Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: welche lautsprecher kabel für Aktiv boxen

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Also ich geh aus meinem mischpult direkt in die boxen bzw erst in bass und dann davon in die tops. ich habe mir die anlage ausgeliehn und da bin ich mit zwei lautsprecher karbel xlr 2 x 2,5 mm² ausgestattet worden .Jetzt habe ich die Anlage Abgekauft habe aber keine karbel dazu bekommen . Kann ich jetzt einfach mit einem xlr audio karbel in die boxen es müsst doch nur ein signal in die boxen geleitet werden oder ?

mfg toby
 

Posted Sun 13 Jan 13 @ 3:24 pm
Was für Aktivboxen verwendest Du denn.
Ich tippe mal darauflos:
Vom Mixer zum Bass, in dem ich die Endstufen vermute, mit normalen XLR-Kabeln.
Vom Bass zu den Tops dann mit 2,5mm².
Sollten die Tops auch aktiv sein (eigene Netzkabel) dann reichen da auch normale XLR-Kabel.

Gruß
DJ-Professor
 

Jepp,
etwas mehr Info bezüglich deiner Anlage wäre nützlich. Ist dein Sub aktiv oder deine Boxen. Ein verbreiteter Klassiker ist der aktive Sub ( + Endstufe für die Tops), der mit XLR angefahren wird und dann eine Verbindung vom Sub zu jedem Top mit Speakon Kabel....nur so ne Vermutung.

greetz
rob
 

@rob
Ich kenne noch "frühere" Systeme mit XLR-Kabeln, da waren die Boxen passiv. Ist aber schon eine Weile her. Könnten also auch die Kabel zu den Top's sein.
Mal abwarten, was Toby für Daten postet.

DL-Professor
 

also einen sub von db Technologies Sub 12 und 2x tops db Technologies Opera 212
 

So wie das aussieht, sind die Tops und der SUb aktiv. Habe jetzt nur dürftiges Infomaterial auf die schnelle gefunden, aber die Boxen/ Sub können wohl mit XLR oder Klinke angeschlossen werden. 2,5qmm Querschnitt würd ich auf jeden Fall nehmen...

greetz
rob

EDIT:
Hab gerade noch was gefunden:

Für jeden Kanal finden wir drei Stecker, Eingang (Input), paralell link und Bandpass X-Over Output.
Die Eingänge sind in mit Steckern versehen, die sowohl den Anschluss mit 6,3mm-Klinke-Steckern wie auch mit XLR-Steckern ermöglicht. Das ist sehr praktisch, da einige alte Mischpulte nur Klinke-Ausgang des Main-Mixes haben.

Darunter befindet sich dann der paralelle Ausgang. Bei dem hier gelieferten Signal handelt es sich um genau dasselbe, was zum Sub hineinkommt. Praktisch wenn man den Sub nur als Bass-Unterstützung nutzt. Allerdings nicht sehr gut, weil dadurch auch unerwünschte Überlagerungen entstehen könne. Dadurch "wabert" der Sound dann.
Der dritte Stecker im Bunde liefert dann das Signal aus der Frequenzweiche. Diese Box enthält ausser dem Verstärker auch eine Stereo-Frequenzweiche. Dadurch kann man an diese einzelne Box zwei "Satelliten" anschließen und hat somit ein komplettes Stereo-System.

Diese Frequenzweiche hat eine fest eingestellte Trennfrequenz bei 150 Hz. Alles was darüber liegt wird an den Hochfrequenz-Ausgang (Bandpass) geliefert.
 

ja die sind beide aktiv also meinst du schon richtige boxen karbel und keine mikrofon karbel
 

Habe auch nur dürftige Auskunft gefunden.
Der Sub hat 400W, über die Abgänge habe ich nix gefunden.
Die Top's müßten auch aktiv sein, also reichen überall normale XLR-Kabel. Es geht ja auch um die Abschirmung, die bei 2,5mm² Boxen-Kabeln fehlen dürfte.
Wäre also die Frage, ob die Tops eine eigene Stronversorgung haben (vermute ich mal). Da ist erstmal Toby gefragt!

Gruß
DJ-Professor
 

die tops sowie der sub muss ich an die dose setzen
 

So wie ich das gelesen habe, besitzen die Tops und der Sub, XLR und Klinkeneingänge. Du kannst also theoretisch beide Kabel bzw. Steckertypen verwenden.
 

dj dalles wrote :
die tops sowie der sub muss ich an die dose setzen


Also reichen normale XLR-Kabel (symmetrische Mikrofonkabel). Hätte mich auch gewundert. XLR-Kabel als Lastkabel sind schon seit einiger Zeit "aus der Mode" da es immer mal zu Verwechslungen gekommen ist.

Na dann viel Spass. Die Top's funzen ja bei kleineren Mucken auch mal ohne Bass.

Gruß
DJ-Professor
 

Hier mal die XLR-Beschaltung für Signal und Last.

Nur mal so zur Info für Bastler.

Gruß
DJ-Professor
 

okay danke schön für die info
 

Hallo Tobi,
wieso fragst Du nicht einfach bei dem Verkäufer nach??? Wenn er schon keine Kabel mitgibt, dann sollte er doch zumindest wissen, welche Du benötigst. Wäre doch der einfachste und sicherste Weg um keine falschen Kabel zu kaufen!

Viele Grüße
Jörg
 

also wo ich die anlage ausgeliehn habe, hatte er mir xlr karbel 2x 2,5mm² mitgegeben. Und da habe ich mir jetzt einfach gedacht das das auch normale xlr mirkrofon kabel ihren dienst tuhen und auch günstiger sind da sie ja nur ein ausgangs signal leiten müssen oder teusch ich mich ?
 

nein du kannst normales mikro Kabel verwenden.
Das mit dem 2,5mm² ist für aktiv Lautsprecher völliger unfug und ist nicht empfehlenswert.
Bringt dir zwar kein Nachteil aber das Geld lässt sich anderswo besser investieren.
 

Dann sind wir ja einer meinung danke nochmal für eure antworten
 

Nehme aber bitte nicht das billigste XLR Kabel.
Cordial hat eine preiswerte und bühnentaugliche Serie im Programm.
 

 



(Old topics and forums are automatically closed)