Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Boxen richtig aufstellen

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Hi leute, ich hab mal eine frage, wir legen zurzeit immer mehr auf zeltfeste auf. Da wird die Anlage meistens vom Veranstalter gestellt und auch aufgebaut. Die Boxen stehen leicht nach vorne versetzt und wir haben unser Pult dazwischen. Nun ist immer das Problem das es hinter den Boxen immer übelst Basslastig und laut ist, dass man so gut wie gar nichts unter den Kopfhörern hört. Und das merkt man nach 7 Stunden auflegen auch gut in den Ohren.
Gibt es da irgendwie einen Trick beim stellen der Anlage damit man das umgehen kann? Wir sind noch ein bisschen noobie in den Business =)
Hier noch ein bild wie es bei der veranstaltung gestern aufgebaut war.

 

Posted Sun 07 Jul 13 @ 6:13 am
Im Prinzip wird man mit dem Bassproblem je nach VA ab und zu konfrontiert. In einem Zelt ist das nochmal schwieriger, da du keine Ecken oder Wände hast, die du positiv einsetzen kannst. Auch die Übertragung durch den Boden fällt in so einem Zelt oft weg. Ideal sind fliegende Array Systeme, die sich aber in der Regel nur Vollprofis leisten können.
Was mir hier negativ auffällt ( Ausser dass die "Verkleidung" furchtbar aussieht):

Der Bass wird durch die schwarzen Planen gefiltert. D.h. um den gewünschten Wumms zu bekommen, musst du die Subs stärker belasten wie eigentlich nötig. Zudem werden die Basswellen durch die Plane zusätzlich wieder nach hinten gedrückt, womit sich der Punch der Subs am Pult noch verstärkt. Die PA ist sehr groß und wahrscheinlich 1. etwas überdimensioniert ( kann leider die Zeltgröße nicht abschätzen) und 2. meiner Meinung nach zu nah am Pult.

greetz
rob


 

ich würd mal meinen das diese anlage etwas überdimensioniert ist.....

problem kenn ich aber nur zu gut, kannst meist auch nicht viel machen dagegen.
 

ja die folie war nicht so der burnner, wurde aber alles so vom veranstalter gestellt =)
Mit der reflektion könnte hinhauen, man hat hinter den boxen immer eine art klackern gehört und wir haben auch ordentlich aufdrehen müssen, dass am anderen ende vom zelt auch was an kam. Beim nächsten mal werde ich mal schauen das die wege nach vorne frei sind und die boxen evtl noch einen meter nach vorne versetzt werden.
Vill schau ich mich auch noch nach neuen headphones um, ich habe das gefühl dass meine sony mdr v500 auch nicht so überragend insolieren.
 

Ich versuche immer, die PA soweit wie möglich von mir weg zu stellen. (Darum spiel ich auch kleine Jobs nie mit 1 Sub, sondern immer mit 2, die dann ganz links und rechts außen stehen, was halt geht).

Das Rückbrummen der Subs ist dann besonders heavy, wenn die Trennfrequenz höher als 100 Hz beträgt (ist meine Erfahrung).

Hatte früher alles mögliche probiert. 120 Hz oder höher erzeugt dann bei den Subs so ein dröhnen.

Dann ist halt immer die Frage, ob es die Gäste wirklich gut finden, wenn man so laut aufdreht....für das Zelt danke ich auch, dass die Anlage höchstens zu 20% benötigt wird. Das mit der Plane ist eh schon besprochen worden. Die hätte ich entfernt.

Die Frage ist generell, wie der Sound eingestellt war. Ich bin an dieser Stelle der Meinung, dass dies der DJ mit einem 31 Band EQ machen muss. Verleiher haben oft Null Ahnung vom Sound und meinen, viel hilft viel (ich meine hier den Bass, oder einfach viel Zeug rein stellen). Wenn der Bass zu viel ist, hast keinen griffigen Sound mehr und nur noch ein gebrumme. Wenn ich spiele, dann will ich einen differenzierten Sound. Druck auf der Bassdrum, aber auch klare Mitten und Höhen, so dass man bei Highway to hell Schlagzeug und Gitarre schon hört.

Auf fremden PAs zu spielen bereitet mir immer etwas Kopfschmerzen und nicht selten muss ich mit meinem Ultracurve richtig Hand an legen, damit es sauber klingt (oder bei sehr schlechter PA, wenigstens einigermaßen der Sound passt). Gleiche Thematik bei Clubs.
Obwohl oft schweineteures Equipment verbaut wird, klingt es oft unoptimal. (Auf dem Gäubodenvolksfest in Straubing hängt ein einem Zelt immer eine Dynacord Anlage, die bestimmt super ist. Leider habe ich noch nie einen annehmbaren Sound gehört. Im Zelt daneben steht d&b - hier alles sauber und klar. - liegt sicherlich zu 98% am Einstellen, weil beide PA's super sind.)

Ich arbeit mit dem Sennheiser Kopfhörer.
http://www.thomann.de/de/sennheiser_hd25_c_ii.htm
Ist mit Abstand der Beste in der Abschirmung von Außen (habe ca. 7 verschiedene Modelle getestet).

Lg Stefan



 

Das mit den Kopfhörern kommt auch immer auf das Ohr des Trägers an. Ich kann mit den Sennheisern garnichts anfangen, die sind "zu klein" für mein Ohr und liegen nicht richtig an.
 

Wie gesagt...die Plane vor den Subs ist quasi ein Eigentor und die PA mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit überdimensioniert...;-)
 



(Old topics and forums are automatically closed)