Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: NS7 + nanoKONTROL

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

pOpYDJPRO InfinityMember since 2006
Hallo.

Erstmal ein Lob: Der NS7 läuft echt Super stabil in v6.0.5.

Jetzt hab ich vor mir ein korg nanoKONTROL zuzulegen um Effekte usw. besser bedienen zu können. Hab schon im Forum gestöbert und auch Positives über den nanoKONTROL gelesen.

Jetzt zu meinen Fragen:

Gibt es jemanden der den NS7 + nanoKONTROL verwendet? Sollte dass ohne Probleme über GeneralMIDI laufen?

Derzeit muss ich immer ein anderes Mischpult mitnehmen damit ich ein Mikro nutzen kann, da VDJ derzeit noch nicht das NS7 Mikro unterstützt. Eigentlich kein Problem und funktionieren tut es natürlich auch, aber es wär natürlich schön wenn ich ein Gerät weniger mitnehmen müsste.

Kann man ungefähr sagen wann und ob VDJ diese Funktion unterstützen wird?

Danke
pOpY
 

Posted Tue 09 Feb 10 @ 1:22 pm
pOpYDJ wrote :
Jetzt hab ich vor mir ein korg nanoKONTROL zuzulegen um Effekte usw. besser bedienen zu können. Hab schon im Forum gestöbert und auch Positives über den nanoKONTROL gelesen.


Das gleiche hab ich auch vor. Kann jemand etwas zum nanoKONTROL sagen?
 

Posted Wed 17 Feb 10 @ 5:23 am
pOpYDJPRO InfinityMember since 2006
Hallo.

Da sich keiner gemeldet hat, hab ich es gewagt und darf das nanoKONTROL bereits mein eigen nennen :-)

Komme aber erst in ein paar Tagen dazu es mit VDJ 6.0.5 und dem NS7 zu testen.

Dann kann ich Feedback geben

cu
pOpY
 

Posted Wed 17 Feb 10 @ 5:51 am
pOpYDJPRO InfinityMember since 2006
Hallo.

Hab grad das nanoKONTROL in Betrieb genommen (mit VDJ 6.0.5), dabei bin ich auf eine Problem gestoßen.

Die Fader und Knobs funktionieren soweit. EInfach Mappen z.B: mit "deck 1 effect 1 slider" fertg.

Das Problem sind die Buttons.

Zuerst muss man diese von #CC (=Control Change) auf "Note" stellen (mit Korg kontrolEDITOR)

Wenn man den Typ (Button Behavior) auf "Momentary" gestellt lässt funktioniert das Aktivieren mit einem Tastendruck und das deaktivieren mit dem nächsten. Leider bleiben aber die Leds nicht an. Sondern eben nur "Momentan", solange der Taster gedrückt ist.

Im kontrolEDITOR kann man den Button Typ auf Toggle stellen, dann geht die Led bei einem Tastendruck an und beim nächsten aus.
Leider muss ich aber mehrmals drücken damit der Effekt ein bzw. ausgeschaltet wird.

Ich hab mit Midi-OX die Daten was vom nanoKONTROL kommen kontrolliert, bei einem Druck kommt "Note on" (HEX: 7F) -> Led leuchtet, beim nächsten "Note off" (HEX: 0x40) -> Led aus.

Schaut lt. den Daten eigentlich gut aus, so wie wenn das nanoKONTROL richtig arbeitet.

Warum funktioniert das ein-/ausschalten eines effects mit "deck 1 effect 1 active" aber dann nicht korrekt?

Würde mich über Unterstützung freuen
mfg
pOpY
 

Posted Thu 18 Feb 10 @ 12:48 pm
pOpYDJ wrote :

Wenn man den Typ (Button Behavior) auf "Momentary" gestellt lässt funktioniert das Aktivieren mit einem Tastendruck und das deaktivieren mit dem nächsten. Leider bleiben aber die Leds nicht an. Sondern eben nur "Momentan", solange der Taster gedrückt ist.


Ich bin mir nicht sicher, im zweifel mal Heiko (jakovski) fragen, aber das gleiche Problem hatte ich beim APC40 auch.

Damit die LED's anbleiben, musst du ein anderes Midi Signal mappen.
Ich kann jetzt echt nur raten wie das bei mir war, aber ich glaube das Signal der Taste war 90 60 00 und damit die Taste dann leuchtet 90 60 01 zum Beispiel. Die letzte Zahl war aufjedenfall entscheidend, damit die Tasten leuchten.

Das ist nur eine Idee, weiß nicht genau wie das genau war.
 

Posted Fri 19 Feb 10 @ 2:16 am
pOpYDJPRO InfinityMember since 2006
Hallo nici the kyd.

Danke für Deine Antwort.

Ich hab mich gestern hingesetzt und eine Def. & Mapper File für das nanoKONTROL geschrieben.
Zusammen mit dem korg Scene Data File hab ich es schon upgeloaded in den "Tools & Drivers" Bereich.

Nach dem Reviewe wird es zum Download zur Verfügung stehen :-)

cu
pOpY

PS: Hab jetzt nicht direkt die LEDs angesteuert sondern die Buttons auf Toggle geschaltet, somit sendet der korg immer NoteON/OFF und schaltet die LED dazu richtig. Es geht halt dann kein while_pressed, aber das habe ich anders gelöst.
 

Posted Fri 19 Feb 10 @ 2:48 am
Hey,

super Sache! Dann kann es ja direkt losgehen, sollte ich mir diesen Kontroler kaufen ;-)

Kannst du bitte noch etwas vom Kontroler selbst schreiben?
Sieht er Robust aus usw.
Will kein Spielzeug kaufen :-)

Aber vielleicht schau ich ihn mir bei Gelegenheit mal selbst im Laden an.

