe mode und Overclock deaktivieren!

Wenn es erst nach 4 Stunden auftritt würde ich fast davon ausgehen dass es eigentlich eher kein Latenz problem ist...

Warum sollte die SK auf einmal nach 4 Stunden Anfangen mit der Latenz probleme zu bekommen - das macht nicht wirklich Sinn. Meiner Meinung nach bzw. Meinem Wissenstand nach müsste egtl. wenn Latenz Probleme auftauchen das relativ Schnell hörbar sein wenn du meinetwegen mal 20 min automix laufen lässt dann merkste schon obs richtig geht wenn du ab und zu noch den Crossfader bewegst zu nem Anderen Track außer dem Automix deck dürfte es keine nennenswerten Soundprobleme geben jedenfalls nicht Softwareseitig!

 

Posted Tue 22 Sep 09 @ 5:18 am
Danke, werd's diese Woche mal mit Asio probieren (als Testlauf). Gebe dann Feedback.
 

Posted Tue 22 Sep 09 @ 6:02 am
So, hier mein Screenshot der Version 5.1. Habe inzwischen auf die 5.2.1 mit Asio upgedatet, da diese ja hier im allgemeinen als die am saubersten laufende Version bezeichnet wird. Habe probeweise jetzt doch auch mal parallel die 6.0.2 drauf, da wird allerdings mein Controller (PCDJ DAC-2) nicht nativ komplett unterstützt bzw. so, wie ich ihn haben will (eben so wie in der 5.1), deshalb werde ich für meinen Gig morgen auf die 5.2.1 gehen. Nach einem ausführlichen Probelauf, versteht sich... ;-)
 

Posted Fri 25 Sep 09 @ 11:04 am
BraenzuPRO InfinityModeratorMember since 2007
probier es mal damit;


Braenzu
 

Posted Fri 25 Sep 09 @ 11:12 am
The FogPRO InfinityMember since 2008
Hi,

die von Braenzu vorgeschlagenen Einstellungen kann ich nur empfehlen.Hatte vorher auch Probleme mit dem Sound
seit dem ich das so umgestellt habe läuft alles super.
Zwar schlägt die Cpu noch immer sehr weit aus, aber das liegt nicht am Progi sondern an der Kombination Vista + Audio 8 DJ.
Hab mit einigen Kollegen gesprochen die gleiche Probleme haben.Naja...hoffen auf Windows 7 :-)

Gruß Fog
 

Posted Fri 25 Sep 09 @ 1:31 pm
Ja habe auch Vista und Audio 8 DJ
Windows 7 ist schon gekauft. kommt ja bald raus dann werden wir weiter sehen.
aber grosse probleme hatte ich bis jetzt trotzdem nicht mit virtual dj
 

Posted Fri 25 Sep 09 @ 2:34 pm
Braenzu wrote :
probier es mal damit;


Braenzu


Was mir sehr wichtig ist, ist die Soundqualität. Wenn ich nun wie von dir beschrieben ganz auf "schnellste" statt "beste Qualität" gehe, heisst das doch, dass ich eine schlechtere Outputqualität habe. Richtig?
 

Posted Fri 25 Sep 09 @ 3:33 pm
BraenzuPRO InfinityModeratorMember since 2007
für unsd nicht hörbar würd ich behaupten. wir spielen ja auf club anlagen und nicht auf high end geräten.

Braenzu
 

Posted Fri 25 Sep 09 @ 3:57 pm
hörst du da etwa einen grossen Unterscheid???
 

Posted Fri 25 Sep 09 @ 3:57 pm
Bei mir zuhause nicht. Wie es dann bei einer Clubanlage aussieht, weiss ich nicht. Wenn ich beim auflegen bin, habe ich andere Sachen zu tun, als auf die Tanzfläche zu rennen und eventuellen Qualitätsproblemen nachzugehen... Die Chicks wollen ja auch bedient werden... ;-)
Wenn es im praktischen Leben keinen Unterschied gibt bzw. dieser mit normalen Anlagen nicht zu hören ist, warum gibt es dann den Regler überhaupt? Da müsste sich Atomix ja keine Gedanken in dieser Richtung machen.
Es muss ja kein direkt hörbarer Unterscheid sein, vielleicht "nur" ein unterschwelliger, matschiger Sound, dem man natürlich so erstmal nicht auf die Schliche kommt.
Kann hier jemand vom Team konkrete Aussagen zur Soundqualität bei Stellung ganz links machen?
Betrifft das den generellen, ständigen Soundoutput oder ist das "nur" bei extremen Pitcheinstellungen (ab +-10%) hörbar?
 

