Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: Mixdeck oder VMS 4 ?

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

SRLIOFPRO InfinityMember since 2006
Hallo,

Ich betreibe momentan mein VDJ mit einem Kontrol DJ 500 Kontroller. Als Backup habe ich einen CDJ 400 an meinem Dynacord Mixer SM 8030 hängen. Der Klang ist mir wichtig, in Kombi mit meiner Echo Indigo DJ ist der Klang des Dynacord fast nicht zu toppen.
Wenn ich dann mit dem CDJ in VDJ spiele ist das schon besser als mit der Kontrol DJ. Momentan überlege ich mir ein Mixdeck anzuschaffen als all in one Lösung für VDJ und Cds. Wie ist der Klang des Mixdecks denn? Irgendwo hier habe ich gelesen das die Knöpfe auf dem Bildschirm nicht mitlaufen wenn ich am Mixdeck arbeite, ist das immer noch so? Das wäre schwierig für mich da ich mich dann umgewöhnen müsste.
Alternativ könnte man auch einen 2. CDJ 400 anschaffen, wäre nur teurer als Mixdeck da ich ja bei der Anschaffung des Mixdecks den 400er verkaufen könnte. Oder man lässt alles so wies ist umd schafft ein VMS 4 an?
Ich wäre sehr dankbar für Tipps von euch hier.
Danke und Gruß aus LM
Stefan
 

Posted Tue 24 Aug 10 @ 4:11 pm
BraenzuPRO InfinityModeratorMember since 2007
kommt immer drauf an für welche art gigs du das benutzen willst?

Braenzu
 

Posted Tue 24 Aug 10 @ 4:18 pm
SRLIOFPRO InfinityMember since 2006
Hallo Braenzu,
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe bis 1992 als DJ mein Geld verdient, heute nur noch aus Spass an der Freude. Parties von und mit Freunden und ab und zu mal als Gast DJ auf ner Ü30. Ein paar Revival Parties meiner alten Disse habe ich auch schon hinter mir und ein Stadtfest mit 25000 Besuchern an 8 Bühnen. Aber ich möchte wirklich nur das machen was ich will, nicht was ich muss. Jetzt muss ich mich mit aktueller Musik beschäftigen, der Freundeskreis meiner Tochter (17) würde mich am liebsten für alle Geburtstage buchen. Am liebsten wären mir eigentlich 2 Thorens 524 PDD und nur gepresste Musik. Trotzdem macht auch das Digital Djing spass, nur wäre eine all in one halt einfacher mit Kabeln und vor allen Dingen mit dem Platz. Der 8030 ist halt ein riesentrümmer im Case, dann noch Lappi, Kontroller und CDJ 400 und du weisst schon nichtmehr wo die Maus noch Platz hat.
Gruß
Stefan
 

Posted Tue 24 Aug 10 @ 4:41 pm
BraenzuPRO InfinityModeratorMember since 2007
dann würd ich dir zu einem AA VMS4 raten, da hast du nicht viel zum schleppen und kannst mehrere decks steuern als midi wie auch analog. d.h. wenn du mal ein gig hast wo turn tables stehen, oder cd player, kannst du diese direckt mit der vms4 verbinden und hast immer noch das virtual dj das du gleichzeitig nutzen kannst.

Braenzu
 

Posted Tue 24 Aug 10 @ 4:53 pm
Warum benutzt du denn nicht deinen CDJ400 als Midiconrtroller? Falls mit dem Laptop/Software was passiert, dann kannst du immer noch den CDJ400 Analog benutzen und eine maus brauchst du eigentlich nicht mehr, wenn du den hast.
 

Posted Wed 25 Aug 10 @ 5:29 am
Haui70PRO InfinitySenior staffMember since 2008
Das Mixdeck hat schon einen besonderen Charme, wobei natürlich die VMS4 bzw. die CDJs auch was haben.

Was ich am Mixdeck lustig finde ist der iPod Einsatz!
Damit konnte ich zwar letzte nicht spielen, aber ansich das Ding ist echt nett.

Wie ich finde fühlt sich das Ganze sehr nett an und Du hast in einer Console alle Möglichkeiten!
Die Jogs fühlen sich auch gut an!

An Deiner Stelle würde ich mal in einen Shop fahren wo das Ganze Zeug herumsteht.

