Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: Behringer Frage, bitte um Antwort - Page: 2

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

tanziPRO InfinityMember since 2005
Na dann spiel ich mal den Hellseher und sags Dir :

ES WIRD NICHT!

Und solange das nicht hier bei mir mit meinem System klappt glaub ich auch keinem der mir weismachen möchte das dem doch so ist!

IrgendeinTeamer hat mal im Forum geschrieben das Atomix kein Interesse an analogem Asio-In hat.
Da das aber nunmal der einzige Weg währe die Eingänge der BCD anzusprechen ist damit die Geschichte gegessen, basta!

Sorry wenn ich das so resigniert schreibe, aber ich warte schon seit V3.4 auf ASIO-IN support seitens Atomix.

Seitdem hab ich dazu schon soviel Schmarrn gelesen der schlichtweg gelogen war das die Aussagen des Teams bzgl. der BCD einfach nichtmehr glaubwürdig sind.

Ging damals los mit "Native Support" -> stimmt nicht
ging weiter mit "will work in future" -> stimmt bis heute auch nicht
gefolgt von "is tested" -> kurz darauf gibt man zu man hat noch garkeine BCD im Haus
fortgeführt von "its all Behringers fault" -> stimmt auch nicht, es gibt genug Beispiele das die BCD sehrwohl funktioniert

Die Herren von Atomix sollen einfach mal ehrlich sein und zugeben:

Wir haben keine Bock auf die BCD und werden uns einen Dreck darum kümmern ob sie funktioniert- >Ende - Aus - Punkt!

Dann wissen wenigstens Alle wie sie dran sind und können sich entweder für nen anderen Kontroller entscheiden ODER für eine andere Software.

Noch einmal zur Erinnerung: Alle Lösungen die BCD betreffend sind von Usern hier aus dem Forum die man teilweise nachträglich übernommen hat. Das Team hat dazu nicht einen Ansatz beigesteuert


In meinen Augen gibt es da aber zwei ganz grosse Probleme:

1:
Gibt man zu das die BCD nicht richtig unterstützt wird (und das wird sie von Atomix nicht) verkauft man möglicherweise die ein oder andere Lizenz weniger. Also sagt man lieber nichts über das MIC und schiebt anschließend den schwarzen Peter zu Behringer (wo er nicht hingehört)
2:
Würde man die BCD voll supporten wäre sie in Ihrem Preissgement einer der besten Kontroller am Markt was wiederum dem Absatz der hauseigenen Numark Produkte nachträglich wäre.


Liebe Teamer:
Überzeugt mich davon das ich unrecht habe -> ich lasse mich GERNE überzeugen!
Implementiert analoges ASIO-IN und die meisten unserer Probleme sind gelöst!
Baut endlich eine anständige MIDI-Unterstützung in VDJ ein! "IN & OUT"
Wer keine Ahnung hat wie sowas aussieht möge sich einmal bei Traktor umsehen.
Das die BCD ganz normale MIDI-Signale sendet lässt sich mit BOME recht einfach feststellen, einzig VDJ kommt damit nicht klar.

Nur um es nochmal klarzustellen:

Ich halte VDJ für eine sehr, sehr gute DJ-Software!
Allerdings erschließt sich mir der Sinn der neuen Datenbank bisher nicht. Die alte Version war einer der absoluten Pluspunkte und ausgerechnet daran doktert man herum. (mit durchwachsenem Erfolg wie man sieht)
Die Videofunktionalität ist bisher "State of the Art". Da kann sonst keine andere Software in dem Segement mithalten.

ABER, durch die mangelnde Bereitschaft flexible Schnittstellen einzubauen macht man sich viel Ärger der nicht sein müsste.
Mit einer Midischnittstelle wie z.B. Traktor sie hat wird JEDER Kontroller der Midi sendet nutzbar.
Mapper etc. werden hinfällig wenn sich jeder sein Tasten belegen kann wie er das möchte.
ASIO-IN ist ein standard Format der Branche das annähernd jeder andere Hersteller nutzt.

Ich kann es nur wiederholen:
Überzeugt mich davon das ich Unrecht habe -> ich lasse mich GERNE überzeugen!


Gruß Tanzi



 

Posted Wed 12 Sep 07 @ 12:59 am
huettiHome userMember since 2007
also, ich drücke mich wohl nicht klar genug aus:

bekannter weise, hat VDJ 2 macken:
- es sendet kein MIDI
- es hat keinen ASIO input --> kein audio-eingang nutzbar

das haben wohl nu alle begriffen.

was macht man nu wenn man(n) eine BCD3000 besitzt?

1. die eingebaute MIDI-funktion unterstützt alle knöpfe und slider ab V5 perfekt.

2. um die LED's ans laufen zu bekommen nimmt man bome's midi-translator.
zwar nicht perfekt, aber es kann in ruhe gewartet werden bis VDJ das in einer
zukünftigen version unterstützt.

3. MIC mit VDJ ist (noch) nicht. also bei bedarf kurz auf DJdecks umschalten, damit
ist es kein problem. ok, für leute die häufig das MIC benötigen ist das keine lösung.
auch finde ich djdecks dafür zu gross, daher hatte ich weiter oben gefragt, ob es
nicht auch ein kleineres tool gäbe????