Posted Fri 25 Sep 09 @ 5:05 pm
BraenzuPRO InfinityModeratorMember since 2007
ich bin kein teamer, aber ich denke das für unser gehör und das der gäste da kein grosser unterschied feststellen. ausserdem kommt es auf die soundkarte an welchen wert du einstellen kannst.

du kannst ja mit dem schieber ganz links anfangen und stufe für stufe nach rechts schieben. irgendwann wird dein rechner (sk) nicht mehr mitmachen dann weisst du bis wo du fahren kannst.

die werte ganz rechts sind auch nur mit einer hammerfall zu erreichen oder etwas in gleicher quali. für uns "normalos" mit conective / audio2,4,8 etc sind dies traumwerte die nicht erreicht werden können.

Braenzu
 

Posted Fri 25 Sep 09 @ 9:38 pm
Du wirst keinen hörbaren Qualtitätsunterschied feststellen können. Hier gehts eigentlich hauptsächlich um die Länge die es dauert, wenn Du auf Play drückst und die Musik hörbar wird. Das wird in Millisekunden gemessen. Das ist für das menschliche Ohr einfach nicht hörbar.

Stell Dir vor Du hast einen Fiat der nur 120km/h geht. Auch wenn Du noch so das Gaspedal durchdrückst, es wird nicht schneller. Eher schlechter, da Der Motor durchraucht :-P

So ist es bei Deinem Computer. Das ist nicht unbedingt n Monster was Leistung und Schnelligkeit angeht. Deswegen ist es hier auch nicht möglich eine höhere Performence zu fahren. Darum hattest Du auch die Hackerei.

Also stell Deine Performence so ein wie es Dir Braenzu vorgeschlagen hat und alles wird gut :-D
 

Posted Sat 26 Sep 09 @ 6:29 am
Zuerst einmal danke für die Antworten!

armin mc wrote :
Hier gehts eigentlich hauptsächlich um die Länge die es dauert, wenn Du auf Play drückst und die Musik hörbar wird. Das wird in Millisekunden gemessen.

Wir reden hier also von der Latenz, richtig? Die hat ja mit der Soundqualität nichts zu tun.



armin mc wrote :

So ist es bei Deinem Computer. Das ist nicht unbedingt n Monster was Leistung und Schnelligkeit angeht.

Das weiss ich. Allerdings sollte es doch möglich sein, unter XP Audio (!) in erstklassiger Qualität abspielen zu können.

armin mc wrote :

Deswegen ist es hier auch nicht möglich eine höhere Performence zu fahren. Darum hattest Du auch die Hackerei.

1.) Definition "Performance" (Soundqualität oder Latenz)?
2.) Die Hackerei hatte ich jetzt zum ersten mal in einem Jahr Einsatz. Ist nicht weiter schlimm, wenn es bei dem einen Mal bleibt. Habe aber, wie bereits beschrieben, inzwischen auf die 5.2.1 upgedatet. Werde morgen früh berichten, wie's heute abend lief.

armin mc wrote :

Also stell Deine Performence so ein wie es Dir Braenzu vorgeschlagen hat und alles wird gut :-D

Da das System ja bisher bis auf den einen Fall problemlos lief, und mir immer noch nicht klar ist, ob ich damit nicht doch Soundqualität verliere, werde ich erstmal herausfinden müssen, ob die 5.2.1 mit den bisherigen Einstellungen problemlos läuft. Erst wenn es wieder Probleme gibt, werde ich wohl den Regler weiter nach links schieben.
 

Posted Sat 26 Sep 09 @ 6:43 am
61%