Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: Lichtsteuerung Pult oder USB DMX Interface+Programm - Page: 3

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

Silberrücken wrote :
Rudnik wrote :
... MyDMX ... Leider geht kein Sound to Light....


Dann nimm den großen Bruder SUNLITE, der kann Sound to Light! ;-)

We have just released the second official suite 2 version - June 7th
------------------------------------
SOUND TO LIGHT
1.New sound to light dialog to choose sound to light method
2.New audio analysis tool with better beat detection and the possibility to save profiles
3.BPM display and tap button on main ribbon with keyboard and midi shortcut
4.New BARGRAPH function allowing an incoming audio feed to be filtered and synchronized with an easytime timeline for creating equaliser bargraph effects
------------------------------------




 

Posted Thu 29 Sep 11 @ 11:05 am
esgoezPRO InfinityMember since 2007
Silberrücken wrote :
Rudnik wrote :
... MyDMX ... Leider geht kein Sound to Light....


Dann nimm den großen Bruder SUNLITE, der kann Sound to Light! ;-)





Der ist aber ziemlich teuer. Das günstigste Produkt 429,-Euro (ohne Umsatzsteuer)


Mal anderster gefragt, was würdet ihr mir empfehlen zwischen 150-200 Euro mit Sound to Light ?

Oder, kann man MyDMX auch mit anderen Software benutzen???
Zumindestens bis die auch Sound to Light haben.
 

Posted Thu 29 Sep 11 @ 11:59 am
RudnikPRO InfinityMember since 2011
Soweit ich weiß, gibt es für das MyDMX keine andere Software.

Wenn du nicht soviele DMX Kanäle brauchst, wäre das DASLIGHT 128 eine alternative, hast aber nur 60 Ausgangskanäle, kann meine ich aber Sound to light kostet in der Bucht 149,-.

Das nächst größere mit 512 Kanälen wäre dann das DASLIGHT DVC2 512 für 349,-.

Das 128 war mir zu klein und das 512 noch zu teuer, deshalb bin ich auf MyDMX gegangen weil auch die Software einfach aufgebaut ist, natürlich kein Vergleich zu dem Sunlite.
Die Bilder von der Software sehen schon sehr Professionell und Schlüssig aus, aber das Geld will erst mal verdient sein.
 

Posted Thu 29 Sep 11 @ 2:02 pm
RudnikPRO InfinityMember since 2011
Was auch noch eine Möglichkeit wäre ist der IMG STAGE LINE DMX-510USB DMX-Controller.

Der kostet um die 150,- und kann auch Sount to Light und hat eine Galvanische Trennung.
 

Posted Thu 29 Sep 11 @ 3:16 pm
esgoezPRO InfinityMember since 2007
 

Posted Thu 29 Sep 11 @ 4:06 pm
Also ich habe selbst mit myDMX angefangen und das Ding ganz schnell wieder verkauft. Kein Sound2Light möglich, daher bin ich auf Daslight 512 ECO umgestiegen. Ich steuere damit folgende Lichteffekte:

- 2x ADJ Revo Rave
- 2x ADJ QuadPhase
- 2x ADJ Revo 4
- 2x ADJ Revo 3
- ADJ Nucleus
- ADJ Nucleus Pro
- ADJ Revo XPress
- Eurolite KLS 800
- Eurolite QDF Bar
- 2x Eurolite LED Bar 126
- 2x INVOLIGHT Sonicwave 12-3W TLC
- 2x SHOWTEC MiniMax 250 Movingsheads
- 4x SHOWTEC DataFlower
- PAR56/64 LEDs

Ich kann nur jedem raten gleich eine vernünftige Steuerung zu kaufen, da sonst alles wieder neu programmiert werden muss. Ich nutze eigentlich nie alle Lichteffekte, sondern passe diese auf das entsprechende Event und die Location an.

Der Vorteil bei den von mir programmierten Shows ist, dass egal welche Lichteffekte ich einsetze, ich immer die gleichen Shows nutze. Dazu habe ich mir 10 verschiedene Programme aufgebaut in denen alle Lichteffekte integriert sind. Die Software habe ich auf einem kleinem Netbook installiert, das ist klein und nimmt daher kaum Platz weg. Vom Mixer gehe ich über Record-Out an den Line-In (Mic-In) vom Netbook.
 

Posted Fri 30 Sep 11 @ 1:30 am
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Also für mich ist VenueMagic eine ganz nette Alternative. Außerdem haben die ein eigenes VDJ Plugin ;-)

http://www.venuemagic.com/

Gruß, Heiko
 

Posted Thu 24 Nov 11 @ 12:39 pm
Das mit dem Plugin macht mich neugirig.
Wenn ich mehr Zeit habe werde ich mir das mal genau anschauen.

Bis jetzt arbeite ich immer mit Scan Show.
 