 

Posted Wed 25 Aug 10 @ 6:53 am
SRLIOFPRO InfinityMember since 2006
Hi,

Ich war am Samstag im Store in Köln und habe mir ein Mixdeck mitgenommen.
Das Teil ist echt fein, gibt es nix. Leider kommt bei mir nur ein Brumm auf dem Master, ist von Anfang an defekt.
Egal, die Cuesektion, direkt CD outs und Midi funzte so hab ich es mit meinem Dynacord Pult ausprobiert.
Die Midi geschichte ist absolut Klasse umgesetzt, macht richtig Spass damit zu arbeiten. Die Bedienung der Effekte in VDJ ist ja mal das geilste
mit dem Mixdeck, Browser usw funzt auch 1A mit den Drehdrückgebern. Die CD Player im Mixdeck sind auch klasse, softer einzug und sauschnell. Der Klang ist über das Dyna 1A, schön warm und voll wie ich es mag. Auch über Kopfhöhrer direkt im Mixdeck kommt vernünftiger Klang raus, habs mit meinem Studiohöhrer gecheckt, also der CDJ 400 imho ist keinesfalls besser im Klang, bestenfalls gleichwertig.

So, jetzt das was mir nicht gefällt:
Die Jogs: Da ich als alter Plattenleger ímmer im Scratchmodus arbeite stört mich extrem das man die Jogs nur leicht berühren muss und der Track bleibt stehen. Es ist mir bestimmt 10mal passiert im Eifer des Gefechts das ich zufällig den Track kurz gestoppt habe. Beim CDJ 400 ist das besser gelöst, da muss man richtig drücken bis der Track stoppt.

Wechseln der Quelle: Man muss erst den Source im Player wechseln von CD/USB auf USB/MIDI und zusätzlich noch den Eingangsschalter im Mixer umlegen, etwas umständlich finde ich. Das geht auch nur wenn der Track steht und alle Effekte usw aus sind.

Der Mixer: Da ich Crossfader nicht mag stört mich das die Kanalfader vom Deck 1 und 2 so weit auseinander liegen, mit einer Hand ist da nix zu holen denn in der Mitte ist der Linefader für den Ipod. Das hätte mir aber auch vorher auffallen können, aber wenn man mit Sabber vorm Mund im Store steht ist das nicht so einfach. Die Fader sind nicht so leichtgängig wie zb. bei Pioneer Pulten, das wäre mir aber egal da ich nicht scratche.

Das Gehäuse: Finde ich gut gemacht, aber trotzdem ist es halt Plastik das großflächig verarbeitet ist. Die Farbe finde ich ziemlich hässlich, sieht billig aus das Grau. Aber gegenüber dem Pinkfarbenen VCI 300 das im Store stand ist es eine Schönheit ;-))

Also ich glaube ich bleibe beim CDJ 400 und hole mir ein anderes Pult dazu, evtl ein DJM 700. Das höre ich mir mal an wie es klingt. An Rane oder A&H wird es nicht rankommen schätze ich aber so grauselig wie ein DJM 500 wird es wohl nicht sein, oder?
Die Effekte beim Pio wären halt schon gut und ich brauche für mein Schlagzeug und die Soundkarte vom PC insgesamt 5 Lineeingänge im Keller, ansonsten würde auch ein 400er Pult reichen.
Viele Grüße
Stefan
 

Posted Sun 29 Aug 10 @ 4:26 pm
SRLIOFPRO InfinityMember since 2006
Hi,
Ich habe jetzt auf 2 CDJ 400 und ein DJM 700 umgestellt. Der Klang vom 700er ist in Ordnung, wenn auch nicht so schön "saftig" wie bei meinem Dynacord. Nur der Mic Eingang ist etwas leise, selbst voll aufgedreht komme ich mit meinem SM 58 nicht auf den Pegel der Player.
Das Handling mit Virtual DJ ist für meine Zwecke ok, den Mapper habe ich etwas an meine Bedürfnisse angepasst. Da ich die Cuepunkte nicht benötige habe ich mir hier Loop 4, 8 und 16 hingelegt. Und auf die Call Taste habe ich Sync gelegt, denn obwohl ich 10 Jahre im vordigitalen Zeitalter mit 2 Thorens TD 524 PDD (der Beste DJ Plattenspieler den es gibt, da kannste jeden Technics gegen vergessen. War mit 4500 DM leider zu teuer für die Masse. Für gut gebrauchte 25 Jahre alte Exemplare werden noch 1500-2000 Euro bezahlt. Das Laufwerk ist von EMT und entspricht dem EMT 938) von Hand aufgelegt habe und Beatmatchen im Zeitalter von Schlagzeugern aus Fleisch und Blut viel schwieriger als Heute nutze ich den bösen Sync Button ganz gerne;-))
Den Klang vom 700er habe ich im Controller (DBX Driverack 260) etwas in Richtung Dyna hingebogen, der Subharmonische Synth hat dabei sehr geholfen.
Leider Gottes ist das Case jetzt doch wieder sauschwer und und nimmt viel Platz weg, da war das Mixdeck klar im Vorteil, aber man kann nicht alles haben.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfestellungen
Stefan
 

Posted Wed 08 Sep 10 @ 1:43 am


(Old topics and forums are automatically closed)