Danke. :-)
 

Posted Fri 19 Feb 10 @ 3:22 am
pOpYDJPRO InfinityMember since 2006
Hallo.

Nach dem schreiben der Def. & des Mappers, hab ich nicht mehr lange gespielt damit (war schon spät :-).

Aber grundsätzlich hat dann alles funktioniert was ich wollte (Effekte und Sampler).

Die Verarbeitung ist nicht die schlechteste, gegenüber dem NS7 schauts aber wie ein Spielzeug aus :-)
Das Gerät ist aber extrem kompakt und hat sehr viele Bedienelemente. Der Druckpunkt der Buttons ist auch etwas gewöhnungsbedürftig, diese ähneln aber den Play usw. vom NS7 (Gummi).

Ich finde es aber echt gut für diesen Preis! Beim Auflegen sind ja die Effekte eher sekundär und werden nicht so oft betätigt wie andere Sachen.

Mit dem NS7 zusammen habe ich es noch nicht getestet (der steht wo anders). Wenn ich die beiden in Kombination getestet habe geb ich natürlich bescheid.

cu
pOpY



 

Posted Fri 19 Feb 10 @ 4:18 am
pOpYDJPRO InfinityMember since 2006
 

Posted Fri 19 Feb 10 @ 5:50 am
pOpYDJPRO InfinityMember since 2006
@Mods: Wie schauts bzgl. meiner Frage vom ersten Post aus? Ist in absehbarer Zeit ein Update mit dem MIC Feature für den NS7 zu erwarten?

Danke
pOpY
 

Posted Mon 22 Feb 10 @ 5:30 am
Haui70PRO InfinitySenior staffMember since 2008
Hallo pOpY,

wir stellen es nochmals ein ;-)

Haui
 

Posted Mon 22 Feb 10 @ 5:40 am
pOpYDJPRO InfinityMember since 2006
Super Danke.

Würd mich über Feedback freuen.

cu
pOpY
 

Posted Mon 22 Feb 10 @ 6:03 am
pOpYDJ wrote :
Würd mich über Feedback freuen.


Feedback ist das Schlüsselwort.

Konntest du den nanoKONTROL schon mal ausführlich testen?
Würde mich interessieren, ob alles super funktioniert.

Würde den nanoKONTROL gerne für SAMPLES und EFFEKTE nutzen.
 

Posted Mon 22 Feb 10 @ 6:14 am
pOpYDJPRO InfinityMember since 2006
:-) Also für Effekte geht er schon super.
Ein "Problem" gibt es noch beim Sampler -> der Status der Leds stimmt nicht mit dem des Samplers zusammen (passiert dann wenn der Sampler nicht auf "Loop" eingestellt ist und ausläuft).

Ich muss mir dass noch anschauen dass ich den wirklichen Status der Effekte/Sampler an die Leds zurücksende, dann sollte alles passen.
Ansonst funktioniert der nanoKONTROL schon.

cu
pOpY
 

Posted Mon 22 Feb 10 @ 8:14 am
Hab mir den Nano Kontrol gestern mal im Shop angeschaut.

Finde den jetzt nicht unbedingt so besonders von der Verarbeitung her. Schade.

Der ist erstmal etwas weiter hinten in meiner Auswahl.
 

Posted Thu 04 Mar 10 @ 5:08 am
pOpYDJPRO InfinityMember since 2006
Ich geb Dir recht dass es jetzt nicht das Highend Gerät ist, aber für schnelle Effekte/Sampler kann man ihn schon verwenden.

Hab mal bzgl. den Leds für den Mapper eine Anfrage an korg gesendet. Es ist nirgends in einem Manual was zu lesen davon ob man die Leds auch mit Midi oder SysEx Befehlen steuern kann.

cu
pOpY
 

Posted Thu 04 Mar 10 @ 1:39 pm
pOpYDJ wrote :
Hab mal bzgl. den Leds für den Mapper eine Anfrage an korg gesendet. Es ist nirgends in einem Manual was zu lesen davon ob man die Leds auch mit Midi oder SysEx Befehlen steuern kann.


Okay, ich behalte das mal im Auge, vielleicht entscheide ich mich doch "erstmal" dafür. Mal sehen.

Beim APC40 hab ich die Leuchtenden LEDs durch Zufall rausbekommen, hab einfach irgendwelche Befehle an den Controler gesendet, hatte dann durch Zufall das richtige gefunden. Ich hatte da immer nur die letzten vier Zahlen geändert...

Ob das bei dem NanoKontrol auch funktionieren kann, weiß ich net ...

 

Posted Thu 04 Mar 10 @ 1:55 pm
pOpYDJPRO InfinityMember since 2006
Mit welchem Programm hast du dass gemacht? Für den BCF-2000 von Behringer hab ich MidiOX eingesetzt, ich kenn mich aber eigentlich nicht aus damit.

Ich würde sonst auch einfach mal ein bisschen probieren. Mit VDJ ist es aber sehr aufwändig -> Note im XML ändern -> VDJ neu starten -> testen.

cu
pOpY
 

Posted Thu 04 Mar 10 @ 1:59 pm
pOpYDJPRO InfinityMember since 2006
Das mit den Leds wird wohl nichts :-(

Auszug aus der Mail vom korg Support:


Vielen Dank für Ihre E-Mail Anfrage.

Eine separate Ansteuerung der LED's in den Bedienelementen des nanoKONTROL mittels SysEx Befehle ist nicht möglich.


Schade, dann wird der Mapper so bleiben. Ich habe einen Workaround beim Sampler gefunden. In VDJ einfach jeden Sampler auf Loop stellen.

cu
pOpY
 

Posted Fri 05 Mar 10 @ 12:18 pm
 

Posted Mon 08 Mar 10 @ 2:18 am


(Old topics and forums are automatically closed)