Posted Thu 24 Nov 11 @ 2:08 pm
 

Posted Thu 24 Nov 11 @ 2:40 pm
RudnikPRO InfinityMember since 2011
jakovski wrote :
Also für mich ist VenueMagic eine ganz nette Alternative. Außerdem haben die ein eigenes VDJ Plugin ;-)

http://www.venuemagic.com/

Gruß, Heiko


Wie ich gelesen habe, läuft die Software auch mit dem MyDmx Controller, wäre mal eine Alternative, da die Software von ADJ kein Sound to Light unterstützt.

Die bieten eine Trial-Version an zum ausprobieren.
 

Posted Fri 25 Nov 11 @ 2:06 am
lutzkaraoke wrote :
Ich nutze ein USB2DMX mit der Software 'Freestyler' und kann Dir folgende Erfahrungen beisteuern:

- CPU Belastung ist bei mir null Problem, das Interface merke ich fast nicht
- Man muss die Geräte vordefinieren. Für viele gibt es fertige Fixtures, andere muss man selbst erstellen, was nicht besonders schwer ist
- Ich gebe zu bedenken, dass Du das Licht am gleichen Computer steuerst wie Deine Musik. Du kannst also nicht beides gleichzeitig bedienen (außer mit externen Midi Controllern, was ja eigentlich Schwachsinn wäre)
- Du bist nur eine Person, also kannst Du am Licht was machen, wenn Du mit dem Übergang fertig bist und die nächsten Stücke vorbereitet hast
- Externe DMX Controller werden schnell recht groß und schwer. Die einfachen können nix, da kannst Du nicht mal den Kanal definieren
- Sound to Light habe ich nie hinbekommen, vielleicht liegts an der Software. Für mich aber kein Problem, meine Par's haben selbst Sound to Light, also einfach dort per makro eingeschaltet, ab und zu mal mit den Farben gespielt, Strobe eingeschaltet etc.
- Für Programme muss man sich richtig hinsetzen und jeden einzelnen Schritt programmieren, ziemlich ermüdend
- Insgersamt muss man in der Tat Zeit investieren

Toll wäre es, wenn man solche Programme nun in Virtual DJ mit der Musik koppeln könnte. Geht so was?


VDJ Usb2Dmx - Freestyler Sound2light ist bei mir kein Problem, nutze
8x Varytec Par 56 LED Kannen
2x Varytec Gigabar 1
2x Varytec Gigabar 2
1x Stairville LED BAR
gibt im download bereich ein Tool das du unter effekten einschaltest, mußt dann unter freestyler nur sound2light anwählen und definieren in VDJ dann aktivieren, fertig
Viel Spaß
 

Posted Sat 26 Nov 11 @ 3:02 am
VanillaPRO InfinityMember since 2004
Wie heisst dieses Tool? Ich kann es im Downloadbereich nicht finden.
 

Posted Mon 28 Nov 11 @ 10:39 am
 

Posted Mon 28 Nov 11 @ 11:56 pm
higmaPRO InfinityMember since 2011
Hallo Zusammen,
auch ich möchte jetzt meine Lichtsteuerung umstellen, da ich mir einige mit DMX Steuerbare Lichteffekte zugelegt habe.
Ich verwende zurzeit die folgenden Geräte.
4 * JBSystems LED Devil II – gesteuert mit CA-8 Handcontroller
1 *American DJ Revo Sweep – gesteuert mit CA-8 Handcontroller
1 * JBSystems Smooth Scan-blue Laser 400mW – Steuerung über Fernbedienung
1 *JBSystems Smooth Scan-3 Laser 140mW (rot/grün) - Steuerung über Fernbedienung
Ich möchte demnächst auch noch meine 8 * PAR 64, durch eine EUROLITE LED KLS-801 ersetzten,
und diese dann auch über DMX steuern.
Ich denke für mich wäre eine DMX Steuerung über Software die beste Lösung, da ich sowie so immer einen Backup Laptop am Start habe.
Ich habe mir schon diese beiden Software Lösung angesehen, wobei mir eigentlich beide zu teuer sind.
LUMIDMX - X1 LIGHT CONTROLL - BASIC BUNDLE - 269,- Euro
DASLIGHT - DVC 2 DMX 512 V2 CONTROLLER - 319,- Euro

Aber mir ist sehr wichtig das Sound to Light möglich ist, und das es möglich ist mehrere Programme Gleichzeit laufen zulassen, aber getrennt Steuern zu können.

Meine Frage ist jetzt, brauche ich für die Paar Lichteffekte, solche teurere Lösung?
Und wenn ja, welche ist die bessere Lösung?
Für ein paar Tipps wäre sehr dankbar.

Grüße
Frank
 

Posted Thu 02 Feb 12 @ 9:24 am
Hallo an alle, ich möchte hier auch mal meine Erfahrungen teilen.

Ich nutze seit 2006 BPM-Studio mit Controller und fürs Licht den Daslight Virtual Controller 2. Damit funktioniert auch Sound-2-Light ganz passabel.



Ich steuere damit 8 RGB-LED-PAR56 und 2 LED-Scanner.