ASIO input:
der ASIO treiber schiebt die musik-daten nicht durch den windows (soundkarten-)mixer,
da der mixer mit einer sample-rate von 48khz arbeitet. daher müsste bei seiner verwendung
das 44khz MP3 signal auf 48khz hochgerechnet werden, was aber den klang verschlechtert und
rechenzeit kostet ( schaut mal in die konfiguration von VDJ unter performance , dort kann man
einstellen, wenn man nicht ASIO verwendet, wie aufwendig upgesampelt wird ).
ASIO macht das nicht, klingt daher besser, man hat aber ( bis auf ganz ganz wenige ausnahmen )
keine möglichkeit die laustärke digital zu regeln/schalten da kein mixer.
das nächste problem ist die latenz, sprich wie lange das signal des MICs vom eingang-->rechner-->ausgang
braucht. damit das schnell geht, gibt es als wunderwaffe ASIO-DIRECT-MONITORING. eine eigenschaft
des asio-treibers ( ab 2.0 ) , die es erlaubt das eingangssignal nahezu latenzfrei zum ausgang durch zu schleifen.
warum das nicht von VDJ benutzt wird, ist mir auch schleierhaft, da oft gewünscht, wohl firmenpolitik.

zurück zu meiner frage nach dem gesuchten tool:
welches (kleine) tool kann das ASIO-DIRECT-MONITORING der BCD3000 aktivieren ?

und noch was zum denken:
wenn 2 programme gleichzeitig einen ASIO-treiber benutzen wollen, gibt es 2 möglichkeiten:
1. das programm, dessen fenster im vordergrund ist, bekommt den treiber, darf musi ausgeben
2. beide programme können den treiber simultan nutzen ( diese variante ist wohl seltener ? )

jetzt mal weiter gesponnen:
wenn der treiber von variante 2 ist und man ein tool findet was den eingang auf DIRECT-MONITORING
schaltet, dann könnte das MIC mit VDJ genutzt werden.

das ist aber theorie, da ich es noch nicht probiert sondern nur gelesen habe.
evtl. kennt sich hier jemand noch besser mit ASIO aus ????
help help !

also nicht motzen, sondern nachdenken.
VDJ ist an sich schon sehr ausgeschlafen, wenn man mal den rest der welt betrachtet..... ;-)


hütti

ps.

zu nachlesen:

http://www.aqvox.de/Asio-USB-Audio-installation.htm










 

Posted Thu 13 Sep 07 @ 10:00 pm
huettiHome userMember since 2007
ich noch mal:

habe die BCD mal auseinander geschraubt. sie besitzt im oberen teil eine analoge-audio platine.
darauf 2 plattenspieler-vorverstärker, der mic-verstärker , der kopfhörer verstärker und der
ausgangs verstärker. daher sind die poti's mic high & low, mic level, phones vol und master analoge
regler die das reine audiosignal regeln.

mein gedankengang war es , das mic-signal nicht auf den AD-wandler zu legen, sondern analog auf
den ausgang zu bringen. dann ist man unabhängig von der software.

das ganze ist jedoch nicht ganz so einfach, man müsste eine kleine platine mit 4 weiteren
operationsverstärkern ( als mixer ) einbauen. schade , hatte gehofft es würde einfacher gehen.
habe erstmal mangels zeit wieder abstand davon genommen.

aber evtl. ließt behringer hier das forum :-)))))))))


ciao

hütti

 

Posted Thu 13 Sep 07 @ 10:10 pm
tanziPRO InfinityMember since 2005
Quote :
VDJ ist an sich schon sehr ausgeschlafen, wenn man mal den rest der welt betrachtet..... ;-)


Es bestreitet ja keiner das Atomix ausgeschlafen ist, wenn man allerdings den Rest der Welt betrachtet (und da ist nunmal Traktor die Software mit der man sich vergleichen lassen muss) so stellt man fest das bis auf die Videofunktion dort vieles gleichwertig ist.
UND in den entscheidenden Punkten eben besser "weil vorhanden / funktionierend".

Nach einer Lösung des Asio-In direkt Routings hab ich auch schon gesucht, aber leider genau wie Du nichts gefunden was praktikabel wäre.
Lass es uns bitte wissen wenn Du dahingehend Fortschritte machst.

Gruß Tanzi
 

Posted Fri 14 Sep 07 @ 12:44 am
huettiHome userMember since 2007
traktor, na ja ....

ich werde jedenfalls erst VDJ kaufen, wenn auch das ASIO funktioniert. immerhin ist es 100 euronen teurer
als die behringer. bei dem preis sollte es auch funktionieren.
ich mache aber eh nicht professionell musik, sondern nur so 1-2mal im jahr auf ner party.

habt ihr mal das 16band-eq plugin getestet? taugt das was?
bzw. könnte mir das jemand zukommen lassen ?
 

Posted Fri 14 Sep 07 @ 1:57 pm
tanziPRO InfinityMember since 2005
Wieso "naja"?

Was geht mit VDJ außer Video was mit Traktor nicht auch geht?
Traktor sieht anders aus und ist anders zu bedienen, aber was kann es schlechter bzw nicht was VDJ kann?

Derzeit stelle ich nur fest das es 3 Dinge wesentlich besser kann als VDJ (MIC / ASIO / MIDI)
Wovon 2 bei VDJ nicht nur schlechter sondern gleich garnicht gehen.

Wenn ich noch die Wahl hätte würde ich auch erst kaufen wenn diese Fehler von Atomix behoben sind. Leider habe ich aber die Versprechungen von Atomix geglaubt und zu früh gekauft.

Bye Tanzi
 

Posted Sat 15 Sep 07 @ 3:08 pm


(Old topics and forums are automatically closed)