Früher hatte ich hier selbst was gebaut und damit ein selbst geschriebenes VirtualBasic-Programm gesteuert, aber das geht nun per DMX doch sehr viel besser.

Da ich nun auf VirtualDJ umsteige, würde ich gerne einzelne (unbenutzte) Tasten vom DENON MC6000 benutzen, um die Lichtprogramme aufzurufen. Ein DJ-Kollege sagte mir bei einem Verbandstreffen, das geht so.
Weiß jemand, wie?
Ich würde mir gerne den separaten Rechner sowie einen separaten MIDI-Controller sparen.
 

Posted Fri 13 Apr 12 @ 3:52 pm
Hallo!
Also ich nutze den Showtec LED Commander =128 DMX Kanäle (DMX Pult)

Das hat 8 Fixtures mit 16 Kanälen(2 Bänke x8 Kanäle) ,die auch Patchbar sind
Desweiteren 16 Szenen und 16 Chases(Lauflichter) mit insgesammt 1740 Schritten
2x Aux-Kanäle für z.b. Nebelaschine /Strobe
Midi in ,out ,thru
Audio In (Sound 2 Light)

Finde der ist einfach zu Programmieren habe ihn damals Im sehr guten Zustand gebraucht gekauft
für 69 ,-€ inklusive 19" Casekoffer.

Muss mir allerings nochmehr DMX Lichttechnik(4x weitere Varytec Par 56 LED ,etc.) kaufen,
habe erst 4x Varytec PAr 56 LEd und einen Eurolite DMX Punktstrahler.

Desweiteren habe ich noch ein Switchboard sowie das Showtec DJ Switch/Flashboard,da hängen die Sound 2 Light effekte dran


Wollte mir später noch das FX 5 Interface und DMX Controll hohlen hauptsächlich für Scanner und MH

mfg,vlnjacki
 

Posted Fri 13 Apr 12 @ 4:33 pm
Weiß jemand, wie man VDJ mit dem MC6000 zusammen mit Daslight Virtual Conbtroller 2 betreiben kann, so dass die EFX-Tasten für die Lichtprogramme nutzbar sind?
Angeblich soll das gehen.
 

Posted Sat 14 Apr 12 @ 5:06 am
vlnjacki wrote :
Hallo!
Also ich nutze den Showtec LED Commander =128 DMX Kanäle (DMX Pult)

Das hat 8 Fixtures mit 16 Kanälen(2 Bänke x8 Kanäle) ,die auch Patchbar sind
Desweiteren 16 Szenen und 16 Chases(Lauflichter) mit insgesammt 1740 Schritten
2x Aux-Kanäle für z.b. Nebelaschine /Strobe
Midi in ,out ,thru
Audio In (Sound 2 Light)

...
mfg,vlnjacki


Ich kann das Pult auch nur weiterempfehlen! Dieses Pult ist echt wahnsinn für den Preis. Alle Chases und Szenen lassen sich mischen und gleichzeitig abspielen! Wirklich alle! Ich steuer damit 4 LED PAR, 1 LED Hyper Gem und 1 Reflex LED! Alles ist super einfach zu programmieren und die Möglichkeiten sind echt unglaublich bei der Größe! Ich habe zuvor viele andere Pulte getestet, aber keins kam an die Leistung von dem Showtec LED Commander ran. Da kann der Computer mit DMX Interface echt weg bleiben!
 

Posted Sat 14 Apr 12 @ 12:09 pm
djquickwilli wrote :
Weiß jemand, wie man VDJ mit dem MC6000 zusammen mit Daslight Virtual Conbtroller 2 betreiben kann, so dass die EFX-Tasten für die Lichtprogramme nutzbar sind?
Angeblich soll das gehen.


Also wenn dir schon keiner helfen will... habs grad erst gelesen.

Also natürlich kannst du den MC6000 als Licht Midicontroller benutzen.
ABER ich weiß nicht ob es ohne Probleme möglich ist, den Controller parallel für VDJ und DAS LIGHT zu nutzen.

Schau dir das Mapping in VDJ an und bestimme für dich die Tasten welche du nicht für VDJ nutzen möchtest. Entferne sie in deinem Mappe somit hast du sie für DAS LIGHT frei und hast keine Doppel Belegung. Öffne DAS LIGHT stell unten auf Midi um und wähle einfach die Tasten die du für den Controller vorgesehen hast.

Allerdings mal ein anderer Vorschlag. Nimm doch einfach die Tasten deiner Tastatur vom Laptop. Aber bitte nur die die nicht belegt sind. :o)

Gruß Mr_t
 

Posted Sun 15 Apr 12 @ 6:13 pm
Mr_T wrote :
Allerdings mal ein anderer Vorschlag. Nimm doch einfach die Tasten deiner Tastatur vom Laptop. Aber bitte nur die die nicht belegt sind. :o)


Also am besten F-Tasten. Bei Buchstaben könnte es zu Problemen bei der Suche nach Dateien kommen.
 

Posted Mon 16 Apr 12 @ 5:34 am
71%